• 07.06.2024, 23:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-39 von insgesamt 39.

Montag, 26. August 2002, 16:44

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Silent-Drive nicht so toll, Aqua-Drive?

Ich hab mir 2 80er Seagate Baracuda zugelegt. Die teile sind wirklich der hammer. Vom laufgeräusch sind sie um einiges leiser als meine (einzelne) 45GB WD die ich vorher hatte, aber am deutlichsten ist das beim zugriffsgeräusch. Ich hab ein sehr kleines gehäuse, und von fehlt eine 3.5" blende. Ich kann also direkt auf meine festplatte langen. Und trotzdem ist beim normalen sitzen (tower seht auf dem boden) nicht wahrnehmbar, ab gerade auf platten zugegriffen wird. Ist sogar irritierend, wenn man...

Montag, 19. August 2002, 14:02

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Spülung des AP wirklich notwendig ?

Spähne hatte ich auch keine bemerkt, aber auf der oberfläche meines testeimers waren nach den durchspülen jede menge klümpchen von irgeneinen ölzeug. hatte spätter auch noch einen leichtne film in der at

Freitag, 16. August 2002, 11:30

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Auflösung des ac-Gewinnspieles!

Ach ja an alle, die an den schlechten verlierern rumnörgeln: Wieso soll man denn lernen, ein guter verlierer zu sein? Ich hab ja nicht vor verlieren zur gewohnheit zu machen ... ---------------------------------- @ Dino Die methode mit dem Zeiten posten und dann offset nehmen ist nicht so der Brüller. vor allem da ihr nur so ein keines offset und keine minuten genommen habt. Für den nächstes Jahr wäre vielleicht der gute alte zufallsgenerator besser. Oder ihr könntet das ganze mit einen echt kni...

Donnerstag, 15. August 2002, 21:10

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Neuer Komponent

MIST. Mann sollte alle replys lesen. Naja, wie wird das eigentlich mit der verteilung. wenn man persönlich da ist geht das ja mit dem der erste aus der liste sucht sich was aus. da man aber nicht alle in einen chat kriegt dürfte es bei 25 gewinnern jede menge e-mail umlauf geben, bis auch nummer 24 ein tcs nehmen muss, weil 23 sich für das noch übrige polo-shirt entschlossen hat ... (problem deutlich?) mfg mw

Donnerstag, 15. August 2002, 21:06

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Neuer Komponent

Ach Ihr Schweine! Erst rumerzählen es gäbe was "aufseheneregendes", und dann "ist aber nix weltbewegendes..." Ich hab schon auf was spezielles gehofft, zum bsp. einen neuen "Ursuppe"-wasserzusatzt, mit dem man nach ein paar wochen in der Tube der evolution zu schaun kann oder so... ;D Naja. Hey, kann das sein, dass das was mit dem "prototyoen eines neuen CPU-Kühlers" zu tun hat, den mann beim gewinnspiel gewinnen kann? Wäre ja zu passend zum Termin her, weil bevor jemand den wählt würde er ja wi...

Samstag, 27. Juli 2002, 20:27

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Merkwuedigkeiten mit Wasserkuehlung...

Es geht mir ja nicht um das aufbekommen. (wäre echt kein Problem aussen einen schlauch rauszumachen), sondern um die "Notlaufeigenschaften", die genauso gut sind wie die normalen Eigenschaften.... Problem mit Airplex dürfte sein, dass die Rippen so eng sind, dass keine Konvektionsströmung eine Chance hat durchzukommen. Nunja. Hab mal nachgerechnet (hab mein system dann doch aufbekommen. Hab einfach den Radi vor einen Heizlüfter gestellt. Warum binn ich da nicht gleich draufbekommen...). Dürfte s...

Freitag, 26. Juli 2002, 18:21

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Merkwuedigkeiten mit Wasserkuehlung...

hallo! Ich eine wirklich lustige sache bei meiner WaKue. Ich krieg meine Aquatube nicht mehr auf. Ich hab sie zugeschraubt, als wird 35 Grad hatten und mein PC an war, und ist die Scheibe selbst nach 5 Stunden rendern ohne Luefter auf Airplex Bombenfest... Nunja, waere ja nicht so tragisch, kann ja immernoch einen schlauch loesen. Aber das wäre ja eine Sauerei. Also was macht man, um das wasser in einer Wakü möglichst heiss zu bekommen? Also ich hab den Airplex in einer Federbettdecke eingewicke...

