• 08.06.2024, 03:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 81.

Sonntag, 30. August 2009, 00:14

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

ASUS Maximus II Formula - Kühlung

oh echt? cool, danke für den tipp und welche halterung hast du dafür verwendet?

Freitag, 28. August 2009, 04:05

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

ASUS Maximus II Formula - Kühlung

Scheint ja ein eher exotisches Mainboard zu sein. Kann keine Informationen zu passenden Wasserkühlkörpern für SW, NB, SB und Rest finden. Oder reicht der passive Kühler mit geringem Luftzug aus? Bitte um Ratschlag und Erfahrung PS: Habe das Mobo noch nicht, gibt es eine gute Alternative für Sockel 775, P45, DDR2??? lg domme

Mittwoch, 1. April 2009, 16:08

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Höhe dieses Winkeladapters, Höhe des Komplettkühlers für GTX295

Vielen Dank schonmal. Für die Leute die es interessiert, wieso ich die Maße benötige: Ich baue einen Cube aus Alu-Profilen und VA-Blechen. Also, in der Mitte ist das Blech für die zweite Ebene, deswegen ist die Höhe etwas problematisch gewesen. Habe leider schon angefangen alles zu zeichnen, und am Ende habe ich erst gemerkt, die Anschlüsse fehlen ja noch. Aber scheint so zu passen, wenn die Höhe der Grafikkarte passt, eventuell kann mir da jemand noch die richtige Höhe (mit Wasserkühler) sagen....

Dienstag, 31. März 2009, 22:09

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Höhe dieses Winkeladapters, Höhe des Komplettkühlers für GTX295

Guten Tag, kann mir jemand sagen wie die Höhe dieses Winkeladaptes ohne des Außengewinde ist? http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1882 Und wie hoch ist der aquagraFX für GTX 295?? http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2211 Mfg Gordon1fm

Donnerstag, 31. August 2006, 02:46

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Asus M2NPV-VM

25mm?? en twinplex hat ne kantenlänge von 45mm oder so. wie soll das gehn

Donnerstag, 13. Juli 2006, 02:02

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Freelancer´s WaKü REV. 2 - wieder mit Pics !

ja der monitor is echt schön verarbeitet *gg*

Freitag, 7. Juli 2006, 03:10

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: unterschied zwischen den 4 Laing pumpem im sho

weil der von alphacool ist, der deckel. find ich aber auch komisch, aqua-computer könnte doch auch einen dafür machen. Und hast recht nur der Anschluss ist anders. Aber sonst sind die beiden identisch.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 17:31

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Grafikkarte zerstört! (argh!)

Ich hatte auch mal nen P4 Northwood 3,0Ghz. Der wurde im Sommer in IDLE auch recht warm. Ich weiß es nicht mehr genau aber um die 42°C. Hatte noch Northbridge und ne 6800GT mitgekühlt. CPU war auf 3,4Ghz übertaktet und Grafikkarte auch übertaktet. Nen 240er Radiator mit 6V Lüftern hat gereicht. Ich würde sagen das bei dir alles im grünen Bereich ist. Solange die Temp nicht noch mehr steigt. Musst ja auch bedenken das auch ein P4 Northwood ein kleines Heizkraftwerk ist, gegenüber anderen CPUs.

Freitag, 30. Juni 2006, 00:06

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Northbridge kühlen beim Epox EP-9NPA+ Ultra

passt denn nicht die chipsatzblende leicht verdreht? gigabyte und grafikkartenblende passt sicherlich nicht. ansonsten musst du dir selbst halterungen basteln, und an den kühler obendraufschrauben.

Donnerstag, 22. Juni 2006, 01:06

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Neu: airstream Lüfter

ja so gehts mir auch, aber wenn ich schlafen will und das höre, kann ich nicht einschlafen. Ich träum schon seid langem von nem PC der 110%ig lautlos ist ;D also leiser als lautlos Naja hab ich auch schon fast geschafft. Leider höre ich noch die Eheim1046 brummen und meine zwei entkoppelten und gedämmten Festplatten summen. Das Summen stört mich net, aber das Brummen *gg* :-/

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:11

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

wie geht denn das mit einer eheim1046 :o bei mir reicht der durchfluß zwar, aber der hammer ist der auch net mehr, und ich kühle southbridge, northbridge, cpu und durch nen großen 240er radiator. ok benutz auch 9 winkel von 10 anschlüssen. *gg* Das das bei dir aber klappt echt erstaunlich. Ich such schon die ganze Zeit die Eheim Compact, wo isn die???? ???

