• 12.06.2024, 14:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:15

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Füllstand optisch messen

man könnte auch die dichte messen ! wenn das wasser verdampft (vermute darum gehts) hat das zeug ne andre dichte ......

Donnerstag, 14. Juni 2007, 13:56

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Füllstand optisch messen

sagte ja microsonic sick hat leider fast nur kunststoffteile und bei 100grad würd ich da aufpassen (umgebung mal ausgeschlossen) standardbaureihen sind 18 und 30 mm durchmesser

Donnerstag, 14. Juni 2007, 12:08

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Füllstand optisch messen

also aus erfahrung (burufsbedingt) kann ich dir sehr zu ultraschallsachen raten. kosten/nutzen sehr groß und teuer sind die dinger wirklich nicht mehr. auserdem berührungslos, in den unterschiedlichsten materialien und je nachdem sehen sie auch noch gut aus uuund das wichtigste nicht jeder hat ein Aquarium das mit ultraschall gemessen wird *fg* gute hersteller sind: http://www.de.endress.com/ http://www.microsonic.de/deutsch/start.htm sehr übersichtliche Seite wo du das produkt mit gewünschter r...

Mittwoch, 13. Juni 2007, 18:30

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Füllstand optisch messen

also es ist flüssig aber dennoch wären paar fragen offen wenn du es BERÜHRUNGSLOS machen möchtest .) schäumt das zeug .) schlägt es wellen .) ist es zäh .) reflektiert es ? .) wie tief ist das gefäß (zwischen paar cm und mehreren metern ist großer unterschied) oder einfach was ist den da drinn??

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:33

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Füllstand optisch messen

es gibt durchaus gute optische sensoren die so etwas können sind dann aber meist sehr teuer (80 euro aufwerts) mein tipp liegt noch bei einem Ultraschall sensor, wenn das zeug ned grad gasförmig wird wirst du damit die besten ergebnisse erziehlen kosten kann ich dir aber grad keine sagen dazu

Montag, 4. Juni 2007, 01:56

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Zitat von »Erkaeltung« Ich kann mir nicht vorstellen ein Bauteil das für gewöhnlich in Aquarien zu finden ist oxidiert. Als jemand der schon lange und viele Aquarien gebaut hat (süs und meerwasser) kann ich dir sagen das das sehr wohl geht Solange das teil unter wasser ist passiert gar nix aber wenn du es dann an die luft holst ists sozusagen tot. oxidieren = eine verbindung mit sauerstoff eingehen

Mittwoch, 23. Mai 2007, 19:34

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Aquastream Controller geschrottet

ich würde behaupten im notfall kanst du das teil mit etwas geschick selbst austauschen und einlöten aber ich würde bei nem kurzschluß nicht darauf bauen das es das einzige teil ist das kaputt ist, da kann drchaus noch mehr kaputt sein was du nun gar nicht so siehst

Montag, 16. April 2007, 15:17

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

jub ich habe das Board ich sagte nicht das es zwingend notwendig ist dennoch würde ich die Spannungswandler nie ohne Kühlung betreiben

Montag, 16. April 2007, 00:34

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

der mittlere ist nicht für grakas gedacht und eigentlich solltest du den unteren blauen verwenden wenn du nur eine graka da drin hast das war so ziemlich der einzige punkt den ich genau gelesen habe : würde aber zur sicherheit die spannungswandler nicht ungekühlt lassen. die dinger werden schon ziemlich heiß und nen frühtot müssen sie nun wirklich nicht sterben auf dem Bord (wink auf Preis)

Mittwoch, 11. April 2007, 13:05

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: aquabox - der gummi macht mich fertig

zum kleben von O-RIngen kanst du normalen Superkleber verwenden der für Gummi und Kunststoffe geeignet ist jedoch würde ich den Ring nicht in die Nut kleben da er sich dann nicht bewegen kann und mit etwas pech nicht mehr genau abdichtet Ansonsten wie gesagt ab zum nächsten Baumarkt - O-Ring kaufen - zuschneiden, Kleben - freuen

Dienstag, 10. April 2007, 15:29

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: aquabox - der gummi macht mich fertig

alter Techniker trick bei O-Ringen ist Vaseline zu verwenden nur nicht zu viel sonst hast ne sauerrei

Dienstag, 20. März 2007, 01:14

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Kühlungs Hilfe ?

Auch ich hab keine probs mit den S-ata Platten im Raid. Da Board ist aber auch ganz neu .... Die einzige Frage die nun bleibt ist ob das Aquaduct das wasser kühl bekommt, den den CPU zu heizen ginge am sinn vorbei (bezieht sich eher auf die enorme hitze der Graka)

Donnerstag, 15. März 2007, 00:34

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Kühlungs Hilfe ?

das board hat eine tolle HeatPipe kühlung druf meine größte sorge gilt zur zeit der Graka da die einfach unglaublich heiß wird ! Der raum um die Graka bekommt bis zu 60 Grad und diese heiße Luft saugt sie dann selbst an um sich zu "Kühlen"

Mittwoch, 14. März 2007, 17:26

Forenbeitrag von: »Lio«

Re: Kühlungs Hilfe ?

Sag ich auf jeden fall schon mal danke ! Na und ich hoffe das mir bei den anschlüssen und dem schlauch noch geholfen wird : Frage hätte ich noch zur Software des Aquaduct360XT: DIese lauft ja wenn ich mich nicht total verlesen habe auf .net 2.0 basis. Kann man daten aus dieser Software ausgeben bzw auch live abfragen mit zb eigens geschriebener Software ?

Mittwoch, 14. März 2007, 09:49

Forenbeitrag von: »Lio«

Kühlungs Hilfe ?

Hallo Ich bin ganz neu im Forum habe aber schon kleine Erfahrungen mit selbstgebaut und selbstgefrästen Waküs Ich bin sehr von Euren Produkten begeistert und möchte gerne meinen neuen PC (bereits vorhanden) mit einem Wakü System von euch betreiben. Mein System im Kurzen: Intel Core2Duo E6600 ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3 wichtiges Nebendetail BTX fähiges Gehäuse womit die Steckkarten oben liegen Soweit eigentlich kein Problem nur das die...