• 01.06.2024, 09:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Dienstag, 24. September 2013, 21:04

Forenbeitrag von: »sompe«

Aquasuite und Aquastream XT ultra

Die Steuerung der Pumpe scheint extrem empfindlich auf Spannungsschwankungen zu reagieren, das durfte ich bei meinem externen Radiator bereits feststellen. Mit ihr hatte ich mit dem zuvor verbauten Netzteil (klassische Netzteil mit Trafo und Festspannungsregler) zum Teil sehr kuriose Probleme. So resetete sich bei einem vergleichsweise geringen Durchflusswiderstand die Pumpendrehzahl sobald die Lüftersteuerung die angeschlossenen Lüfter steuern durfte. Bei einem höheren Durchflusswiderstand norm...

Montag, 16. September 2013, 07:34

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Dann will ich mich mal nicht lumpen lassen. Ein paar Sachen sind zwar nicht ganz so gut gelungen aber es ist ein Anfang. [attach]4342[/attach][attach]4341[/attach][attach]4340[/attach] [attach]4339[/attach][attach]4343[/attach][attach]4344[/attach]

Donnerstag, 12. September 2013, 03:39

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Ich wollte mich nochmal bei denen bedanken die mir hilfreiche Tips gegeben hatten. Wenn jemand Bilder von der Box will dann kann ich welche reinstellen

Mittwoch, 4. September 2013, 14:18

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Die Steuerung funktioniert zusammen mit dem Schaltregler bestens. Ich denke dass das Thema damit erledigt ist.

Freitag, 30. August 2013, 15:04

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Nochmal ein neues Netzteil zu kaufen lasse ich mir lieber als letzte Option offen aber würde der obere Wandler mit seinen 500 mA für die 5 V Versorgung ausreichen?

Mittwoch, 28. August 2013, 15:31

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Um bei den knappen Netzteilkapazitäten nicht zu viel Strom zu verbraten dachte ich an diesen Wandler: http://www.conrad.de/ce/de/product/15797…VDC-05-A-165-W#

Mittwoch, 28. August 2013, 09:52

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Solch ein Netzteil habe ich bisher nur bei aquatuning gefunden allerding ist es extern und ich will eine fest verbaute, interne Lösung haben. Kennt nicht jemand einen USB Hub mit Anschluß für ein 12V Netzteil? Dann könnte ich ein zweites internes Netzteil für die Lüfter verbauen, den USB Hub an das Netzteil der Pumpe anschließen und darüber die Steuerung versorgen und beide Geräte per USB an den Rechner anschließen. Es würde dann zwar vermutlich auch mit dem USB Anschluß des Rechners laufen aber...

Mittwoch, 28. August 2013, 01:41

Forenbeitrag von: »sompe«

benötigte Spannungen für Aquaero 5 Pro?

Ich will mir die Aquaero 5 Pro für die Steuerung von 4 BitFenix Spectre 230mm Lüftern für meine Radibox zulegen. In dieser habe ich bisher nur ein 12 V Netzteil mit 1,5 A für die Pumpe (Aquastream XT) verbaut und frage mich nun ob es der Aquaero 5 Pro genügen würde oder ob sie zwingend auf den 5 V Strang angewiesen ist. Wenn sie darauf angewiesen ist, welche Stromstärke wäre dafür nötig? Ich hoffe das ihr mir bei meinen Fragen weiter helfen könnt.

Mittwoch, 1. Februar 2012, 09:15

Forenbeitrag von: »sompe«

Aquastream XT Ultra Bug?

Das erklärt zwar nicht wirklich den Einfluss der Lüftersteuerung aber OK. Dafür spricht aber das die Pumpe nach dem Stillstand mehr Schwierigkeiten hat hochzufahren. Ich habe nämlich eine Mindestfrequenz von 68 Hz vorgegeben und die Pumpe benötigt nach dem einschalten mehrere Ankläufe um diese zu erreichen.

