• 03.06.2024, 12:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-45 von insgesamt 45.

Montag, 21. Oktober 2002, 13:57

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: DVD ung spdif

Zitat von »Thybald« aslo 5.1 lautsprecher sind eingestellt und das mit der soundkarte neuinstallieren ist so ne sache : hat schon ewisch gedauert die nun unter win 2000 mit audiohq im systray zum laufen zu bekommen!! du brauchst gar kein audiohq und den ganzen scheiss. knall nur ganz normal die live ware 3 drauf und die akutellsten treiber. den ganzen schnickschnack kill ich eh sofort wieder, oder glaubst du ich will diese dumme leiste oben oder 5 völlig unbrauchbare Prozesse mehr die Ram verbr...

Sonntag, 20. Oktober 2002, 22:48

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: DVD ung spdif

Zitat von »MassiveBlue« installier mal neue soundkarten-treiber und wenn es schon die neusten sind dann installier sie einfach nochmal oder stell mal in der systemsteuerung auf 5.1-lautsprecher das liegt nicht an den treibern, auch nicht an der live ware. es ist einfach eine einstellungssache, aber ich weis verdammt noch mal nicht was

Sonntag, 20. Oktober 2002, 18:00

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: DVD ung spdif

ähmm ja ich hatte als ich die boxen neu hatte dasslebe problem. ich weis nur nicht mehr wie ich es gelöst habe. Aber ich bin mir zimlich sicher das es ein software problem war. sorry ich glaub ich kann dir nicht weiter helfen.

Sonntag, 20. Oktober 2002, 16:31

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: DVD ung spdif

also ich könnte mir nur vorstellen das eins der kabel nicht verbunden ist. überprüf das mal. ansonsten beim surround mixer digital output only einstellen. oder hinten am decoder, da gibts ja auch nen schalter, leg den mal um. wenn das alles nicht hilft .. hmmm. sollte es eigenlich. probier mal aus. ich hab nämlich genau dasselbe wie du

Sonntag, 20. Oktober 2002, 16:15

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: LuKü Kühlkörper zu WaKü umbauen

Zitat von »Schatten16« Silikon soll halten...??? ok dann trifft es mit der 75%tigen wahrscheinlichkeit der Überschwemmung eher hin *lol* höö ?? silicon hält wunderbar. schon mal gesehen das ein aquarium undich wird? was meinst du was für ein druck an den scheiben anliegt. silicon hält schon ne ganze menge aus. ich habs mal mit heiß kleber versucht, aber sobald der in kontakt mit wasser kommt löst de sich nach und nach in seine bestandteile auf. also silicon ist meiner meinung nach das beste!

Sonntag, 20. Oktober 2002, 16:09

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: LuKü Kühlkörper zu WaKü umbauen

Also der Kühlkörper ist viel zu groß, der sollte nur halb so groß sein. Sonst wird das ganze Wasser aufgewirbelt und ein vernünftiger Durchfluss kommt nicht zu stande. wegen veschließen ist ganz einfach! du kaufst die bei conrad oder so ein plastik gehäuse das genaus da drauf passt. Dann bohrst du zwei löcher rein und verklebst alles mit silikon. das sollte dann halten.

Samstag, 19. Oktober 2002, 03:44

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Frage zum Wasser ab lassen ???

Zitat von »Intruder0001« mom wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muß ich beim einfüllen den schlauch der oben auf der eheim ist lösen damit das wasser dann zur pumpe kommen kann. Das beste wär doch dann eigentlich ein absperhahn anzubringen oder nicht ??? INtruder0001 verteh ich nicht, dann lüppt das wasser doch raus oder ? na ja ich habe auch immer arge probleme mit befüllen und wasser rauslassen. ohne ausgleichesbehälter finde ich das schon mal generell unmöglich. ich hab mal verucht ...

