• 30.05.2024, 13:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Samstag, 16. August 2003, 15:07

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: wie klebe ich plexiglas richtig?

hab das zeug jetzt mit epoxy drann gemacht (uhu plus endfest 300). Schön gemischt (bischen mehr härter als binder), aufgetragen, plexi (oder was das auch immer war) draufgepappt und bei 50°C in den Backofen geschoben, damit das in 3h fertig ist. Teil rausgeholt, mit silikon in dem tower geklebt, über nacht gewartet, morgens befüllt und dicht wars. Leider halt nicht lange, weil ich im betrieb plötzlich kleine weiße ränder erblickte. Da kommt wasser raus. Also agb trockengelegt, epoxy angerührt un...

Donnerstag, 14. August 2003, 12:02

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: wie klebe ich plexiglas richtig?

dieser sonderkleber soll wohl der agrifix von röhm sein. Soll super plexi kleben, wohl hauptsächlich untereinander, aber auf alu drauf? Das epoxy (uhu ef 300) soll sich nicht mit glow-mo vertragen Schrauben ist nicht, hab ungefähr max 1mm platz. Ist echt am limit konstruiert. Aluplatte könnte ich mit 1mm stärke realisieren, aber da kann ich dann ja das ordinäre silikon nehmen. AUßerdem sieht man dann nicht mehr so gut rein. Warum soll das isoprop das plexi kaputt machen?. Bis jetzt isses noch ga...

Donnerstag, 14. August 2003, 10:24

Forenbeitrag von: »MadHuf«

wie klebe ich plexiglas richtig?

Hallo leute, hatte gestern abend meinen zweiten richtig massiven wasser"aus"bruch. Ich habe einen aus dem vollen gefrästen alu-ausgleichsbehälter, wo ich eine seitenscheibe aus plexi eingesetzt habe. Ursprünglich habe ich da einfach eine silikon-raupe auf den 5mm breiten aluflansch aufgetragen und das plexi da reingedrückt. Ein paar tage war auch alles dicht, aber dann begann es zu tropfen. Weil die leckage gering war, hab ich einfach einen fetzen untergelegt, der alles aufsaugen sollte. Tat er ...

Montag, 11. August 2003, 12:06

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: eine frage der lüfter...

alles klar, wenn die zwei rückwärtigen reinblasen, dann unterstützen die die 120er am radi, saugen die raus, dann kommt durch die beiden unteren gehäuselüfter nicht genug nach, also holen die rückwärtigen sich die luft aus den 120ern. Was ich bei meinem system entdeckte: CPU-sensor zeigt sehr ungenau an, wird durch die boardtemperatur sehr stark verfälscht. Ein ordentlicher luftstrom um die cpu herum brachte bei mir 8K an der anzeige, obwohl ich an am energiehaushalt nichts änderte. Grundsätzlic...

Freitag, 8. August 2003, 14:16

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

das kann ich sehr wohl, mein kühler ist zwar niedriger aber dafür breiter. Durchströmung schaut identisch aus. Lamellen sind sehr wohl eingezeichnet, das aber falsch, die größeren vertikalen fehlstellen sind die rohre, und dazwischen sind viele linien in die gleiche richtung. Das ist falsch, diese lamellen stehen quer zu den wasserrohren. Sichtbarkeiten sind falsch und kaum eine gängige zeichnungsnorm wurde eingehalten. Das sind aber informationstechnisch nur unwesentliche belanglosigkeiten. Zei...

Donnerstag, 7. August 2003, 14:41

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

darum gehts mir auch gar nicht, will nur wissen wie groß dessen efektive stirnfläche und lamellendichte ist (damit ich weiß ob mein nicht-airplex ähnlich ist)

Donnerstag, 7. August 2003, 13:03

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

danke, der evo hat dann also eine effektive netzfläche von ca 1.25x2.25dm, also 2.81dm² Lamellen sind übrigens falsch rum eingezeichnet Hat wer die Maße desnormalen airplex, ganz ohne evo, ev mit Lamellendichte?

