• 02.06.2024, 02:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Donnerstag, 9. August 2007, 01:54

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: Wieviel Durchfluss ist normal ??

Zitat das ist unsinn! die 509 Impulse gelten bei jedem Durchfluss, unabhängig von der Pumpe. Ja hast natürlich recht, ich habe ja auch einen von der Konkurenz, daher kommt das 425. Sory..

Dienstag, 7. August 2007, 00:50

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: Wieviel Durchfluss ist normal ??

Zitat Ich habe einen Tripple Radi, Düsenkühler (CPU), Twinplex (Graka), und die Doppel HDD Kühlung von AC. Pumpe ist eine Laing. Wert ist auf 509; bei "in" gehts rein und "Out" gehts raus. Bei Laing musst du Wert auf 425 einstellen.

Dienstag, 24. Juli 2007, 19:52

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: Impulsraten bei Durchflussmessung am poweradju

Zitat Wenn ich eine andere Impulsrate wähle, als die voreingestellten 509 Impulse/Liter (zb. oben genutzte 6000 Impulse/Liter) und diese im EEProm des Gerätes speichern will, so wird sie nicht übernommen. Alle anderen Einstellungen der Aquasuite werden gespeichert, nur die Impulsrate eben nicht. So muss ich sie bei jeden Neustart der Aquasuite wieder ändern, was etwas nervt. Ist der Fehler bekannt? Ist nicht ganz so wie du das schreibst, es wird wohl übernommen, aber immer wieder die 509 angeze...

Donnerstag, 19. Juli 2007, 12:13

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: BlueMotion?

Zitat siperu .. übertrage Deinen Frust nicht auf andere Personen, es kann niemand wissen wieviel Ahnung auf Deiner Seite vorhanden ist. Insofern wäre es sinnvoller anders zu antworten. Was habe ich nun wieder verbrochen. Ich übertrage meinen Frust sicher nicht auf andere Personen. Ist es etwa verboten wenn was schiefläuft sich zu ärgern. Mein Aquaero wird übrigens ausgetauscht. Gruss aus dem sonnigen Spanien

Mittwoch, 18. Juli 2007, 20:04

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: BlueMotion?

Zitat AC hat doch auch dort seine Distributoren. Soll ich lachen, in Spanien was bestellen die haben höchstens das Logo von Aquacomputer auf Lager, oder etwas wo seit zwei Jahren nicht mehr hergestellt wird. Zitat EEprom resest mal bei AE versucht? Habe ich natürlich gemacht. Ist ja nicht meine erste Wakü die ich zusammengestellt habe. Hatte ihn der Schweiz bis vor einem Jahr eine Computerfirma, habe einige hundert wassergekühlte Syteme verkauft und auch selber zusammengebaut. Jetzt bin ich in ...

Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:29

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: BlueMotion?

Ja ich habe mich geärgrt. Aber auch nicht ganz ohne Grund. Bei meiner letzten Lieferung sind vier Sachen von aquacomputer dabei und zwei sind nicht in Ordnung. Das BlueMotion, könnte ich noch verkraften, aber ein Aquero das mal geht und dann wieder nicht ist einfach ein bischen zuviel aufeinmal. Mein Aquero zeigt einmal bei Lüfter 4 alles korrekt an und plötzlich kommt da in der Software max. Drehzahl und auf dem Aquero Display steht Drehzahl 0 und Volt auch 0 obwohl die Lüfter laufen. Bei den P...

Mittwoch, 18. Juli 2007, 18:42

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: BlueMotion?

Zitat direkt einfach an AC senden das Fläschchen. Bekommst dann ne neue. Ich habe genau das gleiche erhalten, nur habe ich es über die Firma Watercoling gekauft. Die macht mir immer eine Sammelbestellung und schickt mir alles zusammen nach Spanien. Jetzt soll ich euch das Fläschchen wohl zurückschicken und 10€ Porto bezahlen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, ihr füllt Wasser ab für 5.99€ und ich soll noch dafür Bezahlen?

Dienstag, 17. Juli 2007, 21:44

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Zitat Mhh, warum ist dein Wasser beim XT kälter, obwohl er ja mehr wärme von der CPU nimmt... Das kann ich Dir auch nicht genau sagen habe aber jeden CPU Kühler zweimal montiert, einmal mit Arctic Ceramique und einmal mit Liquid Metal Pad. Mit dem hatte ich ein Grad bessere Temperaturen beim Cuplex, was ich auf die absolut ebene Bodenplatte zurückführe und das meine ich auch so, nicht ein tausendstel Abweichung. Der SUB-Zero Altauna ist da nicht ganz so plan wie der Cuplex. (braucht daher mehr ...

