• 12.06.2024, 02:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 101.

Donnerstag, 6. Januar 2011, 11:48

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Aquagratik 4870 Probleme

Moin, seit nun fast 2 Jahren habe ich einen Powercolor HD 4870 (512NB) mit einem Aquagratik im Betrieb. Die Montage war damals nicht einfach, der Kühler hat nicht richtig gepasst.. erst nach zig Montageversuchen liefs dann mit einigermaßen guten Temps. Bis ich dann vor einigen Monaten Probleme bei X3 bekam, das immerzu Grafikfehler aufwies und der Rechner auch ab- und zu die Grätsche gemacht hat. Nachdem Neuinstallation usw nicht geholfen hat, und ich auch ein durchaus hörbares "fiepen" an der G...

Montag, 2. Februar 2009, 07:02

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Aquagratix 4870 - schlechter GPU-Kontakt

Hird wird doch einer ne Meinung haben ob man mit Kupfer/Alufolie arbeiten kann.. oder mit welcher WLP. Wo sind die ganzen Bastler und experimentierfreudigen Geeks hin? Seid ihr alle zu sturen Anwendern mutiert oder was?

Sonntag, 1. Februar 2009, 12:33

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Aquagratix 4870 - schlechter GPU-Kontakt

Ich denke mal Typ 1, es gab damals nur den.. War im August 2008 Und ja, direkt bei euch.

Sonntag, 1. Februar 2009, 12:08

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Aquagratix 4870 - schlechter GPU-Kontakt

Hallo, ich hab seit längerem den Aquagratic 4870 und bei Montage immense Probleme mit Toleranzen... Hatte damals auch ein Thema hier und Kontakt mit dem Support. Obwohl ich die von AC empfohlene Karte gekauft hab (Powercolor) ist der Kontakt zur GPU mehr als mäßig. Der RAM sitzt einfach zu hoch. Ob das an Toleranzen im Küher oder an der Karte kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hab ich im Idle ca. 77Grad Memio. unter last über 100. gut, Wasser hat dann auch 40 Grad, aber ist trotzdem zuviel. De...

Freitag, 17. August 2007, 23:19

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 1048 wird wieder laut.

Die Pumpe ist entkoppelt eingebaut (2cm Schaumstoff auf allen Seiten) und der Schlauch ist durchgängig. Es ist wirklich die Pumpe.. Naja werd wohl mal nen neuen Läufer, Welle, Lager einbauen und sehen obs besser wird und wie lange.. Wo kauft man dat günstig?

Dienstag, 14. August 2007, 21:08

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

1048 wird wieder laut.

Hallo! Ich habe eine mittlerweile n paar Jahre alte Eheim 1048 bei der bereits das Flügelrad durch ein "festes" Modflügelrad ersetzt wurde. Nach einiger Zeit wurde sie jedoch sehr laut und ich habe einen komplett neuen Läufer, Achse usw mit dem alten Flügelrad eingesetzt. Dann ware wieder Ruhe. Nun wird sie wieder sehr laut. Ist jezt einfach der Läufer schon wieder hinüber oder..? Kann ich mehr machen als einfach nen neuen Läufer oder Achse zu kaufen? Woran liegts überhaupt? Gibts vielleicht "be...

Mittwoch, 8. März 2006, 12:46

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Lochabstand 7800GT

Hab im Conrad eine M2 Gewindestange und M2 Muttern bekommen. Jedoch hatten sie nur M2 Stopmuttern und das war ein Gefummel das war nicht mehr feierlich. sagt mal gibts einen Trick wie man Muttern auf gekürzte Gewindestangen / Schrauben gut draufbekommt weil da hab ich immer meine Schwierigkeiten.

Mittwoch, 8. März 2006, 09:14

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 230V Kaltgeräte-abzweigung

Ne, nicht wirklich. Bei Reichelt, COnrad und Co hab ich schon gesucht und nichts gefunden. Bei dem Teil das ich suche sind Stecker und Buchse aus einem Kunstoffteil und vielleicht 5cm lang. Diese Teil steckt man hintern in das Netzteil. In das Teil steckt man das Netzkabel ein. Zwischen der Buchse und dem Stecker des gesuchten Teils geht dann ein Kabel ab, das oft zB ein Netzteil für Aktivboxen mit Strom versorgt. Ich bräuchte es für die Pumpe..

Dienstag, 7. März 2006, 17:41

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 230V Kaltgeräte-abzweigung

was willste denn dafür haben?

Dienstag, 7. März 2006, 14:22

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 230V Kaltgeräte-abzweigung

Willst du damit sagen das du so ein Kabel verkaufen würdest?

