• 01.06.2024, 02:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-22 von insgesamt 22.

Montag, 2. März 2009, 10:59

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Aquagrafx GTX260b (55nm) Wärmeleitpad auf PCIe Brückenchip?

Hallo zusammen, mir ist beim zusammenbau ein kleiner Fehler passiert! Ich habe anstatt Wärmeleitpaste ein Stück von dem Wärmeleitpad auf den PCIe Brückenchip getan! Jetzt wollte ich mal fragen ob das sehr schlecht ist und ich die Wakü wieder komplett zerlegen muss oder ob der garnicht so warm wird das es egal ist? Gruß

Sonntag, 1. März 2009, 21:41

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Ankündigung: aquagrafx G200b für Nvidia GTX260 in 55nm / NEU mit Foto

Hi, ich wollte mal fragen ob auf den PCIe Brückenchip Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad drauf muss? Ich hab nämlich ein Wärmeleitpad draufgemacht! Kann das Probleme geben? Gruß

Donnerstag, 5. Februar 2009, 22:14

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Aquaero Tot?

Wohin muss ich das denn Schicken? Reicht das wenn ich nur das Aquaero schicke, oder muss da sonst noch was mit? Gruß

Donnerstag, 5. Februar 2009, 21:55

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Aquaero Tot?

Hallo zusammen, ich hatte die letzten Tage einen Gehäusewechsel gemacht und dabei auch mein Aquaero Aus- und Eingebaut. Beim ersten einschalten stand nach dem Booten der Firmware irgendwas von "Notabschaltung durch Menü, 3 Sekunden Enter Drücken" oder so ähnlich! Hab dann enter gedrückt und danach war nur Buchstabensalat auf dem Bildschirm und das AE hat neugestartet und es Stand wieder "Notabschaltung..." da! Hab dann mal alles an Steckern abgezogen (war nur Aquabus, 3 Lüfterausgänge, USB und d...

Samstag, 15. März 2008, 15:27

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Update: Firmware 1010BETA für aquastream XT

Hi, also das Update über das AE hat soweit geklappt... Muss man eigentlich nach einem AE Update die Werdseinstellungen laden? Weil danach sind immer meine Lüfter- und Sensorbezeichnungen weg... Dann hab ich jetzt noch das Problem das wenn die Aquasuite startet ein Fehler im HUD-Device kommt (Falscher Wert 255). Was kann das sein? Da kommen immer mehr Fenster bis Vista fragt ob das Programm geschlossen werden soll... Dann noch eine Frage ob es möglich ist das Programm minimiert zu Starten? Habe d...

Freitag, 14. März 2008, 13:29

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Update: Firmware 1010BETA für aquastream XT

Zitat von »Spezies_8472« so, flash-orgie beendet konnte bisher keine probleme feststellen und auch die pumpe scheint nun keine sporadischen aussetzer mehr beim hochfahren zu haben. die frequenzanzeigen stimmen nun auch überein. ich bin allerdings etwas vorsichtig geworden mit voreiligen lobeshymnen, auch gerade deswegen, da die as xt mittlerweile seid ca. 5,5 monaten auf dem markt ist und die schwerwiegenden probleme hinsichtlich der aussetzer, bis hin zum stillstand der pumpe, nun endlich in a...

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:17

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

zu 1. Das Tubemeter ist doh am AE dran!? zu 2. Hab ich etwa nicht die Aktuellste FW drauf? Was ist denn die neueste? Gruß

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:35

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

Also als Firmware hab ich folgende: Firmware: 4,09a OD Version: 2,03 Hardware Version: 4,00 Habe kein anderes NT zum Testen! glaube nicht das es am NT liegt! Habe beide Controller mit Strom angeschlossen! Hab auch ein Tubemeter dran... Daher musste ich ja sowieso beide mit Strom versorgen! Also ich kann nicht glauben dass das NT zu wenig leistung für die Sachen hat! Es passiert ja auch im Idle....

Dienstag, 27. Februar 2007, 20:45

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

Hey ich bins nochmal... Da ich jetzt mal mehr Zeit hatte am PC zu sitzen wollte ich mal fragen was es Bedeutet wenn das Aquaero beim sporadischen Runtertakten auf 42 Hz beim AS Status schreibt "Locked"? Wie schon gesagt die AS taktet sich gelegentlich einfach mal runter... Egal ob last oder Idle...