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 02:31

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: 6 Volt Adapter basteln

Zitat von »r1ppch3n« *manachgugg* ok scheins recht zu ham, aba immerhin steht drin wie du die lüfter auf 7v kriss ;D @reihenschaltung + von lüfter 1 an 12v + von lüfter 2 an - von lüfter 1 - von lüfter 2 an masse eigentlich doch gar ned ma so schwer oda? ;D ne wirklich nicht, nur habe ich sowas noch nie gemacht. ich probiers gleich mal aus. weist du, meine papst sind mirt auf 5 Volt zu schwach und auf 7 volt zu laut tja dann eben so danke

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 02:18

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: 6 Volt Adapter basteln

Zitat von »r1ppch3n« mit widerständen is des ned so dolle, wieviel spannung da genau für den lüfter abbleibt hängt halt davon ab wie hoch der widerstand desselbigen is von dieser lösung halt i ned viel, mit 5, 7 und 12v sollte man normalerweise ganz gut hinkommen und wenn des ned reicht gibts ja immer noch den guten alten 317 für ne stufenlose regelung ;D wenne aba unbedingt 6v ham wills würd ich entweder die beiden lüfter in reihe an 12v hängen oda n 7806 (6v festspannungsregler) dazwischenlöt...

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 01:55

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: 2x 120er Lüfter in Reihe geschaltet?

oh da hat ja jemand ne ähnliche frage wie ich na ja siehe : http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1034805073 mal ne dumme frage wie willst du die denn in der praxis in reihe schalten ? ich wüsste jetzt nicht wie ich das machen sollte.

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 01:51

Forenbeitrag von: »jackd«

6 Volt Adapter basteln

Also ich wollt mit einen 6 Volt Adapter für meine Papst Lüfter bauen. Dazu müsste ich doch nur ein 60Ohm 1Watt Widerstand in den Stormkreislauf einlöten oder ? Oder wie verhält sich das ? Wie siehts bei 2 Papst aus die an der selben Leitung hängen. Hab leider nicht allzu viel Ahnung von Elektrotechnik.

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 01:33

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Ergebnisse (Cuplex + Airplex)

Mein System: Abit Kr7a 2* 256mb ddr Kingston Kyro 2 (not overlclocked) IBM Deskstar GPX 120 Intel Pro 100+ Netzwerkkarte Hauppauge Pci Soundblaster Live ... ------------ Also ich mach mal nen Vergleich meiner beiden Systeme : Vorher : Kühlung: Alpha Pal 6035 + Delta Lüfter (60x60x38mm) 9,5 V (sehr laut) Cpu: T-Bird 1.33Ghz @ 1.55 Ghz (133Mhz FSB / 1.85V) Temp: Idle: 52°-55° Load: 59°-62° Nachher : Kühlung: Eheim 1048 (Extern) AirPlex + 2 120mm Papst 5V (Extern) JackD. Flasche als Ausgleichbehält...

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 01:33

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Ergebnisse (Cuplex + Airplex)

Mein System: Abit Kr7a 2* 256mb ddr Kingston Kyro 2 (not overlclocked) IBM Deskstar GPX 120 Intel Pro 100+ Netzwerkkarte Hauppauge Pci Soundblaster Live ... ------------ Also ich mach mal nen Vergleich meiner beiden Systeme : Vorher : Kühlung: Alpha Pal 6035 + Delta Lüfter (60x60x38mm) 9,5 V (sehr laut) Cpu: T-Bird 1.33Ghz @ 1.55 Ghz (133Mhz FSB / 1.85V) Temp: Idle: 52°-55° Load: 59°-62° Nachher : Kühlung: Eheim 1048 (Extern) AirPlex + 2 120mm Papst 5V (Extern) JackD. Flasche als Ausgleichbehält...

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 19:16

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Behälter für eheim 1046

Also ich hab wenig Lust mir nen ausgleichsbehälter für 30€ und mehr zu kaufen. hab einfach mein regal geplündert und ne jack daniels flasche genommen. in den deckel (hartes plasitk) zwei löcher rein und fertig. das sieht echt genial aus, viloette kühlflüssigkeit in na jack flasche

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 16:22

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Newbie --> AP extern

Zitat von »Nemesis« nimm die 1046 die hörst du wirklich nicht und wenn du sie entkoppelst (wie gesagt mit entkopplunsset oder schaumstoff) dann kannst du sie getrost in dein tower einbauen bei einem selbstgebauten gehäuse lässt sich die pumpe mit ein bisschen planung doch noch besser integrieren als in einem fertigen tower he das ist doch unsinn. die 1048 hört man auch nicht. kein bisschen. die ist genauso leise wie ein papst mit 5V.

