• 11.06.2024, 14:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 93.

Dienstag, 18. Dezember 2001, 13:58

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Kupplungen

Die Teile von Eheim sind riesengroß und teuer. Wer sowas sucht sollt lieber die Teile vom Helwig-Baumarkt nehmen 11.99 pro Kupplungspaar.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 22:20

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Wasserzusatz!!!

Ich glaube nicht das das deine Gute Idee ist, die setzen sich irgendwo fest, zbs. im Radiator und verschlechtern die Kühleigenschaften. Mir reicht "Glowmotion" föllig.

Freitag, 7. Dezember 2001, 17:41

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Dual AMD Board Kühlung

Entweder ist der zweite Cuplex nicht so fest/gut befestigt wie der erste, oder der Wasserdurchfluss ist zu gering. Wenn sich das Wasser in dem ersten Kühler um ca 10 Grad erwärmt dann ist das Wasser dort eindeutig zulange drin. Eigentlich sollte das Wasser danach nur wenig wärmer sein. Die Kühlleistung kommt ja durch den ständigen avtransport der Wärme zustande.

Dienstag, 4. Dezember 2001, 22:15

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Zwei Radis

Ich denke bei 2 Radiatoren geht es einfach um das passive betreiben derselben. Ich betreibe auch zwei Radiatren (Opel Kadett Harrison) passiv. Meine Gehäusetemperatur beträgt 33 °C (da koplett mit Dämmstoff verkleidet) und meine Cputemperatur 43 °C . Ich denke wenn ich Northbridge und GPU noch mit in den Kühlkreislauf nehme wird sich meine CPU Temperatur sogar noch verbessern, da sich dann mein Gehäuse nicht so aufheizt und meine Radis die zwei Kuhler locker wegstecken. ;D

Sonntag, 25. November 2001, 00:20

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Wasserverlust bei Silikon??

So ein mist, hab extra Silicon-Schlauch gekauft, war wohl um sonst. :'( Jetzt werd ich weiterhin PVC verwenden.

Freitag, 16. November 2001, 14:22

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Dualprozessor

Das sollte auch nicht mehr sein. (Obwohl bei mir auch noch Programme dazugehören welche die Treiber benutzen. ( Telefon/Faxsoftware, Usbcam, Überwachungssoftware, wenn ich mal zeit habe Sprachsteuerung+Sprachausgabe)) Der wirkliche Vorteil den ich genmeint habe ist jedoch Systemstabilität. Wenn ein Programm den Rechner richtig ausreizt wirds auch für 2,5% ganz schön eng. Da kanns dann schon eher zu Kollisionen kommen.

Freitag, 16. November 2001, 02:12

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Dualprozessor

Also Multiprozessorsysteme bringen eigentlich bei allen Low-Levelberechnungen (Algorythmen -> Grafikfilter, Kompressionen, Codierung,Encodierung,3D-Rendern)schon ne ganze Menge, ausserdem kann der ganze Standartkram(Treiber, Betriebssystem...) über einen Prozessor und das Hauptprogramm über den zweiten Prozessor gejagt werden --> mehr Stabilität.

Freitag, 9. November 2001, 21:42

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Probleme mit Glow-Motion! bitte um hilfe

Macht sich der Wasser verlust irgendwie bemerkbar? Muss mann dann alle paar Wocheb außer den Pflanzen auch noch die Wakü gießen. ;D

Dienstag, 6. November 2001, 19:07

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welchen Zusatz ausser GlowMotion?

Ich dachte auch das in dem Glowmotion-gemisch alles drinn ist was Sinn macht. Wurde doch auch irgendwann mal gesagt. Hmm?

Samstag, 3. November 2001, 13:38

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: CU schwarz einfaerben ohne Eigenschaftsaenderu

Wenn ihr wissen möchtet wie man Zuhause Metalle eloxierd dann schaut mal hier: http://www.uni-paderborn.de/StaffWeb/jog…my/eloxieren/#0 Dort ist beschrieben wie man Aluminium eloxierd. Dürfte für Kupfer kaum ein unterschied sein. Allerdings ist es in jedem Fall ein ganzes Stück Arbeit, wenn mann das nur für ein einziges Stück Metall tut.

Samstag, 3. November 2001, 12:38

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Bringens 2 Radis ??

