• 30.05.2024, 08:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 13:45

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

Eine Frage bleibt mir noch +g+ Der Lüfterausgang der XT, wie hoch kann dieser max belastet werden? Finde dazu irgendwie keine Info. Danke

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 11:23

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

Also bei der Variante a) brauche ich dann kein Aquaero mehr. Was meinen Geldbeutel natürlich freut +g+ Somit nochmal kurze Zusammenfassung für mich: Ich nehem die XT Ultra und ein Poweramp (wie verbinde ich die beiden Geräte, bzw. müssen die verbunden werden?) An der XT schließe ich dann den Durchflussmesser von AQ an. -> ok Die Lüfter schließe ich dann ich direkt an der XT an, oder am Poweramp? (vermutlich mit einem 9 zu 1 Y-Adapter) Die Temperatursensorik ist bereits in der Pumpe selbst verbau...

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 11:06

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

Hm, ich werde das Pferd jetzt mal anders aufzäumen. +g+ Wie würdet Ihr es am ehesten Lösen? Ich überlege mir auch schon, statt der Laing eine Aquastream zu nehmen. Da dürfte dann die Normalversion der Pumpe reichen, da ich ja alle Sensoren usw am Aquaero angeschlossen habe. Muss ich die Pumpe dann auch noch via USB verbinden, oder reicht die Verbindung via Aquabus zum Aquaero? Jetzt bleibt mein Lüfterproblem bestehen. Im Grunde genommen will ich die 9 Lüfter am Radiator temperaturgesteuert regel...

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 10:45

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

mhm, Also reicht beim Poweradjust für die Pumpensteurung die "normale" Version. Beim Aquaero muss ich dann trotzdem die mit Powerboost nehmen, dann schließe ich am ersten Kanal 3 Lüfter an, an den restlichnen je 2. Müsste so passen, oder? Bei den Tempsensoren, welche sind denn da dabei? Brauch ich wohl extra Anschlüsse für die Verschlauchung? lg

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 10:36

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

@Sebastian Bei Deinem Vorschlag auch ein Aquaero mit Powerboost, oder reicht dann ohne? Wollte den Powerboost ohnehin nur wegen der Laing nehmen. Das Poweradjust harmoniert dann problemlos mit dem Aquaero, so das Lüfter und Pumpe temperaturgesteuert geregelt werden können? Oder muss dann "gefrickelt" werden? Danke Edit: Warum hab ich son komischen Zeilenabstand?

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 10:22

Forenbeitrag von: »r15c504«

Lüfterfrage zu Aquaero mit Powerboost

Hallo! Ich bin gerade dabei meine Wakü zu planen, da stellt sich mir auch schon die erste Frage zum Aquaero. Ich plane einen 9*120 er Radi mit eben 9 Lüftern zu betreiben. Pumpe wird eine Laing 12V. In der Beschreibung zum Aquaero steht, das die 3 weiteren Kanäle mit 15 Watt Leistung versorgt werden. Heißt das nun pro Kanal 15 Watt oder für alle zusammen? Ich dachte mir ich schließe einfach 3 Lüfter pro verbleibenen Kanal an und bin glücklich. Geht das so, oder habe ich einen Denkfehler? Danke u...