Donnerstag, 7. August 2003, 10:59

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

eieiei leute, schön langsam rede ich mir den mund fusselig (bzw tippe ich mir die finger kaputt) wenn ich die "absolute" gleich verteilung haben will, dann muß ich messen und die widersände dementsprechend einstellen. Aber das ist ja gar nicht nötig, weil der oldman ja bewiesen hat, das ein mindestdurchfluß von fast gar nix reicht. Und meine pumpe ist so fett, daß dieses "fast nix" in jedem falle sichergestellt ist. Kann man auch nachlesen. Euch reicht die 300l-1046 für einen verbraucher, ich ve...

Donnerstag, 7. August 2003, 01:58

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

schön langsam wirds anstrengend... ich bitte also alle die der fixen überzeugung sind, daß paralell nix ist und denen ich nicht glaubhaft machen konnte, daß das NT trotz wasserkühlung noch mit luft durchströmt wird, mich einen guten mann sein zu lassen und fortan diesen thread nicht mehr zu beachten. (bilder sagen mehr als 1000 worte: http://members.nudsl.at/a0368301/vorne.jpg http://members.nudsl.at/a0368301/hinten.jpg die luft kann wirklich nur _durchs_ NT rein und nur durch den radi wieder ra...

Mittwoch, 6. August 2003, 19:19

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

wenn ich sage, das die eheim 1046 asthmatisch ist, dann kritisiere ich nicht AC sondern EHEIM. Übrigens ist die ja nur im vergleich zu meiner 1200er asthmatisch. Diese aussage rührte von den in einem anderen thread proklamierten 10cm spritzhöhe der 1046 im waschbecken her. Das man die 1200 nicht braucht war mir schon klar, aber das gabs in meinem fall gratis. Weil ihr ja schon so auf meiner paralellen instalation herumreitet: Ihr selbst sagt ja die durchflußmenge wäre quasi egal, solange sie übe...

Mittwoch, 6. August 2003, 17:00

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

das schaut nur so aus. Im prinzip ist mein agb eine integralbauteil aus agb, verteiler vorlauf und verteiler rücklauf alles in einem behälter Die einzelnen bereiche sind auf dem bild nur unsichtbar in der tiefe gestaffelt. Auf dem bild siehst du die drei dünnen schläuche, das sind jeweils die rückläufe von den verbrauchern. Die spritzen in einen größeren hohlraum welcher einige cm dahinter in einen einzigen dicken schlauch richtung radi mündet. Dieser wird durchströmt (sogar im gegenstromprinzip...

Mittwoch, 6. August 2003, 15:29

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

das board liest die diode nicht aus, wenn ich die einstelle, dann hängt der zeiger bei -44°. zu den 1200 litern: Als ich den neuen pumpenkopf aufsetzte hab ich einen kübel befüllt und die pumpe den saft rauspumpen lassen, eine gewisse zeit gestoppt und die gewichtsdifferenz abgewogen. Aufgerechnet auf eine stunde ergab das halt die 1200l. Die riesenpumpe nehme ich nur weil sie im kasten vor sich hin rottete. Spezifiziert ist/war sie mit 1000l/h und 10w. Aus den plantschversuchen im waschbecken b...

Dienstag, 5. August 2003, 16:42

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

@karbuk: eigentlich sollte es das nicht können, hab das board ja vor gut 1.5 jahren gekauft (und erst neulich eingebaut...) und damals gings nicht, bei keinem außer den siemens-boards. Ich hab aber da neueste bios eingspielt, ohne dem könnte es nichts mit den 2.4GHz anfangen. Kann schon sein, daß epox das im bios endlich hinbekommen hat. Beim MoboMonitor hab ich als quelle für den sensor1 irgendwas mit diode angegeben. Das funzte und ich wunderte mich. Muß mal meinen bruder mit EP-8KA?? fragen, ...

