• 31.05.2024, 06:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:15

also ich war schon immer angetan von noblen komponenten.. (aqua !)nachdem ich ein verax system in aktion gesehn habe hab ich mir auch gedacht.. wow die dinger sind leise.. aber preise sind weiterhin exorbitant.. nun war ich mal wieder surfen und hab 80mm lüfter gesehn, die sogar bezahlbar sind..

auf diese steuerelektronik kann ich verzichten..
so: da ich dachte das verax nur leise lüfter baut, war ich über die daten teilweise recht erstaunt..
lebensdauer 50000 std ..
nich das das ned reichen würde, aber andere versprechen das doppelte..
EXTREM GERÄUSCHARM aber: Lautstärke 30,08db(A)
5,4 watt & 3800 RPM dabei knapp 35 qubik pro stunde...
der delta 60mm den ich hier liegen hat hat auch nicht viel andere daten, kann aber fast fliegen.. und durch die tür möcht ich meinen pc nun wirklich nicht hören..
dazu muss ich sagen, dass ich früher 4x ungedrosselte 80mm lüfter hatte, die 29dba laut sein sollten, und die konnt ich auch durch die tür hören

es geht mir hier auch ned darum, irgendwelche hersteller als besser oder schlechter dastehn zu lassen..

ich will nur wissen ob der lüfter das prädikat silent (auf 5 volt evtl?) verdient oder ob er eher auf förderleistung gebaut ist..

mfg

FF




r4p

Senior Member

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:18

Also, wenn ein Verax-Lüfter hörbar ist, ist das einer, der auf Leistung getrimmt ist.

Verax kann im prinzip nichts anderes, als langsame Strömungsgeschwindigkeiten. Daher sind die auch so leise...
Wenn ich mir einen Papst suche, der Genausoviel Leistung wie ein Verax hat, bin ich da mindestens 2 bis 3 Nummern kleiner (aber auch eine Ecke Lauter).
Oder anders: Papst @ 5V pustet genausoviel wie Verax @ 12V.

Edit: ich würde denen nicht "Leise" verleihen, sondern "Leise da schwachbrüstig"...
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:27

geht doch mal auf die veraxpage um mir rat zu geben .. is im shop der "billigste"

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:29

hi

Auf jeden Fall zu teuer für das was sie können.
Hatte mal nen Verax Lüfter aber würde eher auf "normale" Lüfter mit gutem Preis/Leistungsverhältnis setzen.
Da gibt es auch sehr gute leise Modelle.

mfg Scott

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 22:05

Iss des hier so ein Teil? --> Guckst du hier!
Also des Teil ist zwar superleise, bringt aber auch dementsprechend wenig Durchsatz...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 23:22

so sieht er aus ja... aber davon gibs xx varianten die alle gleich aussehen. ich denke das is eher ne temp. gesteuerte variante.. war meistens auf den cpu kühlern drauf..

Minusch@Linux

unregistriert

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Dienstag, 24. Oktober 2006, 23:42

Man darf bei den Verax-Lüftern auch nicht vergessen, dass der "schwache Punkt" des Lüfters sehr viel größer ist, als bei Standardlüftern.

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 01:06

Habe selbst vor Jahren mal zwei Verax verbaut - die liegen jetzt in der Bastelkiste - da sie zwar leise, aber dabei auch schwach im Durchsatz sind.

Als leiser 80mm-Lüfter-Ersatz ist vom Geräusch her ein gedrosselter 92er auf einem Fanadapter eine sehr gute Lösung, die aber mehr Platz braucht.

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:32

Zitat von »FragFreak«

ich will nur wissen ob der lüfter das prädikat silent (auf 5 volt evtl?) verdient oder ob er eher auf förderleistung gebaut ist..

Die Verax-Lüfter sind immer dann optimal, wenn man einen Sauglüfter braucht und relativ geringe Durchsatzmengen ausreichen.

mit Alpha-PAL auf einem Tualatin-P3


mit CoolJag-1U auf einem Northwood-P4


Aufgrund der Bauform ("verbogener" Radial-Lüfter) ist ein Hochleistungs-Verax einfach nur Unfug.
Hohe Drehzahlen und Luftdurchsätze können Axial-Lüfter besser.

mfg, Thomas

Re: VERAX LÜFTER: leise?

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 00:40

sind denn deiner meinung nach 3800 RPM für ein verax hochdrehzahl? und wie minimal mag der durchsatz erst bei 5 volt sein?