• 08.06.2024, 04:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Samstag, 12. Juni 2010, 22:03

Forenbeitrag von: »hjm«

Problem gelöst - Aquastream kein Durchfluss / Spannungseinbruch

Vielen Dank für die Tips, es war tatsächlich das Netzteil. Die 5VSB waren hin. Daher ist das MB ständig in Reset gegangen.

Sonntag, 6. Juni 2010, 21:04

Forenbeitrag von: »hjm«

Problem gelöst - Aquastream kein Durchfluss / Spannungseinbruch

Den Aufwand mit Netzteil tauschen wollte ich mir eigentlich ersparen.... Hab damals alle Kabel sauber und ordentlich verlegt und die meisten mit Kabelbindern befestigt. Zudem ist es im Gehäuse allgemein arg eng und ich musste den Rechenr schon halb zerlegen um an den Stecker vom Aquaero heranzukommen. Argh! Aber deine Vermutung könnte richtig sein. Auch ohne Aquaero und Aquastream fährt er nicht hoch....

Sonntag, 6. Juni 2010, 20:05

Forenbeitrag von: »hjm«

Problem gelöst - Aquastream kein Durchfluss / Spannungseinbruch

Hallo, seit über 2 Jahren problemlos gelaufen macht mein Rechner jetzt Zicken :-( Ich bin mir noch nicht ganz sicher wo das Problem liegt, vielleicht hat jemand eine Idee. Hardware: Aquastream, Aquearo Problem: PC fährt nicht mehr hoch, beim drücken des Power-Schalters passiert zunächst erstmal gar nichts. Ich hab dann am Netzteil hinten ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, dabei ist mir aufgefallen die LED's an der Soundkarte und das Display vom MB (hab das ASUS Maximus Formula mit so nem ex...

Freitag, 16. November 2007, 18:51

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: WaKü Netzteil

Zitat von »Limbachnet« Bei vielen Netzteilen stehen eben diese Kühlkörper unter Spannung In dem Fall hätte sich das dann mit jeglichem Versuch der Wasserkühlung erledigt... Deswegen wollte ich mich mal umhören bei welchen Netzteil man evtl. Chancen hat diese Kühlkörper mit Wasser zu kühlen und die Restliche Abwärme über einen gaaaaaanz langsam drehenden Lüfter abzuführen. (Oder gibt es ein elektrisch isolierendes gut wärmeleitfähiges Material das man verwenden kann um den Wasserkühler von strom...

Freitag, 16. November 2007, 16:04

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: WaKü Netzteil

Naja, studierter E-Techniker bin ich nicht. Aber kompletter Laie auf dem Gebiet nun wieder auch nicht... Ich hatte auch nicht vor das Netzteil bei laufendem Betrieb umzubauen Und das der Kühler keinen Kontakt zu stromführenden Leitungen haben sollte ist mir auch klar. Und bei Selbstgebastelten Teilen mit Wasser im PC ist ohnehin Vorsicht geboten, egal ob im Netzteil oder anderswo. Aber mangels ernszunehmender Alternativen bin ich nach wie vor daran interessiert so einen Umbau selbst zu bewerktst...

Freitag, 16. November 2007, 15:29

Forenbeitrag von: »hjm«

WaKü Netzteil

Gibt es hier im Forum Leute, die schon mal ein Netzteil auf Wasserkühlung umgebaut haben? Die Dinger die es so am Markt gibt sind mir definitiv zu teuer... Wer hat sowas schon mal gemacht, welches Netzteil, Erfahrungsberichte, Probleme, etc. Worauf muss man achten? Ich will alles wissen ;D Sorry falls es das Thema schon gibt, hab über die Suche nix gefunden...

Freitag, 16. November 2007, 11:08

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: Entfernung der Heatpipe auf dem Asus Maximus

Kannst du mal Detailbilder vom Wasserkühler posten? Was sind das für Anschlüsse (Durchmesser), bekommt man die irgendwie gegen 1/4" getauscht? Ist der gesamte Kupferblock mit dem Wasserkühler ein Teil oder kann man evtl. den Kühler vom restlichen Kupfer entfernen und gegen was anderes austauschen?

Freitag, 9. November 2007, 10:54

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: Vorankündigung: aquagrafx G92 für 8800GT Karte

Jeah! Jetzt kann ich so langsam anfangen zu basteln. Die 8800GT war schon beschlossen und den passenden Kühler gibt's jetzt auch. Einfach nur genial!!! Bilder vom Innenleben und den Anschlüssen würden mich aber auch noch interessieren...

Donnerstag, 8. November 2007, 11:25

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: Info: 8800GT

Zitat von »gr3if« Und die Anschlüsse g1/8 nach oben oder auch noch im Experiment? Wär schon toll wenn es auch die Option auf G1/4 gibt....

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 11:44

Forenbeitrag von: »hjm«

Re: Neu: Winkelclip aus Kunststoff

Für welche Schlauchdurchmesser sind die Winkel geeignet?