• 04.06.2024, 17:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-23 von insgesamt 23.

Montag, 21. Oktober 2002, 15:51

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Kulturen in den Schläuchen

Auch ohne den Zusatz von G1 oder G12 sollten (können) sich keine Kulturen in den Schlaüchen, und somit auch im ganzen System, bilden, da in dest. Wasser keine Nährstoffe existieren. Der Zusatz eines Frostschutzmittels dient lediglich dem Korrosionsschutz, da sich in den Systemen Alu und Kupfer befinden, welche gefähredet sind. Da steiten sich jedoch auch die Geister wie gefärdet dass diese sind. Greets Zimtstern777

Sonntag, 20. Oktober 2002, 17:45

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Reicht destilliertes Wasser?

Thx... Ich denke ich werd mich dann für das babyblau entscheiden... ;D PS: Deine obige Beschreibeung der Moleküle ist richtig. Genau das macht ja die Dichte des Wassers aus. Die Wärmeleitkapazität ist jedoch wie du angesprochen hast auch entscheidend. Ich kenne mich jedoch wie bereits erwähnt nicht mit Glysantin aus, und weiss daher auch nicht wie es mit dessen c-Wert aussieht. Der von Wasser ist ja 4.1876, wie siehts mit G11 und G12 aus? Greets Zimtstern777

Sonntag, 20. Oktober 2002, 17:23

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Reicht destilliertes Wasser?

@digga Danke für die rasche Antwort... Ich will das Waser scho gefärbt haben, aber das mach ich mit nem Tropfen Lebensmittelfarbe. Wird in der Haustechnik (Heizungs/Kälte/Sanitärsysteme) auch so gemacht (bsp. um Fliessverhalten zu testen). Somit sollte das kein Problem sein... Zu Glysantin: Welche Frabe haben denn G11 und G12? Und wo bekomm ich das her? Und welches Mischverhältnis verwende ich? 1:4? Fragen über Fragen... Ich denke auch nicht dass die Molekülgrösse einen RIESIGEN Einfluss hat, je...

Sonntag, 20. Oktober 2002, 16:54

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Reicht destilliertes Wasser?

Hi Ich hab grad mal ein bissel im Forum rumgelesen, und fand mehrere Themen in welchen über bsp. Glysantin G11 und G12 gesprochen wird. (Zum Beispiel in der Fotostory von Dino, wo zu Testzwecken G11 verwendet wurde...) Mein Frage ist jetzt ob das überhaupt nötig ist? Wenn ja wozu? Schliesslich bewegen sich die Temperaturen im System einer Wasserkühlung eher nicht in Frostgefährdeten Regionen, oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Und zweitens wäre renies, destilliertes Wasser praktischer, da...

Freitag, 18. Oktober 2002, 03:31

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

So alles in allem ca. 1. 5 Stunden... das grösste war jedoch die Vorbereitung mit der Fixierung und Unterlage und so. Das Bohren selbst ging dann ziemlich rasch...

Freitag, 18. Oktober 2002, 03:31

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

So alles in allem ca. 1. 5 Stunden... das grösste war jedoch die Vorbereitung mit der Fixierung und Unterlage und so. Das Bohren selbst ging dann ziemlich rasch...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 15:57

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

:)Re: Löcher ins Mainboard...

@-ManiaC- Ich hab die Nasenhalterung nicht genomen weil ich mir Sorgen um die Stabilität der Kühler gemacht habe. Ich gebe zu das ist zwar etwas übertrieben, aber ich transportiere meine Kiste sehr oft, und habe deshalb eine hohe Priorität auf die Stabilität allgemein gelegt. Und da sind mir 4 Schrauben lieber... ;D Kann aber sein dass die Nasenhalterung genauso gut hält. Das weiss ich nicht... Tatsache war dass ich die 4-Loch-Ausführung schon im Haus hatte, als das Board kam, und da war das Pro...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 15:57

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

:)Re: Löcher ins Mainboard...