Ich halt zwei Radis für sinnvoll. (aber nur wirtschaftlich wenn mann sie vom Schrottplatz holt). Wenn mann drei bis vier Komponenten kühlt wird sich das auch bemerkbar machen. Außerdem reicht dann ein 120 Lüfter auf 7V für den Luftstrom. So passiv/leise und effektiv kühlen wie möglich ist mein Ziel. ;D ;D Ich verbaue auch 2 OPEL Radiatoren (18*19*5cm) ;D

Sonntag, 28. Oktober 2001, 19:54

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: cuplex 4loch ist da!

@Goa Leg Dir doch nen Spacer unter, dann kann da nichts passieren. Aber ne scala auf die Schräubchen drucken is nen bischen affig oder? ;D

Freitag, 26. Oktober 2001, 20:17

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welcher AB ist Besser?

Ich würde die Anschlüsse nicht in en Deckel einbauen, da man hier beim befüllen eventuell Wasser nachgießen muss, wenn der Behälter weniger Wasser fasst als die gesammte Anlage. Warum nicht einfach so: ____ | ° | |° | =|___|= So hab ichs zur Zeit.

Dienstag, 23. Oktober 2001, 21:40

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Neue Cuplex Halterung

Nu aber in den Shop damit. ;D

Dienstag, 23. Oktober 2001, 21:23

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: P&C Anschlüsse

Hätt ja sein können. ;D

Dienstag, 23. Oktober 2001, 01:47

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Rückschlagventil

Was ist denn mit den Dingern von Tie, die haben doch alle zusammen um die 60DM gekostet, wenn ich das richtig verstanden habe. http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=81381

Dienstag, 23. Oktober 2001, 01:31

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: P&C Anschlüsse

Ist das Gewinde der 3/8" P&C größer?

Montag, 22. Oktober 2001, 19:08

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: P&C Anschlüsse

Ich habe mich für 10mm entschieden da die meisten meiner Komponenten (Autoradiatoren, Pumpe) solch große Anschlüsse haben. Die Schlauchtüllen haben doch auch nenen ähnliichen Durchmesser. Sind die Gewinde der P&C-Anschlüsse größer?

Donnerstag, 18. Oktober 2001, 10:31

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: P&C Anschlüsse

3/8" sind doch ~9,5mm, da könntet ihr doch auch den Cuplex mit 10 mm Plug&Cool anbieten oder?

Mittwoch, 17. Oktober 2001, 20:09

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: halterung für wakü

Durch das übereinanderkleben von Kupferplatten geht glaube ich ein ein großer Teil der Wärmeleitfähigkeit verloren. Von der Geometrie her will ich soetwas für meine Grafikkarte bauen. Zwei Kupferplatten ( ca. 10mm ) stark mit na Hochdruckdichtung ( ca. 2mm, in der Mitte ein entsprechend großes Loch ausstanzen ) dazwichen, verschrauben. Bei einer Halterung für den Prozessor würde ich bei deiner Lösung auf die am Motherboard vorhanden Löcher zurückgreiffen. Einfach ne Metallplatte welche über den ...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 21:27

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Danke, mit Wattestäbchen und Waschbenzin klingt ganz gut.

Dienstag, 9. Oktober 2001, 01:48

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Durch irgenwelche winzigen Restspannungen kann da auch nichts kaputtgehen wenn der Prozessor mit Wasser in Berührung kommt?

Dienstag, 9. Oktober 2001, 00:37

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Fette Wärmetauscher

Cool, komm mir vor wie bei Andreas Türk. ;D ;D ;D TitelThema: Ich hau Dir ein auf deinen Radi!

Dienstag, 9. Oktober 2001, 00:27

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Macht Waschbenzien/Nagellackentferner meinen armen CPU nicht kaputt..??? :o Außerdem ist mir eingefallen, mit der neuen Halterung, die mann in den nächsten Tagen hoffentlich erwerben kann ;D, kann mann ja den Anpressdruck noch etwas erhöhen. Ob dan Arctic Silver immer noch die bessere Lösung ist??

Montag, 8. Oktober 2001, 17:00

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Ach eins wär da noch, ;D wie bekommt man die alte Wärmeleitpaste eigentlich sauber von der Keramik? Irgenwie ist die beim abmachen vom Die etwas verschmiert, und läst sich schlecht von der Keramik wischen. :

Montag, 8. Oktober 2001, 16:40

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Neues Kühlerdesign

Wenn ich auf den Link clicke seh ich nur ne mehr oder weniger hübsche Frau die mit na Apfelsine 10 pounds abnehmen will. ;D

Montag, 8. Oktober 2001, 16:34

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Fette Wärmetauscher

Ich glaube da gibt es irgendwo eine Grenze Delta T > 0. Da die Luft ab na bestimmten Größe im Radiator steht und nur die äußeren Teile aktiv kühlen.