Mittwoch, 16. Oktober 2002, 14:35

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: WaKü eingebaut - Sind die Temps ok ?

Zitat von »Fr34kY« Hiho ! Hab heute nachmittag meine WaKü eingebaut. Hat alles gut geaklappt, aber es war mehr Arbeit als ich dachte... Ich hab nen Athlon TB C 1400 @ 1600 , FSB 140MHz. Meine CPU Temp ist idle bei 42° c und unter Vollast bei 49° c. Die Schläuche fühlen sich kaum warm an, der cuplex und der twinplex auch nicht. Die Scheibe im at beschlägt aber... Meint ihr diese Werte sind OK ? Ich bin mir mit der WLP nicht sicher... Ich hab auf der NB und der CPU alles voll gemacht, dann versch...

Samstag, 12. Oktober 2002, 23:42

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Eheim 1048 + plug&cool

nö alles fein so. oben ist ja kein problem. und an der seite, der ist ja von vornerein fast an der dichtung. man kann nur max. 2 mal drehen glaube ich. na ja hauptsache es hält, sonst bin ich im arsch ich habe aber kein bock mehr das jetzt zu testen. hab schon 2 mal spülmittel im mund gehabt mach ich morgen richtig.. edit: ach ja kann man den cuplex evo einfach so aufmachen ? um den zu reinigen ? oder kriegt man den nicht mehr dicht ?

Samstag, 12. Oktober 2002, 23:25

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Eheim 1048 + plug&cool

hmm ich habs einfach noch mal mit aller kraft festgeschraubt und es scheint zu halten. kommt mir aber trotzden spanisch vor. das arme platikgewinde. na ja mal sehen. ich muss das jetzt erst mal probelaufen lassen. kleine frage noch, ist das schlimm wenn die eheim kurze zeit trocken läuft ? nicht oder ?

Samstag, 12. Oktober 2002, 22:20

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Eheim 1048 + plug&cool

Zitat von »Dragonclaw« ich wollt dich nicht beleidigen, war nur das erste was mir dabei eingefallen ist ja schon gut, aber sag mit mal bitte einer wie das geht. ich hab echct kein plan ! wenn ich noch mehr rumprobiere kill ich das plastik gewinde der pumpe und das will ich nicht. es gibt doch tausend leute die ne eheim haben und plug&cool die müssen mir doch weiter helfen können

Samstag, 12. Oktober 2002, 22:13

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Eheim 1048 + plug&cool

Zitat von »Dragonclaw« hast du das silberne plasitkgitter abgenommen? he seid ihr fertig ? naklat hab ich das abgemacht weil man sonst nix sieht. ich hab doch genau beschrieben, lest ihr meinen test nicht ? ich bin echt ratlos.

Samstag, 12. Oktober 2002, 22:08

Forenbeitrag von: »jackd«

Eheim 1048 + plug&cool

Ich habe ein problem mit dem plug&cool Anschluss-Satz für sie Eheim 1048. Oben ist kein Problem, funktioniert Prima, aber an der Seite, also das breite Gewinde, ich krieg es einfach nicht rein. das gewinde ist zu kurz. das gewinde an der pumpe fängt ja er erst na 6mm oder so an, und das gesamte gewinde diese adapters ist ja grade mal 1 cm. und dann noch die gummiedichtung. wie zum teufel macht man das ? ich könnte natülrich einfach ein stück von der pumpe wegsägen sodass das weniger spiel das is...

Donnerstag, 26. September 2002, 18:59

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

so wir haben mal die cpus getauscht und so rumprobiert .. (ich musste eh alles ausbauen weil ich nen widerstand auf das bord gelötet hab um sie spannung erhöhen zu können) und herausgefunden das die cpu im arsch ist. Weis der Geier wie das sein kann. Sie läut ganz normal, man kann auch den bustakt erhöhren aber nur nicht den multiplikator (mit unlocking hat das gar nichts zu tun!!) und sie läuft wunderbar. Eine Ecke vom Die ist auch abgebrochen, von dem ganzen alpha rummontieren (tja kein spacer...