Sonntag, 18. Juni 2006, 20:10

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Case aus MDF?

Spricht nix dagegen massiv-holz zu nehmen, wenn mans sich leisten kann. MDF is aber auch stabil. Ich hab mein Gehäuse aus 19mm MassivHolz gebaut. Würde auch so dickes MDF nehmen. Aber einige Modder hier habens sogar mit 10er MDF gemacht. Ich hab geleimt und geschraubt, also nur leimen wäre mir zu unsicher. Ich hab Bohrmaschine, Akkubohrschrauber, Oberfräse und Stichsäge benutzt. Ohne die Geräte könnt ich mir garnicht vorstellen nen HolzCase zu bauen. Mit nem Dremel kannste nicht viel an Holz mac...

Sonntag, 18. Juni 2006, 17:10

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Eheim1046 vollkommen lautlos

danke thomas, ich denk mal das wird mir viel helfen. Und danke an die anderen die die Problemlösungen langsam eingeführt haben ;D - Verstärkung des Gehäuses, hmm glaub bei nem Holzcase kann da eh nichts mitschwingen. - Richtig entkoppelt hab ich sie noch garnicht, bis jetzt nur auf Schaumstoff gestellt. Werd ich auch so machen wie bei dir. Aber wo hast du die Schwingelemente und diese Winkel her? - Eine Bodenplatte mit nem AB drauf hab ich schon montiert. Das FMJ-Gehäuse kann ich garnicht benutz...

Sonntag, 18. Juni 2006, 04:25

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Eheim1046 vollkommen lautlos

hm kein platz mehr für sowas... also das brummen kommt vom drehen des "propellers", korrigiere des läufers?

Sonntag, 18. Juni 2006, 03:58

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Adapterset f. Compact 300 auch für 600 passend

Ich hab auch eine. Und jein. Die sollen zwar mehr Durchfluß und ne höhere Forderhöhe haben. Stimmt aber nicht, sind mit der Leistung von 1046 gleich auf, glaub der Druck ist niedrig. Sind sehr billig und kompakt, aber halt Tauchpumpen. Ausserdem fibrieren und klappern die wie verrückt wenn man die net in Wasser stellt. Und selbst unter Wasser brummen die noch. Da hilft entkoppeln auch net viel.

Sonntag, 18. Juni 2006, 03:50

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Eheim1046 vollkommen lautlos

Tagschen, Hat es schon irgendeiner hinbekommen die Eheim1046 vollkommen lautlos zu bekommen? Ich höre bei meiner ein sehr leises brummen. Denk mal das kommt vom Magnetfeld, und dagegen kann man nichts machen?!? Oder liegt das Brummen an den 230V? Ich hab jetzt endlich passiv PC. Hör nur noch Festplatten summen und halt die Eheim. Könnte man eventuell die Pumpe und die Festplatten stumm bekommen, wenn man das Gehäuse mit Dämmmatten auslegt?

Freitag, 16. Juni 2006, 01:55

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Primitive Wasserkühlung der Graka für den Anfa

ja wäre sicherlich sehr hilfreich die FAQ zu lesen. Oder lädst dir das herunter und liest dir die Anleitung mal in aller Ruhe durch http://www.aqua-computer.de/download/AC_…ung20040425.pdf Und Offenes System mit nem Eimer ist schlecht. Das Kühlwasser verdreckt dadurch. Das macht die Pumpe kaputt und verstopft Kühler. Bei einer Wasserkühlung sollte man an keiner Stelle sparen.

Montag, 15. Mai 2006, 16:26

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

So hab jetzt haufenweise Schrauben von www.online-schrauben.de bekommen. Das ist echt super Qualität und sind sehr schnell geliefert worden. Und die UNC Nr.6 Schrauben passen perfekt in das Gewinde vom Netzteil und von den Festplatten. Ist zwar Schade das die so teuer sind, aber für mich war das die einzige Quelle, wo ich die herbekommen könnte.

