• 10.06.2024, 17:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Dienstag, 20. Januar 2009, 07:49

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Aquaero resetet Einstellungen

Hallo, ein ähnliches Problem habe ich auch. Es kommt vor, dass bei einem Neustart das Aquero quasi sich selbst resetet und alle Werte auf Standart zurückgesetzt werden. Bei mir tritt der Fehler sporadisch auf, die Ursache konnte ich noch nicht ermitteln. P.S. Ich trenne den PC über Nacht komplett vom Stromnetz, aber ich denke daran kann das nicht liegen.

Montag, 10. November 2008, 08:26

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Füllstandsanzeige Tubemeter

Hallo, Kabeltausch habe ich schon versucht. D.h. normalerweise hängt der Tubemeter am Aquero zu versuchzwecken habe ich ihn mittels USB am Mainboard angeschlossen. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Beim Einschicken besteht das Problem dass der Tubemeter ja in meiner aktiven WAKÜ eingbunden ist. Zum Ausbau müsste ich das ganze Wasser ablassen und erstmal auf die Suche nach einer passender Verschraubung gehen, damit das Wasser nicht ausläuft. Mal schauen, wenn ich gar keine Lust habe das Ding auzu...

Sonntag, 9. November 2008, 11:01

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Füllstandsanzeige Tubemeter

Hallo, jo habe ich gemacht (war nämlich auch mein erster Gedanke). Es kam mir noch ein zweiter Gedanke, nämlich dass herabfallende Tropfen (Kondenswasser) vom Plexiglasdeckel das Tubemeter benetzen und somit die Anzeige verfälscht wird. Gegen diese Theorie spricht allerdings, dass auch gleich nach dem Einschalten schon 100 % angezeigt werden. Hatte jemand schon mal das Problem "mit Tropfen von oben"?. Mfg

Samstag, 8. November 2008, 16:11

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Füllstandsanzeige Tubemeter

Hallo, das flashen der firmware auf 1.07 hat leider auch keinen erfolg gehabt. Mfg

Donnerstag, 6. November 2008, 17:42

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Füllstandsanzeige Tubemeter

Danke für die Antwort werde es morgen gleich mal probieren. Mfg

Mittwoch, 5. November 2008, 14:00

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Füllstandsanzeige Tubemeter

Hallo, ich habe genau das umgekehrte Problem das Tubemeter zeigt bei mir immer 100 % an obwohl der Ausgleichsbehälter nur zu ca. 70 % gefüllt ist. Wellenbewegungen kann ich ausschließen da der Zustrom unterhalb der Wasseroberfläche liegt und somit sich das Wasser kaum bewegt. Angeschlossen habe ich das Tubemeter am Aquero, hierbei kommt auch ab und an die Meldung "ungültiger Messerwert oder so". Ich habe mal was gelesen dass es eine Firmware für das Tubemeter gibt um die Empfindlichkeit runter z...

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 10:16

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Durchflussanzeige Aquasuite

Hallo, meint ihr beim Durchfluß nicht l/h, denn 46,8 Liter pro Minute erscheint mir sehr viel. Das würde heißen ihr macht 47 Cola Flaschen in einer Minute voll.

Sonntag, 21. September 2008, 11:31

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: aquasuite 4.63.00

Hallo, beim entpacken und installieren von Aquasuite 4.63.00 ist mein Virus Programm angesprungen und hat die Dateil nsj978E.tmp als Trojaner erkannt und in den Container verschoben. Was macht denn diese Datei? Mfg

Mittwoch, 6. August 2008, 15:56

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

@el_Presidente Bei solchen Postings habe ich immer den Verdacht "Hauptsache irgendwas gepostet" Es geht hier nicht darum irgendein Magazin oder einen Hersteller schlecht zu machen, sondern darum zu sehen ob es evtl. die Möglichkeit eines Nachtest gibt bzw. mögliche Ursachen des schlechten Abschneidens aufzudecken. Has Du den Testartickel in der PCGH gelesen, ich denke nicht. Solange man den Artikel nicht selbst gelesen sollte man auch keine derartigen Behauptungen aufstellen. Mfg

Dienstag, 5. August 2008, 20:44

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Hallo, ist es für Aqua Computer möglich, PCGH mal anzuscheiben und nachzufragen? Die Antwort von PCGH würde mich interessieren, vielleicht machen Sie ja einen Nachtest. Die PCGH hat ja ne relativ große Leserschaft und ein so negativer Test in einem Printmagazin beieinflusst sicher mögliche Käufer. Mfg Sandro

Dienstag, 5. August 2008, 20:27

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Test Cuplex XT Di bei PC Games Hardware

Hallo, in der aktuellen PC Games Hardware wurde der Cuplex XT mit 11 weiteren CPU Kühlern getestet. Das Testsystem war ein auf 3,4 GHz übertackteter QX6700 mit 1,5 Volt Vcore Spannung. Der Cuplex erreichte mit einer Eheim 1046 "nur" 49,1 ° C, dass ist der drittletzte Platz. Der Durchfluß betrug dabei 1,65 l/min. Der Sieger Kühler erreichte 43,0 °C bei 2,12 l/min Durchfluß. Ich glaube auch wo gelesen zu haben dass der Cuplex auf den erreichbaren Durchfluß mit einer Eheim optimiert wurde und ein g...