Donnerstag, 26. September 2002, 13:53

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

ja geil es geht immer noch nicht wir haben jetzt den ersten und den zweiten release ausprobiert. fehlanzeige. nichts zu machen. es muss wirklich ein hardware defekt sein, wobei ich mir das total nicht vorstellen kann ... wie ist sowas möglich ???

Mittwoch, 25. September 2002, 23:08

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

Zitat von »Markus@AMD« Hast du vielleicht ein anderes Bios geflasht? Auf meinem Abit KR7A hab ich mal ein Bios draufgeflasht,nachher ging null...kein OC mehr, keine 150MHz FSB, garnix.... Hab dann das ältere Bios wieder genommen, dann gings....mit dem neuesten gings dann auch!! Aber manchmal will ein Bios nicht so richtig...probiers mal wir haben heut noch das neuste bios geflashed. Aber vieleicht probieren wir einfach noch mal das alte. fragt sich bloß wo man das herbekommt .. mal schauen .dan...

Mittwoch, 25. September 2002, 22:28

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Krasser Kühler!

Zitat von »Titan« Mein AMD XP 1800+ läuft damit bei 8V auf 42C ... boah krass .. 8V .. wie hast denn das geschafft ;D ;D ;D was für ne spannung hast denn jetzt `?

Mittwoch, 25. September 2002, 22:25

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

Zitat von »XeeD« radier alle brücken weg und probiers dann noch mal och jungs ... ihr seid echt ne riesen hilfe .. ich hab doch schon alle ausprobiert. ich bin kein anfänger und würde nicht hier posten wenn ich nicht schon wirklich alles ausprobiert hätte .. glaubt mir das mein bruder hat auch sehr viel ahnung . wir sind beide ratlos.

Mittwoch, 25. September 2002, 22:19

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

Zitat von »Alletklar« nimm mal nen anderen Bleistift. hey leute es lief früher doch alles perfekt sogar OHNE unlocking ich kann mir auch nicht vorstellen das das falsch bemalt ist ich hab einen tk 0.3 mm stift genommen, das sollte ja wohl gehen .. früher konnte man den multiplikator auch ändern wie man wollte jetzt geht es nicht mehr, ob unlocked oder nicht ..

Mittwoch, 25. September 2002, 21:53

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board

Zitat von »CHECKER« hmm wieviel isn 7,5 x 133,3 fsb??? ;D ;D ;D entweder im bios oder auf den board von 100fsb auf 133fsb umstellen Wie hast du unlocked sind bahnen verbunden? hallo ? hast du meinen post gelesen ? ich hab doch geschrieben das das nicht mal bei 120 mhz fsb booter. außerdem haben wir gerausgefunden das das system absolut nicht läuft wenn es so übertaktet (haha ist ja untertaktet) läuft. wegem dem unlocked zunächst war es unlocked, und da lief es früher auch mit 1000, also multipl...

Mittwoch, 25. September 2002, 21:15

Forenbeitrag von: »jackd«

Sehr merkwürdiges Problem mit Duron oder Board...

Also es hat sich ein merkwürdiges problem aufgetan. Also mein Bruder hat ein System bestehend aus einem Abit Kt7a Board und einen Duron 1000 (!)(es stehst auf der Cpu drauf) Mhz. Dummerweise iläuft der nur auf 750. Es scheint als wäre der Multiplikator auf 7,5 gelockt. Im Soft Menü kann man beim Multiplikator einstellen was man will, immer bootet er mit 750Mhz. Die Cpu ist aber auf jeden Fall unlocked, ich habe die L1 pinne verbunden, aber es geht nicht. Aber auch wenn ich die L1 pinne nicht ver...

Mittwoch, 25. September 2002, 16:16

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Alufolie gegen Magnetfeld

nun dank andreas. super arbeit. aber ich glaube ich nehm jetzt einfaches eisen oder stahl. das muss ausreichen. was anders hab ich nicht und geld sowieso schon mal nicht, die wakü kostet mich schon 240€ sorry BlueDevil2001, wird wohl doch nix.