Samstag, 13. Mai 2006, 01:40

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: *moep* Graka kaputt ? (Screen)

Nach dem EU-Recht gilt, dass der Endkunde eine Garantie von 12 Monaten hat, und in dem Zeitraum der Händler bzw. der Hersteller beweisen muss, dass der Defekt vom Verbraucher verursacht wurde. Und das kann der Hersteller in der Regel NIE. Nach diesen 12 Monaten, hat man als Verbraucher noch die 12 Monate Gewährleistung. In der Zeit muss man dem Hersteller beweisen, das es ein Produktionsfehler war, oder zumindest der Defekt nicht durch eine schlechte Handhabung versursacht wurde. Da reicht oft s...

Samstag, 13. Mai 2006, 01:02

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: FAQ Twinplex / Grafikkarten-Komplettkühler

Gigabyte GA-K8N51PVMT-9 Mainboard Northbridge (Geforce6150): Twinplex mit Grafikkartenblende Southbridge (nforce 430): ~gedrehter~ Twinplex mit Grafikkartenblende Die Gigabyteblende passt nirgends was für ne Ironie

Mittwoch, 10. Mai 2006, 00:21

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

ich hab schon bestellt brauch eh nur 4 und hab mir auch gleich noch paar M3 und M4s mit Innensechskant und Zylinderkopf geholt. Die sind ja sehr günstig

Dienstag, 9. Mai 2006, 16:12

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

ja das Wasser müsste viel wärmer sein. Ca. bei 35°C liegen. und ein Durchfluss von 35l/h ist auch net mehr sooo der Hit.

Dienstag, 9. Mai 2006, 15:31

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

hmm zum kotzen, in meiner Umgebung nur zwei Läden gefunden. Der eine Eisenwaren-Händler hatte netemal Zollschrauben und der andere der sich auf schrauben spezialisiert hat, nur Zollschrauben mit DIN933, was ich brauch ist DIN912. Toll. Jetzt darf ich mir hier ne Schraube für 2€ holen. Das kann doch nicht sein.

Dienstag, 9. Mai 2006, 02:12

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Seitenfenster

Mit abgerundeten ecken wäre eine oberfräse das beste *gg* Also bei Stichsäge sind Radien relativ schwer, glaub nen kleineren Radius als 30mm schafft kein sägeblatt oder?

Dienstag, 9. Mai 2006, 00:17

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: LianLi PC71 *worklog*

jo genau, gehört sich ja auch so Radi -> AB (Tube) -> Pumpe

Montag, 8. Mai 2006, 01:15

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

ach ich kanns dir nicht sagen, dein durchfluss ist gut 50l/h manche ham nur 40l/h deine temps vom wasser, von nb und sb sind ok. keine ahnung wieso. entweder du hast doch irgendwas falsch montiert oder deine sensoren spinnen

Montag, 8. Mai 2006, 00:56

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

Genau das ist eher unwichtig, sag mal die komplette Reihenfolge mit der Pumpe als Start. Und du kühlst - southbridge - 1.grafikkarte - 2.grafikkarte - northbridge - cpu - spannungswandler und dann noch durch nen triple radi? Welche Pumpe hast du? Und hast du für NB und SB Düsenkühler genommen? Ich könnt mir vorstellen das dein Durchfluß nicht mehr so gut ist, wie davor. EDIT: Hmm hab grad gelesen das du einen Durchfluss von 0,98l pro Minute hast. Eine Eheim1046 schafft ja 300l/h also 5l pro Minu...

Montag, 8. Mai 2006, 00:38

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

stimmt, da gibts bestimmt irgendwo in meiner nähe son laden, aber 2 euro für eine schraube bezahl ich net löl das ja krank.

