• 04.06.2024, 16:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 160.

Mittwoch, 18. Februar 2004, 19:14

Forenbeitrag von: »RA«

Re: lüfter mit abstand am radi?

Hi! Also meiner Erfahrung nach, macht es gar nix aus, ist sogar evtl. förderlich (mal ganz abgesehen von der verminderten Geräuschkulisse). Ich betreibe einen AP 240er mit EINEM 120mm-Papst @5V in einem Abstand von ca. 3 cm davor. Zwar geht dabei auch ein wenig Luft am Radi vorbei, aber die Gesamtfläche am Radiator, die von einem Luftstrom (wenn auch sehr schwach) "getroffen" wird, ist ja viel größer. Und da ja die Hauptsache ist, dass sich die Luft überhaupt bewegt, ist das meiner Ansicht nach ...

Mittwoch, 18. Februar 2004, 11:32

Forenbeitrag von: »RA«

Re: suche website

Hi! Es könnte sein, dass du die Website von Henrik Reimes meinst: www.henrik-reimers.de Gruß, RA

Montag, 9. Februar 2004, 15:32

Forenbeitrag von: »RA«

Re: aquastream sehr laut

@Dooze: Klar, hab ich mit dem Entlüftungsprogramm gemacht. Dachte auch zuerst: OK, nach ein paar Tagen gibt sich das vielleicht. Ist aber jetzt schon ne Weile her und immer noch nicht ein bisschen besser. Also Luft kann da wirklich nicht mehr drin sein... @MasterPPPP: Würde ich dann machen, wenn auch der Forumgemeinde nix mehr einfällt. Scheint ja dann irgendwas nicht OK zu sein, weil die Pumpe doch eigentlich deutlich leiser sein sollte als die 1048er Eheim, oder? Gruß, RA

Montag, 9. Februar 2004, 14:02

Forenbeitrag von: »RA«

aquastream sehr laut

Hi Alle! Habe mir auch mal ne Aquastream angeschafft, hatte vorher ne Eheim 1048. Die Pumpe funktioniert gut, allerdings hat sie ein ziemlich störendes Geräusch und ist damit lauter als meine 1048 vorher. Bei der 1048 kamen die meisten Geräusche durch die Vibrationen, die durch meine Schaumstoffdämmung etc. durchkamen. Bei der aquastream kommen gar keine Vibrationen mehr durch, sie hat aber offensichtlich im Gegensatz zur 1048 ein Eigengeräusch. Ein Brummen mit deutlich höherer Frequenz als die ...

Montag, 9. Februar 2004, 13:58

Forenbeitrag von: »RA«

Re: CoolCurrent Netzteil

Kann mich da Shoggy nur anschließen. Neben den korrekten Spannungen ist noch die "Combined-Power" zu beachten (wieviel Watt auf 3,3V und 5V zusammen). Hab das CoolCurrent und betreiben P4 2,8GHz, Radeon 9700pro, 1GB RAM + den Rest ohne irgendwelche Probs damit. Zu den Temps: das Netzteil haut nochmal gut rein, einen zweiten Kreislauf halte aber auch ich für unnötig. Habe 2x240er, mit jeweils 1x120er Papst @5V das ist aber schon overkill (kühle auch alles mit Wasser). Deshalb sollte ein 360er mit...

Mittwoch, 4. Februar 2004, 13:57

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 9700pro prob

Wieso das nicht? Vielleicht haben die Entwickler bei ATI ja nur auf Athlon getestet?? ;-) Auf jeden Fall sollte man bei so ner Grafikkarte einen Treiber verlangen können, der auf allen gängigen Systemen läuft. Und das tut er einfach nicht. Der Win2K und WinXP-Treiber (sind ja identisch) haben genau das gleiche Problem. Und anstatt das Problem zu lösen, bauen diese Hirsche dann so eine "VPU Recovery" ein, die versucht die Symptome zu beseitigen statt das Problem. Mal ganz absehen davon, dass dies...