Dienstag, 7. März 2006, 13:32

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

230V Kaltgeräte-abzweigung

Hey! Es gibt doch solche Abzweigungen die man hintern in das NT steckt, also zwischen Kabel und NT, welche dann eine Abzweigung haben, zB für Aktivboxen hab ich schon sowas gesehen. Weiß jemand wo ich das kaufen kann? Bzw hat wer so ein Kabel rumliegen und würde es verkaufen?

Dienstag, 7. März 2006, 12:23

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Schraube sitzt fest

Zitat von »Limbachnet« Oooch, so einen SMD-Widerstand oder -Kondensator bekommt man schon wieder dran. Als Profi oder erfahrener Hobby-Löter mag das sein, ich würs garantiert nicht schaffen. Gruß, SirSydom

Dienstag, 7. März 2006, 09:23

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Lochabstand 7800GT

Conrad is gut der ist nicht weit von mir. Da hab ich zumindest ne Notfall Adresse. Im Internet bestellen.. ICH WILL DAS HEUTE FERTIG KRIEGEN!!

Montag, 6. März 2006, 23:33

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Lochabstand 7800GT

Bei meiner leider Karte (MSI 7800GT) sind das leider keine Löcher durch die M3 Schrauben durchgehen. Jetzt muss ich tatsächlich M2 Schrauben besorgen - ka wo man die herbekommt im Baumerkt hatten sie keine. Alle anderen Löcher (nicht die 4 um die GPU) sind M3 tauglich. Ich hab die Karte mal aufn Stück Papier gelegt und abgezeichnet incl aller Löcher. Ich werd da mal ein paar Maße eintragen und digitalisieren und poste das dann hier

Montag, 6. März 2006, 23:28

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Schraube sitzt fest

Sodala besiegt ist das Mistding Ich hab erstmal alles fein säuberlich abgeklebt mit einer dicken Schicht Kreppband. Dann nen Stoß WD-40 an die Schraube. Mitm Schraubenzieher gings nicht, der Kopf war schon zu ausgefranst. Dremel-Einsatz mit Trennscheibe wars wohl auch nicht - Ich hab den Schnitt nicht so hingebracht das ich richtig ansetzen hätte können. So richtig getraut hab ich mich aber auch nicht. Aufbekommen hab ich sie dann mit einer kleinen!! Rohrzange, indem ich den Kopf von oben gepack...

Montag, 6. März 2006, 17:43

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Schraube sitzt fest

ich werds erst mal mit Kriechöl probieren und wenn das nicht hilft wohl nen Schlitz dremeln. Gegen den Metallstaub sollte eigentlich gutes Abkleben mit Krepp helfen.

Montag, 6. März 2006, 10:41

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Schraube sitzt fest

Hey, ich hab mir eine MSI 7800GT gekauft und wollte da den Kühler austauschen. Nun hab ich ein Riesen-Problem, weil ich einfach eine der Schrauben nicht aufbekomme. Es ist einer der 4 die direkt bei der GPU sitzt. Es war garantiert der richtige Bit aber die sitzen dermaßen fest - und das Material ist dermaßen billig - das die Schraube schon richtig asgefranst ist.. Wie kann ich die noch aufbekommen? Danke!

Montag, 6. März 2006, 10:40

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Lochabstand 7800GT

Es sind 53,5 mm Kantenlänge.

Samstag, 4. März 2006, 19:55

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: tisch fürs bett bauen - brauche tipps

Ich würde Birke Multiplex nehmen und es mit Klarlack lackieren. Schaut einwandfrei aus! m² kostet von 1-2€ pro mm Stärke. Also 20mm -> 20€ - 40€ / m² Bei Obi und Konsorten ist man eher bei 40€, wenn man einen günstigen Schreiner findet bei 20€. Bei dem kostet aber das Zuschneiden uU noch was.

Samstag, 4. März 2006, 18:27

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Lochabstand 7800GT

Hey! Ich bin grad am basteln und der Kühler ist schon fertig aber ich brauch noch ne Halterung. Leider ist die Grafikkarte in meiner Wohung und ich bin zu Besuch bei meinem Dad (in meiner Wohnung ist noicht wirklich gut mit Metallbearbeitung *g*) und hab leider vergessen wie der Lochabstand war. Ich weiß noch das es quadratisch war und ich glaube 52mm Kantenlänge (Mitte der Löcher). Kann mir das vielleicht jemand bestätigen? Danke.

Samstag, 25. Februar 2006, 00:27

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Chipsatzkühler MSI K8N Neo4 Platinum

Hi! Ich bin jetzt von Sockel A auf Sockel 939 umgestiegen und nun stellt sich das mit dem Umbau der Wakü gar nicht so leicht dar. Ich hab alle meine Kühler komplett selbst gebaut und bin auch weiterhin gewillt das zu tun. Nur hab ich ein enormes Problem mit dem Chipsatzkühler. Der liegt ja hinter dem Grafikkartenslot und da die Grafikkarte (MSI 7800GT) auch recht lang ist macht das ernste Probleme.. Das eine Loch zum befestigen ist direkt unter dem PCB der Grafikkarte, dann sind da noch Kondensa...