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:53

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: HILFE ! Fan 4 lässt sich nicht mehr regeln

Zitat Der Anschluß ist ganz sicher nicht als Durchflußmesser2 geschaltet? Ne war immer richtig geschaltet, war das erste was ich kontroliert habe. Aber trotzdem danke

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:50

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: HILFE ! Fan 4 lässt sich nicht mehr regeln

Hi Sebastian Habe mal alles am Aquero ausgsteckt, auch den Durchflussmesser und dann alle Lüfter in einer anderen Reihenfolge wieder eingesteckt. (gleiche Lüfter, gleiche Kabel) bis auf den Durchflussmesser und siehe da es geht wieder. Habe alles wieder wie vorher eingesteckt in gleicher Reihenfolge und geht immer noch. Jetzt habe ich eine Frage: ist es eigentlich von Vorteil den Durchflussmesser am Poweradjust einzustecken oder spielt das keine Rolle ob Aquero oder Poweradjust. Gruss

Mittwoch, 11. Juli 2007, 17:45

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: HILFE ! Fan 4 lässt sich nicht mehr regeln

Habe ich schon gemacht geht nicht. Werde dann Morgen mal den Support anrufen

Mittwoch, 11. Juli 2007, 17:12

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: HILFE ! Fan 4 lässt sich nicht mehr regeln

Da hängt nur ein Gehäuselüfter Siverstone R121225 / 0,2 A Fan 1 3x Ppast von 1200 / auf 850 U/Min herunter geregelt Fan 2 2x Yate Loon von 1800 auf 900 U/Min Fan 3 2x Yate Loon von 1800 auf 900 U/Min Fan 4 1x Silverstone von 1400 auf 900 U/Min

Mittwoch, 11. Juli 2007, 16:02

Forenbeitrag von: »siperu«

HILFE ! Fan 4 lässt sich nicht mehr regeln

Hi, habe am Samstag mein Aquero neu eingebaut, ging auch alles gut, bis gestern Abend da habe ich gesehen das der Lüfter am Fananschluss 4 nicht mehr die vorgegeben 900 u/min hattte sondern 1400 U/Min ob ich nun Leistungsvorgabe oder Drehzahlvorgabe nehme der Lüfter dreht immer voll. Die maximale Belastbarkeit pro Kanal wie auch Gesamtleistung habe ich nicht voll ausgenutzt. Eprom Reset habe ich auch schon gemacht, Software Neuinstallation auch, bringt alles nichts. Der Lüfter dreht immer mit vo...

Montag, 9. Juli 2007, 20:41

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

[glow=red,2,300]Schade, der Durchfluss ist sicher um einiges besser, als mit meiner Variante.[/glow] Habt Ihr einen Plan, kann ich die Bohrungen selber machen? ---------------------------------------------------------- So nun ein erster Test vom Cuplex XT di, im Vergleich SUB-ZERO AltaunaAussentemperatur im Moment 32 Grad C Testumgebung: kliamtisierter Raum 25 Grad C +/- 0,5 Grad Ganzes Board unter Wasser siehe Fotos Coollaboratory Liquid Metal Pad zwischen CPU und Kühler Radiator HTSF Triple mi...

Sonntag, 8. Juli 2007, 23:39

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Zitat er funktioniert doch einwandfrei auch ohne die beschriftung, ganz im gegensatz zu produkten einiger software hersteller. Ja sicher jeder Kühler funktioniert, und wegen der beschriftung sage ich ja nichts, aber die mehr Düsen macht Ihr ja nicht ohne Grund. Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller. Ein Kund mehr oder weniger "verarschen" auf das kommt es ja nicht an.

Sonntag, 8. Juli 2007, 01:36

Forenbeitrag von: »siperu«

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Zitat Es wurden einige weitere Düsen eingebracht und es gibt jetzt eine Gravur "in" auf der Zuflusseite - da ja einige hier Probleme hatten diese zu identifizieren. Schön hab ihn heute gerade eingebaut und schon veraltet. ??? ;D Zuerst Testen und dann ihn die Produktion, das kann man schon Erwarten für fast 70€.