Montag, 8. Mai 2006, 00:10

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

du bist hammergeil danke hmm aber 2€ für eine schraube... hui

Sonntag, 7. Mai 2006, 23:36

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

Ich weiss es auch net mehr genau, das hatte ich vor nem jahr oder so gemacht. ich hab mich ja auch gewundert, luft im schlauch oder schlechte kühlermontierung konnte es auch nicht gewesen sein. Weil das Wasser und die Pumpe mit dem Ausgleichsbehälter sehr warm wurde. Was ich halt noch weiß. Ich habe mich mal sehr gewundert, dass meine Grafikkarte mit Wasserkühlung immer 57-60°C warm wurde, wärmer als mit Luftkühlung und ich mir Gedanken gemacht hab an was das liegen könnte, dann hab ich mir mal ...

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:25

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

Bei mir war das aber trotzdem so, ich hatte nach der Änderung 10°C bessere Temps.

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:15

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: CPU 41-44°C Idle?

Wie hast du die reihenfolge deiner kühlkomponenten gewählt? Bei mir wars mal so das ich nach der Änderung dieser Reihenfolge 10°C bessere Temperaturen hatte. Ich hatte sie mal so, hört sich auch bisschen doof an: -- Pumpe->Radi->Kühler(CPU,NB,GPU)->AB->Pumpe jetzt ist sie so: -- Pumpe->Kühler->Radi->AB->Pumpe Und hast du auch nicht das destillierte Wasser vergessen? *gg*

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:01

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

hm ok ich werde mal fotos machen, wenn ich mal wieder dran weiterarbeite.

Sonntag, 7. Mai 2006, 21:20

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: lange hdd-schrauben

hey ich such auch solche schrauben mit zollgewinde um mein netzteil ans holz zu schreiben. Schreib bitte dann wo du die bestellt oder gefunden hast, ich hab schon bei bauhaus, baumarkt, conrad und bei würth gesucht, aber nix gefunden. Also 6-32 UNC heißen die??? so stehts ja auf diesem Plan http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html da heißen die "N 6 - 32 UNC"

Samstag, 6. Mai 2006, 17:44

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

hmm ja? Also ich hab bis jetzt keine Erfahrung mit mdf gemacht. Der Schreiner isn sehr guter Freund von mir. Das Material krieg ich von dem umsonst. Anfangs wollte ich das Gehäuse unbedingt aus mdf machen, weil alle modder hier mdf genommen haben und es sehr gut zu lackieren ist, aber er hat mich dazu überredet massiv-holz zu nehmen. Jetzt isses aus massiv holz. Ich bekams ja auch kostenlos. Ich hab jetzt leider auch kein direkten Vergleich aber, bei mir gibts halt ne Stelle die is 4mm dick und ...

Samstag, 6. Mai 2006, 14:28

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Ich wollt mein Gehäuse auch erst aus MDF machen, aber aus 19er. Weil nen Schreiner hat zu mir gemeint, das dünneres MDF schneller bei Bohrlöchern an den Kanten bricht/aufreist. Und bei meinem Bauprojekt, muss ich Löcher in den Mantel der Brettern bohren und und bei mir bleibt auch nicht viel Holz übrig. Naja ich versteh ihn jetzt auch, er hat mir sogar jetzt edles 19mm Massiv-Holz angeboten, da kostet ein m² 100€, für mich ists halt kostenlos, weils Reststücke sind . Durch die ganzen Ausschnitte...

Samstag, 6. Mai 2006, 02:52

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

ok ich kauf mir jetzt einfach mal die gigabyte und die chipsatz blende. wird schon eine von beiden passen. danke an euch, habt mir endlich mal geholfen auch wenns bissel gedauert hat.

Samstag, 6. Mai 2006, 00:16

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

hmm leider nicht der twinplex ist doch 40x40 mm der originalkühler auf dem mainboard hat aber 45x37 und dann kommen die anschraublöcher dazu. oder liege ich mit der größe vom twinplex falsch? ich denke das die grafikkarten blende sehr gut passen würde, die anschraublöcher sind ja da auch seitlich links und rechts. hmmm

Freitag, 5. Mai 2006, 23:38

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

hmmm interessant, das ac zwei shops hat, nen bissel verwirrend ???