Mittwoch, 25. September 2002, 15:33

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Einfache aber bei mir effektive Dämmung..

Also ich würde nie ein 8cm Lüfter direkt an ne Platte hänge. aus einen ganz simplen Grund. Der Motor verursacht ein realtiv starkes Magnetfeld. Wenn man so einen Lüfter auch nur 40 cm an einen Monitor hält merk man schon beeinträchtigung. Wenn man jetzt so nen magnetfeld direkt über oder unter der Platte hat. mhh ich weiß nicht. es gibt zwar auch viele fertige festplatten kühler und so aber auf die dauer KANN das einfach nicht gut sein.

Dienstag, 24. September 2002, 23:15

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Alufolie gegen Magnetfeld

na ja wie schon gesagt, nicht grade billig (wenn auch gerechtfertigt). ich werde mal versuchen es mir billiger zu basteln. wenn ich es nicht schaffe komme ich auf dich zurück

Dienstag, 24. September 2002, 23:06

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Alufolie gegen Magnetfeld

;D Zitat von »BlueDevil2001« ;D Hi, ich versuch die zu "vertreiben" Die Käfige sind aber nicht aus MU sondern aus Travo-Blech! Das ist fast genau so gut! Es werden diese Woche Prototypen verschickt um die Wirksamkeit zu bestätigen! hehe super krieg ich auch so nen ding zugeschickt :o ;D ner scherz, sag mal wie teuer ist denn so nen ding ?

Dienstag, 24. September 2002, 22:57

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Alufolie gegen Magnetfeld

Zitat von »Vitektim« such mal hier im Forum nach mu metall ja ich weis was das ist, aber ich habe keine lust dafür extra 20 € oder mehr auszugeben. da muss es doch wohl alternativne geben.

Dienstag, 24. September 2002, 22:53

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Alufolie gegen Magnetfeld

Zitat von »Andreas« Die Abschirmwirkung von Alufolie ist bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern ganz hervorragend, bei niederfrequenten Magnetfeldern wie bei der Pumpe aber eher beschi**en. jep genau das habe ich auch gehört. alu und ander leichtmetalle schmierem hochfrequante magnetfelder gut, niedrige aber schlecht ab. ich wusste jetzt nur nicht was für eins die Pumpe erzeugt. aber was kann man denn da machen ? es bringt mir dann sicher auch nicht viel wenn ich mir nen alukäfig bastel...

Dienstag, 24. September 2002, 22:40

Forenbeitrag von: »jackd«

Alufolie gegen Magnetfeld

Ich weiß das es diese Frage schon zig mal gab aber auch mittels suchfunktion habe ich keine Antwort auf diese Frage gefunden. Üerball schrirmen sie es mit Bleckkäfigen oder Travodingern oder was weis ich nicht alles ab. aber mir stehst sowas leider nicht zur Verfügung. Kann man stattdessen einfach eine 3 oder 4 Fache Schicht alufolie nehmen und es um die Pumpe wickeln oder sonstwie befestigen. Ganz egal hautsache drum. Bringt das was oder ist das unfug ?

Dienstag, 24. September 2002, 21:13

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Einfache aber bei mir effektive Dämmung..

Das ganze hat aber auch einen immensen nachteil. schaumstoff isoliert sehr gut die hitze. Den platten tut das sicher nicht gut. Als an deiner Stelle würd ich das schnell wieder entfernen, ansonsten kannst du die platten bals wech schmeißen. das hängt natürlich jetzt von deiner platte ab aber normalerweise werden sie zimlich warm und wenn sie dann so isoliert sind .. ohoho

Dienstag, 24. September 2002, 20:09

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Welche 120mm Leiser Lufter ?

Zitat von »Nemesis« also mich ham die enermax nicht überzeugt bei 7V und mit dem poti voll runtergeregelt ham die ne akzeptable geräuschkulisse ansonsten papst auf 5v ;D ??? nie im leben. Dann war das sicher nicht der Lüfter, sondern irgendwelche Schwingungen. nimm das ding mal in die Hand und mach es an. ich glaub dir das nicht.

Dienstag, 24. September 2002, 20:09

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Welche 120mm Leiser Lufter ?