Dienstag, 1. Februar 2005, 12:10

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Wie am besten eine kleine Bar bauen???

wie wärs wenn du dir aus 4kant Hölzern ein Gestell baust (so 60 mal 86er Balken und das mit Winkeleisen verbinden) oder sowas, das ganze dann mit einem Material deiner Wahl (Holz, Alu, milchiges Plexi.. Riffelblech) verkleidest. Oben drauf nen Brett, da wo die Spüle reinkommen soll ne Arbeitsplatte (sind auch ned Teuer gibts schon für 15€) und fertg ist das ganze. DU denkst aber schon daran das du für ne Spüle auch Wasser und Abwasser brauchst?

Samstag, 29. Januar 2005, 02:26

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: damiATI - back on plastic...

aber bitte, was ist mit den RAM-Chips auf der Rückseite? Da sind nochmal 4 Ne, saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut.

Dienstag, 25. Januar 2005, 02:10

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: HDD SELFMADE Reicht das ?

es geht nicht um die wärmeleitfähigkeit, sondern um den Energieaustausch vom Alu zum Wasser. Und je eringer die Fläche ist, an der das Wasser an das Alu grenzt, desto geringer ist die Wärmeabgabe an das Wasser. (gleiche Temperaturdiffernz vorausgesetzt) Ich kann zwar jetzt kein Rechenbeispiel vorweisen, meine Physik-Kenntnisse beschränken sich mehr auf Atom-und Kernphysik als auf Thermodynamik aber mein Gefühl sagt mir "ich würde den Kanal länger machen".

Montag, 24. Januar 2005, 13:31

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Gewindegröße und -schneiden

also ich hab mal versucht ein Gewinde in ein 3mm Alublech zu bohren und da dann nen Anschluss rein zu schrauben - das Gewinde war okay, aber der Anschluss hält einfahc nicht, das das Gewinden nicht bis zum Anschlag geht. Unter 6mm mache ich nichts mehr.

Samstag, 22. Januar 2005, 13:58

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: HDD SELFMADE Reicht das ?

ich bezweifle ehrlich geasgt ob diese 4 ca. 1cm langen Kanäle das HDD effektiv kühlen..

Freitag, 21. Januar 2005, 16:54

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 0,5mm Alublech!Wie biegsam?

So ein Schamrn, Autos werden aus 0,5 bis 0,8 Stahlblech gebaut, wenn da auf Alu zurückgegriffen wird mit mind 2mm

Freitag, 21. Januar 2005, 14:36

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 0,5mm Alublech!Wie biegsam?

0,5mm Alublech?? was soll das sein? Alufolie?? Das hält rein gar nix! Aber kaputt geht da nichts wenn das "ständig unter Spannung" ist.

Freitag, 21. Januar 2005, 12:14

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Materialfrage

Also ich möchte mir ein realtiv kleines Gehäuse bauen, da sollen verschiedene Dinge rein, wie zB eine Eheim, ein Ausgleichsbehälter, ein Radi, ein ATX NT, ein 8Port Switch und ein wenig SChnickschnack. Also die externe Kühlheit für meinen Wakü-PC mit ein wenig Spielereien. Doch bin ich total unebtschlossen was für ein Material ich dafür verwenden soll. Es sollen Potis drann, Kaltergeräteanschlüsse, Gleichstrom-Hohlsteckeranschlüsse, RJ45 Ports und da wäre es ziemlich bescheiden wenn es was dicke...

Donnerstag, 20. Januar 2005, 15:41

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: sucHe case

weil es Betrüger sind. Die verkaufen dir eine 9600XT als eine 9600XT Fireblade - und tauschen nicht mal wenn man ihnen draufkommt.

Montag, 27. Dezember 2004, 00:50

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Spannungswadlerkühler für Board ASUS P5AD2

für spannungswandler tuts doch auch ein stinknormaler kanalkühler..

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:33

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Langzeitprojekt Wohnungs-Modding - Need Info!

ich hab hier was schönes für maus und tastatur gefunden! ich weiß zwar nicht ob sich ein TFT oder LCD über USB ansteuern lässt aber zumindest die Eingabegeräte! Zitat Secomp, Anbieter für Computerzubehör und Netzwerktechnik, hat seine Produktpalette um eine spezielle USB-Verlängerung erweitert. Die Master Unit wird dabei über das USB-Kabel mit dem PC verbunden und die Strecke bis zur Remote Unit kann mit einem bis zu 45 Meter langem Netzwerkkabel (Kat.5e oder Kat.6) überbrückt werden. An der Rem...