Mittwoch, 1. Februar 2012, 08:41

Forenbeitrag von: »sompe«

Aquastream XT Ultra Bug?

So empfindlich reagiert die Steuerung auf Schwankungen? Ist der niedrige Frequenzbereich damit der Schwachpunkt in der Steuerung? Wenn ja, warum macht es dann einen Unterschied ob die Lüfter mit einer Mindestdrehzahl laufen müssen? Ein sehr merkwürdiges Verhalten aber vielleicht sollte ich die Spannungsversorgung nochmal überarbeiten.

Mittwoch, 1. Februar 2012, 07:47

Forenbeitrag von: »sompe«

Problem mit Lüftersteuerung Aquasuite

Wenn die Lüfter nach der Wassertemperatur geregelt werden, dann hängt es davon ab wie schnell dessen Temperatur ansteigt und wie schnell der Lüfter hochgeregelt wird. Ist die Hysterese zu gross (regelfreier Bereich), die Temperatur steigt zu langsam und der Lüfter wird zu schnell hochgeregelt, dann wurde der Lüfter auf 100% hochgeregelt wärend man noch im regelfreien Bereich war. Da ich bei meiner Pumpe das Gefühl habe als wenn die Temperatur in recht grossen Abständen aktualisiert wird recht la...

Mittwoch, 1. Februar 2012, 04:33

Forenbeitrag von: »sompe«

Aquastream XT Ultra Bug?

Nachdem ich mir letztes Wochenende eine aquastream XT Ultra für meine Radibox gekauft und testen konnte ist mir eine Ungereimtheit bei der Pumpensteuerung aufgefallen. Ich habe an der Lüftersteuerung 3 120er be quiet! Silent Wings Pure hängen, die über die integrierte Lüftersteuerung gesteuert werden sollen. Wenn die Lüfter mit weniger als 50% laufen, dann versagt die Pumpe beim hochregeln und bleibt bei einer Pumpenfrequenz von 52,7 Hz hängen. Laufen die Lüfter mit min. 50%, dann läuft die Pump...

Montag, 12. August 2002, 01:57

Forenbeitrag von: »sompe«

Re: Wakü mit Kupferrohren (nicht von mir)

Was nutzt einen die schönste optik wenn sie keiner sieht? wie gesagt....kein Fenster in der Seitenwand (und da kommt auch keines rein).

Montag, 12. August 2002, 01:23

Forenbeitrag von: »sompe«

Re: Wakü mit Kupferrohren (nicht von mir)

Da ich noch 1,5m von dem 12er Rohr hier zu stehen habe und es die kleinste Größe war, die ich im Baumarkt um die Ecke bekam, werde ich auch dabei bleiben. Da die Wasserkühler und der Radiator 10er Anschlüsse haben wäre es auch irgendwie sinnlos auf 8er Rohre oder Schläuche zu wechseln. Wgen der Verbindung der beiden Kühler muß ich mir noch was einfallen lassen, da dort im Moment noch nen Provisorium werkelt. ;D Im übrigen hab ich in der Seitenwand kein Fenster drin und deshalb ist es mir relativ...

Sonntag, 11. August 2002, 23:46

Forenbeitrag von: »sompe«

Re: Wakü mit Kupferrohren (nicht von mir)

Ach ist das toll das ihr über meine kleine WaKü redet. Vielleicht hätte der herr Xander noch erwähnen sollen das das ganze noch nicht fertig ist und die Rohre noch lackiert werden (schwarz) sobald ich nen Graka Wasserkühler habe. Zur demontage der rohre kann ich nur sagen das sie z.Z. von 4 dünnen Kabekbindern gehalten werden und in der endgültigen Fassung einfach mit 2 Schrauben befestigt werden. Es wäre mit sicherheit nicht schlecht wenn ich in der oberen hälfte eine Stufe reinbiegen könnte ab...