• 11.06.2024, 03:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Sonntag, 3. Dezember 2006, 12:12

ob das mit dem Stromnetzwerk funktioniert hängt auch damit zusammen wie alt die leitungen in dem haus/deiner wohnung sind.

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Sonntag, 3. Dezember 2006, 12:16

Das Haus wurde komplett entkernt und neu verkabelt usw. Darin dürfte das Problem nicht bestehen.
Entstehen im Stromnetzwerk auch Lags?

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Montag, 4. Dezember 2006, 02:02

Hi, ich habe noch 2 Corinex 200mbit ethernetadapter rumliegen, war so mäßig begeistert, da unser Haus nicht dafür ausgelegt ist. Am besten normales Netzwerkkabel ziehen...

gruß Diehappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Freitag, 8. Dezember 2006, 10:13

Zufällig gerade gelesen und an Dich gedacht.... :

Devolo pumpt 200 Mbit/s durchs Stromnetz
Die Homeplug-Adapter dLAN 200 AV können High-Definition-Signale ruckelfrei im Haus via Stromnetz übertragen.
Digital.World
Devolo dLAN 200 AV

Der Aachener Netzwerkspezialist Devolo stellt mit dem dLAN 200 AV das jüngste Mitglied seiner stromnetzgebundenen Netzwerkadapter vor. Der steckernetzteilgroße Adapter überträgt Daten mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde über die hausinternen Stromleitungen. Jede Steckdose im Haus wird dadurch zum breitbandigen Netzwerkanschluss - extra Kabel sind nicht erforderlich. Der Hersteller versichert, dass sich sogar HDTV-Streams durch die Quality-of-Service-Funktion ruckelfrei in alle Räume eines Hauses verteilen lassen. Die Bruttobandbreite soll laut Devolo beispielsweise ausreichen, um parallel zwei HDTV-Signale (66 - 84 Mbit/s), Home-Theater-Audio oder CD-Audio in zwei Räumen (9 - 11 Mbit/s) und sechs VoIP-Telefonate (1 Mbit/s) im Heimnetz zu verteilen. Selbst dann lassen sich immer noch IP-Daten mit 10 Mbit/s übermitteln.
Eine 128-Bit-starke AES-Verschlüsselung garantiert hohe Datensicherheit. Ferner besitzt der Homeplug-Adapter einen Powersave-Modus, der den Stromverbrauch des Gerätes bei Nichtgebrauch um um bis zu 30 Prozent zu reduzieren. An Betriebssysteme werden nicht nur die gängigen Windows-Plattformen sondern auch MacOS x und Linux unterstützt. Der dLAN 200 AV ist ab sofort für 110 Euro (Einzeladapter) bzw. 200 Euro (Starter Kit mit 2 Adaptern) im Handel erhältlich.

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Freitag, 8. Dezember 2006, 10:53

Zitat von »gleissy«


Würde ich jetz nicht unbedingt sagen.
Ich hatte hier so nen USB 2.0 Wlan stick, bei dem der Ping alle 30 sek von 30 auf 300 anstieg. (Wlan stick -> router). beim zocken dann irgendwas ziwschen 90 und 360ms. Die Signalstärke und Qualität war dabei aber recht hoch. ca 80%. Kanalwechsel hat auch nix gebracht...

Jetz hab ich ne normale Pci Wlan Karte von netgear, da sinds konstant ca. 1ms. und alles lauft stabil, bei etwa gleich hoher Signalstärke und Qualität.

Zum Zocken sind diese USB sticks wohl eher nicht geeignet, für laptops zum surfen usw aber vollkommen ausreichend.


Erst widersprichst du mir und dann stellst du selber fest, dass es an deinem schlechten USB-Stick lag!?! :P

Re: Stromnetzwerk sinnvoll???

Freitag, 8. Dezember 2006, 20:53

gescheite wlan karte und gut ist.

kostet 20€ und kannst auch ned viel falsch machen. nimm halt netgear oder vergleichbare.

Damit biste auf jeden fall um längen schneller als dein router, und damit isses eh egal.

Diese devolo geschichten lohnen sich imho nur wenn man ein ganzes haus hat (mit entsprechender verkabelung) und das vernetzen will. Dann muss man nicht ausm Keller bis unters dach WLAN rumstrahlen und auch keine schlitze klopfen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir