• 31.05.2024, 02:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Montag, 19. Oktober 2009, 14:45

Forenbeitrag von: »Koyote«

Späne / Grat im twinplex pro

@RedFlag1970 Toller Tipp. Hast du dafür auch eine Begründung? Ansonsten würden mich weitere Meinungen interessieren.

Montag, 19. Oktober 2009, 14:24

Forenbeitrag von: »Koyote«

Späne / Grat im twinplex pro

Hab mal schnell ein Foto gemacht. Leider kann man durch meine bisherige Bearbeitung den Grat nicht mehr so richtig erkennen. Anfangs war er fast an jedem "Stift". Durch das schneiden mit dem Cuttermesser, wurde viel von dem Grat nach unten gebogen und ist nun nicht mehr so gut sichtbar. Die Späne sind aber noch da und ich habe Angst, dass sie sich später im Kühlkreislauf ablösen. Ganz unten sieht man übrigens die Reihe, die ich als erstes entgratet habe. Mit dem Cuttermesser lässt sich Kupfer nu...

Montag, 19. Oktober 2009, 13:59

Forenbeitrag von: »Koyote«

Späne / Grat im twinplex pro

Ich habe mir vor kurzen einen gebrauchten twinplex pro gekauft. Jetzt wollte ich ihn einbauen und habe beim reinigen einigen Grat in der feinen Kühlerstruktur entdeckt. Den äußeren Grat konnte ich mit einem Cuttermesser entfernen. Auch durch die feinen Kanäle habe ich die Klinge mehrmals durch gezogen, leider mit mäßigem Erfolg. Irgendwie weiß ich nicht so recht, womit ich die Kühlkanäle entgraten kann. Aufgrund der feinen Struktur kommt man ja noch nicht einmal mit einer Nadel in einen Kanal. W...

Samstag, 10. Oktober 2009, 12:47

Forenbeitrag von: »Koyote«

twinplex (Blende) für Gigabyte GA-MA78GM-S2H Northbridge

Die GF4/5-Blende habe ich hier. Die passt aus zwei Gründen nicht. 1. ist der Lochabstand zu weit auseinander und 2. eckt die Blende an beiden Seiten (ein mal an einem Kondensator und ein mal am 1x PCIe Slot) an. Eine passende Blende müsste eher wie diese aussehen. Halt nur mit entsprechendem Lochabstand.

Samstag, 10. Oktober 2009, 12:10

Forenbeitrag von: »Koyote«

twinplex (Blende) für Gigabyte GA-MA78GM-S2H Northbridge

Ich habe hier o.g. Mainboard. Der Lochabstand des Northbridge-Kühlers beträgt ca. 74 mm. Leider habe ich dafür keine passende Blende für meinen twinplex gefunden. Gibt's die evtl. gar nicht? Was kann ich da machen? Als zweites noch eine andere Frage. Sowohl bei meinem twinplex, als auch bei meinem aquatube haben die Plexiglas-Deckel Risse. Gibt es die Deckel vielleicht als Ersatzteil? Hab da leider auch nichts Passendes im Shop gefunden. Vielen Dank.

Freitag, 10. März 2006, 19:39

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: aquagratiX - nochmal...

Glaub ich kaum. Das Kabel ist recht dick und sowas würde jedem sofort auffallen. So sieht das ganze übrigens bei mir aus.

Freitag, 10. März 2006, 15:02

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: aquagratiX - nochmal...

Bei mir ist es der mittlere RAM-Baustein auf der langen Seite der so gut wie kein Kontakt zum Kühler hat. Da müsste halt was von hinten dagegen drücken damit (bei den großen Abständen der Schrauben) sich nichts durchbiegt bzw. alles Kontakt zum Kühler hat. Alternativ könnte man vielleicht auch Wärmeleitpads anstatt Paste nehmen. Damit würde man den Kontakt verbessern. Die Wärmeleitfähigkeit der Pads ist jedoch um ein vielfaches geringer als die von (guter) Paste.

Sonntag, 26. Februar 2006, 21:35

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Probleme mit aquagratiX1800! Konstruktionsfehl

Booaahhh!!! :o Das ging ja super schnell! Danke! Ich werd mich gleich an den Support wenden. Ich hoffe das geht dort genau so schnell.

Sonntag, 26. Februar 2006, 21:19

Forenbeitrag von: »Koyote«

Probleme mit aquagratiX1800! Konstruktionsfehler?

Beim Einbau meines aquagratiX1800 bin ich auf zwei Probleme gestoßen. 1. Auf der Unterseite des aquagratiX befindet sich eine kleine Innensechskantschraube die scheinbar den Plexiglas-Einsatz halten soll. Mir fiel sofort auf, dass diese Schraube nicht versenkt war (sie schaute 0,7mm heraus). Beim darauf folgenden Test stellte sich heraus, dass die Schraube bein Einbau des Kühlers genau die Ecke eines RAM-Bausteins treffen würde (was der RAM sicherlich nicht überleben würde)! Also wollte ich die ...

