• 12.06.2024, 10:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Sonntag, 20. Februar 2005, 22:09

Forenbeitrag von: »trienco«

A 64 - Cuplex zu fest?

Hi, ich habe gerade das Ümrüstset für dem Cuplex von Sockel A 4-Loch auf A64 bekommen und gleich angefangen ein zubauen, aber mit dem neuen Plexideckel ging der Kühler gar nicht zu befestigen (ASUS A8N-SLI Deluxe) und mit dem alten Deckel (1mm niedriger) habe ich den Kühler gerade so mit echt viel drücken drauf bekommen. wenn ich das jetzt so ansehe, erscheit es mir fraglich, ob er überhaupt jemals wieder abgehen wird. An der den Anschlüssen zugewanden Seiten der Federn passt ein Zeitungspapier ...

Mittwoch, 26. Januar 2005, 11:54

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Welche GeForce 6600GT ????

@ Man In Blue Hallo, entspricht die Karte dem Referenz Design, so dass man den aquagraFX 6600 PE verwenden kann? thx mindripper

Sonntag, 27. April 2003, 01:55

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Netzteil -> Welche Bauteile Kühlen?

Danke, war inzwischen auch nicht untätig und habe gerade einen anderen Thread gefunden, in dem es um diese Transistoren ging, wenn da 200-300V an der Rückseite sind, das hätte ganz weh tun können. Wie ist das mit den Trafos? (sind das die schwarzen Rahmen mit der gelb beklebten Spulen drin?) Ist es sinnvoll, die auch ab zulöten und am KüKö zu befestigen? wenn das schließlich alles doch nicht geklappt hat, und das Netzteil beim anschalten (kurzschluß der Grünen Leitung des ATX Steckers) abraucht,...

Sonntag, 27. April 2003, 01:17

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Netzteil -> Welche Bauteile Kühlen?

Zu spät... ich hab schon eine Verlängerung zwischen die Transistoren und die Platine gelötet, war nicht soo schwierig und gewischt hab ich auch keine bekommen. Der Plan war, ein Gehäuse, in der Größe eines DVD Players, zu eben diesem Zweck zu basteln. Die CPU wird mit einer Heatpipe gekühlt, deshalb soll in dem Gehäuse kein Lüfter sein... Ich bin Maschinenbaustudent und kein Elektriker. Bekommen ich nun eine Antwort auf meine Frage mit der Isolierung?

Sonntag, 27. April 2003, 00:46

Forenbeitrag von: »trienco«

Netzteil -> Welche Bauteile Kühlen?

Hi! Ich hab gerade angefangen, ein 145 W Mini ATX Netzteil auseinander zu löten, um die Leistungstransistoren auf einen großen Kühlkörper (300x100x40, als Seitenteil des Gehäuses) zu schrauben. Nun habe ich noch ein paar Fragen: 1. Die Transistoren, die auf der Rückseite eine Metallfläche haben, hatten eine dünne Gummimatte als (elektrische?)Isolierung zum Kühlkörper, ist sowas wirklich nötig, oder kann ich auch einfach Wärmeleitpaste drauf tun? 2. Welche Bauteile (wie sehen die aus) müssen auße...

Sonntag, 27. April 2003, 00:04

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: lc-design

Das das Du da ausgesucht hast, ist ein paralleles LCD, das kann man nicht mit USB verwenden, für die Seriellen bieten sie aber einen USB Adapter an. Wenn Du zu einem Parallelen ein auschlußkabel (unter Zubehör) mit bestellst, wird es fertig verlötet geliefert, zumindest bei mir.

Samstag, 26. April 2003, 23:25

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Wärmeleitmasse

Hallo! Ich bin dabei ein Mini ATX Netzteil auseinander zu bauen, um die Bauteile an einen großen passiven Kühlkörper zu Befestigen und habe da jetzt noch ein paar Fragen: 1. Dieses Bauteil links unten auf dem oberen Bild, mit dem kleinen Alu Kükö, hinter den blauen Kondensatoren (ich vermute mal, dass das ein Transistor ist) muß da die Rückseite mit der Metallfläche elektrisch vom Gehäuse isoliert sein? Ursprünglich war da eine dünne Gummimatte zwischen Kükö und Bauteil (nein, es ist kein Wärmel...

Dienstag, 24. September 2002, 21:08

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: welche Lüfter für Radiator?

Hi Ihrs! Läuft einer dieser beiden Lüfter Papst 4412 F/2GML oder 4412 F/2GL mit 5 V noch an?

Dienstag, 17. September 2002, 20:02

Forenbeitrag von: »trienco«

Mindestgröße für Athlon Kühler?

Hi Ihrs! Ich will mir gerade nen CPU Kühler für meinen Athlon bauen, hab aber als 2. (dünnere) Platte nur einen 45mm breiten Streifen. Reicht dass, oder muss ich mir noch was anderes organisieren? Die Länge kann von mir aus 70mm betragen, aber wie gesagt, das Ding ist nur 45 breit. Wie groß ist das außere Maß der Gummi Noppen auf einem Athlon? weiß jemand wie groß die Kühlfläche der Hammer wird, größer als 45 mm? In dem Fall such ich mir auf jeden Fall was anderes. Danke schon mal

Mittwoch, 28. August 2002, 18:22

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Beidseitig selbsttätig absperrende Kupplung

Hallo! Im Landefeldkatalog gibt es selbstsperrende Abreißkupplungen auf Seite 123 ist das sowas, das Ihr sucht?

Samstag, 17. August 2002, 18:02

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Wärmeleitkleber?

Andere Frage dazu, bekommt man einen der Kleber auch mal wieder ab, man will das board ja nicht ewig behalten...

Freitag, 16. August 2002, 21:26

Forenbeitrag von: »trienco«

Re: Mindesgröße Radiator für passiv

Ok, hab ich wohl vergessen, zu erwähnen, der Radiator soll extern Montiret werden, welche Größe brauche ich also mindestens für passive Kühlung der og Komponenten?

Freitag, 16. August 2002, 19:54

Forenbeitrag von: »trienco«

Mindesgröße Radiator für passiv

Hallo zusammen! Ich kann mir evtl. einen gebrauchten Verdampfer einer Klimaanlage organisieren lassen. Wenn ich ihn in der Wakü als Radiator verwenden und eine passive Kühlung haben will, wie groß sollte der dann sein? zu kühlende Komponenten sind: NB CPU GPU 3xHDD und GraKa Speicher Ciao