• 11.06.2024, 01:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Sonntag, 1. März 2009, 11:44

Forenbeitrag von: »Specialist«

Asus M4A79T Deluxe Heatpipe ersatz?

Joa das mag ja sein, aber DDR3 bekommt man da schlecht drauf Jaja jetzt kommt wieder wer und sagt, dass ich DDR3 nicht brauchen tu, aber ich betrachte die Riegel (Corsair TWIN3X4096-1600C7DHX) einfach als Investition für die Aufrüstbarkeit. Die kann ich dann nämlich noch aufs nächste System schnallen - wenns bis dahin dann kein DDR3 2000 und Hypertransport 3.1 gibt... Außerdem kann man mit DDR2 nicht die volle HyperTransport 3.0 - Bandbreite von 20,8 GByte/s ausnutzen. Und DDR3-1600 bietet da so...

Samstag, 28. Februar 2009, 19:31

Forenbeitrag von: »Specialist«

Asus M4A79T Deluxe Heatpipe ersatz?

Was wäre denn die Alternative zum Asusboard mit 790FX Chipsatz? Und wieso Schrott?

Freitag, 27. Februar 2009, 20:20

Forenbeitrag von: »Specialist«

Angabe von Widerständen

OK, ich geb zu das ganze ist komplizierter als es auf den ersten Blick aussieht. Wie wärs denn aber, wenn man mit Näherungen arbeitet. Man könnte als Faustregel doch sagen 1m Schlauch verursacht soundsoviel Druckverlust (wahrscheinlich gegen 0), 10m soundsoviel. Dieser Kühler benutzt Kühlsystem X, das ca. den Druckverlust x verursacht, wenn man ihn allein (oder vielleicht in einen Standard-Kreislauf) einbaut. Dann braucht man nur noch 3-5 Standardkreisläufe und schwupps kann man ungefähr abschät...

Freitag, 27. Februar 2009, 11:23

Forenbeitrag von: »Specialist«

Asus M4A79T Deluxe Heatpipe ersatz?

Ich glaube es sind sogar nur 2 Pins. Aber danke für die Bestätigung! Jetzt muss ich nurnoch wissen, wie ich die Heatpipekonstruktion wassergekühlt bekomme...

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:48

Forenbeitrag von: »Specialist«

Asus M4A79T Deluxe Heatpipe ersatz?

Hi, mein neuer PC soll auf dem Asus M4A79T Deluxe laufen. Nun frage ich mich natürlich wie ich das Teil wassergekühlt bekomme. Gibts da die Möglichkeit auf die Standard-Heatpipekonstruktion einfach einen WaKü zu schrauben? Hat vielleicht nicht den größten Effekt, ist aber sicherlich sinnvoll, wenn man an den Wegfall des Luftstroms vom CPU-Kühler denkt. Wenn das nicht möglich sein sollte, bietet AC denn vielleicht (bald) eine WaKü-Lösung für dieses Board an? PS: Weiß jemand, ob sich die Socker AM...

Samstag, 21. Februar 2009, 19:45

Forenbeitrag von: »Specialist«

Angabe von Widerständen

Hi, ich habe mich gefragt, ob es möglich wäre einen neue Angabe in die Produktbeschreibungen aufzunehmen und zwar über den speziefischen Widerstand der Kühler. Zwar müsste man den wohl für verschiedene Schlauchgrößen angeben, aber es würde die Berechnungen für die größe des Wasserkreislaufs und seine Kühlleistung stark vereinfachen. Und Aquacomputer wäre. soweit ich weiß die erste Firma die das tun würde. Nur mal so als Idee.. The|Specialist

Freitag, 22. August 2008, 09:56

Forenbeitrag von: »Specialist«

Re: Neue Hardware - endlich Wasserkuehlung

Soweit ich weiß hat die AS-Ultra auch schon einen Temperatursensor integriert. Man bräuchte also allenfalls vielleicht noch einen Durchflusssensor. Was mich etwas stört ist, dass man nicht alle Lüfter (an nem Tripleradiator) mit der AS steuern kann, weil die Ausgangsleistung der Pumpe am Lüfteranschluss zu gering ist.

Mittwoch, 20. August 2008, 20:08

Forenbeitrag von: »Specialist«

Re: Notebookgrafikkarten tauschen ?

KURZE FASSUNG: NEIN, es geht nicht! LANGE ERKLÄRUNG: Hi, ich hatte mal des gleiche Notebook und hab mir dafür eine 6600 go! geholt, glaub ich (weiss nicht mehr so genau, war jedenfalls ne 6x00 von NVidia). Das hat soweit auch alles gepasst, aber die Schraubeinlässe auf der Karte waren zu hoch. Die waren für einen Kühler ausgelegt, der nicht plan ist. Das bedeutet das der Kühler nicht auf der GPU aufliegt, was natürlich das ganze ad absurdum führt. Ich hatte mir dann damit geholfen, dass ich die ...

Mittwoch, 20. August 2008, 10:03

Forenbeitrag von: »Specialist«

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Das man das rote +5V-Kabel (Pin 5) nicht braucht scheint mir logisch. Die Pumpe wird ja auch an den +12V am Netzteil angschlossen. Bedeutet das denn auch man braucht das 2. schwarze Kabel (an Pin 2, GND) auch nicht? Das ist ja eigentlich nur als "Minus-Pol" für die 5V gedacht; die Datenleitung hat ja ein eigenes + und - Kabel (Pin 3 u. 4). Und was ist mit dem Schirm im Kabel (Pin 1), den braucht man ja auch nicht zwingend. Hat der eine andere Funktion als, die AbSCHIRMung des Kabels gegen Störun...

Montag, 18. August 2008, 11:43

Forenbeitrag von: »Specialist«

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Hi, bin neu hier. Hab mir letzte Woche ne Wasserkühlung zugelegt. Dazu die Aquastream XT Ultra, weil ich nunmal auf Regelungstechnik stehe Als ich die Pumpe dann intern am Mainboard angeschlossen habe, wurde sie schon im BIOS nicht erkannt (Maus, Tastatur und USB-HUB schon). Habe dann XP gestartet und gewartet, dass eine neue Hardware gefunden würde, war aber nichts. Trotzdem habe ich dann dei Aquasuite installiert, aber auch die findet die Pumpe versändlicher Weise nicht. Habe das Kabel durchge...