• 11.06.2024, 02:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

Samstag, 27. Oktober 2012, 21:29

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

Also als Aufbackbrot hat es auch nichts getaugt... Hab mal Aquatuning um einen Umtausch gebeten, möchte dann aber genau wissen, was das Problem war. Mogwai

Samstag, 27. Oktober 2012, 10:07

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

Zitat von »Stephan« Unser Montagemitarbeiter dopen wir immer.... Du kannst den aqualis im Backofen auf 60-80 Grad erwärmen und dann noch einmal probieren. Werd ich mal probieren, wobei das Erwärmen in aufgekochtem Wasser auch nichts gebracht hat. Die Materialien dehnen sich bei Wärme ja aus und verkeilen sich so eher noch mehr, oder nicht? Mogwai

Freitag, 26. Oktober 2012, 14:48

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

Der Kühlschrank hat auch nicht geholfen... Werde dem AGB heute Abend ein warmes Bad spendieren, vielleicht hilft ihm das sich zu entspannen. Mogwai PS: Konnten heute im Büro übrigens einen "Strongest Man Contest" durchführen mit dem Teil, aber keiner hats geschafft :-(

Freitag, 26. Oktober 2012, 12:30

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

Zitat von »oetzi« Drehst du auch richtig herum, weil wenn du falsch drehst bringt dir ein Schraubstock auch nicht viel Gegenuhrzeigersinn ist ja nicht so schwierig... Das Teil liegt jetzt mal im Kühlschrank, da selbst Gummihandschuhe zwecklos waren (man rutscht zwar nicht mehr ab, aber wenn man nicht gerade Muckis hat wie Schwarzenegger vor 35 Jahren tut sich nix...) Mogwai

Freitag, 26. Oktober 2012, 08:55

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

Das hab ich die ganze Zeit versucht, bis meine Hand fast wund gescheuert war... Auch wenn ich unten halte bewegt sich kein Teil. Muss vielleicht mal mit Gummihandschuhen versuchen, vielleicht rutschen die weniger. Sonst bleibt nur noch ein Schraubstock, aber den findet man ja nicht mal so um die Ecke in dieser Grösse... Mogwai

Freitag, 26. Oktober 2012, 00:08

Forenbeitrag von: »Mogwai«

aqualis - Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas. Gemacht für die Ewigkeit.

N abend zusammen Hab heute meinen Aqualis ECO bekommen und krieg peinlicherweise den Deckel nicht auf... Sitzt fest wie angeleimt. Gibts nen Kniff wie bei Omas Marmeladengläsern?? Gruss Mogwai