• 30.05.2024, 23:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Sonntag, 19. April 2009, 17:47

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Gehäuselüfterdrehzahl

Keiner mehr ne Idee? Wenn nicht, dann probiere ich wohl am Montag mal den Telefonsupport aus...

Freitag, 17. April 2009, 14:47

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Gehäuselüfterdrehzahl

Oki, danke, werde ich testen! EDIT: Oki, Häkchen raus, dann habe ichs getestet. Lüfter läuft mit Fullspeed, und nen Tachosignal habe ich natürlich auch nicht mehr. Eigentlich alles wie gehabt. Wie soll denn ohne Tachosignal auch die Drehzahl ermittelt oder angegeben werden? Also Häkchen wieder rein, PC booten, Lüfter des Aquaduct drehen bei Start nur einmal voll hoch, und verstummen dann, der Gehäuse-Lüfter jedoch läuft ohne Drehzehltest gleich auf 1080 Umdrehungen hoch, und bleibt da hängen! . ...

Donnerstag, 16. April 2009, 17:51

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Gehäuselüfterdrehzahl

Hi all! Habe über meinen Auqaduct 360 und einen externen Temperaturfühler (von Aquacomputer) einen Gehäuselüfter angesteuert. Was ich nicht verstehe, ist, das ich immer erst nach erfolgtem Booten des Pcs über den Aquero die Drehzahl des Gehäuselüfters ermitteln muß, damit dieser nicht weiter bei 100% bzw ner Drehzahl von über 1000 Upm dahinrauscht. Danach erst wird die Drehzahl anhand des Zusatz-Temperaturfühlers geregelt, so wie ich es wünsche! Die Einstellung der Drehzahlermittlung gibt es zwa...

Freitag, 6. März 2009, 14:20

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Temp. Ein-und Ausgang

Natürlich habe ich das Ding ohne Rechner laufenlassen! Wo aber steht etwas davon, das ich die Temp.-Sensoren kalibrieren muß? In der Anleitung steht etwas vom Kalibrieroffset als PROFIFUNKTION, die normalerweise benötigt werden kann, wenn Sensoren Fremdhersteller benutzt werden! Wieso muß ich org. Temperatursensoren nach Werkauslieferungen als Ottonormaluser kalibrieren, wenn diese Thema nicht explizit angeschrieben wird in der Inbetriebnahme? Die Aquasuithilfe bietet mir auch etwas wenig Hilfe,...

Freitag, 6. März 2009, 12:07

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Temp. Ein-und Ausgang

Hi All, was ich gerade nicht so recht verstehe, wieso ist die Temperatur ausgangs höher als am Eingang? Wenn ich das recht verstehe, hat das Wasser nach durchlaufen des Aquaductes ein halbes Grad mehr als wenn es ankommt??? Was wird an den Lüftern gemessen? Die Luftemp oder nochmal die Wassertemp? Irgendwie kommen mir die Werte von meiner Logik her vertauscht vor..... System laüft momentan passiv bei einer Raumtemp von ca. 18 Grad...

Samstag, 28. Februar 2009, 10:52

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Anregung an das Aquateam bez. Aquaduct

Eines vorweg, das Auqaduct ist wirklich ein schönes und in meinen Augen sehr sauber gearbeitetes Gerät ! Was mir aber nicht gefällt, ist, daß ich zur Wasserbefüllung, bzw. Nachfüllung, ganz egal, wie oft das nun im Jahr passiert, den ganzen Deckel mit seinen 8 (?) Schrauben entnehmen muß, und danach Gefahr laufe, die Dichtung nicht wieder sauber eingelegt zu haben, bzw mir irgendwo auch noch ne Schraube abhanden kommt.... ! Vorschlag: Ihr bohrt in den Deckel genau über dem rechten Reservoir-Einl...

Samstag, 28. Februar 2009, 10:33

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Schnell-Kupplung

Hi All! Habe mir, als ich mir mein Anschlußsortiment zusammenstellte u.A. auch genau diese link gelöscht bei Gamersware gekauft. Mal abgesehen davon, daß sie mir nach einigen später angesetzten Recherchen etwas überteuert vorkommt, tropft das Ding im Probebetrieb derart, daß sich nach kürzester Zeit eine Pfütze hinter dem PC-Gehäuse bildet! Kann das sein, daß Gamersware hier normale Pressluftkupplungen verkauft, die ihre Dichtigkeit schlußendlich auch durch ein gewisses Mindestmaß an Druck erhal...

Freitag, 13. Februar 2009, 23:37

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Im ernst das finde ich komisch

Zitat von »Shoggy« Ich empfehle einen realen Besuch wenn man mal in der Nähe ist Na, das es nicht das Häusle ist, is mir schon klar! Was ich eher meinte, ist, daß ich dachte, das zumindest keine riesen Firma in der Zeit, die zwischen Google-Bildern und der Realität herrschen dort aus dem Boen gestampft worden ist, auch wenn es wegen mir 5 Jahre sind.... Ich wollte nicht mehr zum Ausdruck bringen, als das ich mein, das bei einer kleineren Firma evtl. mehr mit Unregelmäßigkeiten zu rechnen ist, a...