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:52

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 9700pro prob

Hi bAlRoG! Habe genau das gleiche Problem. ATI sagt, dass sowas am Netzteil liegt (deshalb wahrscheinlich auch die Frage von Man_In_Blue) Hatte auch zuerst 350W Enermax. Jetzt CoolCurrent. Hat ÜBERHAUPT nix dran geändert. Hatte das Problem komischerweise auf meinem Athlon-Sys nicht, nur jetzt beim P4. Meiner Ansicht nach schaffen die es nicht, einen vernünftigen Grafiktreiber zu schreiben. Werde sicherlich keine ATI mehr kaufen, obwohl ich in Sachen reine-Grafik-Leistung und Hardware-Qualität ei...

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:43

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Montage des Abschirmgehäuses?

Ich hab das FMJ mit dem Entkopplungsset am Gehäuseboden festgeschraubt und dann mit Schaumstoff vollgepackt. In dem Schaumstoff steckt die Pumpe. Mehr Entkopplung geht fast nicht mehr...

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 13:57

Forenbeitrag von: »RA«

Re: partitionstabelle löschen

"fdisk /mbr" bzw. "fixboot" schreiben doch nicht die Partitionstabelle neu, sondern nur (wie der Name schon sagt) den Master Boot Record, oder sehe ich da jetzt was falsch?? Partitionstabelle könnte nur wieder hergestellt werden, wenn du dich exakt an die Partitionierung erinnerst. Dann geht es glaube ich mit Partition Magic... Da du dich sicherlich nicht exakt erinnern kannst würde wohl sowieso alles außer der ersten Partition dabei verschütt gehen.

Donnerstag, 27. November 2003, 17:39

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Aquadrive + Sata->IDE-adapter möglich ?

Wenn ich mir das Bild so ansehe, denke ich auch, dass es gerade so passen könnte. Wenn an den äußersten Kanten der Adapterplatine an der Seite des IDE Steckers keine Leiterbahnen entlanglaufen, könnte man diese evtl. noch ein wenig abfeilen. Dann geht's auf jeden Fall... RA

Mittwoch, 26. November 2003, 14:40

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 50°C auf Grakarückseite trotz Wakü?

War bei mir auf Radeon 9700 auch zuerst so. Dann habe ich den ATI Twinplex nochmal montiert und siehe da, direkt fühlbar weniger Temp auf der anderen Seite. Auch wenn's vielleicht nicht schadet, aber normal ist das nicht wirklich mit der Riesenhitze auf der anderen Seite... Probier doch vielleicht auch einfach mal, den Kühler nochmal zu montieren, vielleicht hattest du ja wie ich auch einen Fehler dabei gemacht... RA

Mittwoch, 26. November 2003, 14:32

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Aquadrive + Sata->IDE-adapter möglich ?

Beschreib mal ein wenig die Form des Adapters... Die hintere Blende des Aquadrive berührt die IDE Platte fast. Die Aussparung darin ist noch ein bisschen größer als der eigentliche IDE-Stecker. Ich denke also, wenn dieser Adapter kein Riesenmonster ist, sollte es da keine Probleme geben. RA

Mittwoch, 5. November 2003, 17:11

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Abschirmgehäuse 1048

Habe es mir teils auch für Geräuschdämmung (mit Schaumstoff ausstopfen) und teils für mein Gewissen gekauft. Besser ein paar € ausgegeben, als dass hinterher wirklich mal wichtige Sachen (ich arbeite mit dem Rechner) weg sind und man sich fragen müßte, ob das jetzt vielleicht doch an der Pumpe gelegen hat. So bin ich wohl auf der sicheren Seite... RA

Mittwoch, 5. November 2003, 15:03

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Abschirmgehäuse 1048

Kann mich Marduk nur anschließen. Die Stellen wo die Schläuche durchgehen sind tatsächlich die kniffligsten. Wenn man da darauf achtet, keinen Kontakt zu bekommen, oder sogar da ein wenig Schaumstoff zwischen steckt... alles in Butter. RA

