• 11.06.2024, 21:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Dienstag, 8. Dezember 2020, 17:40

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

Zitat das kann bei einigen Lüftern bedeuten, Lüfter dreht nicht, bei Anderen Lüfter Dreht mit 100% oder der Lüfter dreht mit minimum Drehzahl. Ah okay, ich kannte bis jetzt nur das Verhalten "Lüfter dreht mit 100%" deswegen kam mir das suspekt vor. Ist abgespeichert. Zitat Die Minimal und Maximalleistung im aquaero sind die Basiseinstellungen der Lüfter. Damit regelt man nicht den Lüfter, das macht man über die Regler. Das ist mir durchaus bewusst, doch bis zu dem Punkt kam ich ja garnicht da k...

Montag, 7. Dezember 2020, 21:40

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

So, die Screenshots sind da. Zuerst die allgemeinen Systeminfos, diese wurden nach einem Werksreset angefertigt und auch später nicht geändert. Aquaero Systeminfo Aquasuite Hintergrunddienst Aquasuite Update Versuch Nummer 1 Splittys an Mainboard: Die Splittys wurden so wie sie bestückt waren ans Mainboard gehängt und über die Asrock-Software angesteuert. Hier konnten sie problemlos geregelt werden. Zwar schwankten sie in einem Bereich von ca 50 RPM, aber es ging. Mainboard Splitty NFA14 20% Mai...

Montag, 7. Dezember 2020, 12:42

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

Nein, an ein generelles Problem der X.29 glaube ich auch nicht. Zumal die Steuerung nach dem einstellen der Regler bis auf das Empfangen der Eingangswerte autark arbeitet. Und die Regler wurden von mir damals nicht geändert. Erst im Nachhinein als ich gemerkt habe das es wieder geht wenn ich die Lüfter manuell neu dem Regler zuweise. Ich schau mal heute Abend das ich vernünftige Screenshots mache und den Rest probiere.

Montag, 7. Dezember 2020, 11:24

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

So ist das nicht ganz richtig. Problem Nummer 1 "schlafende Lüfterkurve" besteht seid dem Update auf X.29. Da wurde nichts umgebaut oder ähnliches. Siehe Post Nummer 1 erste Hälfte. Problem Nummer 2 "keine Regelung über Splitty 9 Active" besteht seit dem Umbau. Siehe Post Nummer 1 zweite Hälfte bei dem Versuch die Minimalleistung einzustellen und mein letzter Post bei dem Versuch über den Regler zu steuern. Die Splitty waren neu für den Umbau angeschafft. Generell wurden alle Versuche auf einem ...

Sonntag, 6. Dezember 2020, 19:01

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

Der Thread ist mir bekannt, dazu ein paar Anmerkungen: - Meine NF A14 sind die selben wie vor dem Umbau, nur 2 weniger. Die konnten sehr lange ohne Probleme geregelt werden. Seid dem Update auf X.29 nicht mehr ohne manuellen Eingriff, wie oben beschrieben. - Im Forum von Hardwareluxx gab es auch eine längere Diskussion über die PWM-Spezifikation und wie sich Noctua daran hält oder auch nicht. Dort wurde von Aquacomputer-Mitarbeitern die Splitty 9 Active empfohlen. - Aquacomputer wirbt sogar dami...

Sonntag, 6. Dezember 2020, 14:46

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

Da hier ja auch ein paar Leute vom Team unterwegs sind, dachte ich hier ist auch okay. Hab jetzt aber auch eine Kopie des Posts an die E-Mail Adresse geschickt.

Sonntag, 6. Dezember 2020, 14:22

Forenbeitrag von: »retiarus«

Aquaero 6 Lüfterregelung nicht nachvollziehbar

Hallo, Seid dem Update auf die Version X.29 der Aquasuite läuft die Regelung meiner Lüfter nicht mehr vernünftig. Angeschlossen waren 11 Noctua NF A14 PWM verteilt auf 3 der Lüfterausgänge, geregelt über PWM mit einer Lüfterkurve. Die Lüfterkurve wird mit mit einem virtuellen Sensor als Eingangswert definiert. Minimal- und Maximalleistung der Lüfter war korrekt eingestellt, lief vorher auch Wochen-/Monatelang problemlos. Das Fehlverhalten äußerte sich so, dass die Regelung scheinbar "einschlief"...