• 10.06.2024, 04:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:14

Forenbeitrag von: »kanzler«

Plexiglasrohre statt Schläuche?

Mich stört es, dass durch die Biegung der Schläuche meine sehr sorgfältig geplante und ausgeführte "Verschlauchung" immer ein wenig unordentlich aussieht. Hat jemand Erfahrung, ob man statt der Schläuche auch Plexiglasrohre verwenden kann oder ob man alternativ die Schläuche in passenden Plexiglasrohren führen kann (Schwitzwasserbildung, Trennen der Schläuche usw.)? Danke für die Hilfe und Grüße aus Wien maxx

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 10:47

Forenbeitrag von: »kanzler«

Software gesucht ...

... für die Temperaturanzeige eines Shuttle-PCs und für ein "künstliche" CPU-Belastung. Was verwendet ihr?

Freitag, 3. Oktober 2003, 12:06

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: Sie ist da !!!__(AS)

Habe heute meine aquastream bekommen und sie läuft auch schon! Ich bin sowohl von der Funktion (ich bilde mir ein, daß die aquastream leiser läuft als meine zuvor eingesetzte 1046er. Entlüften: kein Problem mehr! Keine Hochspannung mehr im Gehäuse!) als auch von der Ausführung (komplette Lieferung, überaus sorgfältige und schöne Verpackung, wunderschöne Ausführung des 3½" Einschubes, hervorragende (optische) Qualität der Platine und der Kabel) begeistert! Ich freue mich schon sehr auf den (die, ...

Freitag, 3. Oktober 2003, 09:48

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: Blenden in Schwarz ?

Ach ja, für das Eloxieren habe ich auch schon ein Angebot. Ist ganz extrem von der Auftragsmenge abhängig!

Freitag, 3. Oktober 2003, 09:46

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: Blenden in Schwarz ?

Dann wollen wir mal auflisten: Wunschblenden: - aquadrive Frontblende - aquatube Einbaublende für 5¼" Schacht - aquabay Blende - aquero Blende - aquastream 3½" Blende und sicherlich zusätzlich - 5¼" Leerblende (ev. wie aquadrive) - 3½" Leerblende und außerdem eventuell - airplex evo Einbaublende 120 - airplex evo Einbaublende 240 - airplex evo Einbaublende 360 - aquatube Einbaublende - Einbaublende airplex evo 120 im CS-3001 Gehäuse und das in den Farben/Materialien - Edelstahl gebürstet (Stndar...

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 18:34

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: Blenden in Schwarz ?

... und ich bitte für meine beiden Shuttles in rosa und in hellblau; eine weitere mit dem Tomb Raider Design. Und noch eine in Plexi. Und noch eine in grün mit roten Tupfen in Kunstleder gepolstert und handvernäht! OK?

Dienstag, 30. September 2003, 10:02

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: Richtig Montieren

Was hältst Du davon: - Netzteil nach unten - vorne verlegen - Airplex nach oben - hinten in den Deckel - Aquatube nach oben - vorne in den Deckel - Aquastream mit Abschirmgehäuse auf den Boden Nachteile: - viel Arbeit (Netzteil verlegen, Löcher für Lüfter schneiden) - Aquapower-Netzteil wäre ganz einfach zu montieren und hat keine Lüfter, ist aber relativ teuer - nur mehr 2 freie 51/4" Schächte (reicht aber für DVD/CD-R/W) und Aquadrive Vorteile: - tolles Aussehen - sehr kompakt, keine aussenlie...

Montag, 22. September 2003, 18:48

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: welches set für thermaltake xaser II

Wen's interessiert: - Chieftec antrazit - Aquatube titanfarben - Led-Belauchtung Aquatube UV - BlueMotion - DVD-Laufwerk, Floppy und ZIP-Laufwerk antrazit lackiert - LEDs blau - Laufwerksschachtabdeckung derzeit noch original Plastik Nochmals die Maße von Xaser, Radiator und Netzteil: - Abstand Netzteil-Oberkante bis Gehäusedeckel 50mm - normale Netzteilhöhe 85mm - aquaPOWER (Kühlkörper nicht berücksichtig, da Richtung Motherboard montiert) Höhe 42mm - Abstand bei tiefer Montage vom aquaPOWER de...

Montag, 22. September 2003, 18:28

Forenbeitrag von: »kanzler«

Re: welches set für thermaltake xaser II

Ich verwende ein Chieftec DX-01, das ist - zumindest von den Abmessungen - baugleich zu Deinem Xaser II. Ich habe das High End Set 240 verbaut, die Eheim 1046 mit zusätzlichem Abschirmgehäuse. Sobald die Aquastream lieferbar ist, tausche ich die 1046 gegen die (den?) Aquastream (eigentlich nur, weil ich keine 220V im Gehäuse haben will). Der Radiator und der Ausgleichsbehälter sind im Deckel montiert (für den Ausgleichsbehälter der einzig sinnvolle Platz - wegen der Befüllung. Fürs Aussägen der ...

Freitag, 1. August 2003, 14:24

Forenbeitrag von: »kanzler«

Lüfterabdichtung zum Radiator

Zwischen Radiator und (saugend montiertem) Ventilator ensteht ein merklicher Spalt. Ist es notwendig uns sinnvoll. diesen abzudichten (durch Unterlegen von Schaumstoffband o.Ä. oder mit Klebeband)?