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 18:49

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Eheim knarzt

@Tiak: Hatte das gleiche Problem wie du. Ich habe die Pumpe dann nicht ins FMJ geschraubt, sondern einfach ne Lage Schaumstoff um die Pumpe gewickelt und dann den Deckel vom FMJ drübergestülpt. Das FMJ hab ich dann mit dem Entkopplungsset ans Gehäuse montiert. Jetzt kann die Pumpe gar nicht mehr ans FMJ stoßen. Ist ne recht brauchbare Entkopplung... RA

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 18:43

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Ein oder zwo Lüfter auf airplex 240

[klugscheißmode] Also ja, Dezibel ist ne logarithmische Skala. Eine verdoppelung der Lautstärke sind ca. 3 db (wie auch schon von Nikomo richtig dargelegt). Es wird übrigens nicht nur Schall-"Lautstärke" in db gemessen sondern z.B. auch Abschwächung von Funksignalen über Entfernungen bzw. Richtungen. Antennendiagramme sind meist in db angegeben. Da stellt dann die 3db Marke eine wichtige Stelle dar, die sogenannte HPBW (Half-Power-Beam-Width)... [/klugscheißmode] Zum Thema: Ich habe meine APs ex...

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 13:20

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Eheim knarzt

Verweis auf die Suchfunktion... "Eheim Mod" etc. RA

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 13:20

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Ein oder zwo Lüfter auf airplex 240

Quasi gar nicht. Betreibe 2x 120mm Papst auf 2xAirplex. Mehr Lüfter bringen höchstens ne Menge mehr Geräusch, aber quasi höchsten ein Grad weniger an Temp... RA

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 18:19

Forenbeitrag von: »RA«

Re: fragen zum aquadrive

Dann waren die Temps, die du gelesen hast wahrscheinlich von nem passiv betriebenen 360er, schätze ich. Da sind 40°C Wassertemp doch recht oft drin (je nach Montage, System und Last)... RA

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 15:00

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Windows Resourcen Problem Need Help

Hi! Versuch mal den Internet Explorer Verlauf zu löschen. Bei mir hatte der IE6 mal seinen Verlauf (wo der auch immer gespeichert wird) zerschossen und suchte ganz ähnlich wie bei dir die ganze Zeit irgendwo rum (vielleicht eine Endlosschleife, in der er immer wieder den selben Verlaufseintrag bearbeitet -> hoher Speicherverbrauch). Einmal in Eigenschaften des IE und den Verlauf geleert -> alles war wieder in Butter. Viel Glück! RA

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 14:35

Forenbeitrag von: »RA«

Re: fragen zum aquadrive

Mit den 10000upm hast du wohl recht, das hatte ich bei meiner Antwort nicht bedacht. Produzieren die wirklich soviel mehr Wärme als eine 7200upm-Platte? Zitat von »JoFreak« und wassertemp+x (x=10-15) wären ja über 50°C für ne hdd, Dann hast du aber verdammt warmes Wasser für einen belüfteten 360er... Meines hat bei normaler Zimmertemp (sagen wir mal 20-22°C) so ungefähr 30°-35° je nach Last. Und damit eine Festplattentemp von 40°-45°... Und ich hab "nur" einen 240er... RA

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 13:16

Forenbeitrag von: »RA«

Re: fragen zum aquadrive

Hi JoFreak! Außerdem ist in ziemlichen vielen Threads auch schon bemerkt worden, dass man Platten, wenn man sie normal einbaut, nicht kühlen muss... Man muß nur dafür sorgen, dass es bei einer Dämmung (wie dem AD) keinen Hitzestau gibt. Und genau dafür ist das Wasser da. Also wird die Festplatte auf Wassertemp + x gehalten. Bei mir ist x ungefähr=10°C-15°C und ich habe einen belüfteten 240er. Du siehst also, dass die Wassertemp deutlich niedriger ist, als die Plattentemp. Und wenn die Platte mal...