Zitat von »Nemesis« also mich ham die enermax nicht überzeugt bei 7V und mit dem poti voll runtergeregelt ham die ne akzeptable geräuschkulisse ansonsten papst auf 5v ;D ??? nie im leben. Dann war das sicher nicht der Lüfter, sondern irgendwelche Schwingungen. nimm das ding mal in die Hand und mach es an. ich glaub dir das nicht.

Dienstag, 24. September 2002, 20:07

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Welche 120mm Leiser Lufter ?

Zitat von »SiR« Meinst du die 9.60 Euro Noname lufter in die liste ? at atelco ? Ok sorry, werde die search funktion mahl probieren Wer hat die enermax lufter ? Wie viel db machen die at low speed ? ich habe zwar nicht die 120mm enermax lüfter, aber dafür einen 80mm. Drehzahlgeregelt. eigen lich müsste das ..gesteuert heissen aber egal. Also er ist wirklich leise wenn man die die Umdrehungszahl ungefähr auf die Mitte stellt. Wenn man ihn ganz aufdreht ist er schon nen bisschen lauter, aber wie ...

Dienstag, 24. September 2002, 20:07

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Welche 120mm Leiser Lufter ?

Zitat von »SiR« Meinst du die 9.60 Euro Noname lufter in die liste ? at atelco ? Ok sorry, werde die search funktion mahl probieren Wer hat die enermax lufter ? Wie viel db machen die at low speed ? ich habe zwar nicht die 120mm enermax lüfter, aber dafür einen 80mm. Drehzahlgeregelt. eigen lich müsste das ..gesteuert heissen aber egal. Also er ist wirklich leise wenn man die die Umdrehungszahl ungefähr auf die Mitte stellt. Wenn man ihn ganz aufdreht ist er schon nen bisschen lauter, aber wie ...

Sonntag, 22. September 2002, 23:41

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Neue Selfmade GPU Wakü fertig! :D

mhh jo das sieht gut aus. ich würds auch gerne machen, aber habe leider keine möglichkeit die teile zu fräsen. machst du das für mich wenn ich die zeichnung schicke ? ich mach auch ne schöne technische, kein problem.

Sonntag, 22. September 2002, 19:00

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Airplax Radi + Lüfter

Zitat von »undnu« mann! andreas komm! das war einer zuviel!! der hat sich doch nicht einmal hier umgeschaut ja sorry ich habe mich sehr wohl umgeguckt. aber man kann nu mal nicht alels sofort sehen wofür ist das forum denn da ? wenn man keine fragen stellen darf.... danke andreas. ich schau mich besser selber noch mal um bevor ich noch mehr angeschnautz werde ach ja... eure blenden hab ich immer noch nicht gefunden ..

Sonntag, 22. September 2002, 18:52

Forenbeitrag von: »jackd«

Re: Airplax Radi + Lüfter

Zitat von »Andreas« Hallo und willkommen im Forum! Was Befestigungsmöglichkeiten für Lüfter angeht sieht es beim Airplex in der Tat nicht so sonderlich rosig aus. Am Radiator selbst ist dafür nichts vorgesehen. Dafür gibt es aber die verschiedenen Halterungen und Blenden im Shop (klicke Dich einfach mal durch die Produktpallette und schau Dir die Teile an). Außerdem gibt es natürlich zahllose Selbstbaulösungen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt Optimaler weise sollte man mit dem Airplex z...

Sonntag, 22. September 2002, 18:28

Forenbeitrag von: »jackd«

Airplax Radi + Lüfter

Also ich hab irgendow in einem test gelesen das der airplex radi keine lüfertungsbeffestigungsanlangen ( ;D)hat. stimmt des ? falls jaa kann man das ändern ? und wenn ja dann wie ? und dann noch ne letzes frage. welche lüfter würdet ihr empfehlen ? ich spiele mit dem gedanken an 2 12cm papst lüfter. ode vieleicht auch nur 9,2 cm lüfter. mal sehen. is natürlich jetzt die frage wegen befestigung. ich würde die dann mit 7,5 v betreiben, weil ich eine holzbox habe in der mein tower steht und der rad...