• 13.06.2024, 00:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 69.

Mittwoch, 19. August 2009, 00:08

Forenbeitrag von: »goopy«

Spacer für Chipsätze ????

[attach]294[/attach] Hi, hier ein Bild des Kunstwerks,..nicht lachen aber es funktioniert, meine ich jedenfalls.. Habe ein schnellabbindendes Silikon aus dem zahntechnischen Bereich benutzt, härtet in 2 min aus und hat eine gute Stabilität, vergleichbares ist auch bei ebay zu bekommen, habe da schon mal geschaut, falls einer Interesse daran hat. Eigenschaften sollten dünn- bis zähfließend sein und eine gewisse Endhärte sollte auch vorhanden sein. Das um die Platine der NB und SB gespritzt, WaKüh...

Dienstag, 18. August 2009, 20:41

Forenbeitrag von: »goopy«

Spacer für Chipsätze ????

Zitat von »DerDaus« Kupfer gibs beim Eisenwarenhändler...Schlosserei Ich sehe aber nicht wirklich das problem, wesshalb Du nicht mit Wärmeleitpads arbeiten willst. Hab bei mir etwas Paste ganz dünn aufen Chip und mit pressen geschaut ob ich Ihn überhaubt berühre, dann die Pads mit der Hand gegebenenfalls etwas zusammen drücken, nochmals testen -anschrauben - fertig Aber wirste wohl auch schon so gemacht haben, veil Glück beim fräsen Na auf Wärmeleitpaste wollte ich nicht verzichten, aber werde ...

Montag, 17. August 2009, 22:54

Forenbeitrag von: »goopy«

Spacer für Chipsätze ????

Zitat von »DerDaus« Moin Hatte ähnliches Habe es wie Du schon früher, mit Wärmeleitpads (außen um den Chip ) gemacht. Dann schön fest gezogen, durch die Pads "verteilt" sich der Druck doch akzeptabel. Aber Fräsen boah des wird kniffellig Hi, habe mal mein Problem jetzt etwas konkreter gestaltet und zwar in Bildform : [attach]290[/attach] [attach]291[/attach] [attach]292[/attach] Denke fräsen wird nicht wirklich das Problem sein habe eine zwar manuelle Feinfräse von proxxon, aber will einfach di...

Montag, 17. August 2009, 01:33

Forenbeitrag von: »goopy«

Spacer für Chipsätze ????

Ja, hab ich versucht zu lösen, aber die zerreißen beim Abnehmen... Aber, ich habe da Ersatz das ist nicht mein Hauptproblem, ich habe halt nur Angst das bei der kleinen Chipsatz-Fläche die Spannungen an den Ränder zu hoch sein können und das zu einem Schaden am Chipsatz führt... quasi so:[attach]289[/attach] Oder man fräst den "Spacer" quasi in den Kühler selbst, also eine NegativForm des Chipsatzes in der Kühlerfläche, eben um den Effekt des Kippelens am Rand aufzuheben.... Um mich nicht falsch...

Montag, 17. August 2009, 00:02

Forenbeitrag von: »goopy«

Spacer für Chipsätze ????

Hi, so langsam kommen alle Teile fürs neue System zusammen und ich habe heute mal alles probeweise rangehalten, dabei ist mir ein altes Problem aufgefallen.... Und zwar nachdem ich die Originalen Kühlerteile des Mainboards entfernt habe und die Wasserkühler probeweise auf die Maße der Chipsätze überprüfen wollte ist mir der winzig kleine South- und Northbridgekern aufgefallen und bei den Befestigungsmöglichkeiten ( zwei Schrauben ) habe ich irgendwie Angst das der Kühler evtl falsch oder schief ...

Mittwoch, 12. August 2009, 22:42

Forenbeitrag von: »goopy«

Filterblende für aquabay bei lianli oder anderen Aluminiumgehäusen

Ja Klasse, vielen Dank, dann paßt der Filter ja auf jeden Fall ins aquabay, dann will ich mal in den shop und bestellen. Da der Fillport ne Bohrung von 37 mm brauch und die Aufteilung sonst doch etwas komisch aussieht werde ich auf den Fillport wohl erst verzichten, außerden, dank des Beitrags den du gelinkt hast, kann ich ja auch den Filter als solchen mißbrauchen,... werde dann wohl in Richtung Durchflußsensor, der noch irgendwo rumliegt...hab ich halt da etwas mehr zum Basteln freu !!! Ist de...

