• 03.06.2024, 04:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Montag, 2. März 2009, 22:53

Forenbeitrag von: »brainy88«

Tempsensor am Aquaero spinnt, Aquastream am Aquaero anschließen????

Heyho Zusammn, hab mir vor einer Woche ein Aquaero zugelegt, da die Aquastream Lüftersteuerung meine 3 Noctuas nicht so gern hatte Jetzt habe ich folgendes Problem: Angeschlossen sind 4 Lüfter auf 2 Radiatoren und ein Temperatursensor im AGB. Wie unten zu sehen, fängt der Sensor aber jedes mal kurze Zeit nach dem Hochfahren an stehen zu bleiben. Wär super wenn jemand ne Erklärung hat. 2. Problem: Im Computer ist die Aquastream, die ich über ein Kabel (das ich mitbestellt habe) anschließen wollte...

Montag, 27. Oktober 2008, 16:26

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: Aquastream Ultra Lüfter zu hohe Anlaufspannung

okay dann muss ich nochmal ausführlicher fragen: ich will die lüfter temperaturregeln, anders wäre es kein problem, da die lüfter anlaufen sobald ich mehr als 10v gebe. aber ich will die lüfter bei ca 40% laufen lassen und das wassertemperaturgeregelt. Nur laufen die lüfter beim anschalten nur manchmal mit an, wenn aber nicht, bleiben sie komplett aus. Ich kann sogar aquasuite auf 100 % stellen und die lüfter bleiben aus. Deswegen bräuchte ich eine art testlauf mit 12 volt aber nur für einige se...

Montag, 27. Oktober 2008, 15:57

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: Aquastream Ultra Lüfter zu hohe Anlaufspannung

ne bei der aquastream, zumindest bei meiner geht das nicht

Montag, 27. Oktober 2008, 15:03

Forenbeitrag von: »brainy88«

Aquastream Ultra Lüfter zu hohe Anlaufspannung...

Guten Tag zusammn Folgendes Problem: Ich hab eine Aquasteam Ultra, neueste Firmware is draufgeflashed, neuste Aquasuite installiert. Am Lüfterausgang hängen an einen Y-Adapter 2x Noctua P12. Die, wie ich mit einer andern Lüftersteuerung ausprobiert habe, eine extrem hohe Anlaufspannung haben. Jetzt die Frage: Gibt es die Möglichkeit, dass die Lüfter beim Start kurzzeitig 12V bekommen. (So ist es glaube beim Aquaero auch) Weil wenn sie einmal laufen ist es kein problem mehr sie auch auf 5 V Laufe...

Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:55

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: Aquastream XT Ultra startet Lüfter nicht

also hab die lüfters mal an eine andere lüftersteuerung gehaengt... und siehe da, die anfangsspannung, die die noctuas brauchen ist gigantisch im vergleich mit meinen silenx....

Sonntag, 19. Oktober 2008, 14:48

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: Aquastream XT Ultra startet Lüfter nicht

Hi Leute, hab das gleiche Problem wie beschrieben. Habe allerdings schon die neuste Firmware draufgeflashed. Es geht um 2 Noctua P12 Lüfter. NT ist ein Enermax Liberty (normal sollte es keinen Spannungszusammenbruch in diesem Umfang geben) Wär nett wenn jemand helfen könnte

Donnerstag, 19. Juni 2008, 02:22

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Also Flashen war bis auf das, dass ich gemerkt hab, dass mein abit ip35 pro gar kein parallel port mehr hat (bruders pc geholt ) relativ problemlos. Hab jetz wieder beide Lüfter dranhängen, schaut bis jetz ganz gut aus! Einziges Manko: die neue Firmware scheint etwas träger zu reagieren und die Geräusche der Aquastream sind etwas lauter geworden Mfg Domi

Freitag, 13. Juni 2008, 00:53

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Jo, ich hab mir heute ein Flashkit bestellt. Ich geb dann Bescheid obs geholfn hat! Mfg Domi

Donnerstag, 12. Juni 2008, 15:17

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Firmware: 1005 Wie krieg ich da eine neue drauf? Kann die Leistung der Lüfter was mit der Firmware zu tun haben? (= kann ich nach einem Firmwareupdate 2 Lüfter anschließen)

Donnerstag, 12. Juni 2008, 14:26

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Hab maln Screeny gemacht nach ca 2h Laufzeit: Und noch einer: P.S. Hab die Pumpe mal angelangt, von 85°C ist da sicherlichts nichts zu spüren, auf dem Screenshot wird bei Pumpenelektronik auch nur 42,4° angezeigt

Donnerstag, 12. Juni 2008, 13:38

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Also, ich habs heut Früh (wos noch halbwegs kalt war) mal genauer beobachtet. Schau dir mal die Bilder an: Nachdem diese Meldung kam, warn die Lüfter auf 100%, steht ja auch dran, aber ich kann mit der Aussage Lüfterausgang über 70° nichts anfangen. Das war ca. 5 min nach dem Einschalten, bei einer Zimmertemp von ca 26°. Hier die andern Bilder, dass du dir vorstellen kannst wies aufgebaut ist: Geschlossenes Geh. Offenes Geh. Hab gerade auch nochmal nachgekuggt, weil ich dachte vllt zu viel Watt....

Donnerstag, 12. Juni 2008, 04:35

Forenbeitrag von: »brainy88«

Re: HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg

Kann es sein, dass die Pumpe, wenn die Pumpenelektronik über 85°C ist, die Lüfter automatisch auf 100% laufen lässt? Mfg

Donnerstag, 12. Juni 2008, 03:41

Forenbeitrag von: »brainy88«

HELP!?! Problem mit Aquasteam Ultra Lüfterstrg.

Heyho, bin neu unter den Wasserkühlern... deswegen verzeiht mir anfängliche Inkompetenzen Folgendes Problem: Ich habe eine Aquasteam Ultra, die per USB am Rechner hängt. An der Lüftersteuerung der Pumpe sind 2 Silent X Lüfter angeschlossen (habe mir ein Y-förmiges Kabel gelötet um 2 Lüfter anzuschließen). Hab in der Aquasuite alles optimal eingestellt, aber die Pumpe/Aquasuite schaltet gelegentlich einfach auf Manuelle Steuerung (100%) um. Das ist dann halt entsprechend laut. Wär super wenn jema...