Samstag, 6. Juli 2002, 13:34

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: T-Stücke - Blindstopfen - Bombenfest $!§&%"§%/

Und willst du wirklich ein Teil, das Entscheident für die dichtigkeit ist (T-Stück) schockfrosten, um unteschschiedliche dehnungskooefizienten auszunutzen.... Problem scheint zu bestehen, wenn die krallen sich im metall festgebissen gaben und dort eine rille mit kamm hinterlassen haben, über die man erst wegkommt, wenn man starker drückt als bei schläuchen notwendig.

Samstag, 6. Juli 2002, 13:03

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Eheim kopfüber?

Warum lese ich das hier erst, als ich meine Eheim kopfüber montiert habe und ausserdem else passende platte geflext/genietet hab... naja, das einzige problem, dass ich mir denken kann, warum der aussgang nach oben zeigen muss, dürfte die luft sein. Kopfüber war das anlassen etwas problem (weil luft will net nach unten raus). Sonst läuft sie aber absolut lautlos und ohne knattern , knirzen oder sonst was (nach 1-2 h war auch des leichte geräusch der letzten Luftblasen weg. Naja. Dieses Wochenende...

Samstag, 6. Juli 2002, 11:41

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: T-Stücke - Blindstopfen - Bombenfest $!§&%"§%/

Problem ist nur, dass es im PC fast unmöglich ist,das teil Rauszumachen.(nicht genug platz für 2 Mann, gefahr abzurutschen und dem MB ne Kopfnuss zu verpassen, etc.) Bei mir ist es zum glück direkt am (externen) Radiator, da hat man genügend Freiraum. Trotzdem ist das ganze nicht soganz vertrauenserweckend. Im nachhinein hätte ich doch lieber den Platikstopfen genommen, auch wenn er so hässlich rot ist...

Samstag, 6. Juli 2002, 01:08

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Frage zur Temperaturabhängikeit der Dichtigkei

JA ICH WEIS. Ich wollte nur sichergehen das austausch notwendig ist. Im forum Posten ist für alle seiten immer noch billiger als prophylaktisch pakete quer durch D-land zu schicken

Samstag, 6. Juli 2002, 01:06

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: T-Stücke - Blindstopfen - Bombenfest $!§&%"§%/

Der ring muss STARK nach innen gedrückt werden. Ich dachte auch zuerst, das wäre ein joke (ein mal zu -nie mehr auf superstopfer...), aber wenn man den ring reindrückt wie blöd und gleichzeitig (mit drückenen Fingern) am stopfen zieht müsste es in 3-5 Minuten gehen. Eine echte idee wäre ein Stopfen mit ner art key-ring dran, an dem man ziehen kann.

Freitag, 5. Juli 2002, 17:27

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Frage zur Temperaturabhängikeit der Dichtigkei

Schau mal 1 Seite zurück, da hab ichs schon mal klartext gestellt und das topic wurde zugemacht. Ich hab jetzt das ganze teil raus (war ne sauerrei) und beim durchgucken waren da spähne von dem Blauen PLastik der anschlusse drin (als hätte irgenwas dort drinnen am Plastik entlanggeschrammt. Ich persönlich hatte dort nur 2 mal jeweils frisch abgeschnittenen Schlauch drinnen, hat jedesmal geleckt, aber erst, als es warm war (warscheinlich sehr kleine kratzer im plastik, wo erst bei durch wärme dün...

Freitag, 5. Juli 2002, 15:39

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Frage zur Temperaturabhängikeit der Dichtigkei

Bei mir ist das so und in der AT sind ca 25cm3 Luft. Wollte nur betätigt haben dass da wohl der Stecker defekt ist

Freitag, 5. Juli 2002, 13:56

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Frage zur Temperaturabhängikeit der Dichtigkeit

Hi! Kann es sein, dass eine P&C Dichtung bei Zimmertemperatur absolut dicht ist, aber bei 35 -40 Grad Wassertemperatur anfängt leicht zu lecken (leicht heist feucht an anschluss, evtl bildung von einzelnen Tropfen)? mfg mw

Freitag, 5. Juli 2002, 02:13

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: LECK!!! (PnC Gehäusedurchführung)

Schon klar! Noch zu erwähnen ist, dass ich 2 Gehäusedurchführungen hab. EIne wo der schlauch kerzengerade rein geht, und eine wo er gleich eine engo kurve zum Cuplex macht. Natürlich leckt die gerade... mw

Freitag, 5. Juli 2002, 02:08

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: LECK!!! (PnC Gehäusedurchführung)