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 08:01

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: kühler auf radi?

Ein Festplatte sollte man deswegen nicht einbauen (wenn man passiv kühlen will) weil man dann die Wassertemperatur nicht so weit runter bekommt das sie gut für die Platten wären! Ein HDD sollte nicht viel wärmer als 30Grad werden und in einem passiven System haste locker mal 40Grad Wassertemp, was ja für CPU usw kein Problem darstellt. Für ein HDD jedoch schon!

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 22:32

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Hilfe bei Terrarienbau - Glasproblem

Holz gammelt dir weg mit der Zeit.. wenn das nass wird besonders!

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 22:24

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: kühler auf radi?

also ich hab mit nem 120er passiv schon nen 1700+ @1600MHZ, eine Radeon 9800Pro und ein NForce2 völlig passiv betrieben bei Raumtemps von ca. 22Grad. Temps waren hoch aber nicht kritisch. und 100W für ein HDD bist du bekloppt? ein HDD hat ca. 8W Leistungsaufnahme damit auch ca 8W Wärmeabgabe.

Dienstag, 30. November 2004, 13:29

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: LCD 20x4 Überstrom = Tod?

eine HDD ??? wie denn das?

Dienstag, 30. November 2004, 13:18

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Langzeitprojekt Wohnungs-Modding - Need Info!

die abwärme des TFT ist wirklich vernachlässigbar.. da brauchst du keine LÜfter

Samstag, 27. November 2004, 21:46

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: EXXXXTREME Toast Mod

toast mit wurst is GUUUT ich ess fast nur toast mit wurst (salami, aufschnitt)

Donnerstag, 18. November 2004, 13:14

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Drehknopf (Poti) woher!

machs wie dami, hol dir ein bischen silber und schmalz das in form und schon hast du deine silbernen drehknöpfe in der von dir gewünschten form *ggg*

Donnerstag, 18. November 2004, 13:12

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

ne digitale LP mit nem analogen LP-Spieler? Wie soll das denn gehen ?!?

Donnerstag, 18. November 2004, 01:24

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Brauche neues Case!

AOpen H700B oder C is nen goiles Teil kann man auf www.aopen.de unter museum anschauen

Donnerstag, 18. November 2004, 01:09

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Einbau meiner ersten Wakü

alter wie kann man ein mainboard auf den teppich legen willst du unbedingt deine Hardware schrotten ? Das gibt elektrostatische Entladungen die im worst case dein board schrotten können! So Ne Folie oder dieser spezielle Schaumstoff wirkt da wunder! Sonst - Nette WaKü.

Donnerstag, 18. November 2004, 01:02

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: *** dami 925 ***

Naja kommt Leute was sind denn 1,2 KW ? Jeder besere Bohrhammer, Wasserkocher, Mikrowelle oder 3 Desktoprechner haben dies Leistung. Und kosten - die KWh kostet 15 Cent.. Also wohl die gerinsgte Investition. Wenn man bedenkt das ne Herdplatte ca. 1KW jat sind - finde ich 1,2KW sehr wenig für 1000 Grad Celsius.

Donnerstag, 18. November 2004, 00:52

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Backup forever: CNC-Fräse als Brenner?

lol da wirst du einige qkm stahlblech dafür brauchen und nen starken laserbohrer *gg* die idee is ja an sich ganz nett aber es hat schon gründe warum man beschichteten kunststoff nutzt statt v2a. Sehr haltbar sind gepresste CD und DVDs die halten richtig gelagert ja ewig

Dienstag, 16. November 2004, 18:13

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: 4fach Hd-Kühler 95% fertig

das is echt gut geworden, gefällt mir. Ich hab was ähnliches in Planung, die Aluplatten mit 140*110*15 hab ich schin rumliegen aber bei mri scheitert es einfach an der Bohrmaschine.. Naja vielleicht find ich endlich mal jemand bei dem ich es bohren kann bzw der mir es bohren kann.

Dienstag, 16. November 2004, 18:00

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: C.R.T. worklog

hast aber superfein gespachtelt weas ist das rauhputz optik ? *fg*

Donnerstag, 11. November 2004, 08:20

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Wasser im Radiator verlangsamen?!

Natürlich kannst du das, indem du entweder mehrere Radiatoren nimmst die du parallel schaltest oder einen mit größerem Rohrquerschnitt benutzt. Trotzdem ist dein Gedankegang phsikalischer Unsinn..

Dienstag, 19. Oktober 2004, 01:20

Forenbeitrag von: »Sir_Sydom«

Re: Projekt: TwinPower *Update S.3

boah sieht das scheiße aus aber der erste tower nenn ich mal "all inclusive". ich würde ein kleines patchpannel nach außen montieren so kannst du das swicth intern verbauen..