Mittwoch, 12. August 2009, 16:01

Forenbeitrag von: »goopy«

Filterblende für aquabay bei lianli oder anderen Aluminiumgehäusen

Ja danke, aber leider habe ich keine Daten über den Filter gefunden (maße ), hat niemand von euch diesen Filter ? Versuche mal mein Glück beim Support,... habs nämlich leid bei jedem Projekt alle Dinge zusammenzukaufen um dann festzustellen es funktioniert nicht so wie ich will, daher diesmal eine etwas längere 'Planungsphase, ist der Lohn auch ein größerer, grins und Kosten spart es auch.....

Samstag, 8. August 2009, 21:28

Forenbeitrag von: »goopy«

Filterblende für aquabay bei lianli oder anderen Aluminiumgehäusen

Hi, habe den shop durchstöbert und möchte gern den entdeckten Filter gut sichtbar in mein neues System integrieren. Und zwar mit einer eigens dafür angefertigen Aluminuimblende verbaut im aquabay, da ich eine solche noch nicht im shop finden konnte oder ich bin blind. Leider habe ich keine skizze 1:1 gefunden oder irgendwelche Maße, mit deren Hilfe ich wüßte ob das überhaupt klappt..... Vielleicht hat ja jemand gerade diesen Filter vor sich liegen und kann mir ca.Maße nennen.... Könnte mir auch ...

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:55

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Ausu A8N SLI Premium x-Fi NB TEMP Probleme

Ja und das nicht zu knapp.. der untere teil wird deutlich gekühlt von nem 120er zu Festplatten und dann über 2 80er und Radi mit Netzteil raus. Oben hinten dann ein 120 raus, dazu dann noch das design des Gehäuses mit den Löchern also von der Luftzirkulation her mache ich mir keine Sorgen, es liegt an dem "falschen" Einbau des Board, da bin ich mir jetzt relativ sicher @empi schuldige wollte noch was zu deinem Beitrag schreiben: welche komponenten hast Du ? hast Du auch ein Lian Li Gehäuse ? spr...

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:45

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Ausu A8N SLI Premium x-Fi NB TEMP Probleme

Ja, schon richtig die Manipulationen am Mainboard sind dann außerhalb der Garantie.. Daher der simple aber auch einfache Trick um herauszufinden ob es an den 180° Drehung liegt... *g* Da der Rechner nun auf dem kopf steht und so sein Dasein fristet, hat sich die Problematik auch deutlich gebessert aber das Teil ist dennoch einfach zu heiß!! Zu Deiner NB Temp.... bist du sicher das es die NB ist, wird wohl eher ein in der Umgebung angebrachter Sysfühler sein in Regio der NB, die NB selbst dürfte ...

Sonntag, 30. Oktober 2005, 05:29

Forenbeitrag von: »goopy«

Ausu A8N SLI Premium x-Fi NB TEMP Probleme

Hi, Suche Leute die sich mit der Hardware und identischen problemen abstrampeln, oder etwas zu fehlerdiagnostik sagen können.... Folgendes: Habe folgende Komponenten: Asus a8n sli premium Infineon 2 GB je 512 4 Stück Leadtek 7800 GTX Sound Blaster X-Fi DAS PROBLEM . Nach einigen Minuten friert das System ein und Die HDD.LED list am dauerleuchten, keine Programme sind ausführbar ab dann. System wurde neu eingespielt , wieder das Problem... Platten gechecked, alles ok Dann auf die Suche gegangen u...

Freitag, 26. August 2005, 13:50

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

So, nach zweiwöchigem Einsatz des Zeugs reicht es mir, Temps gehen zwar gerade aber unter last haut es doch in die höhe, also runter damit hab ich mir gedacht, was war, der Kühler ist angelaufen an der Seite zum DIE und das Zeugs ist nicht runterzubekommen, jedenfalls nicht mit normalen Mitteln... daher mein urteil über das Zeugs: Minus minus minus minus > > dafür nun nach nachpoliertem Kühlkopf meine idee mit dem Blattsilber. Und ich muß sagen das war nen guter Einfall ! das Verhalten ist genau...

