• 12.06.2024, 11:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 99.

Montag, 3. Juli 2006, 02:00

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Schwingkreis bestimmen?

wahrscheinlich sollst du die beiden kapazitäten (c und diode) als einen einstellbaren kondensator ansehen (->parallelschaltung zweier kapazitäten) und dann die resonanzfrequenz berechnen (mit f=1/(sqr(L*C)) soweit ich mich erinnnere) Simon

Donnerstag, 27. April 2006, 18:54

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Suche Anschlußstecker für Stiftleiste

wie wärs mit lötbuchse und schrumpfschlauch? BL 1X10G 2,54 bei Reichelt Simon PS: gibts auch abtrennbar soweit ich weiss

Mittwoch, 19. April 2006, 12:34

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Lichtorgel

nein du musst die beiden massepunkte zusammenlegen. also minus von der batterie auf masse des lautsprechersignals. sonst weiss der strom nicht wo er hin soll ;-) Simon

Dienstag, 18. April 2006, 02:43

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Lichtorgel

hmm, wenn du an den ausgang keinen lautsprecher dranhänst, dann sicher nicht ;-) Ansonsten: Keine Ahnung, ausprobieren. Seh ich des richtig, dass der dann alles inklusive der op-amps weglässt?

Donnerstag, 13. April 2006, 17:22

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Lichtorgel

Haste dir schon mal Hendriks Site angeschaut? ( http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/wahl.htm ) iss zwar teilweise mit µC, aber da DMX512 auch zu anderen sachen kompatibel. Interessant dürfte auf jeden Fall die Triac-Schaltungen sein http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/analogdimmer.htm#Lastteil und die halt dann einfach ansteuern (Und wenns nur ein Poti als Spannungsteiler ist ;-) ) Simon

Dienstag, 11. April 2006, 23:40

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Glasfaser Lan-Kabel

kommt auf die dämpfung/pulse an . je nachdem wie "stark" das signal ist, kann man damit sicher über ein tp-kabel einige meter überbrücken. kann man nur nicht so generell sagen wie weit man damit kommt ohne übertragungsfehler. Simon

Dienstag, 11. April 2006, 16:11

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Glasfaser Lan-Kabel

Zitat von »NaliWarCow« aber was solls bringen? pc --> ethernet --> switch --> glasfaser (für lange distanzen/ohne emp)--> switch (oder was auch immer) dadurch kann man sich eine glasfaser gb-karte sparen (weiss grad nicht was teurer ist) Simon

Dienstag, 11. April 2006, 13:18

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Glasfaser Lan-Kabel

es gibt aber soweit ich weiss switche mit nem glasfaseruplink, oder sogar reine 100baseT-->Glasfaser-Adapter. Werden aber nicht billig sein ;-) Simon

Dienstag, 11. April 2006, 13:16

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: LINUX PRO GESUCHT

also bzgl. raid 5: keine ahnung ;-) aber ntfs: lesbar auf jeden fall, schreibbar unter umständen (kernel version) aber als root dateisystem nicht zu gebrauchen. Simon

Samstag, 8. April 2006, 14:45

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Linux

gibts im 2.4er Kernel überhaupt SATA- Unterstützung? ich dachte das am erst mit 2.6. Simon

Mittwoch, 8. Februar 2006, 09:20

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü: Update

Zitat von »Metallurge« ... für leise luftgekühlte Systeme sind vielleicht die User im Forum von www.silenthardware.de besser informiert. das ist eine gute idee. Danke

Dienstag, 7. Februar 2006, 19:48

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü: Update

Keiner mehr ne idee?

Sonntag, 5. Februar 2006, 16:04

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü

Danke für eure Antworten. Zitat von »Tom« ... Mit Luft würde ich so ein Ding nicht kühlen wollen. ... mfg, Thomas Zwei Fragen hät ich da noch. :-) Gibt es irgendwo eine Site wo man sich die Abwärmeleistungen moderner CPUs im Idle/Teillastbetrieb anschauen kann? Die TDP sagt darüber ja nicht wirklich viel aus. Der akuelle PC beinhaltet einen XP2200, welcher ja nicht wirklich ein Stromsparwunder ist. Welche PCI-Express-Karte  mit einer Leistung a la 9800Pro wäre denn zu empfehlen (möglichst passiv...

