• 01.06.2024, 23:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Samstag, 13. November 2004, 17:12

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Blende aquabay CF

Hallo, kann mir jemand sagen wie groß der Ausschnitt der Fronblende ist? Danke für eure Hilfe

Sonntag, 7. November 2004, 12:29

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Zitat von »Erklärbär« Solange er sich weigert mal seine Wassertemperaturen mit einem geigneten Thermometer zu messen bleibt ohnehin alles Spekulation. Wer wird schon einem Sensor auf dem Mainboard vertrauen wollen? Wassertemp. 33,6 Grad gemessen nach über 24 Stunden Dauerbetrieb. Hast Recht glaube langsam auch nicht mehr den sensoren,weil ich benutze MSI PC Alert 4 und erhalte 52 Grad benutze ich die Version die ich zum board erhalten habe (Version vor dem update) zeigt sie mir um die 30 Grad a...

Samstag, 6. November 2004, 20:31

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Zitat von »snoopyhome« lass doch einfach mal den lüfter auf 12V laufen und schau dir an, ob´s hilft. Die Temperaturanzeige ändert sich auch nicht wenn ich den Lüfter mit 12 V betreibe.

Samstag, 6. November 2004, 20:30

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Zitat von »Shoggy« Du könntest mal in der Nähe der CPU einen schwachen Lüfter unterbringen. Es ist möglich, dass sich da einfach nur etwas warme Luft staut und die ermittelte Temperatur verfälscht obwohl eigentlich alles im grünen Bereich ist. Kommt ein wenig drauf an wie das MoBo die Temperatur ausliest. Kann es daran liegen das das Board die temp von dem sensor unter der CPU nimmt? Habe ein MSI K7N2 Delta ILSR. welche andere möglichkeit habe ich die temp zu bestimmen? Die Temperaturanzeige än...

Samstag, 6. November 2004, 20:23

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Zitat von »Entsafter@casemod_n1« PS: ist die gehäusetemp NB temp oder ein sensor der im gehäuse baumelt? Ist NB vom Board aúsgelesen.

Samstag, 6. November 2004, 12:30

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Hi hab das system nochmal enlüftet bringt nicht viel hab jetzt so 47 Grad. Was kann ich noch tun um die temp zu senken gehäuse hat ca 36 Grad. Wie ändert sich der temperaturwert wenn ich noch den chipsatz meines msi mainboards kühlen möchte. hilft eventuell ein größerer Radi? oder Ausgleichsbehälter?

Samstag, 6. November 2004, 09:04

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Re: Temp probleme bei Wakü

Also wärmeleitpaste ist richtig aufgetragen habe ich schon öfters gemacht. Thermometer habe ich im Moment leider nicht zu Hand aber der Radi wird auch nicht sehr warm. :-/ Also bleibt das entlüften da es meine erste wakü ist. wie kann man feststellen ob es richtig entlüftet ist bzw. wie sollte der ablauf beim entlüften sein ???

Samstag, 6. November 2004, 08:05

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Temp probleme bei Wakü

Hallo, habe einen Kühlkreislauf aus folgenden Komponenten: Aquatube -> Aquastream -> cuplex evo -> airplex evo 120 mit Lüfter @ 7 V. Gekühlt wird eine Cpu XP2500 @ 2800. Im Normalbetrieb erhalte ich eine Temperatur um die 50 Grad und unter Last ca 56 Grad. :-[ Der Radiator ist über dem Netzteil an der Blend von ac montiert. Ich würde die Temperatur in meinen Kreislauf gern senken da ich die gleichen Temperaturen auch mit meinem alten Cpu Lüfter hatte. Wie kann ich dies am besten tun ??? Würde ei...

Dienstag, 19. Oktober 2004, 00:32

Forenbeitrag von: »Stefan666«

Erste Wakü wie erste inbetriebnahme befüllen

Hi, ??? wie befülle ich eine Wakü richtig? wasser in ausgleichsbehälter und dann pumpe an? Habe eine Aquastream. Wie überprüfe ich am besten die dichtheit und wie oft muß man das Wasser nachfüllen oder wechseln? Vielen Dank für eure antworten.... bin totaler Anfänger auf dem Gebiet