Montag, 15. August 2005, 16:49

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

So, heute ist sie gekommen in einer Insulinspritze. Nach dem Durchlesen der Anleitung der erste Schock.. Wie schon oben geschrieben, reagiert das Zeugs mit Aluminium Also erstmal ne Supportanfrage bei AMD, aus was der Headspreader beim 64er besteht, Antwort steht noch aus.... Keine Lust da Lunker später drin zu haben..... Derweilen ne Minitestreihe: Tropfen auf ein Kupferrohr gebracht, welches vorher poliert entfettet und gesäubert wurde. Auftragen ist mäßig gut, man kann es nicht so toll verstr...

Sonntag, 14. August 2005, 14:34

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

er hat doch von 10 °C Unterschied bei Last gesprochen, da kann das schon angehen.... Falls ich meinen Headspreader mit dem Zeugs versaue bleibt dann ja immer noch die Abmontage ;D gut zu wissen... Also bislang habe ich die Wärmeleitpaste immer gut mit Brennspiritus und nem weichen Tuch entfernen können... Aber bei dem Flüssigmetall ist das wohl nicht so einfach denke ich mir, da hilft wohl wirklich mehr Wärme in Form von Fön oder so... Was ich jetzt auch gefunden habe ist folgendes: Das Zeugs so...

Samstag, 13. August 2005, 17:59

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Ja schon richtig, die Physik wird man wohl nicht umgehen können.. denke mal dadrin ist Gallium enthalten mit ner superfeinen Kupferfeilung als Legierung... k.A...... Werde es wohl erstmal auf nem Kupferstück verteilen mit dem Fön erwärmen (Forentipp) und dann gucken wie es abgeht, sollte das soweit ok sein ist der Test im Rechner dran.... Aber was ist mit der Idee nur den Headspreader zu galvanisieren und evtl. sogar den Kühler mit Silber....und dann Blattsilber dazwischen legen ??? oder einfach...

Samstag, 13. August 2005, 02:50

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

die 4° C beziehen sich auf einen Vergleich mit derzeitig am Markt befindlichen"Cremes" ;D also AS5 und so weiter..... gegenüber AS5 soll es 3° Vorteil bringen soweit ich das noch im Köpfchen habe, bei idle und Last nen bißchen mehr. Steht zwar auch nicht bei bei welchen Außentemps dieser Test durchgeführt wurde, mogeln kann man ja viel..... Will das Produkt hier nicht nennen wegen der Forum-Regeln aber ebayen unter Flüssigmetall hilft weiter, um sich mal das "Zaubermittel" anzugucken... Ich test...

Samstag, 13. August 2005, 02:17

Forenbeitrag von: »goopy«

FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Hi   war gerade bei ebay am stöbern und bin auf etwas gestoßen... FLÜSSIGMETALL welches als Wärmeleitpaste fungiert, die angeblich 4° C Verbesserung bringen soll, oder sogar mehr Was da so steht, klang optimistisch..... hab mir jetzt eines gekauft und probiere es aus.... Anwendungsproblem ist wohl, so denke ich, ne Überdosierung des Ganzen auf dem Kühler mit Flüssigmetall welches aufs Mainboard kommen könnte.... Aber hatte auch nicht vor nen "Nutellabrot" zu streichen Hat jemand das Zeugs schon ...

Samstag, 30. Juli 2005, 13:04

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Laing Pumpe... The Show must go on...

hi, @stefan k sorry wegen des bildes !!!! Ja habe hier auch schon vier platten plexiglas miteinander Verklebt und getestet ob´s dicht ist... Meine Idee war es den cuplex pro und die laing zu kombinieren, also durch ein plexiglasaufsatz sitz die Pumpe direkt am kühler. hier ne skizze: aber irgendwie überzeugt mich das Ganze noch nicht so.. Da ich die laing nicht habe, gestaltet sich das etwas schwierig sowas zu planen naja mal sehen

Donnerstag, 28. Juli 2005, 22:19

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Laing Pumpe... The Show must go on...

hi liebe Laing DCC- Pro Besitzer ;D ich bräuchte bitte bitte bitte mal die genauen Bohrungsabstände vom Acrylblock für die Pumpe, der Block soll ja 80x80x24 sein. Geht mir um den Abstand von der Seitenfläche zu den Verschraubungen zur Pumpe im Bild rot makiert Und dann noch die Frage, ob die blau makierten Bohrungen eine Verwendung haben und wie deren Abstand zur Außenfläche ist... Falls jemand das Ding gerade draußen hat und den Durchmesser und die Tiefe von der Kuppel hat , gerne her damit mer...