Mittwoch, 30. Juli 2003, 17:00

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Einbau Abschirmgehäuse 1048?

Hmm, das Gehäuse sieht aber genauso aus wie meines. Und offensichtlich passt deine Pumpe ja auch darein. Wie wäre es, wenn du an den Stellen, an den die Pumpe leicht anstossen und ein Geräusch verursachen würde, ein wenig Silikon zwischenschmierst, welches ein Rasseln etc. dort verhindern würde. Ansonsten: Wie stramm sitzt bei dir das Oberteil des Gehäuses auf dem Unterteil? Bei mir so fest, dass ich das Gehäuse nicht unten zuschrauben musste, sondern den Deckel ein bisschen weniger runterdrücke...

Mittwoch, 30. Juli 2003, 16:32

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Enkopplung der Pumpe

Hab das Abschirmgehäuse für die 1048 mit den Entkopplern am Boden festgeschraubt und darein die Pumpe nur mit Schaumstoff umwickelt reingesteckt. Quasi ne doppelte Entkopplung... RA

Mittwoch, 30. Juli 2003, 16:29

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Einbau Abschirmgehäuse 1048?

Hmm, sehr seltsam, vielleicht ein Produktionsfehler. Bei mir hatten die Schraubenlöcher im Boden des Abschirmgehäuses wirklich genau die gleichen Abstände wie die Löcher in diesem Bodenteil der 1048. Daher konnte ich dann den Boden des Gehäuses einfach auf die schon am Caseboden befestigten Entkoppler schrauben, hätte also auch ohne weiteres die Entkoppler in das Gehäuse reinschrauben und darauf die Pumpe setzen können.Schreib doch vielleicht mal ne Mail an AC mit nem Bild drinnen. RA

Mittwoch, 30. Juli 2003, 14:31

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Einbau Abschirmgehäuse 1048?

Hi! Also ich habe das ganze so gemacht: -Abschirmgehäuse direkt am Entkopplungsset festschrauben -Pumpe darin nicht festschrauben, sondern ganz viel Schaumstoff bzw. was änhliches drumherum, der sie dann 1. Im Abschirmgehäuse fixiert und 2. Vom Abschirmgehäuse entkoppelt Hast also dann ne doppelte Entkopplung -> funzt wunderbar. RA

Sonntag, 27. Juli 2003, 19:48

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Kühlerrückseite polieren & Frage Radiator

Hoo, ruhig Blut hier und nicht beleidigend werden. Ich finde, dass CdMe recht hat. Erstes machen ein paar Kratzerleins keine 2° aus, sondern bei Anwendung von WLP 0,2° und zweitens finde ich auch: wenns 2° wären -> egal solange System stabil. RA

Dienstag, 15. Juli 2003, 12:54

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wakü 240er passive Temps

Ist doch gekoppelt, oder ;D Aber Prozessortemp. Wassertemp habe ich bei mir noch nie gemessen. Meine Proztemp ist um 10°C abgefallen als ich nur einen 120er Lüfter auf 5V vor meine vormals passiv betriebenen APE240 gebaut habe. RA

Dienstag, 15. Juli 2003, 12:23

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wakü 240er passive Temps

Sogar wenn du die Päpste nur auf 5V laufen lässt, wird sich die Temp. um ca. 10° senken. 7V dann nochmal ein wenig mehr, vielleicht 11° oder so. RA

Donnerstag, 10. Juli 2003, 15:25

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

JUHU!!!! Bestellung abgesendet... ;D RA

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:39

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Empfehlung für den Shop --> 120mm Lüfter

Ich find die 120er Enermax Lüfter toll. Die kann man ja noch zusätzlich mit dem angebauten Poti runterregeln. Wenn man die mit 5V versorgt und noch ein wenig runterregelt, sind die superleise. Langsamer wird ein Lüfter wohl nicht laufen können als so... RA

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:33

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

<Immer nervöser werd> <seine Eheim 1048 mag und schön in FMJ verpacken will> RA

Dienstag, 8. Juli 2003, 20:26

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

Was alles so in einem Thread passieren kann, in dem es um ein Abschirmgehäuse für eine Pumpe geht... RA

Montag, 7. Juli 2003, 12:35

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Papst Lüfter

Kann mich da nur anschließen. Habe nur ca. 2,5 cm Platz zur Gehäusewand und es funktioniert auch mit 1 Lüfter auf einem meiner 240er wunderbar (den ich auch nur dann einschalte, wenns wirklich mal Not tut).