Montag, 8. Oktober 2001, 16:23

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Nova oder Eheim Pumpe???

Ich hab zwar bis jetzt nur die Eheim 1048 probiert, bin aber absolut zufrieden. Wenn mann sie auf Schaumstoff montiert ist sie nicht zu hören, und 600l/h ist ausreichen auch für größere Systeme. Außerdem sind die Ersatzteile sehr Preiswert.

Montag, 8. Oktober 2001, 16:11

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Also ist Arktik Silver 2 die optimale Lösung, wenn auch nicht die wirtschafttlichste. Danke.

Montag, 8. Oktober 2001, 10:12

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Kratzer at meiner nicht ab man sieht natürlich Schleifspuren wenn mann genau hinsieht. Aber deswegen frag ich ja, was Auqa-Coputer für den CUPLEX empfiehlt. Verhältnismäßig gesehen ist der Cuplex schon relativ glatt.

Montag, 8. Oktober 2001, 01:36

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: GlowMotion Wasserzusatz

In dem GlowMotion.. ist jetzt alles drin was an das destilierte Wasser rann muss. Oder?. Wenn ich ein Geschlossenes System habe muss ich das Wasser dann so 8-12 Monate nicht wechseln ?

Montag, 8. Oktober 2001, 01:06

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Es gibt doch aber bestimmt auch gut WLP ohne Silber dei nicht verläuft oder?

Montag, 8. Oktober 2001, 00:30

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Das mein ich ja ich hab den CUPLEX. der ja ne ziemlich glatte Operfläche hat. Die "Silberatome" sind wohl zu groß so das sie den Abstand zwischen CPU und CU-Platte vergrößern. Bei groben Aluoberflächen gleichen sie die Unebenheiten aus.

Montag, 8. Oktober 2001, 00:17

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Kühlbehälter Nr.:2

Das Problem mit den Flaschen ist das sie rund sind und sich Ein- und Ausgänge schlecht richtig fest anbringen lassen, usser im Deckel. Der wiederum ist meistens zu klein für zwei durchführungen, zumal der Pumpen anschluss sowie so unten ran muss (Mann könnte die Flasche umdrehen, aber dann ist beim Befüllen des Systems das nachgießen von Wasser etwas schwierig)

Montag, 8. Oktober 2001, 00:09

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Project

Die Matte würde sich in ihrer jetzigen Form nicht als Dämmmaterial eignen. Sie besteht aus 13 ca 2,5mm dicken Röhrchen welche mit einem Abstand von ca 6mm parallel verlaufen. Deine Idee wäre ein neues Konzept. Aber ich hab schon überlegt ob ich aus der Matte was hübsches zum an die Wand hängen mache. ;D

Sonntag, 7. Oktober 2001, 23:46

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Mann bist Du schnell. Hat der FOP 32 ne Spiegelblanke Kupferplatte?

Sonntag, 7. Oktober 2001, 23:44

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Oh mann, ich sollte mir meine Beiträge nochmal durchlesen bevor ich sie abschicke. Sorry für Tippfehler. ;D

Sonntag, 7. Oktober 2001, 23:41

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Welche Wärmeleitpast für den CUPLEX.

Da ich in den FAQ oder unter benutzung der Suchfunktion keine empfehlung gefunden hab frage ich ainfach mal hier. Welche WLP empfielt IHR in Verbindung mit dem Cuplex. Soll ich auf Arktik Silver oder auf ganz normale WLP setzten. Wie groß sind die Unterschiede. Man liest ja ab und zu das die Silberleitpasten zu grob für sehr glatte/plane Kupferflächen sind.

Sonntag, 7. Oktober 2001, 23:31

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Project

ICh hab jetzt zwei Opel Radiatoren im System, beide passiv. Meine Wassertemperatur scheint auch nicht viel höher als die Lufttemperarur zu sein. (schätze 5 °). Trotzdem hat mein CPU immer noch 39° Idle (1076 Athlon). Der Cuplex ist auch nicht sehr warm. (lässt sich kaum ein Unterschied zur Luft ertasten) Es schein also am Anpressdruck des Cuplex bzw am Kontakt zum CPU zu liegen das die Temperaturen immer noch so hoch sind. Ich brauch unbedingt die neue Halterung zum anschrauben. ;D Kühlmatte: Ko...

