• 05.06.2024, 00:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Mittwoch, 8. Februar 2006, 12:22

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: aquaero mit glcd geplant?

Also ein Touch Screen für ne Lüfterregelung wäre wirklich sehr teuer. Ein Touch Screen kostet mind 50€ deswegen denke ich nicht das es sowas mal geben wird. Eine Lüfterregelung mit echten Grafik-LCD findest du hier ( keine Druckerport Lösung ! ) : www.keiang.de

Montag, 9. Januar 2006, 19:32

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: S: Passendes Relais??

Also das einfachste Problem mal zuerst: Als Freilaufdiode nimmst du eine einfache James Bond Diode ;D: "1N4007" oder auch !1N4004". Bei dem Relais musst du etwas aufpassen, wenn ein Relais ein Leistung von 250AC / 10A schalten kann dann heißt das nicht unbedingt das es auch den gleichen Strom DC verträgt. Ich bin aus deiner Erklärung oben leider auch nicht ganz schlau geworden, deswegen wäre es ganz gut wenn du sagen könntest was letztendlich an Leistung über das Relais fliessen soll, dann kann ...

Montag, 9. Januar 2006, 18:31

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: LED Treiber oder Konstantstromquelle?

Diese LED-Treiber finden oft in LED-Taschenlampen verwendung. Die Schaltung erzeugt aus z.B. 1,5V die nötigen 3V für eine blaue LED und arbeitet auch noch wenn die Batteriespannung auf unter 0,8V abfällt. Deswegen nutzt so ein LED-Treiber die Energie einer Batterie optimal aus. Ich habe dafür mal ein Schaltplan bekommen, wenn Interesse besteht kann ich ihn ja mal posten.

Montag, 9. Januar 2006, 18:20

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: Suche speziellen Tempsensor

Ich würde für eine Lüfterregelung auf jeden Fall digitale Sesnoren nehmen. Bei Analogen gibt es immer den Ärger mit dem Abgleich und der Genauigkeit. Recht gute Sensoren sind die DS18S20.

Montag, 18. Juli 2005, 21:06

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: überwachung für Wasserkühlung

So nach einigem Basteln und ersten Gehversuchen mit dem Pic funktioniert mal das LCD an der Überwachung. Also die Risc-Architekturen sind schon recht gewöhnungsbedürftig, da ist ein 8051 doch etwas flexibler was das coden angeht. Ein LCD im 4-bit Modus zu betreiben ist auch nochmal eine Kunst für sich *arg*. Da war die normale Ansteuerung im 8-bit Modus doch einiges einfacher.

Sonntag, 17. Juli 2005, 18:21

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: überwachung für Wasserkühlung

Wenn ich das richtig verstehe möchtest du den Durchflusssensor an beiden Sytemen "anschliessen". Theoretisch sollte das möglich sein da der Ausgang eines solchen Sensors ein "open kollektor" Ausgang ist und damit einfach überall drauf gegeben werden kann. Jedoch weiss ich nicht was die Aquaero für innere Beschaltung hat und kann es damit nicht zu 100% garantieren...

Sonntag, 17. Juli 2005, 14:09

Forenbeitrag von: »keiang«

Re: überwachung für Wasserkühlung

Zitat Man könnte noch zusätzlich das Tachosignal der AquaStream einschleifen.. Habe mal nachgeschaut was die "AquaStream" für ein Signal liefert. Anscheinend gibt diese Pumpe zwar nicht aus wieviel Wasser sie gerade bewegt, aber sie kann mit dem Tachosignal signalisieren wenn etwas nicht ok ist. Sie kann damit also ganz einfach als alternative für den Durchflusssensor angeschlossen werden. Wenn die Pumpe ausfällt dann erkennt das die Überwachung und fährt den PC runter etc. Zitat Hast du schon ...

Samstag, 16. Juli 2005, 18:15

Forenbeitrag von: »keiang«

überwachung für Wasserkühlung

Vor einiger Zeit hat mich "landler aka hubsi" darauf angesprochen das er eine Überwachung für seine Wasserkühlung sucht die im Ernstfall, wenn er mal nicht daheim ist, den Pc abschaltet. Dabei sollte die Temperatur und auch Wassermenge überwacht werden... Also habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und ein neues Projekt aufgezogen --> "Waco-Watcher" <--. die wichtigsten Merkmale: ------------------------------------------------------------------------------------------------------ * Überwachung...