• 03.06.2024, 16:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Freitag, 2. Dezember 2005, 14:31

Forenbeitrag von: »jm24«

Re: Aquaero ATX-Break

Tja dann werde ich mich wohl mal an den Support wenden, muß wirklich jedes Mal wenn ich das Netzteil ausschalte und es dann später wieder einschalte einen Eeprom Reset machen um den PC wieder starten zu können.

Montag, 28. November 2005, 22:18

Forenbeitrag von: »jm24«

Aquaero ATX-Break

Hi, Habe heute mein 2. Ae in einen PC verbaut, bin auch super zufrieden, nur das mit dem Auswahlmenü zwischen Power On Taster und ATX-Break funktioniert nicht so richtig. Habe das Ae an 5V Standby und die ATX PS-ON Leitung angeschlossen. Das funktioniert auch soweit, nur wenn ich nachdem ich den PC heruntergefahren habe das NT ausschalte, hängt sich das Ae beim nächsten einschalten bei OS loading auf, das Auswahlmenü kommt erst gar nicht. Erst wenn ich dann einen Eeprom Reset mache kommt das Aus...

Sonntag, 27. November 2005, 17:26

Forenbeitrag von: »jm24«

Re: Aquaero Tot?

Hab alles probiert, hilft leider nix. (Das Ae wird am USB Anschluss auch nur noch als Unbekanntes Gerät erkannt) Werds wohl nächste Woche zur Überprüfung einschicken.

Sonntag, 27. November 2005, 11:07

Forenbeitrag von: »jm24«

Aquaero Tot?

Hallo Wollte gestern mein neues Ae Inbetriebnehmen, leider ist anscheinend etwas schief gelaufen.(Es leuchtet nur noch die Power LED auf der Rückseite, das Display geht nicht mehr an) Hier mal eine kurze Beschreibung was alles angeschlossen war: Ae an 5V Standby und ATX PS_ON angeschlossen, Aquastream, 4mal Lüfter, Flowsensor, LED. Netzteil eingeschaltet: Auswahl im Display ATX-Break oder Powerschalter, ATX-Break gewählt, dann PC über Powertaster gestartet. Soweit hat alles sehr gut funktioniert...