Sonntag, 5. Februar 2006, 09:42

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü

Zitat von »Tom« Null-Problemo - schau' mal hier - das Ding läuft seit über 1 Jahr ohne irgendwelche Probleme. mfg, Thomas Das schaut doch schon sehr gut aus. Wie schauts eigentlich mit den dualcore-prozessoren aus? Sind die schon einigermaßen ausgereift, und bleibt die Leistungsaufname noch erträglich? Da ich schon länger nur noch mit meinem Powerbook arbeite, hab ich nicht den Überblick, wieviel Leistung aktuelle Prozessoren verbraten. Kann man die dual-core-Prozessoren auf jedem Mainboard lau...

Samstag, 4. Februar 2006, 21:41

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü

wie gesagt, der Speicher ist schon in ausreichender Menge vorhanden :-)

Samstag, 4. Februar 2006, 21:29

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Leiser Rechner mit LuKü

Danke dir, das hört sich schon mal gut an. Speicher Festplatte und der Rest ist vorhanden, es fehlen nur noch die CPU, Kühlkörperund Netzteil. Von Tagan hab ich bis jetz noch nix gehört. Hab selber ein beQuiet und das ist zu laut. Was haltet ihr vom Greenerger? Das wär fast lautlos...

Samstag, 4. Februar 2006, 20:28

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Leiser Rechner mit LuKü: Update

Hallo AC-Community, Ich hab heute eine besondere Aufgabe bekommen. Ich soll einen möglichst leisen Computer mit Luftkühlung bauen. Hauptanwendungsgebiet ist Coding und Office-Anwendungen. Es sollte nach Möglichkeit ein 64bit System werden. Da ich aber schon längere Zeit aus der iX86-Szene raus bin, wollte ich von euch ein paar Empfehlungen bzgl. Prozessor, Netzteil und Kühler haben. Danke schon im Vorraus, Simon

Montag, 26. Dezember 2005, 01:55

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Linux

für linux solltest du ein gewisses verständnis für pcs (was ich in diesem forum einfach mal vorraussetze) und viel zeit mitbringen. Die wenigsten Spiele haben native ports in linux (z.B. die von id aber bei valve schauts schon düster aus...). Was die Treiberunterstützung angeht kann man sagen, dass die meiste hardware auf der i386 und ppc schiene inzwischen funktioniert. wlan und modems zicken manchmal ein wenig aber der rest ist ganz ok. Zum Thema Sicherheit gilt wie schon gesagt: Wer nicht auf...

Sonntag, 18. Dezember 2005, 16:05

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu auf Laptop (Asus M6800N)?

Zitat von »Pollibus« Da werf ich doch auch noch ne Ubuntu Frage auf! Weiß jemand wie es mit ubuntu und Airport karten aussieht?Glaube gelesen zu haben, dass das nicht geht!Und wenn nicht bleibt meine iBook ubuntulos, ansonsten würde mich das schon stark interessieren! Also für die airport extreme karten ist ein nativer linux-treiber grad in der Mache. Für die normalen Airport Karten gibts die Treiber schon. Der Treiber ist noch im Betastadium, entwickelt sich aber zur Zeit ziemlich flott. (für ...

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:21

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Surroundsystem für PC und TV

Könnten wir uns bitte darauf einigen, dass die Watt-Zahl keinerlei Aussagekraft bezüglich der Lautstärke hat? So ist ein 96dB 1W/m Lautsprecher bei einem (!) Watt eingangsleistung rein rechnerisch doppelt so laut wie ein 87dB Lautsprecher bei 100 (hundert) Watt. Also bitte keine Watt-Vergleiche. Ein ähnlicher Vergleicht wäre: Mein BMW braucht 14l Super Plus. Deiner "nur" 12l. Also ist meiner schneller.... so long Simon ... bitte nur als Anregung verstehen und nicht auf den Schlips getreten fühle...

Montag, 12. Dezember 2005, 14:22

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: suche 12" notebook für linux

das energiemanagment ist bei den powerbooks (ibook hatte ich noch keins) sehr ausgereift. teilweise erheblich besser als unter x86. die einzige gemeinheit ist, dass der suspend to ram beim 12" pb nicht funktioniert, da eine nvidia graphikkarte (5200go) eingebaut ist und keine informationen verhanden sind wie man diese wieder aus dem schlaf aufweckt. der rest funktioniert einwandfrei. seit ein paar tagen gibt es jetz sogar einen nativen treiber für den airport extreme. sehr zu empfehlen. und die ...