Sonntag, 17. Juli 2005, 23:23

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Metzler's v2000

sieht schick aus

Mittwoch, 30. März 2005, 20:33

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Standalone Internet Radio

Ich finde das Projekt klasse und freue mich auf erste Ergebnisse !!!

Mittwoch, 30. März 2005, 06:06

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Mein SLI Ati System

feini feini !!!! sieht sehr gut aus ! Mal ne Frage am Rande sind die Blendentaster gemoddet ? ;D Macht den Eindruck

Dienstag, 29. März 2005, 02:57

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: >>>>Carbon<<<<

hmm, naja nun habe ich kein foto von chewies in topansicht  gesehen :-[ und wie er oben was genau drauf gemacht hat : auch verstehe ich den Preis für seine Matte jetzt nicht so ganz ???, denn ich habe hier folgendes gefunden und beim Googlen neuen Mut geschöpft das einigermaßen gut und günstig hinzubekommen.. Ist zwar ne kleine Mattengröße, aber gut zu Testzwecken... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…677648&tc=photo Sicher ist jetzt jedenfalls das man die Matten mit Epoxidharzen vergießt....

Montag, 28. März 2005, 21:18

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: diesen Temp-Sensor auf Inline umbauen?

hi, habe den Sensor in Schlauch gesteck, Heißkleber reinfließen lassen und den Sensorkopf rausgucken lassen... Das ganze in nen Anschluß gesteckt. Ende vom Lied war nen funktionierender Tempfühler fürs Aquabay. War so ne Art Notfalllösung, Bestellung war gerade durch und da und ich hatte vergessen entsprechenden Fühler noch mitzubestellen aber sie funktioniert..*g* bis heute.... Jetzt weiß ich auch wieder ;D was ich noch beim nächsten mal mitbestellen kann... *g*

Samstag, 26. März 2005, 20:47

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Welchen Dremel aufsatz?S.u.Drachen bilder gesc

[glow=red,2,300]@Hanswurst[/glow] Hi, Du kannst Dir aus einem örtlichen Dentaldepot entsprechende Diamanten oder Hartmetallfräsen besorgen, soweit ich weiß hat der Dremel ne Spannzange und dann kannst die ohne Probleme einspannen, gibt da natürlich ultrafeine Kugeln, oder Birnen und dergleichen, entgegen dem dremel und proxxon standart... Ein Hersteller ist z.B meisinger... http://www.meisinger.de/frameset.htm

Freitag, 25. März 2005, 03:07

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: >>>>Carbon<<<<

Hi ;D danke für den Tipp ! da gibt es ja ne riesige Auswahl sollte auch was für mich dabei sein... ;D ;D : Freu ! Bin aber eh planungsmäßig voll am Anfang .... guckst Du hier : Aber immer gerne her mit mehr Infos, mehr input *g*

Donnerstag, 24. März 2005, 13:54

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Und es geht Doch!!  Unterwasser-Rechner :-)

Wollte das ja nur posten um mal den Hintergrund dafür zu liefern, was mit dem Körper passiert, wenn der hausübliche Strom aus der Steckdose aufs eigene Fleisch trifft, abgesehen von Verbrennungen und dergleichen...... [glow=red,2,300]@Spitfired[/glow] Nix gegooglet, die Bilder ja, aber des Wissen mußte ich in stundenlanger Fleißarbeit in meinen Kopf hämmern, aber bin trotzdem kein wirklicher Kitteltyp eher nen halber mit etwas mehr handwerklichem Geschick, insbesondere wenn man mal jemandem die ...

Donnerstag, 24. März 2005, 13:45

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: >>>>Carbon<<<<

Hm, also ein Bekannter eines Bekannten und blalblabla.... geht jedenfalls darum, das die sich ihre Surfboard irgendwie selbst basteln und auch mit Carbonfasermatten, die ziehen das irgendwie tief auf Vakuum und dergleichen.... [glow=red,2,300]@Lev[/glow] bei dem Hersteller war ich schon aber der hat nicht die entsprechende Größe für die Matten die ich bräuchte, geht so in den Bereich 350mm x 400mm, deswegen halt so in die Richtung von Chewy, nen Material als Basis und dann eine Schicht Carbon dr...