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 23:24

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Netzteil für ca. 100 LED´s

Nimm doch ein einfaches Schaltnetzteil. Ich hab hier bspw. eins was 3,3V/4,5A macht. Das würde also für 225 deiner LES's reichen. Hatte das mal preiswert (so 2-3 Euro) bei Pollin mitbestellt. Ich hab da grad mal kurz nachgeschaut und auf die schnelle eins mit 3,3V/2A und 7V/0,35A für EUR 2,45 gefunden. Schau doch einfach mal in der Richtung nach...

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:45

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Hörbarer Unterschied??

bei sandra macht das ca. 50% aus. vorher um die 1000mb/s. jetzt 1600/1700mb/s. müsste nochmal testen was der fsb für ne auswirkung hat. hab ihn ja immerhin von 105 auf 133 raufgesetzt. und das bei nem tb900b.

Sonntag, 23. Juni 2002, 12:13

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Hörbarer Unterschied??

ddr lohnt kaum. hatte vorher meinen tb900 mit 9,5x105 und den sd-ram mit 140mhz laufen. brachte ca. 4000 3dmarks. mit dem neuen board und ddr-ram läuft die cpu mit 7,5x133 und der ram mit 133. 3dmarks um die 4500. hätte gedacht es bringt mehr... ps: vorher abit kt7 mit 384mb infineon, jetzt abit kg7-raid mit 256 hynix, beim ram je die schärfsten timings

Mittwoch, 5. Juni 2002, 00:58

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Wieviel Volt ist zuviel?

@zeppe was hast du denn für Einstellungen bei "Chipset Driving Control" gewählt? Das steht bei mir alles noch auf auto. Bei den "SDRAM Timing Setting" hab ich 16 / 8 / 4 / 2 / 2 / 2 / 1 / 1 / 2 / 2 eingestellt. Ist laut viahardware.com die schnellste Einstellung.

Dienstag, 4. Juni 2002, 16:54

Forenbeitrag von: »Koyote«

Re: Wieviel Volt ist zuviel?

Ich hab nochmal im BIOS nachgeschaut. Da kann ich bei I/O Spannung zwischen 3,5V und 3,65V wählen. Da 3,5V default ist, passt das also. Ist halt nur verwirrend da ja überall 3,3V=3,55V steht und nicht I/O=3,55V.

Dienstag, 4. Juni 2002, 13:24

Forenbeitrag von: »Koyote«

Wieviel Volt ist zuviel?

Bei meinem Chieftec HPC-340-201 Netzteil hatte ich mal mittels der angebrachten Potis die Spannungen etwas hochgeschraubt. Sie lagen halt alle etwas unter den angegebenen Werten von 3,3/5,0 und 12,0V. Außer der Core-Spannung die unabhängig von den Potis leicht über den BIOS Einstellungen lag. Nun habe ich mein Abit KT7 durch ein Abit KG7 ersetzt. Und auf einmal sind die Spannungen meiner Meinung etwas zu hoch. Sie liegen bei: 3,55V / 5,20V und 12,80-12,90V. Ist das noch im Grünen Bereich? Was ka...

Sonntag, 28. April 2002, 03:40

Forenbeitrag von: »Koyote«

Wakü, CS901 und 4 Päpste = LAUT

Hi Leute, ich warte leider noch immer auf den Rest meiner Bestellung vom 18.03.2002. Deshalb habe ich viel Zeit an meinem neuen CS901 (noch leer) zu basteln und zu testen. Zu meinem Problem. Ich habe zwei 80'er (19dB) und zwei 120'er (26dB) Päpste. Wenn ich sie in der Hand halte, sind sie weder bei 12V, 7V oder gar 5V zu hören. Halte ich einen vor ein Lüftungsgitter des Gehäuses bzw. vor die Airplex-Halterung, kann ich, bedingt durch den Luftwiderstand, einen leises Geräusch hören. Dieses ist je...

Donnerstag, 18. April 2002, 10:07

Forenbeitrag von: »Koyote«

Kommunikation ist alles

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und muß erst einmal Luft ablassen! Keiner hat etwas dagegen rund 300€ im Voraus zu zahlen und über vier Wochen auf ein Spitzenprodukt zu warten. Wenn dann jedoch der versprochene extra Schlauch, die bestellten 4m Schlauch, mehrere Schrauben samt Muttern und Unterlegscheiben sowie die Befestigungsvorrichtung des Beleuchtungsmoduls fehlen, dann ist das nicht in Ordnung. Shit happends. Für mich noch kein Problem, da man diese Kleinteile eigentlich recht schnel...