• 07.06.2024, 04:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-39 von insgesamt 39.

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:20

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Wie bekomm ich ein Loch in den Gehäusedeckel?

Hallihallo! Ganz wichtig bei dem Sägen mit der Stichsäge ist der Vorschub!!! Auf jeden Fall einen geringen Vorschub einstellen, d.h. das Sägeblatt sollte fast senkrecht stehen. Dann kommt es noch auf die richtige Sägetechnik an, also nicht zu viel an der Säge dranrumschieben Gnomon

Dienstag, 20. Mai 2003, 18:33

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Treiberdeinstallation

Ich freue mich über jede Antwort, nur gerade da steckt ja mein Problem, ich bekomme die alten Treiber nicht mehr weg. Die haben sich hartnäckig im System verbissen und blockieren jetzt natürlich die ordentliche Scanner-Installation.

Montag, 19. Mai 2003, 23:58

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Treiberdeinstallation

Ja, das selbe Bild.

Montag, 19. Mai 2003, 22:37

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Treiberdeinstallation

Hallihallo! Ich habe heute versucht einen alten Parallelport-Scanner zu installieren. Leider hat das irgendwie nicht geklappt. Jetzt befinden sich im Geräte-Manager von Windows XP 6 unbekannte Geräte, für die es (lt. Windows) keinen Treiber gibt. Wenn ich die Scannertreiber manuell zuweise, dann bricht die Installation ab mit dem Fehler, falsche Geräteklasse. Das alles wäre kein Problem, wenn ich die Treiberleichen wenigstens entfernen könnte, aber auch das geht nicht, WinXP meint, die Treiber s...

Sonntag, 27. April 2003, 19:16

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Suse Linux auf HPT372 Raid

Hallihallo! Zitat von »Mburg« Aber wenn Du willst kann den Treiber fuer dich compilieren. Ja, das wäre nett. :-* Danke. Gnomon

Donnerstag, 24. April 2003, 01:04

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Suse Linux auf HPT372 Raid

Hallihallo! Erstmal danke, dass doch noch jemand gesucht hat, allerdings nützt es mir nicht wirklich was. Zitat: "Das prinzipielle Vorgehen ist dreigeteilt: Zuerst müssen Sie auf einem installierten 8.0er System den Treiber passend für den Kernel der 8.0 kompilieren und auf eine Diskette kopieren. Anschließend müssen Sie mit Hilfe dieser Diskette die Installation auf dem Zielsystem vornehmen. Im letzten Schritt muss dafür gesorgt werden, dass der neue Treiber vom installierten System auch automa...

Dienstag, 22. April 2003, 21:01

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Suse Linux auf HPT372 Raid

Weiß nicht genau, nach was ich suchen soll. Die einzelnen Konsolen geben keine Auskunft darüber. Dann habe ich 2 Dateien namens stdout und stderr angesehen, waren aber auch nicht so besonders informativ.

Dienstag, 22. April 2003, 17:23

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Suse Linux auf HPT372 Raid

Hallihallo! Hat schon mal jemand (erfolgreich) versucht, das Suse 8.1 Linux auf einem HPT-Raid-System zu installieren? Bei mir will der nämlich die angelegten Partitionen nicht formatieren und bricht so die Installation ab. Vorher wird das Array erkannt und auch 2 Module (ataraid und hptraid) geladen. Bin für jegliche Tips dankbar. Gnomon

Montag, 21. April 2003, 14:11

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Windows will nicht starten!!! HILFE!

Hallihallo! Was heißt denn, du bist an den Molex der Festplatte gekommen? Ist der so locker, dass er sich gleich löst? Die sitzen doch eigentlich recht fest. Gnomon.

Montag, 21. April 2003, 13:26

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Linux und der Raid controler

Weiß denn niemend Hilfe? :-[

Sonntag, 20. April 2003, 19:40

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Lüftersteuerung?

Hallihallo! http://www.moddingtech.de/content.php?ca…ing&page=fanbus Ist schon mal ein guter Anfang. Muss nur noch leicht modifiziert werden. Gnomon

Sonntag, 20. April 2003, 19:36

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Linux und der Raid controler

Hallihallo! So ich habe diesen Thread gerade ausgegraben und festgestellt, dass ich ein ähnliches Problem habe. Ich besitze ein Epox 8K3A+ und demzufolge den HPT372. Bei mir erkennt YaST zwar das Raid-Array allerdings verweigert es sich, wenn es die neuen Partitionen formatieren soll. Weiß jemand Hilfe? Gnomon

Mittwoch, 2. April 2003, 19:39

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Dremel

Hallihallo! Hat jemand die Akku-Variante des Dremels? Taugt die was? Ich kann mir vorstellen, dass die nicht genügend Power hat. Gnomon

