• 03.06.2024, 05:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 25.

Dienstag, 25. September 2007, 22:33

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: LCD zeigt nur einzelne Blöcke - defekt?

jo die scheinen recht selten zu sein zumindest steht auf der Platine 4.00 hab leider auch schon im AC Shop gesehen das die Ersatzdisplay´s recht teuer sind, aber naja wenn es anders nicht gehen sollte

Freitag, 21. September 2007, 21:35

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Simply the best: cuplex XT di - double impact

dir ist aber auch bekannt das hier die Differenz gemeint ist, welche prinzipiell in Kelvon angegeben wird Denn der Unterschied zwischen einer Differenz von 3°C und einer Differenz von 3K ist nicht vorhanden, es ist der selbe Wert.

Freitag, 21. September 2007, 19:00

Forenbeitrag von: »wolfram«

LCD zeigt nur einzelne Blöcke - defekt?

Hallo, ich hab mir gebraucht ein Aquaero 4.00 mit grünem LCD besorgt. Anfangs habe ich das Display gar nicht zum laufen gebracht, mittlerweile springt zwar schonmal die Hintergrundbeleuchtung an, jedoch zeigt das Display ansich nur einige Blöcke an, aber keine Schrift oder ähnliches. Hab schon probiert das Aquaero per Aquasuite und auch mit ausgeschaltetem Rechner zu resetten, die Einstellungen wurden dabei zwar zurück gesetzt aber das Display zeigt trotzdem nix an. Wenn ich die Up Taste betätig...

Freitag, 27. Juli 2007, 17:20

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Hardwareversion bei AquaStream rausfinden

wunderbar, danke dir. Gibts da irgendwo eine Übersicht wo man sowas mal nachschauen kann? Wäre glaube ich ganz praktisch.

Freitag, 27. Juli 2007, 17:14

Forenbeitrag von: »wolfram«

Hardwareversion bei AquaStream rausfinden

Hi, kurze Frage: wie kann ich die Hardwareversion einer AquaStream herausfinden. ICh weis nur das die Firmware version die 1.31 ist. Danke

Sonntag, 9. Mai 2004, 13:41

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Schlüssel-Taster

www.reichelt.de

Freitag, 7. Mai 2004, 21:29

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Bringt Netzteil Mod was`??

coba sagt mir was und ich sage pass auf: meins ist mir nach nem mod auf silent nach 2 monaten abgeraucht... also sei vorsichtig...

Donnerstag, 22. April 2004, 20:04

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: gibt es alternativen zur eheim 1046? wegen der

die hydor l20 soltle etwas kleiner sein, würde hier aber die voll keramik variante nehmen... desweiteren: wenns dir nur auf die höhe ankommt die ap700 oder 900 pumpen..

Montag, 22. März 2004, 17:23

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Design für Sb Wakü?

cu-block, einmal seitlich reinbohren, einmal oben reinbohren, gewinde rein, anschlüsse drauf und gut ist... brauchst keinen großen kanal, reicht wennd as wasser einmal durchfließt... würde aber einfach nen alu passivkühler nehmen...

Samstag, 3. Januar 2004, 01:26

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Hydor L20 undicht

hmm werde echt auf eheiim umsteigen... hatte sie mir geholt, weil mir nach mehreren umfragen ein unentschieden ziwschen 2 pumpen vorlag und die hydoe kleiner ist...

Freitag, 2. Januar 2004, 20:53

Forenbeitrag von: »wolfram«

Hydor L20 undicht

Jo das ding ist gestern nacht bei mir recht laut geworden. als ich nachschauen wollte und die pumpe leicht angehoben habe hat sie wasser verloren .... 3 befüllungsvorgänge habe ich bisher unternommen, läuft trotzdem immer wieder aus. hab das ding auseinander genommen, aber nichts feststellen können. zu 98% ist die pumpe an der schaufelrad achse undicht, und zwar da, wo die "scheibe" per o-ring dichtung abgedichtet ist (vorne)... hab die pumpe zusammen mit nem adapter und aufsteck ab von watercoo...

Mittwoch, 24. September 2003, 21:24

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: benötige Hilfe bei der airplex evo 240 install

hab den airplex schon da, nehme jetzt die umständliche variante: fertige mir selber eine tech. zeichnung an, auch wenn ich das letztes schuljahr wie die pest gehast habe... naja dafür habsch dann ne wakü leider werd ich die erst morgen richtig einbaun können, werds heute abend nicht mehr schaffen denke ich...

Mittwoch, 24. September 2003, 20:39

Forenbeitrag von: »wolfram«

benötige Hilfe bei der airplex evo 240 installatio

also, will gerade das ding mit dem rest der wakü einbauen, nur hab ich schon bei der zeichnung der sägelinien auf dem case probleme. der airplex soll in den deckel. entgegen aller worte habe ich mich entschieden, den airplex nicht per einbablende sondern per lüftergitter einzubauen. also hilft mit die einbau blenden anleitung unter support nicht weiter, da hier die mittleren 4 löcher fehlen. kann mir da einer irgndiwe helfen, das ich eine einbau anleitung habe, wo auch die mittleren löcher da si...