Donnerstag, 24. März 2005, 03:02

Forenbeitrag von: »goopy«

>>>>Carbon<<<<

Hi, ;D bin in Planungsarbeiten für nen Casecon und würde gern Carbonmatten verarbeiten. Quasi als Seitenwände... Hat das schon mal jemand gemacht hier ? Würde gern eine Schicht über ein Material legen, oder von irgendwo günstig Platten beziehen wollen. Kennst sich da jemand aus ? Woher, wie verarbeiten,etc..... meine suche war sehr dürftig ausgefallen...

Donnerstag, 24. März 2005, 02:57

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Mein Lian Li pc70 mit Komplet Ac-Wakü

Hi, ja supi Dein kleiner, ;D !! aber mein Kritik-Punkt ist die Discobeleuchtung ... Aber jeder nach seinem Geschmack !! Jetz sag aber nicht Du hast kein Window und die Beleuchtung verschwindet hinter dem Seitendeckel ;D :-* Der Deckel bekommt aber nen 1A +++ von mir !!

Donnerstag, 24. März 2005, 02:38

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Grafikkarte kaputt ?

:Hmm, seit wann hast denn die karte gerade neu ? War das beim Spielen vorher besser,...... evtl Ist halt nur mal wieder ne andere Idee in Richtung Netzteil, das das einfach schlapp macht....und zu wenig Ampere liefert... könnte ja sein.... ;D

Donnerstag, 24. März 2005, 02:21

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Grafikkarte kaputt ?

Hast Du übertaktet, den Rechner meine ich ? Wenn ja, nimm die Ubertaktung mal weg und probier nochmal... Sonst mal alles plattmachen und neu einspielen..... meine Methode, wenn nichts mehr geht..... ;D

Donnerstag, 24. März 2005, 02:13

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Und es geht Doch!!  Unterwasser-Rechner :-)

Na, das Eizige, worauf es beim eigenen "Stromziehen" ankommt ist, das man mit dem Herzschlag nicht in der aufsteigenden T-Welle (vulnerable Periode) vom EKG sitz im Herzzyklus,wenn der Strom durch den Körper ballert, sonst ist Feierabend-->[glow=red,2,300]Kammerflimmern[/glow] Ist die Phase,in der sich die erregte Muskulatur gerade zurückbildet also Teile der Muskulatur des Herzens sind erregt und andere Bereiche nicht... Kommt jetzt ein Stormstoß, dann führt das dazu, das eine kreisende Dauerer...

Mittwoch, 23. März 2005, 22:34

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Fotos Eurer Mods gesucht

Hi, ;D will auch dabeisein, aber is nen bißchen dunkel im Zimmer, wenn ich es morgen schaffe, kommt noch eines nach, ansonsten habe ich nen bißchen unzubändigen Kabelsalat, wie man z.B einen zweiten Pumpencontroller ans Aquaaero batscht und ein paar Frontpics zu bieten... Viel Aquacomputer auf kleinem Raum *g* aber sind fett groß die Bilder also [glow=blue,3,300]Geduld beim Laden[/glow] bitte http://people.freenet.de/tunnel1975/lian…%20Li%20039.jpghttp://people.freenet.de/tunnel1975/lian…%20Li%...

Sonntag, 6. März 2005, 16:32

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: zweiteter Kühlkreislauf zum Zuschalten ?

Zitat von »Bergatroll« Also ich hab mir etwas leicht anderes gebaut... Ich hab eine Wohnung unter dem Dach und im Sommer ist mein Rechner eine sehr sehr sehr unangenehme Wärmequelle, aber man will ja seine Seti WU´s  nicht abbrechen. also hab ich 2 Kreisläufe 1. Kreislauf Aqastream->CPU->Spannungswandler->Northbridge->Grafikarte->EVO 360->AB 2. Kreislauf Eheim 1046->Festplatten->EVO 120-> AB Ich hab mir dann aus einer Konkursmasse 5/2 Wegeventiel Impulsventiel *bla,bla* besorgt und es ein Klein...