Montag, 28. November 2005, 00:01

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Externe HD unter Linux und Windows verwenden?N

im kernel ntfs nachträglich zu aktivieren halt ich für keine so gute idee. je nach kernel ist der treiber für ntfs noch nicht stable. also lieber die hdd mit linux auf fat32 formatieren. geht in der konsole normalerweise mit dem befehl mkfs.vfat /dev/sda1 wobei sda1 die festplatte ist. musst rausfinden welche des is. kann auch hde oder so heissen. am besten mal anstecken und nach dem automount in der konsole mit dem befehl mount schaun wie sie heisst. hoffe es war verständlich.... Simon

Dienstag, 15. November 2005, 18:05

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Mathe: Kreuzprodukt?

Zitat von »derJoe« Gruß derJoe hoffentlich bin ich da jetz keinem Mathematiker auf den Schlips getreten ....    

Dienstag, 15. November 2005, 15:49

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Mathe: Kreuzprodukt?

Wie auf der Seite aber auch steht verknüpft dieses "Kreuzprodukt" aber n-1 Vektoren, also im R²: (2-1)=1 Vektoren. Und einen Vektor mit sich selbst zu verknüpfen halt ich für humbug :-P Grüsse, Simon, der die Mathematik als Hilfswissenschaft ansieht, die sich selbst viel zu ernst nimmt

Sonntag, 13. November 2005, 19:15

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Mathe: Kreuzprodukt?

Ok. Du kannst natürlich ein kreuzprodukt von 2dimensionalen Vektoren definieren und das Ergebnis im R³ darstellen. Nur ist das "nicht vorgesehn", bzw nicht definiert. Ich würde es dann nicht mehr Kreuzprodukt nennen. Daher ist die Frage ob mans kann eine andere als die ob mans "darf", soll heissen, der Prof hat immer Recht, je nachdem wie er seine eigene Frage interpretiert sehen will. so long, Simon, der auch kein Mathe studiert, sondern E-Technik.

Samstag, 12. November 2005, 23:25

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Mathe: Kreuzprodukt?

natürlich kannst du einfach was dranhängen. nur hat dass dann nicht mehr mit der eigentlichen aufgabenstellung zu tun. 2-dimensionale vektoren sind nunmal keine elemente des R³. Simon

Samstag, 12. November 2005, 22:40

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Mathe: Kreuzprodukt?

Das kreuzprodukt ist nur für 3-dimensionale vektoren definiert --> es geht nicht. Simon E: Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt

Donnerstag, 3. November 2005, 23:03

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: bluetooth-Maus und Powerbookbehausung

Zitat von »Bender« ... Genauer Name ist: Crumpler  The Gimp 2 ... das hört sich doch schon mal gut an. Zum Thema Mäuse: Eine Microsoft-Maus am powerbook? und noch dazu ein Linux-OS? Naja ich weiss nicht. Da muss es doch noch was andres geben. Soweit ich weiss sind die Mäuse von Apple auch Logitech. Stand auf jeden Fall mal auf so ner Apple-Fan-Wiki-Page. (Schönes Wort) Simon

Mittwoch, 2. November 2005, 18:29

Forenbeitrag von: »nixxxo«

bluetooth-Maus und Powerbookbehausung

Schönen guten Tag, Nachdem ich heute endlich mein niegelnagelneues powerbook 12" bekommen hab, bin ich nun, wie der Titel schon erspricht, auf der Suche nach einer bluetooth-Maus. Die Eingabe mit einer Maustaste ist ja unter MacOS-X ganz nett und auch ausreichend, aber als Linux-Benutzer braucht man mindestens 3 Tasten. Drum wollte ich nun mal bei euch nachfragen, ob ihr Bluetooth-Mäuse habt und ob ihr damit zufrieden seid. Wie aus der Beschreibung ja schon hervorgeht, brauch ich keine Gaming-Ma...

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 17:54

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Studienbeginn ... eure Erfahrungen und Tips

Zitat von »Metallurge« Uni kann es sich leisten B/M und Diplom parallel zu betreiben; Vorlesungen dürfen nicht gemeinsam sein Das ist bei uns anders. Die TU München bietet das sogenannte Münchner Modell an, bei dem man die ersten 6 Semester sowohl als Bachelor- als auch als Diplomanwärter die gleichen Vorlesungen erhält. Im sechsten Semester schreibt man dann entweder eine Semesterarbeit oder eine Bachelor-Thesis und ist dann in dem jeweiligen Studiengang. Man kann allerdings auch zu seinem Dip...