Dienstag, 1. April 2003, 01:37

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Lüfterdrehzahl

Hallihallo! Ich bastel mir gerade eine Lüftersteuerung zusammen. Ber der soll ein Kanal die Netzteillüfter regeln, der andere die am Radiator. Am Netzteil befinden sich ein 80mm und ein 120mm Lüfter. Jetzt ist meine Frage: Soll sich der 120mm Lüfter langsamer drehen als der 80mm damit gleich viel Luft aus dem Netzteil gepustet, wie reingesaugt wird und wieviel Volt sollte der 120er dann weniger haben? Oder ist das völlig egal und die können ohne weiteres gleich schnell laufen? Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 12:52

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: 7v - störend 12v - erträglich aber laut

Hallihallo! Das Problem wurde schon oft diskutiert. Und es liegt an dem Verfahren der Lüftersteuerung. Da hilft nur: ordentliche Lüftersteuerung selber löten. ;D Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 12:42

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: AC-Standard-Set

Hallihallo! Einfach 2 Löcher reinbohren, eins ist der Zulauf und vom anderen saugt die Pumpe an. Dann die Schläuche reinstecken und das ganze mit Heißkleber ordentlich abdichten. Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 12:21

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: AC-Standard-Set

Hallihallo! Nicht zwingend, aber er erleichtert dir das Leben ungemein. Ausserdem muss es ja nicht ein teures Designobjekt sein, sondern auch eine 08 15 Tupperdose genügt. Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 12:17

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: AC-Standard-Set

Hallihallo! Die 4-Loch-Halterung ist insofern besser, dass alle 4 Schrauben über eine Feder den Kühler auf die CPU drücken. Dadurch ist ein Verkanten des Kühlers und eine mögliche Beschädigung des Die eigentlich recht unwahrscheinlich. Da bei der Klammer man immer erst eine Seite einhakt und dann die andere, kann es leicht passieren, dass der Die beschädigt wird. Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 12:03

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: AC-Standard-Set

Hallihallo! Bei der 3-Nasen-Halterung dient eine Klammer zur Befestigung. Diese greift in die vorhandenen Sockelnasen und presst den Kühler auf die CPU. Bei der 4 Loch-Halterung wird der Kühlkörper mittels 4 Schrauben, welche durch Löcher im Mainboard festgemacht werden, auf die CPU gepresst. Fazit: Hat das Mainboard Löcher neben dem Sockel->4-Loch-Halterung, wenn keine Löcher->3-Nasen-Halterung. Gnomon

Samstag, 29. März 2003, 11:51

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Airplex Einbaublende -> Lüfter -> Airple

Hallihallo! Ein gutes Eisenwarengeschäft sollte solche Schrauben haben. Gnomon

Donnerstag, 27. März 2003, 16:20

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Reichelt Standard-LEDs

Hallihallo! @r1ppch3nn: Die LEDs laufen auf 20mA, das konnte ich den Datenblättern entnehmen und den Vorwiderstand kann ich berechnen. Es gibt bei da eine leuchtstärkere Variante, die benötigt 4,5V. Aber irgendetwas lässt mich vermuten, dass diese hier 3,5V haben wollen. Ich weiß bloß nicht warum? : Gnomon

Donnerstag, 27. März 2003, 15:55

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Reichelt Standard-LEDs

Hallihallo! Ich habe vor diese LEDs zu verbauen: http://www.reichelt.de/Info.html?PlyyasN…203MM%20ST%20BL Nur finde ich nirgends etwas über die Spannung mit der sie betrieben werden. Auf dem Datenblatt habe ich schon nachgesehen. Hat jemand diese LEDs und kann mir die Spannung nennen? Oder bin ich einfach blind und kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen? :-[ Gnomon

Mittwoch, 26. März 2003, 23:16

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: AC Standart Set+Radi Einbau und und...

Ich glaube dass es besser ist, die Lüfter die warme Luft aus dem Radiator saugen zu lassen und dann diese sofort aus dem Gehäuse zu blasen, da du sonst die warme Luft in deinem Gehäuse anstaust, was nicht gerade günstig ist.

Mittwoch, 26. März 2003, 21:04

Forenbeitrag von: »Gnomon«

kleines Temp.-LCD

Ich möchte mir eine kleine Lüftersteuerung basteln, die dann in einen 3,5" Schacht soll. Da zur Temperaturkontrolle eine Anzeige mit auf die Abdeckung soll, wird es mit den mir bekannten LCD-Thermometern (z.B. das aus dem Shop hier), aufgrund deren Größe nicht klappen. Kennt jemand ein kleineres LCD-Thermometer und kann mir ggf. sagen wo ich eines bekomme?