Nein, nicht schlauchschneider. Aber immerhin ist es bei knapp 16 anderen verbindungen schlauch-PnC Stecker auch ok. Wenn ich morgen das System noch mal komplett demontiere (diese durchführung ist am dümmst-möglichen ort. Es ist nur mit 2 Personen möglich, ohne den Cuplex zu demontieren oder das MB zui überschwemmen, den schlauch rauszumachen), und nix finde, werde ich sie erstmal komplett rausnehmen und den Schlauch durchs gehäuseloch legen. mw

Freitag, 5. Juli 2002, 01:54

Forenbeitrag von: »Skydiver«

LECK!!! (PnC Gehäusedurchführung)

Hi! Bei meinen frisch aufgebauten System leckt es. UNd zwar an einer Gehäusedurchführung PnC. Ich hab das schon mal aufgemacht und schlauch neu abgeschnitten, hatt nix genützt. Nach 15-30 Minuten betrieb sind am Stecker ein paar tropfen (also es sickert eher, und läuft nicht). Wenn Pumpe aus íst konnte ich keinen austritt feststellen. Kann es sein , dass diese Gehäusedurchführung im Speziellen Defekt ist? Ich könnte sie prinzipiell auch weglassen. Mein Vertrauen in dieses P&C system ist dadurch ...

Donnerstag, 4. Juli 2002, 16:46

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: AD verbessert oder verschlechtert HD-Temps?

Also selbst meine Eheim 46 schafft ca 15cm^3 netto durch alles pro sekunde.(konservativ geschätzt) 1 Grad macht also nei 4.3 J/K*cm3 65 Watt. Das macht der Prozessor, aber bestimmt nicht die GraKa oder Chipset. Wenn die Fließgeschwindigkeit einigermaßen hoch ist, kann man davon ausgehen, dass die Temperator überall innerhalb von 1 Grad Celsius liegt.

Sonntag, 30. Juni 2002, 12:18

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: G12 wo online?

In meinen Dorf gibt es eine Tanke, und die hat toll gerelabeldes DEA-Frostschutz für alu und für normal. Meine Frage war ja: muss es "BASF GLYCANTIN ALUPROTECT PLUS"(bei vw g11 oder wars g12, halt das rosane) sein oder geht auch aus der tanke "motorfrostschutz für alumotoren auf glycantinbasis" ? mw

Samstag, 29. Juni 2002, 22:49

Forenbeitrag von: »Skydiver«

G12 wo online?

Hi! Ich brauch G12 (wofür wohl). Meine Tanke am Dorf hat aber nur irgendsoein noname zeug. a) Gibts irgenwo einen Onlineshop der sowas hat? (und jetzt soll bitte kein Arsch kommen und sagen"nimm doch google" b) Wenn nein: geht auch normales silikatfreies Frostschutzmittel auf Glycantinbasis (also das was man als alu-motorschutz kennt?) mw

Dienstag, 18. Juni 2002, 17:46

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: cupulex und hammer kompatibel??

Zeig mir ein Board von einen Hersteller, dass nasen am Sockel hat oder nicht die beiden Befestigungsköcher. Evtl ändern sich noch Details, aber auf das Prinzip scheint man sich doch schon sehr festgelegt zu haben.

Dienstag, 18. Juni 2002, 17:29

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: cupulex und hammer kompatibel??

Also erstmal: Es gibt schon spezifikationen des Kühlsystems. (ich hab nur gerade den link nicht ). Der Sochet 754 hat KEINE Platiknasen mehr. Vielmehr werden jetzt alle Lüfter über 2 schrauben befestigt, die sich paarweise in gewissen Abstand von Sockel genenüberliegen (schaut euch mal die Board an, gibt ja schon bilder im Weg. wenn man drauf achtet sticht das einen ins auge). Der Anpressdruck wird ungefähr um dne Faktor 2 größer sein als bei SoA boards. Damit sich das board nicht verbiegt, wird...

Freitag, 7. Juni 2002, 17:21

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Laser Dioden im Case

Warum steht ihr alle auf dem Schlauch?!? 1. Auch mit spiegeln und allen. Die Lichtmenge einer Laser-Diode im 100€ bereich ist ungefähr halbsoviel wie bei einer high-power Led (nichia oder so). Wird also nicht richtig hell. Und trotzdem schon klasse 3a. 2. Laserlicht ist nicht an sich schädlich, sondern nur in großer menge. Selbst eine schneller blitz von enen klasse 4 laser ist harmlos, wenn er nur schnell vorbei wäre. -> Wenn man den Laser so anbringt, dass er das auge nur 1/100 der zeit treffe...