@-ManiaC- Ich hab die Nasenhalterung nicht genomen weil ich mir Sorgen um die Stabilität der Kühler gemacht habe. Ich gebe zu das ist zwar etwas übertrieben, aber ich transportiere meine Kiste sehr oft, und habe deshalb eine hohe Priorität auf die Stabilität allgemein gelegt. Und da sind mir 4 Schrauben lieber... ;D Kann aber sein dass die Nasenhalterung genauso gut hält. Das weiss ich nicht... Tatsache war dass ich die 4-Loch-Ausführung schon im Haus hatte, als das Board kam, und da war das Pro...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 10:47

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

@Homer_j Hab 8 Löcher gebogrt weil -> pro Prozessor 4 Löcher, und das sind bei einem Dual-Board dann halt eben 8. @Bluefake Bilder gibts momentan noch keine... war zu beschäftigt mit zittern und hoffen... Aber ich bin ja sonst noch ein bissel am basteln an der Kiste, und werde schlussendlich sicher ein paar Bilder posten...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 10:47

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

@Homer_j Hab 8 Löcher gebogrt weil -> pro Prozessor 4 Löcher, und das sind bei einem Dual-Board dann halt eben 8. @Bluefake Bilder gibts momentan noch keine... war zu beschäftigt mit zittern und hoffen... Aber ich bin ja sonst noch ein bissel am basteln an der Kiste, und werde schlussendlich sicher ein paar Bilder posten...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 03:19

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

Tataaaaa! ;D Ich darf mit Freude verkünden "Ja, ich habe gebohrt!" Und für die welche sich interessieren: Ich habe zuerst die 8 Löcher mit einem Dremmel mit dem kleinsten Rundfräs-Aufsatz angebohrt, dann mit einem 2mm Bohrer ausgebohrt, und mit einem 3mm Bohrer nochmals ausgebohrt. (Bei allen 3 Durchgängen Drehzahl ca. 15000) Als Unterlage habe ich die Antistatikmatte des ASUS-Boards genommen. Hat zwar etwas (ok, ziemlich viel... ) Überwindung und Feinarbeit gebraucht, aber hat funktioniert, und...

Dienstag, 15. Oktober 2002, 03:19

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

Tataaaaa! ;D Ich darf mit Freude verkünden "Ja, ich habe gebohrt!" Und für die welche sich interessieren: Ich habe zuerst die 8 Löcher mit einem Dremmel mit dem kleinsten Rundfräs-Aufsatz angebohrt, dann mit einem 2mm Bohrer ausgebohrt, und mit einem 3mm Bohrer nochmals ausgebohrt. (Bei allen 3 Durchgängen Drehzahl ca. 15000) Als Unterlage habe ich die Antistatikmatte des ASUS-Boards genommen. Hat zwar etwas (ok, ziemlich viel... ) Überwindung und Feinarbeit gebraucht, aber hat funktioniert, und...

Mittwoch, 25. September 2002, 22:26

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

@Xeed: Genau richtig... schön alle 8 angezeichnet, aber leider nich gebohrt! Und daher denke ich auch nich das da Leiterbahnen verlaufen, da die Wahrscheinlichkeit einer Platineninternen Leiterbahn sehr gering (durchaus nicht ausgeschlossen... :o) ist. Also alles kein Problem, wenn ich nur wüsste mit was bohren, und wie...

Mittwoch, 25. September 2002, 22:26

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

@Xeed: Genau richtig... schön alle 8 angezeichnet, aber leider nich gebohrt! Und daher denke ich auch nich das da Leiterbahnen verlaufen, da die Wahrscheinlichkeit einer Platineninternen Leiterbahn sehr gering (durchaus nicht ausgeschlossen... :o) ist. Also alles kein Problem, wenn ich nur wüsste mit was bohren, und wie...

Mittwoch, 25. September 2002, 22:02

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

wahrscheinlich eher ersteres... :-/ aber eigentlich is mir jetzt noch nich so richtig geholfen was?

Mittwoch, 25. September 2002, 22:02

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Löcher ins Mainboard...

wahrscheinlich eher ersteres... :-/ aber eigentlich is mir jetzt noch nich so richtig geholfen was?

Mittwoch, 25. September 2002, 21:57

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Löcher ins Mainboard...