Samstag, 15. Oktober 2005, 17:33

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: 5.1 Sound System eigenbau geplant.Brauche Idee

Also bezüglich Viech muss ich sagen: Idee nicht schlecht, und wenn man den platz hat sicher auch ne alternative, aber meiner Meinung nicht unbedingt für Heimkino geeignet. Du müsstest sie ja ungefähr auf ohrhöhe hochziehn. stell ich mir schwierig vor, bei so fetten teilen. Vier davon sind dann nicht mehr machbar (vom Platz her), und Hörner mit normalen Bassreflex mischen? Ich weiss ja nicht... Kann ich mir nicht vorstellen, dass sich des gut anhört. Just my 2 Cents Simon

Samstag, 15. Oktober 2005, 16:24

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: 5.1 Sound System eigenbau geplant.Brauche Idee

Selbstbau. Das hört man gern. Ich würd dir zu nem AV-Receiver von Yamaha oder Marantz raten. (so rx-V496RDS z.B. wenns ein gebrauchter sein darf ~200&#8364 als Front- und Rearboxen würd ich die Seventeen empfehlen (www.visaton-bausaetze.de musst mal suchen.) Subwoofer z.B Alcone Sub10 ASW-2 (hab ich auch, klingt sehr fein.) Für den Center hab ich keine Idee, da mir der auch noch fehlt. Find ich persönlich aber nicht so schlimm solang die Frontboxen gut genug sind. hoffentlich wirds was ;-) Simon

Samstag, 15. Oktober 2005, 00:53

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Sicherung einer einzelnen Netzwerkdose

Zitat von »Y0Gi« nixxo: wirklich coole idee Danke Ich stell mir nur den Effekt vor: 2 Leute aus den jeweiligen firmen sitzen in dem Raum und der eine kann, ohne dass er eine Software laufen lässt, einfach ins Firmennetz und der andere kann nur in sein netz.egal wer welche der beiden dosen benutzt ;-)

Freitag, 14. Oktober 2005, 13:23

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Sicherung einer einzelnen Netzwerkdose

Mir käm da noch eine ganz gemeine idee. Du könntest ja die richtigen Belegung (1,2,3,6 oder?) auf das "feindliche" Firmennetz patchen, und auf die andern Aderpaaren das richtige Netz. Der Feind meint er hätte ne normal Dose und deine Firma kann mit den richtigen Kabeln in ihr eignes Netz. Dann wäre deine Aktion so gut wie nicht "entdeckbar" (Kann man das sagen?) Gruss, Simon

Sonntag, 25. September 2005, 17:01

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: An euch Apple-Begeisterte

Ja das hört sich doch schon mal sehr gut an. Dann muss ich das Pb doch in meine Kalkulationen mit einschliessen... Noch eine Frage: Verlischt die Garantie/Gewährleistung, wenn ich RAM selber nachrüste? Weil die Preise bei Apple sind ziemlich happig, was RAM angeht.

Sonntag, 25. September 2005, 15:26

Forenbeitrag von: »nixxxo«

An euch Apple-Begeisterte

Schönen Sonntag zusammen! Da ich im Oktober mit meinem Studium an der TU München beginnen werde und somit täglich 2 Stunden S-Bahn fahrt anstehen, sollte ich mir ein Notebook/Laptop zulegen, um dort schon arbeiten zu können. Als Linux-Addict stellt sich nun bei mir die Frage ob ich nicht gleich ein iBook/PowerBook kaufen sollte. Dazu hätte ich aber an euch Apple-Begeisterte noch ein paar Fragen. 1. Ist in naher Zukunft (<2 Monate) absehbar, dass Apple an seinen mobilen Computern gravierende Verä...

Montag, 12. September 2005, 00:07

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: USB-Hilfsstrom aus dem Zigarettenanzünder?

viel zu kompliziert. kauf dir lieber so n teil, welches man an den zigarettenanzünder nasteckt und das zwischen 1,5 und 12V alles liefert. die teile sind so ein paar hundert mA belastbar. das müsste reichen 0,02€ Simon

Montag, 1. August 2005, 20:51

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Was ist das ;) (Tierchen)

und immer schön dran denken: zum Bekämpfen von Schaben ist jedes Kaliber größer als 9mm nur bedingt einsetzbar *SCNR* ;-)

Freitag, 22. Juli 2005, 13:55

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Sinus 145 DSL nur als Modem verwenden?

schau mal ob du das ding in den einstellungen auf "briged" oder so ähnlich stellen kannst. Dann funktionierts als einfaches dsl-modem. Simon

Dienstag, 12. Juli 2005, 16:28

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - fglrx (Update S.2)

aber oben steht doch kernel module version 8.8.25 in deiner xorg-logfile. versuch mal das modul fglrx mit rmmod zu entfernen und neu zu installieren (nur das modul [.sh]) und mit modprobe fglrx neu zu laden.