Freitag, 25. Februar 2005, 06:09

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Also ich hätte da noch einen Wunsch... Würde es interessant finden, wenn die Pumpenfrequenz sensorabhängig für einen dualbetrieb der Pumpen regelbar wäre, so wie bei den Lüftern, soweit das möglich ist.... quasi wenn Temp so, dann pumpe 1 schneller oder auch eine sollwertregelung mit zwei Tempsensoren, das der Betrieb der Pumpe(n) sich anpaßt. Würde gern eine Zweikreislaufsystem basteln, die Quasi "Druckabhängig" oder über Multiswitch ineinander das Wasser tauschen. Pumpe 1 öffnet ein ventil in ...

Freitag, 25. Februar 2005, 05:29

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Radi Selbstbau

Hi melde mich mal zurück von kläglich gescheiterten Versuchen :'( Habe es geschafft einen Plexiglaswürfel zusammenzukleben, mit Bohrungen zu versehen, die zugegebenermaßen ungeduldig und ohne wirklich taugliches Werkzeug gesetzt wurden. Dann nen paar Baumarktröhren durchzuschieben und alles zu verkleben. Da lagen schon die Nerven blank und auf einer Kammerung wurde verzichtet auch aus Mangel an Material, dann mal kurz mit Wasser befüllt und siehe da undicht, den ganzen Mist in die Ecke geworfen ...

Freitag, 25. Februar 2005, 05:10

Forenbeitrag von: »goopy«

zweiteter Kühlkreislauf zum Zuschalten ?

Hi, ;D Tja ist mal wieder spät und schon wieder ne blöde Idee gehabt... Angenommen man hat zwei Kreisläufe: 1. regulärer Wasserkühlungskreislauf 2. ein zeit-temp-gesteuerten Kreislauf der sich in den ersten zuschaltet und das Wasser des ersten tauscht und nur aus einer Pumpe mit Radi und Ausgleichbehälter besteht, um das Wasser stärker runterzukühlen. Beide laufen simultan und durch ein entsprechendes Schaltwerk wird das wärmere Wasser des ersten in den zweiten geholt und verweilt jetzt dort bis...

Sonntag, 13. Februar 2005, 21:22

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Radi Selbstbau

Hi, ;D Ja, das mit dem Beleuchtungseffekt ist auch schon in Planung gewesen, aber mit der Mittigen Einfassung ist super !!!! Merci sollte übernommen werden !!! Verstanden ist jetzt auch das Probelm mit den Wassermengen, die im Höhenunterschied dazwischenliegen, denke da kann man dann die Bohrlöcher doch wieder enger zusammenrücken, oder man setzt einfach ne Pumpe davor und testet erstmal an. Die Planung mit dem Selbermachen ist klar, soweit war ich auch schon in der Überlegung, nur ich kenne da...

Freitag, 11. Februar 2005, 16:57

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Radi Selbstbau

supi freu mich drauf ;D

Freitag, 11. Februar 2005, 16:28

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Radi Selbstbau

Hi Zum Thema Durchflußwiderstand denke ich doch, wenn man den gleichen durchmesser als öffnung hat, wie der Schlauchdurchmesser ist das dann doch wohl egal, oder? Das mit den Baumarktröhren ist nen sehr guter Hinweis Danke ! Hätte gern Deinen Radi gesehen Dragonclaw, aber.... :'( kein Bild :'(

Freitag, 11. Februar 2005, 10:50

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Radi Selbstbau

Prost ,trinken auch gerade Kaffee ;D

Freitag, 11. Februar 2005, 10:19

Forenbeitrag von: »goopy«

Radi Selbstbau

Hi ;D! Hatte mit einem Freund zusammen in den letzten Tagen eine Idee für nen Selbstbau-Radi und wollte die mal vorstellen und Meinungen einholen..... Geplant ist eine abgedichtete Plexiglasröhre, die zur Wasseraufnahme dient. Diese ist durchsetzt mit Aluröhren, durch die Luft strömen soll, an diese Röhren sind Scheiben angebracht , die eine Öffnung für das Wasser haben (rot) und weitere Bohrungen, durch die die Röhren geführt werden. Die Scheiben werden mit der Wasseröffnung im Wechsel oben und...

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:56

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: OC bei Athlon 3500 Winchester !!!!!!!!!