Freitag, 1. August 2008, 14:50

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Wieviel Abstand?

Hallo, bei mir läuft ein Externer Radiator der Oben auf meinem LianLi Bigtower (mit Alurollen) steht. Das Bedeutet wenn der Tisch mit normaler Höhe (glaub 74 cm) steht, ist gerade mal 1cm Platz zwischen Radi und Schreibtisch. Kürzlich habe ich mal die Wassertemps. bei einer Aufstellung des Rechners unter dem Schreibtisch und einmal mit rausgerolltem Rechner verglichen. Der Unterschied machte 3° Wassertemp aus. Persönlich sind mir 1-2 cm Abstand zum Tisch gering.

Mittwoch, 30. Juli 2008, 23:38

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

hallo, hab auch ne gtx280 mit dem gleichen Kühler wie Du. bei mir ist sie idle so um die 50°C. Nach 3h Age of Conan dann 60°C, die Wassertemp ist bei mir viel höher ca.42°C (bei diesen hohen Außentemperaturen von 30+). Die Schrauben vom Kühler haste schon überall gleichmäßg fest gezogen?

Mittwoch, 23. Juli 2008, 09:40

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Wasserstand mit Tubemeter immer bei 100%

Hallo Katzenfreund, du hast das falsch verstanden. Durch das angebrachte Plastikteil habe ich derzeit faktisch keine Wellenbewegung mehr. Das Tubmeter zeigt aber trotzdem immer 100 % an.

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:41

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Wasserstand mit Tubemeter immer bei 100%

Hallo, ich habe das tubemeter im Einsatz. Allerdings wird mir als wasserstand immer 100 % angezeigt (obwohl die oberen beiden Sensoren aus dem Wasser schauen, füllstand ca. 80 %). Ich habe schon ein behelfsmäßiges Plasitkteil vor den Einlaß des Ausgleichsbehälters gespannt um die Wellenbewegung zu unterbinden. Mir scheint das Tubemeter etwas zu empfindlich ist, gibt es eine möglichkeit die Empfindlichkeit zu steuern oder etwa herabzusetzen? Mfg

Freitag, 23. Mai 2008, 10:29

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Verzweiflung Aquastream XT USB Überspannung

Hallo, hab genau das gleiche Problem mit der Pumpe. Ich habe auch schon mal das USB Kabel getauscht ohne Erfolgt. Bei meinem alten Mainboard (Asus A8n SLI) wurde die Pumpe zu Beginn auch nicht erkannt, hatte auch schon aufgegeben. Aufeinmal eines Tages wurde sie dann wie aus heiterem Himmel von Aquasuite erkannt. Ich habe jetzt das MB getauscht gegen ein Asus M3N HT Deluxe und was soll ich sagen. Die Pumpe wird wieder nicht erkannt. (Die Pumpe ist richtig angeschlossen und die internen USB Steck...

Freitag, 25. Januar 2008, 08:46

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Aquatream XT hält Frequenz nicht

Hast du den Hacken bei "versuche mindestens diese Frequenz zu erreichen" drin. Wenn ja, dann müssen dort natürlich auch die gewünschten 56Hz eingetragen sein. Mfg

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:10

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Re: Aquastream XT Frage-Thread

Hallo, ich bin seit kurzem auch Besitzer einer aquastream XT Pumpe. Leider habe ich wie einige auch anscheinend, einige Probleme mit der Pumpe. Das erste ist, dass wenn ich die max. Pumpfreq. ermittelt habe (liegt bei mir bei ca. 87 Hz) und dann die Einstellungen speichere die Pumpe bei einem Neustart diese nicht übernimmt und nur die Mindest Frequenz verwendet. Die Einstellungen sind auf Auto. in der Aquasuite. Das zweite Problem ist, dass kürzlich die Pumpe bei einem Neustart nur laut geratter...

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:01

Forenbeitrag von: »sandroheger«

Kalibrierwert für Durchflussmesser

Hallo, ich habe eine Frage was der richtige Kalibrierwert für den durchflussmesser ist? Ich habe den Durchfussmessser am Aquero angeschlossen dort wird ein Kalbrierwert von 509 Impulsen/Liter angezeigt. Ist das Korrekt. Bei einigen habe ich nämlich gelesen dass Sie einen Durchfluss von mehr als 70l/h errreichen mit einer Aquastream XT (die ich auch habe) erreichen. Mein max. Durchflussmess ist so ca. 30 l/h. Danke im voraus. Mfg