Freitag, 4. Juli 2003, 21:16

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

Hmm, hab ich auch schon bemerkt ;D ;D ;D

Freitag, 4. Juli 2003, 19:22

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

<[J4F]Enigma-voll-und-ganz-zustimm> Warte auch schon die ganze Woche auf FMJ Gehäuse für 1048... RA

Donnerstag, 3. Juli 2003, 11:53

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Radeon 9700pro - Twinplex ?

@Man_In_Blue: Stimmt, irgendwas ist das schiefgelaufen, was jetzt mit dem TP für ATI Karten nicht mehr schiefläuft Ich habe das mit unterschiedlichen WLP-Mengen ausprobiert. Vielleicht war aber auch einfach die WLP, die ich verwendet hatte, zu schlecht (irgend so ne noname Paste)... RA

Donnerstag, 3. Juli 2003, 01:35

Forenbeitrag von: »RA«

Re: eheim pumpeneinbau

Ja, theoretisch soll man die Eheims nicht senkrecht einbauen. Außerdem kannst du sicherlich auch die Anlage über den AB nicht mehr so gut befüllen, weil der dann ja quasi liegend eingebaut ist...

Donnerstag, 3. Juli 2003, 01:22

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Radeon 9700pro - Twinplex ?

@Triple_A Nope, sorry das geht nicht. Das habe ich auch mal versucht. Fass mal deine Radeon nach einiger Zeit auf der anderen Seite des Chips auf der Platine an. Das tut schon deutlich weh, ist also zu heiß. Mit dem TP für die Radeon ist es dort wunderbar kühl... RA

Dienstag, 1. Juli 2003, 00:34

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wann tritt Kondenzwasser auf?

Wo soll sich den Kondenswasser bilden, außen an den Schläuchen, weil das Wasser darinnen so kalt ist? Da im Winter sowieso immer ziemlich trockene Luft ist, halte ich das nicht für sehr wahrscheinlich. Oder hast du im Winter schonmal wirklich viel Kondenswasser an einer Flasche gehabt, die du aus einem 7-8°C kalten Kühlschrank genommen hast? Und im Sommer kannst du sowieso ja keine Wassertemperatur unter Zimmertemperatur erzeugen (mit ner normalen WaKü). Daher kann sich dort ja gar kein Kondensw...

Samstag, 28. Juni 2003, 14:29

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Eheim-Mod: Gut oder schlecht?

Hab ihn auch erst gemacht, als meine 1048 anfing zu klappern. Danach war sie still... RA

Freitag, 27. Juni 2003, 16:47

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 240 passiv funzt das ??

@steff79: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen... Transportabel ist wahrscheinlich was anderes (), oder kann du den fetten Wärmetauscher abkoppeln? RA

Freitag, 27. Juni 2003, 13:29

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 240 passiv funzt das ??

Zitat von »steff79« Ich lese hier immer was wie "wenn Dir Temperaturen von >50° nichts ausmachen" und "Rekordtemperaturen wirst Du damit auch nicht erreichen"... warum geht es bei einer Wasserkühlung eigentlich? Einen kühlen Prozessor oder ein leises System? Nun ja, ich denke, wenn jemand über eine passive Lösung nachdenkt, will er wohl eher ne leise Lösung. Und das mit den Rekordtemps habe ich nur dabei geschrieben, damit er hinterher nicht enttäuscht ist. Mir ist das auch egal, wenn der Proz ...

Freitag, 27. Juni 2003, 12:23

Forenbeitrag von: »RA«

Re: 240 passiv funzt das ??