Dienstag, 5. August 2003, 15:39

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

@some1: in meinen megaposts kannst du lesen, daß die pumpe 1200 l/h schafft. Praktisch, nicht theoretisch. Wenn ich in anderen threads lese die 1046er macht nur einen 10cm hohen sprigbrunnen, dann kommt mir das lachen. Hab ich natürlich auch gemacht, den test im waschbecken, mit dem ergebnis, daß ich den alibert total versaut habe. Also, das mit der paralellen installation haut schon hin, habe extra die querschnitte der p&c an die jeweilig zu erwartenden volumenströme angepaßt (NT original, grak...

Dienstag, 5. August 2003, 14:52

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

50-52°C laut boardschätzung...je nach umgebungstemp (30-32). also, temps gelten bei seti@home+MoboMonitor, aber im bios bei den PC-health stautus schauts auch nicht viel anders aus. Schon irgenwie komsich, idle und seti tempis fast gleich? Hermetisch ist vor allem so zu verstehen: keine falschluftzirkulation um den radi herum. Gesamtluftvolumenstrom geht bei der NT-Lüfteröffnung in den pc rein, verteilt sich irgendwie und geht dann ausschließlich durch den radi wieder raus. Systemtemperatur ist ...

Dienstag, 5. August 2003, 13:46

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

zweiter teil hir, weil sonst zu lang... Die sau wird nämlich viel zu heiß. Und das an nicht wenigen stellen. Gestern hab ich mich mit der installation von WinDOOf XP geplagt und seti 1h laufen lassen. Da hat sich das bestätigt, was sich bei den bios-test abgezeichnt hat. Die mühle wird für meinen geschmack zu heiß. Ich möchte mal bei den einfacheren teilen anfangen: HDD oberhalb des NT ist eine seagate barracuda 4 mit 40gb und 7.2krpm (glaub ich). Die temp ist knapp an der schmrezgrenze, also ca...

Dienstag, 5. August 2003, 13:45

Forenbeitrag von: »MadHuf«

enttäuschende WaKü, Maße airplex?

hallo, mein zweiter post, es geht dahin... Hab endlich nach ewigem herwumgewerkle und vor allem warterei (auf andere, könnte kotzen) meinen pc komplettiert (reden tue ich schon 3.5 jahre davon, teile sammeln seit 1.5) Ich möchte kurz die beweggründe und technische ausführung umreissen: WaKü sollte meinen neuen pc leise und stabil machen. Leider bin ich ein ganz großes extrawürstel und kann mich mit den gebotenen standardkomponenten nicht abgeben. Erstens, weil ich die notwendigen kompromisse nic...

Sonntag, 9. Februar 2003, 12:34

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Montageproblem EPOX 8KHA+

Wollte gerade die schrauben für den 4-loch cuplex montieren. Aber was muß ich sehen: Bei 2 anschlüssen sind winzige smd-bauteile im weg. Da drauf kommt die plastikbeilagscheibe zu liegen. Da will ich nix fest anziehen, hab schon genug probleme mit meinen letzten 2 pc gehabt, da will ich nix riskieren. Ich hab mir also so schaumgummischeiben von tesa besorgt. Sind antirutschstoppel. Die hätte ich jetzt untergelegt und dann schraube zu. Was ich jetzt befürchte: zerstört die thermische isolation mi...

Mittwoch, 20. November 2002, 21:18

Forenbeitrag von: »MadHuf«

Übersicht User mit WAKÜ-Netzteil

Hallo Leute, wer von euch hat sich das netzteil umgebaut? Will auch sowas haben/bauen. Die käufliche lösung kenne ich schon. Momentan bin ich dabei ein netzteil auszuwählen. Wäre nett wenn sich die Leute outen und sagen was für ein netzeil sie benutzen und wie sie die diesbezüglichen eigenschaften einschätzen (zb umbau easy, urschwer, ...) Die Suchfunktion ist leider nicht so übersichtlich wie ich es wünschte. Habe aber den Romulaner gefunden mit tollem Link http://www.coolesnetzteil.de.vu/ Es g...