Freitag, 5. Mai 2006, 23:15

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

Da mir hier wohl keiner weiterhelfen kann und ich irgendwie zu blöd bin die downloadbaren schablonen für die twinplexen zu finden (eventuell kann mir einer ja sagen wo die sind), habe ich mir auch mal die mühe gemacht den standart kühler auszumessen. eventuell kann mir einer von euch, am besten jemand von aqua-computer sagen, ob einer der einbaublenden für den twinplex dazu passt. Hier das Layout: das rote ist der geforce6150 chip

Donnerstag, 4. Mai 2006, 16:39

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

hallo? aqua-computer?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 23:44

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

twinplex für Gigabyte GA-K8N51PVMT-9

Joo, welchen twinplex (pro oder 1.2, was eigentlich unterschied?) mit welcher halterung brauch ich für des mobo: http://www.overclockzone.com/news/inform…N51PVMT-9-1.JPG Northbridge ist Geforce6150 Chip (fehlt mir nen Kühler) Southbrigde ist Nforce 430 Chip (hab ich schon passenden Kühler) danke im vorraus.

Mittwoch, 3. Mai 2006, 01:07

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Frage zum Winkel-Schraubanschluss G1/8 10/8

ja hab auch, hat nix gebracht. ist trotzdem mit der zeit locker gegangen. das ist einfach nur müll.

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:59

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Frage zum Winkel-Schraubanschluss G1/8 10/8

Frage zum Schraubanschluss gwinkelt und drehbar mit 1/8Zoll Gewinde für 10/8 Schlauch Erstens: Ist das auch der Winkel den man auch auf dem Bild sieht? Zweitens: Ist der auch wasserdicht? http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…206302ad10d46af Muss dumm Fragen weil ich mir vor kurzem in nem andren Shop dieselben Winkel geholt habe, aber diese Teile bekommen hab. Die dummen dinger sind total undicht, diese schwarzen scheiben, sind aus Plastik und nicht aus Gummi, da hat Wasser keine probleme dur...

Dienstag, 2. Mai 2006, 15:35

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: kondensator vom mainboard löten

genau das hatte ich auch vor und hatte aber probleme mit dem löten. die lötstelle ist garnicht richtig heiß geworden, lötstelle ist nicht geschmolzen. an was liegt das? naja hab so ne gammlige lötpistole, wird die nicht heiß genug oder wie?

Montag, 1. Mai 2006, 21:39

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: kondensator vom mainboard löten

also keine gute idee das zu tun?

Montag, 1. Mai 2006, 21:09

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

kondensator vom mainboard löten

Hi, ist es ratsam Kondensatoren vom mainboard zu löten und sie mit kabeln wieder anzulöten. Ziel dabei ist Platz fürn Kühler zu schaffen. Da gibts bei mir zwei Problemstellen. Da gibts aber doch noch irgendwas zu beachten oder? Die sind ja net mit normalen Lötzinn angelötet, oder? Hat da jemand Ahnung? Brauche dringend Rat.

Sonntag, 23. April 2006, 20:15

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Ist dieses System richtig Zusammengestellt

Ich hör sogar ne im Wasser stehende und doppeltentkoppelte Eheim Compact 600 rattern. Also ich glaub das liegt eher an dem Hörverständnis des Menschen. Nen Freund von mir kann ja auch schlafen, wenn sein PC an ist und der hat 8 Lüfter auf 12V in seinem Case. Und ich kann nur schlafen wenn ich nur meine Festplatten summen höre .

Samstag, 22. April 2006, 22:58

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: Ist dieses System richtig Zusammengestellt

Wenn du bei dieser Fragestellung dein Betriebssystem angibst, aber nicht deinen Prozessor, wenn du nicht mal weißt wie du den passenden Kühler für deine Grafikkarte findest und nicht mal richtig die Beiträge, die hier geschrieben wurden, durchliest, dann frage ich mich wie du dann die gesamte Wasserkühlung ordnungsgemäß in den PC einbauen willst. :-/

Montag, 17. April 2006, 16:47

Forenbeitrag von: »Gordon1fm«

Re: So meine Wakü ist zu 90% fertig!

jo sieht irgendwie stylisch aus. Das gefällt mir schon deshalb so gut, weil du keine winkel benutzt, sondern die schläuche in biegst. Ich hab auch keine benutzt, weil so siehts besser aus find ich. Aber wieso nicht radi ins gehäuse, du hast doch massig platz. Dann hats Wasser doch auch net so weit.