Samstag, 3. Februar 2007, 19:43

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

Hmm also das Corsair hat gesamt 50A auf den 12 Volt Leitungen! Wenn das schon knapp werden sollte wenn nur die CPU am Burnen ist, wie soll das dann sein wenn ich mal was Zocke und Die Graka noch an der 12V Leitung nuckelt? Also glaube eigentlich nicht das es ein Spannungsabfall auf der 12V Leitung sein kann weil dann wäre bestimmt Prime auch abgebrochen weil die CPU Spannungsschwankungen gehabt hätte! Ich werde es mal beobachten! Bis jetzt ist es ja nicht mehr aufgetreten...

Samstag, 3. Februar 2007, 16:17

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

Welche Spannung ist für die AS denn Wichtig? die 12V Spannung oder die 5 Volt?

Samstag, 3. Februar 2007, 16:16

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Na super, danke für deine Hilfe und für deine Geduld!

Samstag, 3. Februar 2007, 15:43

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Ja das meine ich! Standby ist nicht angeschlossen und rechner war die nacht über aus! JEtzt noch eine letzte Frage: Was birngt mir die Power-Tasten-Funktion wenn es doch in der Suite die Software notabschaltung gibt! Ist doch das selbe oder? Oder funktioniert die Software abschaltung nur wenn auch die Suite an ist?

Samstag, 3. Februar 2007, 15:12

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Hallo, ich nochmal. Also wenn ich in der Suite die einstellung von ATX-Break auf Power knopf ändere dann ist die einstellung nach einem neustart immer noch da! Muss ich dann trotzdem Flashen?

Samstag, 3. Februar 2007, 04:54

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Aquastream, sporadisches Runtertakten

Also als Netzteil hab ich ein nagelneues Corsair HX620W, dass sollte eigentlich reichen denke ich... Ich werde das mal beobachten und schauen obs nochmal auftritt dann muss der Controler vieleicht mal eingeschickt werden.

Freitag, 2. Februar 2007, 23:03

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Aquastream, sporadisches Runtertakten

Hallo zusammen, hab ne Aquastream die an mein Aquaero angeschlossen ist und auf 60 Hz übertaktet ist. Jetzt hatte ich meinen Prozessor übertaktet und Prime laufen, nach ca. 1 Stunde bin ich mal wieder an den Rechner gegangen und Prime lief noch und auf einmal hörte ich ein Brummen von der Pumpe (hörte sich an als wenn die im Entlüftungsmodus geschaltet hätte) was aber nur kurz anhielt (ca. 2-4 Sek.) und dann wieder normal. Das ganze kam dann ca. 3 oder 4 mal hintereinander (verschiedene Zeit abs...

Freitag, 2. Februar 2007, 15:35

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Also muss ich mir dann das OS aus dem Downloadbereich runterladen und drüber flashen? Ich dachte der Speichert die Einstellungen? Die Einstellungen für die Lufter usw. speichert der doch auch! Also verliert das AE nach dem Ausschalten die Einstellung für Power-Button? Wieso hat das denn nach dem Flashen eine andere einstellung (also Power Button anstatt ATX-Break)? Also verstehen tu ich das immer noch nicht ganz! gibbet da keine Anleitung zu?

Freitag, 2. Februar 2007, 14:58

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Und warum muss ichs überhaupt flashen? Die aktuellste Version müsste drauf sein!

Freitag, 2. Februar 2007, 14:35

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Aber wenn ich die Firmware doch neu aufpsiele dann sind doch alles einstellungen weg oder nicht? Seht im Moment irgendwie aufm Schlauch...

Freitag, 2. Februar 2007, 14:21

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Also mit Flaschen meinst du den Punkt => Daten im EEPROM sichern oder wie der punkt heisst? Musst ich bei der Methode auch einen Jumper am AE umstellen?

Freitag, 2. Februar 2007, 13:31

Forenbeitrag von: »Rockhound«

Re: Notabschaltung...

Hallo, kleine Frage: Wenn ich die Notabschlaltung per Power-Knopf mache, muss ich dann auch die Standby Leitung am AE anklemmen (Also damit es immer strom hat) oder geht das auch so? Geht mirn nur darum das der Rechner bei ausfall der Pumpe oder zu hoher Temp automatisch runtergefahren wird!