• 31.05.2024, 05:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Dienstag, 5. Mai 2015, 19:50

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühlung auf GTX-970

Die 970 ist auch deutlich Kühler, die nach 670 Layout gefertigten haben meist ja nicht mal den Kühler am Speicher anliegen. Ich weiß nicht genau welche Bauteile das genau sind, ich vermute mal große Drosseln. Warum die so exorbitant Wärme abgeben, verstehe ich aber auch nicht so ganz. Warum die Karte allerdings aussteigt ist dann auch die Frage, da das ja passive Bauelemente sind und die Regler selbst ja vom Wakü gekühlt werden.

Dienstag, 5. Mai 2015, 18:19

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Plätschern im AGB vermeiden

Der Ausdehnungskoeffizient von Wasser im Bereich von 10° bis 70° liegt bei 0.02/1L, ich fülle meine Ausgleichsbehälter immer bis ca. 90% auf. Zwar ist jetzt nicht der steigende Druck durch die verdrängte Luft mit einkalkuliert, aber gerade beim P&C System was ja eigentlich aus der Pneumatik kommt sollte das schon mal überhaupt keine Rolle spielen. Da du aber eine Druckausgleichsmembran hat, sollte das aber auch keine große Geige spielen.

Dienstag, 5. Mai 2015, 18:03

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühler für die GTX 970/980?

Unabhängig jetzt vom erhöhten Bauteil und der dadurch notwendigen Anpassung für die Gainward 970 ist mir noch etwas blödes aufgefallen, die Komponenten um die Spannungsregler für welche der Aquacompunter Wasserkühler (aber auch Produkte von Mitbewerbern) eine Aussparung haben werden extrem heiß. So heiß dass die Karte nach längerem Betrieb mit hohem GPU Load irgendwann aussteigt, die Temperatur der Bauteile liegt dann schon bei 110° und damit dann wohl auf kritischem Niveau. Da dort auch Elkos s...

Dienstag, 5. Mai 2015, 16:30

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühlung auf GTX-970

Was mir auffällt ist dass die 970 im Referenzlayout sich im Bereich der Spannungsregler extrem aufheizen, also das was schon bei der 670 durch die meisten Wakü Hersteller ausgespart wurde scheint bei der 970 etwas problematischer zu sein. Normal hat man da immer einen Luftstrom, aber mit Wasserkühler eben nicht. Bei einer 670 ist die Temperaturentwicklung an den Bauteilen nicht so hoch, aber bei der 970 wird scheinbar deutlich mehr aus der Leitung genuggelt. Der AC Kühler hat zwar einen nicht ab...

Samstag, 28. März 2015, 00:06

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühler für die GTX 970/980?

Die genannte Gainward hat im Bezug auf den Kühler von Aqua Computer das Problem wie so einige andere auch, denn ein Bauteil unterhalb der Spannungsregler ist von der Bauhöhe so hoch dass es den Kühler berührt. Ich habe es halt selbst etwas ausgefräst, so dass der Kühler ohne Probleme seine Arbeit verrichtet.

Donnerstag, 19. März 2015, 13:42

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühler für die GTX 970/980?

Gibt es eine Information ob die Gainward 970 mit der Nummer 426018336-3354 aquagraFX für GTX 670 / 760 / 970 kompatibel ist? Laut einigen Seiten hat die ja das Referenzdesign. Im übrigen verstehe ich hier die ganze Diskussion nicht, wenn AC entscheidet nur für eine Prestige Karte einen Kühler raus zu bringen ist das ihr gutes recht. Generell muss auch AC Wirtschaftlich arbeiten, für 50 verschiedene Boards jeweils einen komplett Kühler mit der für AC gewohnten Qualität zu fertigen ist vermutlich ...

Sonntag, 8. März 2015, 18:57

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Eheim 1048 nervt

Ich habe seit 12 Jahren eine Eheim 1048, diese hatte auch nach ca. 3 Monaten immer gerasselt. Die nicht verstellbare Frequenz lässt das Pumpenrad auf der Welle flattern, wie auch immer man es macht, sobald das Pumpenrad fest auf der Achse ist rasseln die Pumpen nicht mehr. Ich hatte damals das Rad leicht angeklebt, so dass ich es ggf. wieder runter bekomme. Der Teflonband Mod sollte ausreichend sein, das Rad darf sich nur noch unter hohem Kraftaufwand auf der Welle drehen lassen.

Freitag, 26. September 2014, 12:09

Forenbeitrag von: »rAcHe kLoS«

Wasserkühler für die GTX 970/980?

Für mich sieht das aber nicht 100% identisch aus, z.B. fehlen schon mal Bohrungen in der 970.