Freitag, 5. Oktober 2001, 18:37

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Auto Radiator

Ich hab nen Opel Ascona Radi, is glaube ich der Harrison 92 J. Hat mich 30DM gekostet. (Schrottplatz) ;D

Freitag, 5. Oktober 2001, 02:13

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Auto Radiator

Wenn wir schon mal bei Aotoradiatoren sind könnten wir eigentlich gleich mal über das reinigen reden. ;D Ich hab in einem meiner Radiatoren noch Kalkablagerungen. Wenn ich etwas wasser im Radiator schüttle dann kommen beim ausschütten ab und zu ein paar Kalkteile herraus. Ich hab ihn schon 3 h in 25%tige Essigsäure gelegt und kräftig durchgespült. Ich brauche etwas was den Kalk in winzige Teile löst. Hat jemand da erfahrung? :

Donnerstag, 4. Oktober 2001, 17:52

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Pumpe vergessen!!!

Wie solls auch anders sein, die Pumpe hab ich auch schon mal vergessen, zum glück bootet meiner nicht wenn er nicht gekühlt wird, so kann da eigentlich nix passieren. ;D

Mittwoch, 3. Oktober 2001, 11:05

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welchen Papst würdet Ihr nehmen?

Warum hat Aqua-Computer keine Papst-Lüter im Angebot?. Wenn Ihr 10 stück bestellt könnt ihr doch ganz schön was sparen.

Mittwoch, 3. Oktober 2001, 00:13

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Welchen Papst würdet Ihr nehmen?

Papst hat aber keinen OnlineVersand Oder? Ist ein Papslüfter mit höherer Leistung auf 5 oder 7 Volt leiser als ein Paps mit geringer Leistung auf 12V. (So das sie den selben Luftstrom erzeugen)

Dienstag, 2. Oktober 2001, 16:47

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Project

Ich hab ca. 5l Wasser im System welches spätestens 8h seine endgültige Temperatur ereicht haben sollte. Jedenfalls ist es dan ähnlich wärm wie mein Radiator. Meine Kühlmatte fasst kaum mehr Wasser denke ich , da die Rörchen höchstens 1mm innendurchmesser haben. Ich hab mir heute nen zweiten Opel-Radiator geholt. Der nimmt gerade ein Essigbad. ;D. Sobald der sauber ist kommt der mit ins System. wenn das immer noch nicht reicht stecke ich zwichen beide Radiatoren noch nen 120 PapstLüfter. Mein Zie...

Montag, 1. Oktober 2001, 19:58

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Project

Ich habe jetzt den OPEL Kadett Radiator von Harrison in meinem System. Erläuft absolut passiv. Ich bin etwas enttäuscht, da er schlechter kühlt als meine Kunststoffkühlmatte. Der Harrison Radiator hält meinen Athlon @ 1076 bei 39 bis 42°C. Ich werde mir noch einen dieser sorte besorgen und schauen was dann passiert.

Sonntag, 30. September 2001, 01:57

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Athlon900Hz über 1100Hz takten

Hört sich interessant an. Ich habe meinen FSB jetzt auf 133 erhöht. da funktionieren bei mir alle Multiplikatoren. Mit SiSoftSandra habe ich meine Werte noch nicht kontrolliert.

Samstag, 29. September 2001, 05:15

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

A propro Papa, wo hat der eigentlich die selbstabdichtenden Schlauchkupplungen gekauft? ;D ;D ;D

Donnerstag, 27. September 2001, 04:00

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Juhuu

Wenn die Pumpe Wasser zum ansaugen hat so befüllt sie automatisch das gesammte System. Also einfach den Ausgleichsbehälter vor die Pumpe montieren und beim befüllen dafür sorgen das der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft. (nachkippen evt. mit Trichter) . Dadurch wird direkt vor der Pupe entlüftet. Es ist eigentlich nicht notwendig den Behälter am höchsten Punkt des Systems anzubringen. Der Wasserstrom reicht normalerweise aus um alle Luftbläschen in ca 24 in den Ausgleichsbehälter zu transporti...

Mittwoch, 26. September 2001, 20:53

Forenbeitrag von: »Master_Logan«

Re: Project

Ich hab auch nen Harrisson von nem Opel Kadett. Der müsste ja dann innen auch aus Kupfer sein. Coooool. ;D. Wie krig ich das jetzt genau raus? :o