Hab 2 240er extern passiv und kühle auch noch meine Radeon 9700 Pro damit. Nur wenn es wirklich sehr warm im Zimmer (so knapp unter 30°C) ist und ich ein Programm habe, was dem Proz richtig was abverlangt (P4, 2,8 GHz) wird der mal so 61°C heiß. Und da ASUS Boards ja auch noch immer was draufrechnen... Und dabei sind die 240er auch noch senkrecht montiert, also eigentlich so, dass die Luftkonvektion bei der Kühlung nicht mithelfen kann. Also denke ich, dass du mit einem 240er, den du waagerecht ...

Freitag, 27. Juni 2003, 01:35

Forenbeitrag von: »RA«

Re: seagate baracuda - ab wann sind die hitzekriti

Zitat von »das_grosse_C« Die Seagate Barracuda V werden fürchterlich heiss und haben richtig ätzende Zugriffsgeräusche... Das mit den Zugriffsgeräuschen stimmt wohl leider, aber das mit der Hitze?? Meine wird quasi nie wärmer als 40-41°C... Meine IBM DTLA, die ich davor hatte wurde mal im Durchschnitt 5-6° heißer... @fksystems: Wenn man die korrekten Abstände einhält, muß man eine Platte nicht kühlen. Das mit der Wärmeableitung zu den Seiten usw. wird erst dann interessant, wenn man die Platte ...

Donnerstag, 26. Juni 2003, 01:28

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Spannung beim AGP-Bus erhöhen?

Die Frage ist: hat deine Grafikkarte einen separaten Stromanschluß (wie meine Radeon; hab noch nie ne GF4 in der Hand gehabt)? Wenn ja, dann bringt es dir gar nichts, weil deine GPU dann nicht vom Strom aus dem AGP Bus versorgt wird und es also auch keine zusätzliche Leistung bringen kann die AGP-Bus-Voltage zu erhöhen. Kein separater Stromanschluß -> ausprobieren. Wenn du die Voltage zu hoch drehst, sollte sich auch nur die Graka abschalten. Ich glaub wirklich was kaputtmachen kann man damit ni...

Donnerstag, 26. Juni 2003, 01:19

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wasserstandsmesser?

Ich würde sagen, du hörst es relativ deutlich wenn zu wenig Wasser drin wäre. Weil dann nämlich Luftbläschen mit Wasser in deine Pumpe gesaugt würden und diese dann bekanntlich Krach macht. Ich denke, das bekämst du mit. Dann hast du immer noch Zeit, deinen Rechner in aller Ruhe runterzufahren. Diese Kriterium funzt natürlich nur, wenn du gerade an deinem Rechner sitzt... RA

Donnerstag, 26. Juni 2003, 01:13

Forenbeitrag von: »RA«

Re: o/c: vcore u. arbeitsspeicher

Wenn der Arbeitsspeicher instabil ist, bekommst du z.B. unerklärliche Freezes des Systems. Also GAR nichtsmehr tut sich. Meist spielt die Soundkarte in solchen Fällen immer wieder ihren aktuellen Puffer. Aber sonst tut sich nix mehr. Komische Kernel-Dumps oder Bluescreens unter Windows können auch am Arbeitsspeicher liegen. RA

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:24

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wird es überhaupt noch ein fmj für die 1048 ge

Will auch haben! Also AC: Beeilung RA

Montag, 23. Juni 2003, 12:22

Forenbeitrag von: »RA«

Re: Wakü NT und HDD

ICh weiß nicht, ob man wirklich das aquaPOWER braucht. Hab nen Enermax und hab noch nichtmal nen 120er Lüfter eingebaut. Einfach beide Lüfter auf 5V und gut war. Ist meiner Ansicht nach leise genug. Und dem Netzteil tuts auch nicht weh. In Sachen Festplatte kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Finde meine selber zu laut (beim Lesen/Schreiben, sonst nicht, ist ne Baracuda)  :'( RA