• 31.05.2024, 12:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Montag, 30. Januar 2006, 02:59

Forenbeitrag von: »A8«

Folien richtig kleben

Hallo Forum, ich bin nun auch stolzer Besitzer eines PC71. Diesen möchte ich durch Effekt-Folie (Riffelblech o. ä.) aus dem Baumarkt bekleben (aber nur Innenraum und Rückseite). Nun ein Paar Fragen. 1. Wie bringe ich die Folien richtig auf? Muttis tip war Spülmittel zu verwenden. 2. Ich möchte auch das Metallteil auf der Rückseite wo das Netzteil dran geschraubt ist mit Folie überziehen. Ich brauche die beiden oberen Lüftungsschlitze für die Lüfter nicht. Ich möchte jetzt aber nicht die Folie ei...

Mittwoch, 9. Februar 2005, 16:53

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie Lüfter anschließen

ok danke

Mittwoch, 9. Februar 2005, 16:19

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie Lüfter anschließen

naja ich hatte eigentlich gesucht und nichts passendes gefunden. Die drehzahl bekommen ich jetzt nirgends geliefert, oder?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 16:09

Forenbeitrag von: »A8«

Wie Lüfter anschließen

Hallo, Ich möchte 2*120Papst, einen fürs Gehäuse und der andere soll das NTlüfter ablösen, einbauen. Nun möchte ich sie aber nicht mit voller Leistung drehen lassen. Ich könnte sie ja auf 5 oder 7 Volt laufen lassen, nur weiß ich nicht genau wie(ohne Lüfterregelung). Wo genau bekomme ich 5 bzw 7Volt her? Wenn ich die Lüfter nicht ans MB anschließe bekomme ich auch nirgends ein Tachosignal für mein MBM her, oder? Welcher Lüfter(Papst) empfiehlt sich für meinen Einsatz? MfG

Sonntag, 30. Januar 2005, 14:12

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Netzteillüfter erstetzen?

Mir ging es hauptsächlich darum, ob z.B. der Papst 7V das schafft. Hätte ja sein können das NT-Lüfter anders konzipiert sind um halt das NT optimal zu kühlen, oder so. Wann weiß ich das mein NT zu heiß ist? Oder wie kann ich die Temperatur erfahren? Welche Teile werden Besonders heiß(hatte noch kein NT offen)? MfG

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:54

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Netzteillüfter erstetzen?

NT öffnen ist gefährlich, da die Kondensatoren viel Ladung speichern und dich im schlimsten Falle grillen Ach deswegen dieser schwarze Blitz im gelben Dreieck ... Ändert die Tatsache, das ich unter anderem eine Ausbildung als Energieelektroniker habe, etwas? Wenn ich das NT zum lackieren auseinander nehme ist die Garantie garantiert auch futsch, oder? Neues NT? Welches ist schön leise und preiswert? System: 2800+;GF4Ti4200

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:35

Forenbeitrag von: »A8«

Netzteillüfter erstetzen?

Hallo, Mein NT ist mir zu laut, und deshalb habe ich mir überlegt kann ich nicht meinen Papst120 einfach an das NT ran operieren und den anderen Lüfter ausbauen? Mein NT

Montag, 10. Januar 2005, 20:36

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

Zitat von »Novagor« zu der sache mit dem wasserzusatz kann man dir hier leider nur per kurzmitteilung was sagen, da wir hier in nem hersteller-forum sind (und es bei ac selbst keinen weißen zusatz gibt) Es gibt weißen Zusatz? Danke dir für deine Informationen!

Montag, 10. Januar 2005, 19:02

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

Zitat von »Novagor« 1. gewöhn dir an die edit- (bearbeiten) funktion zu nutzen! > 2. nein kein milchiger schlauch, sondern weißer... wer weiß will, muss auch weiß nehmen... problem ist nur, dass es meines wissen keine weißen PUR schläuche gibt, sondern nur schwarze, blaue, klare, milchige. 3. deshalb haben wir dir nun 2mal gesagt, dass blaues licht auch uv-anteil hat oder auch das violette licht überdeckt ohne den uv-effekt an irgendwelchen teilen zu ruinieren! Wer ist dir denn auf den Schlips ...

Montag, 10. Januar 2005, 18:13

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

Zitat von »TrOuble« Das Violette Licht bzw die Lichstrahlen sehen meine Augen scheinbar nicht - die Cam schon Genau dieses violette Licht möchte ich nicht ???

Montag, 10. Januar 2005, 18:11

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

Ähm meinst du "Natur farblos, milchig transparent." ?

Montag, 10. Januar 2005, 18:04

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

Gibt es auch Möglichkleiten den Schlauch/Wasser weiß strahlen zu lassen?

Montag, 10. Januar 2005, 17:54

Forenbeitrag von: »A8«

Wie bekomme ich meine Schläuche zum leuchten?

So wie in diesem Beispiel. Nach UV sieht mir das nicht aus! Gibt es überhaupt Möglichkeiten ohne UV? MFG

Montag, 10. Januar 2005, 17:41

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

Ok Danke euch allen...werde mir die ganze Sache noch einmal überlegen... MFG

Donnerstag, 6. Januar 2005, 19:32

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

die Festplatte soll auch nicht mit gekühlt werden! Warum kühlen manche ihre Festplatten überhaupt? Eine "normale" Festplatte wird doch auch nicht gekühl, nicht einmal von Luft? Beim Server mag ich es noch verstehen! :'( jetzt habt ihr mir mein ganzen Konzept kaputt gemacht :'(

Donnerstag, 6. Januar 2005, 18:57

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

hmmm, wie gesagt ich will passiv kühlen, reicht da ein airplex evo 360, oder Cape (<= Warum wird C*a*p*e umbenannt?) CORA oder so etwas? @MadMan @ 601-re.mod Kupfer sieht aber nicht so schickt aus!

Donnerstag, 6. Januar 2005, 18:35

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

Zitat Ist mir ein wenig zu teuer...

Donnerstag, 6. Januar 2005, 18:34

Forenbeitrag von: »A8«

Re: Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

Habe meinen Eintrag fast nicht wiedergefunden : Danke euren Antworten. Also ist es besser wenn ich meinetwegen ein Alurohr schweißen lasse das ca.3-5cm Durchmesser hat und sich mehrmals auf einen Meter rauf -> 180°Drehung wieder runter 180°Drehung -> wieder rauf 180°Drehung -> wieder 180°Drehung und ab zur CPU ? Das System wäre ja dann auch geschlossen! Noch einen Standfuss ran fertig? Achso schafft das meine Eheim1046 wenn ich dann mit dem Rohr auf und ab gehe, sind ja am Ende mehrere Meter? MF...

Donnerstag, 6. Januar 2005, 17:57

Forenbeitrag von: »A8«

Réservoir zum Wasser kühlen selber bauen?

Hallo, Ich möchte Mein System: AMD 2800+ GF4Ti4200 bis auf der Netzteil (erstmal), passiv kühlen. Da ich in der nähe einen AluminiumFachVerkäufer habe, dachte ich mir ich baue mir meinen eigenes externes Wasserréservoir, wo sich mein Wasser dann abkühlen soll. Nun miene Fragen: 1. Wieviel Wasser brauche ich um mein System vernünftig zu kühlen (damit ich weiß wie groß der Behälter werden muss) 2. Angenommen ich kaufe mir ein Alurohr (10cm Durchmesser, 100cm hoch) Ist es besser wenn 2.1. man das d...