• 05.06.2024, 07:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Donnerstag, 26. Juli 2007, 17:41

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: Lüfter und Radi !!

Wenn der Lüfter auf den Radi bläst sammelt sich an den Lamellen des Radiators Staub und um den zu entfernen musst du evtl. die Lüfter abbauen. Mit einem Kompressor sollte es aber auch so gehen. Wenn der Lüfter saugt kommst du da problemlos dran.

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 15:47

Forenbeitrag von: »raffer«

genug Platz? Twinplex Pro und Passivkühler

Hi Ich möchte eine Leadtek GF6800 GT (NVidia Referenzdesign) mit einem Twinplex Pro kühlen. Auf die Speicher sollen Passivkühlkörper welche von einem 92mm Lüfter belüftet werden. Der Twinplex Pro ist ziemlich niedrig, passt der Schlauch noch über die Passivkühler? Wenn nicht, lässt sich der Twinplex so verbauen, dass die geraden Anschlüsse zum Slotblech hin herausführen (wo keine Speicher sind) und dann Winkelstücke verwenden?

Montag, 12. September 2005, 20:39

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: Abflussposition festlegen

Hinter der Pumpe ist gut. Bei mir läuft auch mit offenem Ausgleichsbehälter nur ein Teil des Wassers ab wenn ich den Kugelhahn aufdrehe, den Rest muss ich abpumpen.

Mittwoch, 17. August 2005, 14:57

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: WaKü nach fast 3 Jahren auf einmal undicht?

Die Metallanschlüsse sind Schrott. Mir ist das gleiche Phänomen gleich nach dem Kauf der Wasserkühlung aufgefallen. Ein Schlauch war stark gebogen und der Anschluss undicht. Schlauch weniger biegen -> dicht. War aber nur bei den Metalldingern so krass. Andere Anschlüsse sollten das Problem beheben.

Freitag, 12. August 2005, 15:17

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: unterschiedliche Schlauchquerschnitte

Wie schon gesagt, im dünneren Schlauch ist die Fließgeschwindigkeit höher. Ich habe verschiedene Schlauchdurchmesser verbaut und das funktioniert einwandfrei. Ausserdem wird der Durchmesser auch in den Verschraubungen verringert, weil der Schlauch ja über das Metallstück gestülpt wird.

Mittwoch, 27. Juli 2005, 14:59

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: Gehäuse nur für Radi, AT + Pumpe

Probier mal einen Alu-CD Koffer. Mit dem APE 360 das könnte knapp werden aber vielleicht findest du was passendes.

Montag, 25. Juli 2005, 01:24

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: Evo 160 kürzen?

Danke für die Infos. Habe mal meinen Evo 120 genauer angeschaut und 3mm kürzen durch Anschlüsse Biegen ist verdammt viel. Das lasse ich dann wohl besser bleiben.

Freitag, 22. Juli 2005, 17:02

Forenbeitrag von: »raffer«

Re: Evo 160 kürzen?

Wenn das mit dem Blech geht wäre es genial, aber auf den Fotos sieht es so aus als ob das Blech genauso lang ist wie die Rohre aus dem Radiator herausragen. Die Anschlüsse scheinen noch weiter herauszuragen. Oder sieht das nur auf den Fotos so aus? Das Rohr vor dem Anschluß zu biegen sollte eigentlich gehen, wird ja beim Evo 120 auch gemacht wenn die Anschlüsse nicht draufpassen

Freitag, 22. Juli 2005, 15:35

Forenbeitrag von: »raffer«

Evo 160 kürzen?

Hi Ist es möglich den Evo 160 irgendwie um 3 mm auf 180 mm zu kürzen, z.B. durch Biegen der Anschlüsse? Dann würde der unters Netzteil in meinen ST-11 Tower passen. P.S. Im Deckel ist zwar genug Platz aber den will ich nicht zersägen, das beeinträchtigt die Schalldämmung ziemlich stark.