• 11.06.2024, 20:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-23 von insgesamt 23.

Dienstag, 26. März 2002, 17:58

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Das sollte zumindest die bessere Kompressionsrate erklären. Jedenfalls werd ich DivX5 nochmal ausesten. Mal schaun was dabei rauskommt...

Montag, 25. März 2002, 09:03

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Hast Du diese enhancements auch bei dem Vergleich benutzt?

Sonntag, 24. März 2002, 15:31

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Ahh, ich sehe... man kann damit inzwischen also AVIs erzeugen. Wusst ich nicht. Früher ging das glaub ich noch nicht. Habs mal benutzt als es noch keine DVDs gab. Aber in der FAQ von flask steht was von Bugs im AVIoutput... naja Bugs gibts überall. Jedenfalls hab ich mit DivX5 teilweise korrupte Frames und ich benutze es nicht zum rippen sondern zum capturen. Bzw ich benutze zum capturen einen verlustarmen Codec, und das Ergebnis komprimier ich mit DivX. Meine DivX412 Videos sehen nicht so übel ...

Sonntag, 24. März 2002, 13:49

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Ausserdem hast Du vorher erwähnt, dass Du flask benutzt... Was haben MPGs mit DivX zu tun??? Oder hast Du es nur mal ausprobiert? Und ansich meinte ich mit "bestes Qualitäts/Kompressions-Verhältnis" DivX allgemein.

Sonntag, 24. März 2002, 13:46

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Kann ich nicht 100% bestätigen... Featuremässig ist DivX5 natürlich besser ausgestattet. Und es komprimiert sicher auch etwas besser. Ich finds ja auch ganz toll, aber es ist halt einfach noch nicht ausgereift. Und die Entwickler sind sicher nicht aus fun im Moment ua mit der Bugbeseitigung beschäftigt. Aber so gross sollten die Qualitätsunterschiede ansich nicht ausfallen. Du hast die gleiche Bitrate benutzt. Und wie hast Du die Quantizer eingestellt? (Wichtigste kompressionsrelevante Einstellu...

Sonntag, 24. März 2002, 04:15

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Mankey Island Reborn wer macht mit?

Zitat sofern es nicht stirbt wie das Zak McKracken 2 Project... Ooops, hab mich wohl getäuscht... http://www25.brinkster.com/lucasfangames/

Sonntag, 24. März 2002, 04:06

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: DVD Rippen wie was ? ? =)

Na, ihr laber ja ganz schön um den Brei rum... 1. Meines Wissens passt ein Durchschnittlicher Kinofilm prinzipiell nicht mit 5-Kanal AC3-Ton auf eine CD. Vielleicht mit höherer Bildkompression, sieht dann aber bestimmt nich so prickelnd aus. AC3 ist der CODEC (NICHT die Bezeichnung eines Mehrkanaltonformats! AC3 geht nämlich auch in stereo...), und der braucht vieeel zu viel Platz. 2. solltet Ihr Euch zunächst überlegen, was ihr mit dem gerippten Video überhaupt machen wollt. Wollt ihr es mit ei...

Sonntag, 24. März 2002, 03:54

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Bestes Prog für Onlinebanking (kein T-Online)?

Das Ding kam hier zwar schon vor, aber ich möchte es trotzdem nochmal deutlich als Frage formulieren: Weiss jemand, ob der SmartCardReader des Soyo K7V Dragon+ mit StarMoney kompatibel ist?? : Ich hab noch PIN&TAN, will auf HBCI umsteigen, aber nacher hab ich die Karte und nix funzt... Jedenfalls hat StarMoney angeblich mit bestimmten Readern Probleme. Weiss jemand bescheid???

Freitag, 22. März 2002, 04:16

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Mankey Island Reborn wer macht mit?

Also ich hab hier jetz n bisschen rumgelesen, aber nur Technisches zeugs gelesen... Wo soll denn die Story herkommen?? ??? Das is doch erstmal das wichtigste... Jedenfalls würde ich ein solches Projekt äusserst begrüssen, sofern es nicht stirbt wie das Zak McKracken 2 Project... :'( Ein Forum sollte doch nicht soo schwer sein. Ich kann zwar noch keins basteln, aber vielleicht in ein paar Tagen... Mal schauen wann ich Zeit hab mich damit zu befassen.

