• 03.06.2024, 04:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Donnerstag, 21. August 2008, 20:04

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

Sry E-Mail ist jetzt erst raus, hin im Postausgang fest. Outlook hatte ein Problem. Gruß Dnaiel

Donnerstag, 21. August 2008, 18:12

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe soeben eine Email an den Support gesendet. Gruß Daniel

Donnerstag, 21. August 2008, 17:49

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

So, hatte mir nun den Flashadapter bestellt und heute ist er angekommen. Am Samstag hat die Pumpe nähmlich schon wieder ausgesetzt und da hatte ich es nicht mitbekommen und wunderte mich nur, als der PC plötzlich aus ging. Ich habe die Anleitung gelesen und im BIOS meinen Parallelport auf ECP gestellt, das USB Kabel mit dem PC verbunden und den Flashadapter am Parallel sowie am aquabus/flow angeschlossen. Die Pumpe wurde auch von Windows erkannt (vorsichtshalber machte ich nochmal einen Neustart...

Freitag, 13. Juni 2008, 19:26

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

ok dann muss ich mir nur noch den Parallelport Adapter bestellen und dann kann das ganze auch schon losgehen oder?

Freitag, 13. Juni 2008, 19:15

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

Firmware 1009 habe ich. Welche ist denn zur zeit aktuell? die 1011? Bottloader 102 Hardware 105

Donnerstag, 12. Juni 2008, 23:28

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Ist meine aquastream XT kaputt?

Zitat von »Stephan« Öffne doch mal den Pumpendeckel, eventuell stimmt das mechanisch etwas nicht ? Z.Bsp. gebrochene Welle ? Werde ich machen. Wenn ich in 2 Wochen mal Zeit habe. Ich sag dann bescheid, wenn mir was aufgefallen ist. PS:Also die Pumpe setzt erst so nach mehreren Stunden Betrieb aus, dass hatte ich oben vergessen zu schreiben.

Donnerstag, 12. Juni 2008, 22:33

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Ist meine aquastream XT kaputt?

Hallo liebe Community, Ich habe jetzt auf den Tag genau seit drei Monate eine aquastream XT USB 12V Pumpe - Standard Version. Heute hat sie zum 4ten mal ausgesetzt. Die rote LED blink weiterhin schön vor sich hin aber es wird kein Wasser mehr im Kreislauf transportiert. Ich muss dann immer den 12V Stecker abziehen und wieder neu aufstecken, dann läuft sie wieder (rote LED blink auch da wie immer und wie sie soll). Zu der Regelmäßigkeit der Aussetzer kann ich leider keine Auskunft geben. Aufgefal...

Freitag, 6. Juli 2007, 19:48

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Frage zu weiteren Bauteilen meiner Waserkühlun

Ok Dankeschön Ich will halt auch meine CPU nch auf 3Ghz übertakten und da werden ja die Spannungswandler auch noch etwas an Wärme zulegen. Ich schau mal wie ich das handhaben werde.

Freitag, 6. Juli 2007, 19:16

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Frage zu weiteren Bauteilen meiner Waserkühlun

Vielen Dank für deinen Beitrag Garog. Das hat mir wirklich sehr geholfen! Ich wäre dir sehr verbunden wenn du mir noch ein Bild von deinem PC schicken würdest. derkurzhaarigeb@online.de Jetzt nur noch eine Frage zum Schlach: Ist der, den ich mir ausgesucht habe nun kompatibel mit den Schlauchverschraubungen oder nicht? Achja und ich würde dann diesen Spannungswandler nehmen Klick mich Gruß DerKurzhaarigeBlub

Freitag, 6. Juli 2007, 15:34

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Frage zu weiteren Bauteilen meiner Waserkühlun

@ Mr.47: Also der Schlauch ist für enge Biegeradien deshalb dachte ich, das dieser geeigent ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich daraum mir ein anderes Produkt zu nenen @LotadaC: Ja diese Platte bekommt man hier im Shop Hier Und ich denke, dass ich auf deinen Tipp und auf die Anleitung von Shoggy zurückgreifen werde. Noch ne kleine Frage: Wie machst du diese Verlinkung zu den Produkten? habe es mit <a href=""> </a> versucht, geht aber net.. MfG

Donnerstag, 5. Juli 2007, 23:40

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Re: Frage zu weiteren Bauteilen meiner Waserkühlun

Also mit der Befestigungsplatte meine ich die, die an die Unterseite der Pumpe angebracht wird. Die hat mein Onkel zu dieser Pumpe nicht mehr. Die ist ja dazu da denke ich Pumpe an einer stelle im Gehäuse zu verschrauben oder festzukleben. Das Netzteil ist schon mit einberechnet! Ich werde dieses mal mit einem grünen Kasten im Bild kenntlich machen

Donnerstag, 5. Juli 2007, 21:17

Forenbeitrag von: »DerKurzhaarigeBlub«

Frage zu weiteren Bauteilen meiner Waserkühlung

[left]Hallo Liebe Community, Ich bin ganz neu auf diesem Gebiet und möchte gerne wissen, ob die Bauteile, die ich mir ausgesucht habe zu dem passen, was ich schon habe. Von meinem Onkel habe ich bereits ein Chieftecgehäuse bekommen, in dem ein Aquatube und ein Airplex evo 240 verbaut sind (siehe beigefügtes Bild). Zusätzlich dazu habe ich schon eine Eheim 1048 Pumpe. Ich möchte hauptsächlich nur meine CPU kühlen und auch nur Schlauchverschraubungen benutzen, keine Tüllen oder sonstiges! Meine Ha...