Samstag, 1. Juni 2002, 15:19

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: C't

Sorry, bin auf Heimaturlaub(weg von studium bei eltern und freundin). Kann frühestens am Montag scannen und dann het die eh schon jeder.

Samstag, 1. Juni 2002, 15:15

Forenbeitrag von: »Skydiver«

C't

In der Ct von nächster Woche ist in der Rubrik Prozessorgeflüßter ein Artikel über P4 Übertakten (wegen Rekort SpecInt>1000). Und natürlich war der p4 mit wakü, und zwar Kuplex (mitsamt bild) Naja. Da wird die Lieferzeit mal wieder um 1-2 Wochen raufgehen, oder? mw

Freitag, 31. Mai 2002, 01:21

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Einbau Radiator für Lüfterlosen Betrieb

Also, noch mal hoch das ganze. Es ging nicht um links, sondern ob mann zubehör braucht, um den Airplex seitlich aussen an den tower zu schrauben, oder ob er schon bohrlöcher hat. Ist im shop schwer zuerkennen, weil er da nie aus der nähe (oder von unten zu sehen ist). Kann mal jemand der ihn schon hat bei sich nachschaun ? mfg mw

Donnerstag, 30. Mai 2002, 12:02

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Einbau Radiator für Lüfterlosen Betrieb

Danke! AUf sowas konkretes hab ich gewartet. Nach des Photos im Shop sah es ein wenig so aus als würde es beim Senkrechten einbau zu einen hitzestau kommen. Btw: ist die Plexiglashalterung notwendig? Ich meine nicht zum schutz oder als lüfterhalterung, sondern nur zum festschrauben ? Es ist nämlich nicht so genau ersichtlich wo der radi Bohrungen für den einbau hat. Thema NB: Find ich schon seltsam. ich hab einen sis 735 (nach dem ich beim Lüftereinbau ein 450dm epox board gelocht habe, hab ich ...

Dienstag, 28. Mai 2002, 00:08

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Einbau Radiator für Lüfterlosen Betrieb

Nicht so gut. Ich hab so ein enermax dröhn-teil. Da hatte ich eigentlich vor, dem ein wenig die lüfter zu drosseln, wenn die cpu das rechnerinnere nicht vorheizt. Soll es doch in seinen eigenen saft schmoren, das Nt ;D Der radi soll auch nur so 50 watt loswerden (duron 800 nicht oc) und hauptsächlich leise sein. Wenn dann mal ein Xp2500 oder so kommt, können ja immer noch 120 Lüfter drauf. Sind die Drehbaren pnc anschlüsse der airplex belastbar (ich meine für dauerbetrieb) oder halten die nur ei...

Montag, 27. Mai 2002, 22:43

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Einbau Radiator für Lüfterlosen Betrieb

Ich will ohne Lüfter am Radiator auskommen. Bisher war mein Gedanke (schon beschrieben in leiser Pc ) , den Airplex oben hinten auf den tower draufzuschrauben und vorne die AT in den deckel zu setzen. Das Zeug hab ich jetzt auch bestellt. Und jetzt hab ich mal nachgedacht. Wenn ich das so mache, ist der radi gut 8-10 cm über der oberkante des AB. Was das befüllen und so ne ziemliche sauerei werden lassen dürfte Als alternative wäre jetzt angedacht, den radiator an die hintere wand der Towers zu ...

Sonntag, 26. Mai 2002, 21:40

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Hi! Also erstmal, wegen den gehäuse hab ich mich noch nicht entschieden. Beide sehen gut aus, das cs601 is billiger und das äh <wie hies es noch mal> andere soll leiser sein. Ziemlicher gleichstand... Also hab ich mir jetzt erstmal das Equipment bei AC bestellt. Der Tower kommt dann in 3(4? 5? 15?) Wochen wenn geliefert wird. Nur damit ich nicht dumm dastehe wenn das zeug kommt weil irgendwas total wichtiges fehlt auf dass ich dannwieder 4 wochen warten muss schreib ich mal meine bestellung auf....

Sonntag, 26. Mai 2002, 13:00

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Die Skizze war so gemeint: Der Radiator oben auf das gehäuse drauf. Keine blende oder sonst was. Einfach mit ein wenig abstandshaltern obendrauf. Die Aquatube soll ein lock bekommen wo sie mitsamt der Blende verschraubt wird.( wie in dem Demo-system das ganz oben sticky ist). Und die FP sollte auch noch ganz oben hin, dass sie nicht von der Pumpe gestört wird (hatte schon mal einen HD-totalausfall, nix was ich wiederhaben will...). Mir ging es jetzt um die "Tiefe" des Towers. Das also von vorne ...

