• 07.06.2024, 16:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Montag, 15. Juli 2013, 12:57

Forenbeitrag von: »Verata«

Wasserschaden am Durchflusssensor

Entschuldige, dass die Antwort etwas auf sich warten ließ. Da die Ersatzteile noch auf sich warten lassen, habe ich momentan keinen Computer. Ich habe den Sensor mittlerweile zerlegt und durchgemessen. Es ist auch Wasser in den Sensor hinein gelaufen. Die Kontakte waren stark korrodiert, sodass ich sie erst einmal blank feilen musste. Der Sensor hat einen Innenwiderstand von 5 Mega -Ohm, was im Prinzip ganz gut klingt, wenn man annimmt, dass da ein Hallsensor drin ist. Ich werde es wahrscheinlic...

Freitag, 12. Juli 2013, 11:09

Forenbeitrag von: »Verata«

Wasserschaden am Durchflusssensor

Hallo, durch einen defekten Anschluss hat mein Durchflusssensor (highflow von Aquacomputer) eine Menge Külflüssigkeit (Aquacomputer DP) abbekommen. Ich werde ihn jetzt ersteinmal reinigen und trocknen lassen. Kann der Sensor, mein Aquaero 5 beschädigen und wenn ja, wie kann ich den Sensor gefahrlos testen? mfg Verata

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:47

Forenbeitrag von: »Verata«

Aquabus max. Kabellänge und Multiswitch Frage

Gut wenn ihr das ganz normale I2c Protokoll verwendet, dürfte es keine Probleme geben, da kann ich ja einfach einen fertigen Repeater Chip z.B. von Texas Instruments verwenden. Der Grund, aus dem ich den Multiswitch nemen wollte ist der, dass ich ihn zum Steuern eines Dimmer Chips verwenden möchte, da ich einmal 60W Hallogenstrahler ansteuern möchte, die das PA2 nicht überleben wird und einen Inverter für die UV Beleuchtung, der Netzspannung braucht. Welche Schwächen siehst du denn im Protokoll ...

Mittwoch, 22. Juni 2011, 19:50

Forenbeitrag von: »Verata«

Aquabus max. Kabellänge und Multiswitch Frage

Hallo, ich möchte mir bals ein Aquaero zulegen, das aber nicht nur meinen Computer steuern soll. Meine Idee war es auch für die Klimasteuerung meines Terriums einzusetzen Da ich für das Terarium mehr Ausgänge brauche als das Aquaero via Relais zulässt, soll es von einem Multiswitch gesteuert werden, den ich via Aquabus mit den Aquaero verbinde. Dazu habe ich nun folgende Fragen: Reicht die Signalstärke des Aquabus für 4m Kabellänge? Wenn nicht, wie ist er beschaltet (damit ich einen Repeater bau...

Montag, 27. April 2009, 22:32

Forenbeitrag von: »Verata«

cuplex xt di mit Peltierelement?

Hi, ich denke über ein drastisches OC Experiment nach. Dafür gedenke ich ein Peltier-Element als Wärmetauscher zwischen CPU und Kühlblock zu montieren. Ich möchte CPU und PE mit einem Liquid-Metall-Pad verbinden und auch PE und Kühlblock (wahrscheinlich cuplex xt di). Nun frage ich mich, ob man dem Kühlblock das antun darf. kann ich mir so Korrosionsschäden einhandeln oder wird das Wasser im Kühlblock dann so heiß, das sich Blasen bilden? mfg Verata