Also is net mehr drin im system , oder wie jetzte ??? ??? Hab mich mit 64er übertakten noch nicht so beschäftigt, muß ich mal ehrlicherweise zugeben, aber denke das man da noch nen bißchen rauskitzeln kann und wollte eigentlich nur wissen, mit welchem Speicher man das hinbekommt..... Meine Einstellungen sind übrigens : HTT 4x Ratio auf 11x belassen DDR MHZ und Timings auf AUTO Und FSB läuft auf 238 Volt natürlich angehoben uf 1,650 V Und funtzt einwandfrei Temps sind auch supi ! Also wollte nur...

Donnerstag, 27. Januar 2005, 19:07

Forenbeitrag von: »goopy«

OC bei Athlon 3500 Winchester !!!!!!!!!

Hi liebe Leute !! Suche dringend Leute die gleicge systemvoraussetzungen haben und OC betreiben !!! Folgende Hardware: -MSI Neo Platinum 2 K8N Boradbios 1.4 Rev. 1.1 -Athlon 64 3500 Winchester -Infinion PC3200 (400) 8-3-3-3 Standart von Atelco So habe meine Kiste nun auf 2618 Mhz hochgeprügelt, will aber gern wissen, was mit entsprechend besserem Speicher noch drin ist ala Cossair z.B Also falls jemand mit gleichem Board und gleichem Prozi und besserem Speicher da ist bitte melden was noch geht ...

Dienstag, 25. Januar 2005, 06:22

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Luftdruck in Wasserkühlung ???

Holla, ;D :o ;D hat sich ja ordentlich was getan hier und nun bin ich auch etwas schlauer, na dann werde ich mal die idee wieder fallen lassen Warum ist denn das Thema jetzt bei Selbstgebautes gelandet ? Naja... Schade, und ich dachte schon da geht was, naja.... Aber um die Stimmung beizubehalten... Über ne Quecksilberkühlung habe ich auch schon nachgedacht... aber nicht realisierbar, jedenfalls will ich nicht von den Dämpfen umgehauen werden..... Und dann ist vor einiger Zeit mir das Element Ga...

Montag, 24. Januar 2005, 04:55

Forenbeitrag von: »goopy«

Luftdruck in Wasserkühlung ???

Hi ;D, mir ist da vor ein paar Tagen was durch den Kopf gegeistert, als ich nem Freund einen Kompressor ausgeliehen habe und zwar folgendes: Was wäre, wenn man im Wasserkreislauf Druck aufbaut mit Luft ?? Das Wasser müßte ja durch die Phyik schneller warm werden und höhere Temperaturen erziehlen, die dann wiederum am Radi hoffentlich effektiv abgegeben werden und so könnte die entstandene Wärme schneller aus dem System, natürlich im Gedankenspiel...blablabla... Oder wenn man einen Kreilauf schaf...

Freitag, 10. September 2004, 06:32

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Lian Li Universalblenden Mod *NEU mit how-to*

Zitat Mal noch ne Frage: Auf dem letzten Bild, da neben deinem Rechner, ist das ein Mini-TFT? ne, das ist ein Hitatchi GLCD, will es sogar verkaufen, wer Iinteresse daran hat,  soll sich bittet bei mir melden, da es übriggeblieben ist und ich keine wirkliche Verwendung dafür mehr habe ist komplett mit Inverter und  Sed 130XX  Chipsatz sofort anschlußfertig über Parrallelport. Für mein Lian Li ist es leider zu groß und ich habe leider nicht die Möglichkeit es unterzubringen, also wer möchte, bit...

Donnerstag, 9. September 2004, 06:37

Forenbeitrag von: »goopy«

Re: Lian Li Universalblenden Mod *NEU mit how-to*

Zitat man könnte ja auch ne kleiner Low current LED reinpflanzen, dann luchtet es nicht allzu stark und man findet im dunkeln immer den knopf so werde ich zumindest machen allerding werde ich irgendwo noch nen schlater anbringen, damit das nicht immer leuchtet (stört beim einschlafen) abe rich glaube ich werde meinen barebone mal daraufhin modden, dass ich da ne lian-li blende drübersetzte ist dann für ne lan echt praktisch Hey, wünsche viel Spaß beim Basteln und möge Dein Taster Dir den Weg zu...