Hab mal ne Frage... Hab grad (mit Schrecken :o) bemerkt dass mein Mainboard (ASUS A7M266-D) keine gebohrten Löcher für die CPU-Kühler-Befestigung besitzt... :'( Die Löcher sind wohl "da" aber leider geschlossen, und ich bin daher gezwungen sie selbst zu "machen"... ??? Dabei sind wir auch schon bei der eigentlichen Frage... das "machen" ist eben so ne Sache.... Soll ich jetzt das Mainboard in den Schraubstock spannen und ihm mit meinem Akkubohrer auf den Pelz rücken??? :o Irgendwie nicht so ganz...

Mittwoch, 25. September 2002, 21:57

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Löcher ins Mainboard...

Hab mal ne Frage... Hab grad (mit Schrecken :o) bemerkt dass mein Mainboard (ASUS A7M266-D) keine gebohrten Löcher für die CPU-Kühler-Befestigung besitzt... :'( Die Löcher sind wohl "da" aber leider geschlossen, und ich bin daher gezwungen sie selbst zu "machen"... ??? Dabei sind wir auch schon bei der eigentlichen Frage... das "machen" ist eben so ne Sache.... Soll ich jetzt das Mainboard in den Schraubstock spannen und ihm mit meinem Akkubohrer auf den Pelz rücken??? :o Irgendwie nicht so ganz...

Sonntag, 7. Juli 2002, 19:22

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Horizontaler Einbau des aquatube

Mal ne Frage... Ich habe mir überlegt den aquatube (ähnlichwie Dino in seiner 2. Fotostory) horizontal in die Frontplatte des Gehäuses einzubauen. Dabei fragte ich mich aber folgendes: Da der aquatube nun nicht der höchste Punkt im WaKü-System ist (eher einer der tiefsten), sammelt sich dann die Luft trotzdem noch in diesem, oder sammelt sich die Luft eifach am höchsten Punkt? -> Rein der Logik nach würde sich ja das Wasser am höchsten Punkt sammeln. Es sei denn die Punmpe arbeitet mit genügend ...

Sonntag, 7. Juli 2002, 16:40

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Auslegung Wasserkühlung für Dual-System

Danke netzelch. Jetzt nehme ich definitiv die 1048. ;D Und die Lüfter habe ich ja schon dabei wie in der spez. erwähnt. (2 Papst 4412 F/2GL) die sollten wohl reichen denke ich... Beruhigend, wenn einem Spezialisten die Bestellung bestätigen. Danke...

Sonntag, 7. Juli 2002, 16:37

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Auslegung Wasserkühlung für Dual-System

Ok, dann nehm ich die 1048. Lieber Nummer sicher... (obwohl rein aufgrund der Förderhöhe der 1046 auch diese reichen sollte, aber die paar Euro investiere ich doch gern damits gut läuft...) Halterung für airplex hab ich auf der Bestellung, genügend Schlauch und Winkel auch. Aber wie bereits gesagt... meine einzige Sorge war dass der airplex die anfallende Wärme nicht abführen kann. Das sollte jedoch nicht der Fall sein, wie es scheint, oder?

Sonntag, 7. Juli 2002, 16:23

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Re: Auslegung Wasserkühlung für Dual-System

Geht ja ganz schön schnell hier. Danke für die prompte Antwort. Und hab auch schon was gelernt... Hab gedacht das aquadrive kommt zwischenrein. Aber dann vereinfacht sich das ja.... dann kommt einfach die zweite Festplatte ins AD rein. ;D Danke. Und wie siehts mit dem Rest aus?

Sonntag, 7. Juli 2002, 16:07

Forenbeitrag von: »Zimtstern777«

Auslegung Wasserkühlung für Dual-System

Hallo Ich habe mir für mein neues System eine Wakü zusammengestellt und möchte von euch Profis : wissen was ihr davon haltet, und vorallen ob sie reichen wird. Also erstmal mein System: ASUS A7M266-D 2 x AMD Athlon MP2000+, Box 2 x 512 MB DDR RAM ASUS GeForce 3 Ti500 ReWriter IDE LiteOn,LTR-48125W DVD 16x IDE, Pioneer 500M 60.0GB IDE,Maxtor DiamondMax Floppy 80.0GB IDE,Maxtor DiamondMax und natürlich noch SB und NIC und was so dazugehört... Für die Kühlung habe ich mir folgendes vorgestellt, wob...