Dienstag, 12. Juli 2005, 13:22

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: 9800pro passiv kühlen?!

Also bei mir läuft auch eine 9800pro passiv gekühlt. iss aber die sapphire radeon atlantis irgendwas, also von haus aus passiv. da ist aber glaub ich auch eine zalmann-heatpipe drauf. zur sicherheit hab ich noch n gehäuse-lüfter in meinem gedämmten tower. das lauteste ist das beQuiet netzteil ;-) Sollte also bei dir kein problem sein. Willst du auf dem Rechner auch spielen? Simon

Dienstag, 12. Juli 2005, 12:21

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - fglrx (Update S.2)

ja gut. der treiber besteht ja uas 2 teilen. einem kernelmodul, das du selber machen musst und einem vorkompilierten xorg-modul. und wenn du jetz den source von 8.14.13 und das xorg-modul von 8.8.25 hast, kanns natürlich nicht gehn. das würde den output von x erklären, wo er sagt "kernel module mismatch" oder so. probiers noch mal in dem du zuerst alle dateien, die mit dem treiber zu tun haben per hand löschst und dann nochmal installierst. wie gesagt ich hatte mit dem 8.14.13 auch probleme und ...

Montag, 11. Juli 2005, 23:50

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Warum DVI?

Bei Röhren-monitoren Muss das digitale computersignal in ein analoges signal umgewandelt werden, da der monitor nur analogsignale verarbeiten kann. (selbes prinzip wie fernseher) bei einem tft sieht die sache anders aus. der steuert seine transistoren digital an. da aber eine umwandlung von digital nach analog nach digital wenig sinn macht wurde der dvi erfunden. ein weiterer vorteil ist, dass man (theoretisch) keine einstellungen mehr am tft machen muss da das digital-signal sozusagen eindeutig...

Montag, 11. Juli 2005, 23:33

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - fglrx (Update S.2)

sehr seltsam der fehler beim kompilieren is aber auch normal ;-) funzt bei mir trotzdem patch installiert man normalerweise mit dem befehl patch ;-) frag mich nur nicht wie, hab ich noch nie gemacht. :-/ e: mal ne dumme frage: bist du dir sicher, dass der source von dem kernelmodul zu den treibern passt die du runtergeladen hast (also 8.8.25)? weil sonst kanns nicht gehn

Montag, 11. Juli 2005, 21:40

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - fglrx (Update S.2)

ich meinte den output der programme lsmod und dmesg. Zwei befehle für die konsole lsmod zeigt die aktuell geladenen kernel-module und dmesg die letzten aussagen des kernels. aber die brauch ich jetz nicht mehr ;-) es sieht so aus als wäre das kernel modul nicht geladen (mit lsmod überprüfen!) oder nicht kompiliert worden. (hast du was kompiliert?)

Montag, 11. Juli 2005, 21:25

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - fglrx (Update S.2)

nunja iss halt so. ich pers. glaub dass das der zweite monitorausgang ist. könnt ich trotzdem die outputs von dmesg und lsmod haben?

Montag, 11. Juli 2005, 21:12

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - ATI-Karte installieren

hmm seltsam kannst du mal den output von lsmod und dmesg posten? E: des mit dem not found ist normal ;-) hab ich auch (radeon 9800pro)

Montag, 11. Juli 2005, 16:56

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - ATI-Karte installieren

Zitat von »Saiya« So. Seite ging jetz. Anleitung befolgt -> gleicher Fehler. Gibt es denn kein Konfigurationstool für die xorg.conf ? MfG nein. aber das dürfte eigentlich kein problem sein. einfach für xfree eins erstellen und dann die keyboard layouts ändern. kann dir auch meine xorg.conf schicken wenn du willst.

Montag, 11. Juli 2005, 00:14

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: Ubuntu - ATI-Karte installieren

ja aber du musst es wahrscheinlich erstmal mit chmod +x ausführbar machen E: btw würd ich lieber die 8.8.25 nehmen. da gibts n packet und die performanche is glaub ich vernachlässigbar.

Samstag, 9. Juli 2005, 03:45

Forenbeitrag von: »nixxxo«

Re: FLI4L

meiner meinung noch besser als fli ist Eisfair. schön mit nem setup und install-anleitungen. Schau mal unter http://www.eisfair.org/ gibt n haufen zeug dafür simon