Freitag, 7. März 2003, 12:16

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Wärmeleitpad entfernen

Ich habe hier vor mir einen Athlon 1800+ liegen, auf dem der AMD-Standard-Lüfter drauf war. Der Lüfter ist schon ab, aber das garstige Wärmeleitpad darunter und dessen Rückstände auf der CPU lassen sich einfach nicht entfernen. Ich habe schon mit technischem Alkohol versucht das abzubekommen, aber es reagiert überhaupt nicht darauf. Wie bekomme ich nun die CPU gereinigt?

Montag, 3. März 2003, 21:38

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Ausgleichbehälter

Die AB des Shops sind auch alle für den internen Gebrauch gedacht. Da sollten die schon dicht sein.

Freitag, 28. Februar 2003, 16:06

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Fehlende Schrauben AT; woher nun?

Das sind ja Zustände wie zu DDR-Zeiten, wo die Stasi verdächtige Briefe geöffnet hat. :-X Das es so etwas noch gibt.

Donnerstag, 27. Februar 2003, 23:08

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Lüftersteuerung

Ich finde diese Lüftersteuerung eigentlich nicht schlecht, aber gibt es denn noch eine Möglichkeit, dass man mit den beiden LED's so einen kleinen hübschen Ring um die Potis herum beleuchtet? Was nimmt man da als Material für den Ring?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 21:30

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Anordnung der Radiatoren - frage zur kühlleist

Die Kühlleistung wird nur ein wenig besser sein, als mit einem APE, da du ja die warme Luft des einen Radiators durch den anderen schickst und der somit nicht wirklich viel Wärme an die schon warme Luft abgeben wird.

Donnerstag, 27. Februar 2003, 21:23

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: wasserschwund? radiator voller luft?

Kleiner Ausflug in die Chemie: Wasser verdampft immer, wenn Platz da ist, wohin es verdampfen kann. Die Temperatur spielt nur insofern eine Rolle, dass es bei 60°C schneller verdampft als bei 30°C. Nasse Wäsche trocknet ja auch an Luft, die nur 10°C hat. ;D

Donnerstag, 27. Februar 2003, 17:34

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Lüfterregelung aus AC SHOP

Meines Wissens nach unterbricht diese Steuerung immer kurzzeitig den Stromfluss und regelt so die Drehzahl der Lüfter. Der Nachteil daran ist, dass die Lüfter so ständig kurz beschleunigt werden und so kleine Unruhen in deren Lauf kommen, was schließlich den Krach verursacht. Wenn die Steuerung auf volle Drehzahl gestellt ist unterbricht sie nicht mehr den Stromfluss und es kommen keine Unruhen zustande. Deswegen nur dann Krach, wenn man den Lüfter runterregelt.

Mittwoch, 26. Februar 2003, 23:43

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: LED's

Etwas anderes wird mir wohl nicht übrig bleiben. Aber trotzdem danke. Da sieht man mal wieder was passiert, wenn man keine Ordnung hält und die kleinen Sortimentskästen alle überquillen. :-/

Mittwoch, 26. Februar 2003, 17:48

Forenbeitrag von: »Gnomon«

LED's

Ich habe hier noch ein paar LED's rumliegen, weiß allerdings nicht, was das für welche sind. Wie bekomme ich nun deren Kenndaten raus? ???

Dienstag, 25. Februar 2003, 18:16

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Eigenbau!

Zitat von »MojoMC« Do it yourself: http://www.evilinsides.com/cgi-bin/topic…&show=0[/quote] Wenn du das dann noch übersetzt. :o

Donnerstag, 20. Februar 2003, 18:14

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Shop UV-KK Twin set

Mal ernsthaft, haben die Twin-KK eigentlich getrennte Inverter und Ein-,Ausschalter, oder sind die gekoppelt?

Donnerstag, 20. Februar 2003, 18:07

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: zu heiß....?

Ich habe auch ein Epox Ep-8K3A+ und genau das selbe Problem, gibt es da wenigstens eine feste Regel, so sagen wir mal ausgelesene Temperatur - 10, oder so?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 15:56

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Airplex evo

:o Jetzt habe ich den Sinn und den Zweck der gewinkelten Anschlüsse verstanden. Vielen Dank.

Mittwoch, 19. Februar 2003, 15:30

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Re: Airplex evo

Also würden die gewinkelten Anschlüsse im Endeffekt auf eine gerade (parallele) Schlauchführung vom Radiator weg hinauslaufen, wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe. Ist das nicht ein wenig "verdreht"?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 15:19

Forenbeitrag von: »Gnomon«

Airplex evo

Hallo an alle. Ich habe vor einen Airplex evo-Radiator zu kaufen und komme mit den Anschlüssen nicht klar. Auf den Bildern im Shop, in den Sets sind die Anschlüsse abgewinkelt und in der Beschreibung zu den Sets heißt es dann es seinen gerade Anschlüsse verwendet. ??? Welche Anschlussform brauche ich wenn ich die Schläuche senkrecht zum Radiator wegführen möchte, doch bestimmt die gewinkelten, oder?