Montag, 1. September 2003, 20:12

Forenbeitrag von: »wolfram«

airplex docking modul

jo hätte gerne mal bilder dazu, und zwar wie es aussieht wenn die ganze sache zusammengebaut ist. im history produktankündigungen forum gehen die bilder nicht... momentan reichts platzmäsig nämlich nur für für nen 120er airplex, später würde dann vieleicht noch ein zweiter kommen, der mit dem ersten so verbaut wird das ein lüfter dazwischen kommt und das ganze ein wenig würfelförmig aussieht... achja: wie stehts mit der momentanen lieferzeit, immer noch 2 wochen??? hab letztens in nem forum gehö...

Freitag, 8. August 2003, 15:26

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Frage zur Funktionsweise/Aufbau eines AB

ich dachte schon ihr wollt mich verarschen ... nagut dannw erd ichs wohl auch so amchen... andere frage: bei ab´s die direkt auf die pumpe "aufgesteckt" werden: herscht dann da automatisch ein genügend großer druck, so das die pumpe automatisch am eingang unter wasser steht und es damit in den kreislauf pumpt???

Freitag, 8. August 2003, 15:08

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Frage zur Funktionsweise/Aufbau eines AB

super ironie, entschuldigung bitte das ich meine erste wakü gerade plane : >

Freitag, 8. August 2003, 15:03

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Frage zur Funktionsweise/Aufbau eines AB

wie die eheim saugt nicht??? muss ich dann den ab etwas höher platieren als den eingang der eheim???

Freitag, 8. August 2003, 14:57

Forenbeitrag von: »wolfram«

Frage zur Funktionsweise/Aufbau eines AB

Jo wollte mal was fragen wegen des eingängen und asugängen eines ab, da ich mir einen selber bauen will. der "ausgang", also da von wo die pumpe ansaugt muss ja unter der wasseroberfläche liegen, das ist klar. doch mir gehts noch um die stelle wo das wasser vom restliches kreislauf aus wieder ind en ab kommt. muss diese stelle auch unter der wasseroberfläche liegen, oder muss sie darüber liegen oder ist das egal??? was wäre denn besser???

Dienstag, 22. Juli 2003, 12:39

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Wie ist die Performance ?

sitze hier gerade auf arbeit an ner 2 mbit standleitung und die server performance ist spitze. zuhause hab ich isdn und ein trace proggie, ich kanns dann ja nochmal testen wenn du willst..

Dienstag, 22. Juli 2003, 12:35

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Fragen zu Zusammenstellung

is ne 80gb maxtor, und sie ist mir unentkoppelt einfach zu laut. desweiteren habe ich von noch niemanden gehört das die platte wegen entkoppelns kaputt gegangen ist. sicher beansprucht das die lager der platte ein wenig mehr, aber ich denke nicht das sie davon nach 2 jahren schon den geist aufgibt...

Dienstag, 22. Juli 2003, 11:56

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Fragen zu Zusammenstellung

Zitat von »Frodo« immer wenn ich lese 120er lüfter - kleiner radiator... da stelle ich mir die frage warum ich dann überhaupt eine wakü einbaue - dann kann ich doch auch einen 120er cpu kühler montieren - die graka mitttels zalman ruhig stellen und gut ist ??? also ich würde min. einen 240er verbauen, auch wegen evtl. späterem aufrüsten danke meines towers und der anordnugn der sockels auf meinem mainboard bekomme ich keine kühler mit einem 120er lüfter rein. ein zalman hp wollte ich nicht nehm...

Dienstag, 22. Juli 2003, 09:59

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Fragen zu Zusammenstellung

Zitat von »Ratman« Wenn du keine extrem tiefen Temps brauchst, dann reicht ein 120er Airplex völlig (siehe meine Sig). Damit kannst du auch noch nen 3000er Athlon kühlen, dann sind die Temps aber hart an der 60°-Grenze hmmm darf man fragen wie du deinen radi verbaut hast??? ich hab nämlich so ziemlich die gleichen komponenten im system und wenn ich dann solche temps haben kann ist doch alles in butter

Montag, 21. Juli 2003, 12:45

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: WaKü anlaufen lassen

die 12v eheim hatte doch nen 3 pin molex oder?? wenn ja ans netzteil anschließen und per draht das grüne kabel mit einem schwarzen (beide vom atx-stecker) verbinden.... dann hast du zwar das nt dazwischen, aber immer noch besser als der ganze rechner

Montag, 21. Juli 2003, 11:07

Forenbeitrag von: »wolfram«

Re: Fragen zu Zusammenstellung

anfangs habe ich auch zu einem größerem radi tendiert. da ich aber keine temps brauche die eiszapfen an die cpu zaubern dürfte ein 120er airplex evo reichen... hab ja auch noch ein bissl gehäuseventilation... extern will ich den raid nicht verbauen, aus optischen gründen. die bong wird dann später ja auch geschlossen, sie soll nur zum befüllen und zur show dienen ...   hmm ok mit eueren meinungen werde ich mich wohl für die eheim entscheiden... edit: die bilder bekommt ihr keine angst nur muss i...

Montag, 21. Juli 2003, 10:24

Forenbeitrag von: »wolfram«

Fragen zu Zusammenstellung

Hi, erstmal hallo @ all hier. da mein system mittlerweile zwar leise ist, sich die temperaturen jenseits von gut und böse bewegen und ich nen fenster ind er seitenwand habe , will ích mir auch ne wakü zulegen. Da mein Gehäuse leider keine großen Radis zulässt, bzw ich dann miene hgg wieder so verbauen müsste das sie nicht mehr entkoppelt ist würde miene bisherige zusammenstellung folgendermaßen aussehen: das ac basis-set + twinplex mit g4 halterung + 120er papst. alles in allem müsste ich hier a...