Freitag, 13. Februar 2009, 21:44

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Im ernst das finde ich komisch

Zitat von »SeYeR« Wobei jetzt der richtige Zeitpunkt für eine kleine Foto Serie währe... So Inside @ Aquacomputer Fang doch erstmal aussen an! Schonmal 37130 Gleichen, Gelliehäuser Str. 1 in Google-Earth eingegeben? So groß scheint AC zumindest nach dem Bild wirklich nicht zu sein. Das könnte auch manche Probleme erklären......

Donnerstag, 12. Februar 2009, 08:51

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Im ernst das finde ich komisch

Zitat von »Stephan« Beim aquaduct werden die XT und PRO Modelle erst wieder ab kommender Woche ausgeliefert, da wir auf Teile eines Zulieferers warten. Diese sind am 10. versprochen. Dies als kurze Info dazu. Mich würde interessieren, ob diese Zeitplan eingehalten hat werden können, bzw. noch wird!?!?

Mittwoch, 11. Februar 2009, 10:10

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Im ernst das finde ich komisch

Zitat von »Mohrchen«

Montag, 9. Februar 2009, 09:58

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Kaufentscheidung/Leistungsaufnahme Auaduct 240/360

Well, I did it! Support war telefonisch sofort zu erreichen ! War alles soweit unproblematisch, allerdings wurde mir auch gesagt, daß man mit der Auslieferung wohl noch 7-10 Tage warten muß , da der Pumpenlieferant scheinbar in Verzug ist! Bin mal gespannt auf das Gerät, und wann es dann letztendlich eintrudelt .

Sonntag, 8. Februar 2009, 21:35

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Kaufentscheidung/Leistungsaufnahme Auaduct 240/360

Zitat von »badkarmaboy« Mehr Schlauch anzuschließen ist gar kein Problem, das schafft die Pumpe locker. Der mitgelieferte Schlauch ist halt zusammengeschweisst (wie Doppelader,vgl. mit Audio-Boxenkabel), was das Verlegen erleichtert. Bei frisch gekauftem Schlauch hast Du halt zwei einzelne "Adern". Lass Dich von meinem Nickname nicht täuschen :-) Das mit dem Doppelschlauch weiß ich schon, und schau HIER, da kannst ihn auch zusätzlich kaufen ! Gut, aber ich werde wohl dann mal 4 Meter verlegen s...

Samstag, 7. Februar 2009, 21:51

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Kaufentscheidung/Leistungsaufnahme Auaduct 240/360

Zitat von » Badcarma« Ich als Besitzer eines aquaduct 360 (Version 1 bitteschön, net des neumodische Glump da :-) bin der festen Überzeugung, dass Du ein 360er für Dein Setup brauchst, wenn Du es einigermaßen leise haben willst. Hoffe das hilft Dir bei Deiner Entscheidung. P.S.: Dein Nickname ist echt der Brüller! Thx, Dude ! Jo, mir ist leider kein anderer "Name" auf die Schnelle eingefallen! Aber da Schwäbisch, war ich mir sicher, daß es wohl kaum jemanden gibt, der sich in ner Kommunity ähnl...

Samstag, 7. Februar 2009, 17:50

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Kaufentscheidung/Leistungsaufnahme Auaduct 240/360

Zitat von » Shoggy« Das 240er wird schon reichen aber im Sommer mit hohen Umgebungstemperaturen kannst du dir recht sicher sein, dass die Lüfter mit relativ hoher Leistung laufen werden. Um das ganze zumindest im Idle-Zustand zu mindern kann ich dir nur dringend dazu raten die ATI Tray Tools zu nutzen und bei der Grafikkarte vor allem den RAM runterzutakten. Du gelubst gar nicht was da bringt wenn du es nicht selber mal ausprobiert hast. Ich habe auch eine HD4870 und merke schon an der Wasserte...

Samstag, 7. Februar 2009, 12:13

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Kaufentscheidung/Leistungsaufnahme Auaduct 240/360

Moinsn! Habe als System nen ASUS P5Q mit E8500, 3 Gig RAM, ne hd4870 Goldensample von Gainward sowie 3 Festplatten. Ich denke, da ich nicht zu der OC-Riege gehöre, sollte ein 240 Aquaduct reichen.Spawas, Bridges etc. will ich nicht wakühlen, von daher bleiben auch noch 2 120er Gehäuselüfter im Rechner. Ich denke...., wissen ist was anderes! Ich weiß, das das der 240er Auqaduct scheinbar bis zu 500 Watt Wärmeleistung "töten" kann, aber unter welchen Bedingungen? Die HD 4870 braucht ca. 200 Watt, ...

Dienstag, 3. Februar 2009, 04:34

Forenbeitrag von: »Heilandsocken«

Wakü Stuff - lange Lieferzeiten / Bearbeitungszeiten

Moinsn! Habe hier sowohl auch bei Gamersware zeitgleich am Donnerstag bestellt. Während hier mein Status immer noch als offen besteht, habe ich von Gamersware gestern Abend sogar schon die Bestätigungsmail über das Versenden meiner Bestellung bekommen. Ich erwarte nicht unbedingt diese Geschwindigkeit bis zur Versendung, obwohl das in Zeiten Amazons wohl eher normal ist, aber bei Preisen, die z.B. ein Aquduct Pro hier kostet, möchte ich im Gegenzug nicht nur Qualität im Prudukt, sondern auch in ...