Sonntag, 26. Mai 2002, 03:22

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

So wie ich das sehe hat der a irgendas tronic ganz oben über den 5 1/4" ein 3.5 " Schacht. Kann man da oben seine HD reinsetzen und die Pumpe runter (wegen Abstand). Ich meine ist genug platz oben um folgenden Aufbau zu machen: -------------------------------------&#124; &#124; RRRRRRRRRRRRRR AAA FPFPFP&#124; &#124; RRRRRRRRRRRRRR AAAA FPFPFP&#124; &#124; RRRRRRRRRRRRRR AAA FPFPFP&#124; -------------------------------------- Wobei Fp=Festplatte im obersten Slop unterhalb des Deckels sein sollte,...

Samstag, 25. Mai 2002, 00:51

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Ich will aber das ganze (wenn ich schon auf wakü setze) zuminsdest bis zum nächsten prozessor-upgrade voll-passiv kühlen. Also radiator extern. Platz im Gehäuse ging mir eher um pumpe und ab. Mein jetziges gehäuse hat total beschissene seitenteile (man muss deckel zuerst abnehmen) also ist es wirklich schwer, durchbrüche zu schaffen. Btw: ist die Liefersituation wirklich so schlimm? Hab im herbst vordiplom, und nach dem was man hört dürfte wenn ich jetzt bestelle das zeug dann gerade so kommen ....

Freitag, 24. Mai 2002, 12:32

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Das Cs601 scheint wirklich sehr beliebt zu sein, nur was hat es mit diesen "resonnanzen " auf sich?. Mein Hauptinteresse ist ja ein Pc, der sich auch als Dvd-Player und zum rechnen über nacht eignet (nein, kein seti@home oder so nen scheiss, sondern selbergeschriebenes...). Also schwingt das teil bei mit der HD mit oder Netzteil oder was? Ich hatte mal einen Tower bei dem Gab es bei CD-Zugriffen richtiges RÖÖÖHR an den seitenteilen, der war aber recht leicht und dünn gebaut (war auch noch zu 6fa...

Donnerstag, 23. Mai 2002, 18:24

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Das gehäuse hat vorne (von werk aus) wirklich keinen einlass. Aber ich hab vorn eine 3.5" Blende rausgemacht. damit kann Luft auf Höhe der gehäusemitte über die festplatte rein. Ändert aber nichts an der Geräuschsituation. Selbst komplett offen laufen die Lüfter viieeell zu schnell und laut. cu mw

Donnerstag, 23. Mai 2002, 17:49

Forenbeitrag von: »Skydiver«

reRe: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

re:bluedevil: Das enermaxx ist älter. und irgenwie laufen dort alle lüfter full power nach 10 minuten. ob sommer oder winter oder ob das system zu ist oder beide seitenteile ab sind. Das Pabst läuft immer auf anschlag (und ist dann auch nimmer leise). CS601? Hab irgenwo weiter unten gelesen dass da nicht alles reinpassen soll. Hat das so einen deckel wie ich oben beschrieben habe? Weil der verhindert bei meinen Gehäuse irgendwas fest zu montieren. Und der alu ist zu teuer. Bin ja student. Mein p...

Donnerstag, 23. Mai 2002, 17:32

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Problem ist: Der Tower hat einzeln abnehmbare Seitenteile, und einen deckel, den man runtermachen muss, weil es dann die seitenteile mitfixiert. Unter den deckel ist dann noch mal ein durchgehendes Blech (also eigentlich noch ein Deckel , nur unlackiert und mit schraublöchern und so. Also kann ich nix auf dem deckelfestschrauben, weil ich den Wegmachen muss, um die Seitenteile zu entfernen cu markus

Donnerstag, 23. Mai 2002, 16:45

Forenbeitrag von: »Skydiver«

Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

Hallo! Ich hab hier bei mir in meiner Studentenbude einen Duron 800, den ich einfach nicht leise bekomme. Also erstmal hab ich einen midi-tower noname (vor 4 jahren irgendwo beim Kistenschieber gekauft) -> interne Wakü (radiator) kann man vergessen. Zuerst lief das teil mit einer Thermoengine (saulaut). Dann gabs einen Tiger Miprocool und ein enermax 350w. Im enermaxx hab ich den 80mm durch einen Pabst mgl (nicht der gaaaanz leise, sondern der etwas stärkere) ersetzt. Ergebnis: das teil ist imme...