Freitag, 22. März 2002, 03:27

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Polo-Wärmetauscher reinigen

Ich hab inzwischen einen, der nahezu *blitzblank* ist. Aber ich brauch noch mindestens einen weiteren. Hab noch nen PIII der auch gekühlt werden will... THX für die Info's Leute! CU magicp

Montag, 25. Februar 2002, 18:39

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

Ok, hab glaub ich noch n Stück Kupferrohr, das nehm ich zum testen. Das wird schon... Danke für die vielen Info's Leute!

Samstag, 23. Februar 2002, 03:10

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

Und was ist an Gold komplizierter, wenn ich fragen darf?

Freitag, 22. Februar 2002, 22:23

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

BIG THANKS@hus! Werds dann wohl austesten. Wenn alles klappt gibts auch Bilder (wenn mir wieder jemand seine Cam borgt...), aber bis dahin dauerts noch ne weile... Hab mich jetzt übrigens für Goldelektrolyt entschieden...

Freitag, 22. Februar 2002, 19:51

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

@hus: Benutzt man das Silberelektrolyt dann pur, oder muß man das noch irgendwie verdünnen oder so? Und letzte Frage: Wo kommt der cuplex dran: Anode+ oder Kathode-?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 01:49

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

@Deluxe Hält das dann auch dauerhaft? Und wieviel Silbernirat brauch ich denn?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 00:56

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

Aber man muß es sich halt auch LEISTEN können... Und ich bin froh, mir den cuplex leisten zu können... Aber ich freu mich für jeden der sich den silverplex leisten kann... *grummel* ;D

Donnerstag, 21. Februar 2002, 00:49

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: 16mm auf PnC

Klasse! Dann wird meine bestellung wohl bald fällig sein... Sobald ich mein Geld zusammen hab... Ich mail dann! Danke! MagicP.

Donnerstag, 21. Februar 2002, 00:41

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Cuplex und Twinplex versilbert

Ich finds klasse. Is mir nur zu teuer. Aber versilbern... wie geht denn das? : Wie macht man das selbst?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 00:22

Forenbeitrag von: »magicpotion«

16mm auf PnC

Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde an den PnC-Anschlüssen z.B. vom cuplex ist? Ich möchte mir ein Reduzierstück von 16mm auf 6mm basteln und dazu so einen PnC-Anschluss in ein Kunststoffrohr mit 16mm Aussendurchmesser schrauben. Dann braucht man nur noch ein Stück 16mm Schlauch drüberstülpen - fertig! Und haben die eine Dichtung, oder wie halten die dicht? Ich meine am Gewinde... Kann man solche PnC-Anschlüsse überhaupt separat beziehen?

Sonntag, 17. Februar 2002, 19:22

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Polo-Wärmetauscher reinigen

Also abduschen hat nicht viel geholfen... Ich glaub auch nicht daß der noch wesentlich sauberer wird. Aber ein bisschen sollte noch drin sein. Werde wohl mal diesen Teile-Reiniger testen...

Sonntag, 17. Februar 2002, 02:02

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Polo-Wärmetauscher reinigen

Der Radi ist leicht korrodiert (weiße und dunkle Stellen). Und Kleberreste sind dran (da war Schaumstoff drangeklebt). Ölig ist er nicht. Ich möchte ihn gerne mal etwas einweichen, aber schadet das Wasser (äußerlich angewendet) auch sicher nicht? Die Lamellen sollen ja nicht noch mehr oxidieren... Für sein Alter isser auch recht sauber, glaube ich. Und blitzblank braucht er ja nicht sein. Hauptsache "zimmertauglich".

Samstag, 16. Februar 2002, 19:26

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Re: Polo-Wärmetauscher reinigen

Aha, dann muß ich mir das besorgen... Gibts da ne genauere Bezeichnung oder ne bestimmte Marke? Is einfacher, wenn man genau weiß wonach man zu suchen hat!

Samstag, 16. Februar 2002, 18:13

Forenbeitrag von: »magicpotion«

Polo-Wärmetauscher reinigen

Hi Leute! Weiß jemand wie ich den Wärmetauscher aus der Heizung eines VW Polo am besten sauber bekomme? Hab gelesen Essig oder Zitronensaft sei gut um Alu zum glänzen zu bringen... aber ist das nicht eher schlecht für diese dünnen Alu-Lamellen? Ich würde ihn gern erstmal abduschen. Geht das ohne daß er noch mehr oxidiert? THX in advance