• 04.06.2024, 13:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Mittwoch, 19. März 2008, 18:02

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: Multi Switch LED Skript Generator *Version 0.2

die ausgänge sehen ja so aus: für die led Data.LedPwm[0] = X; für die leistungsausgänge Data.AmpPwm[0] = X; und fürs relais Data.RelaisStatus = X; diese syntax bräuchte man nun doch einfach von den tastern ja? um vorher definierte werte in den MS zu schreiben ist ja dann der befehl WriteToDevice (Data, AquaComputer.TranslationClasses.multiswitch_Rev141.TransferTypeRegister.OUTPUT); notwendig. gibt es da ein gegenstück um vl die eingänge einzulesen? so in der art ReadFromDevice (Data, AquaCompute...

Mittwoch, 19. März 2008, 16:45

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: Multi Switch LED Skript Generator *Version 0.2

ja soweit bin ich auch thx... darum gehts aber nicht. ich möchte die tasten als eingänge in einem skript abfragen, und anhand der tasten das skript steuern. dass ich über die tasten ein skript aktivieren kann weis ich auch. aber wenn ich dann über ein und denselben taster z.b. 2 led-ausgänge ein- und wieder ausschalten will, geht das nicht über diese funktion. ich müsste dann bereits 2 tasten verwenden, einen für das einschalten, einen um die ausgänge wieder auszuschalten. ich möchte nun aber ei...

Mittwoch, 19. März 2008, 01:11

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: Multi Switch LED Skript Generator *Version 0.2

hi thx erstmal für dieses tool, für mich als programmiernichtswisser die einzige chance was tolles aus meinem MS zu machen. nun meine frage: ich möchte über die tasten vorne am MS leds ein- und wieder ausschalten. also beim ersten tastendruck die led ein, und beim zweiten tastendruck die led ausschalten. wie muss ich das anstellen? mfg

Sonntag, 30. Dezember 2007, 17:26

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

so alles geflasht und sieht gut aus. jetzt kommt der sensor der pumpe im aquaero an. ich finde aber der zeigt 7°C zuviel an. jetzt kann man ihn ja kalibrieren in den sensoreinstellungen. hab da einen sensor-offset von 7K eingegeben. die kennlinie verschiebt sich dann auch schön, aber der wert bleibt der selbe. also die anzeige wechselt nicht auf die kalibrierten werte. wie kann man das noch umstellen?

Sonntag, 30. Dezember 2007, 15:35

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

jo dann geht ein fenster auf wo ich aus nem bestimmten ordner firmware laden kann. aber das ist ja lokal bei mir. wo lade ich mir neue firmware runter?

Sonntag, 30. Dezember 2007, 15:15

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

wo kann ich mir firmwareupdates holen? kann ja in aquasuite auf update klicken, aber ich glaub das ist nur für aquasuite und nicht die firmware.

Sonntag, 30. Dezember 2007, 14:56

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

firmware 1005 ist da drauf.

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:33

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

hiho hab noch ein paar fragen: wenn ich den pc starte hab ich auf dem aquaero die normale darstellung pump1 läuft, und auf dem nächsten screen die daten wie stromaufnahme, leistung, frequenz etc. aber nach einer gewissen zeit kommt auf diesen screens die meldung: "firmware zu alt oder nicht verf.", und "pumpe1 läuft nicht". hat jemand das selbe problem und weis abhilfe? weiter kann man ja einstellen, welche daten über den aquabus bereitgestellt werden sollen. im moment ist da "kein sensor" aktiv...

Samstag, 15. Dezember 2007, 08:12

Forenbeitrag von: »el-nino«

Re: aquastream XT ultra

1. thx 2. handbuch gelesen, da steht aber was davon, dass ich aquabus bevorzugt bearbeiten aktiviert haben muss. nachdem ich das nun deaktiviert habe, hab ich keine infos mehr auf dem aquaero? 3. jo hab danach gestöbert und auch diese lösung gefunden. 4. siehe oben 5. ok 6. beitrag editiert

Freitag, 14. Dezember 2007, 17:12

Forenbeitrag von: »el-nino«

aquastream XT ultra

hallo ich hab seit letzten freitag einen neuen pc mit wasserkühlung. da eingebaut ist ein aquaero und eine aquastream XT. jetzt hab ich folgendes problem: die pumpe fährt nach starten des pcs langsam hoch bis auf ca 83Hz. ich finde das sehr hoch, weil sie brummt auch ganz gehörig. ich hab das ganze über aquasuite parametriert und eingestellt. auf der seite "pumpen- & Durchflusseinstellungen" ist der haken auf "automatische Frequenzeinstellung" aktiv. wenn ich da auf "manuelle Frequenzeinstellung...