• 01.06.2024, 12:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Sonntag, 16. Dezember 2001, 00:05

Forenbeitrag von: »Rambo«

Re: Datenfehler durch Eheimpumpe im Gehäuse

Grüsse Euch! Apropo elektro-magnetische Felder: In den meisten Fällen - bei PC allemal - reicht zur Abschirmung ein metallisches Gehäuse um die Eheim-Pumpe, das natürlich aus magnetisierbarem Metall (Eisen, Kobalt, etc.) besteht. Der eine Vorschlag (habe irgendwo in diesem Forum gelesen...), Alufolie um die Pumpe zu wickeln ist folglich wirkungslos! Na dann, bis dann! Tschüss!

Freitag, 14. Dezember 2001, 22:39

Forenbeitrag von: »Rambo«

H2O-Wechsel ... jaja, schon wieder ich ;]

Hi, Ihr kompetenten "Krisenreaktionskräfte"! Nun gut, ich habe also das destillierte H2O MIT Korrosionsschutzmittel in einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren. Wie lange bleibt dieses Wasser nicht "kontaminiert" (also Algen und sowas Glitschiges ...)? Gewiss kommt noch mehr SPAM von mit ;-) Tschüss!

Freitag, 14. Dezember 2001, 22:32

Forenbeitrag von: »Rambo«

Flüssigkeiten-Wechsel

Tach (jaja schon wieder ich Nach wievielen Monaten muss man denn nun das "kontaminierte" Wasser - OK, meine welches MIT Korrosionschutzmittel - wechseln ? Wie sind da so eure Erfahrungen? Die nächste SPAM kommt bestimmt ;-) Tschüss!

Donnerstag, 13. Dezember 2001, 23:15

Forenbeitrag von: »Rambo«

Korrisionsschutz: die 2te

jo, thx for the links! Trotzdem: Man nehme einige Liter Turbinendestillat - man Rambo, das von der Tanke tut's auch! -, eine Flasche Ethanol (99 % haben einem Freund die Sprache verschlagen ... ups, sorry Daniel). Mit dem hoch%igen Zeugs einfach die ganze WaKü durchgurgeln, ebenfalls im Reinstraum trocknen lassen und diese Apparatur mit dem Temperaturtransportmedium, also das H2O, blasenfrei befüllen. Glaube, dass blasenfrei wörtlich genommen werden kann, da die elastischen PUR-Schläuche leicht ...

Donnerstag, 13. Dezember 2001, 00:10

Forenbeitrag von: »Rambo«

Wozu überhaupt Korrosionsschutzmittel?

TAch... Neben dem Sondermüllproblem bei Frostschutzmitteln gibt es noch negative Nebenwirkungen auf die Leitfähigkeit des Kühlmediums. Das Kühlmittel - in diesem Fall H2O - hat einem um etwa 3 Grad Celsius erhöhte Temperatur ... Und "überhaupt": In einem geschlossenem H2O-System ist die O2-Zufuhr gleich null; eine Korrosion durch Freien Sauerstoff (sehr guter Artikel auf www.thegoom.de) ist Panikmache!... Aussserdem bildet sich auf der Cu-Oberfläche eh eine Patina und schützt das Cu automatisch ...