• 01.06.2024, 07:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Donnerstag, 4. November 2010, 12:25

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Aquaduct 360 Fragen !!!

Zitat von »Chriss85« Größere wenns welche gibt ???? oder son stand teil wo ich das aquaduct dann so drauf stelle oder rein stelle weiß nicht ob es so was gibt das es halt stabiler steht .danke lg chriss Das Aquaduct sieht bestimmt auf schwarzem Mamor hammer gut aus. Schau doch mal beim Bestatter, ob Du einen Rest bekommen kannst, den er ein bisschen bearbeitet (Abkanten, glätten). Gruß Olaf

Donnerstag, 4. November 2010, 11:56

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

ok, Spaß beiseite... Es wird ernst! Es soll der 1080er werden, weil ich in naher Zukunft statt der 4870 eine ATI 6950 oder ATI 6970 einsetzen werde. Damit wird das System wohl noch ein paar Watt mehr verbraten. Wozu ich dann allerdings noch mein Aquaduct brauche.... naja... für's Design und die Leistungskontrolle Wie mach ich das jetzt technisch? Der Radiator ist zu groß, als dass ich ihn am Gehäuse festmachen kann. Folglich muss ich ihn an die Wand montieren. Hat das jemand mal wohnzimmerkompat...

Dienstag, 26. Oktober 2010, 11:21

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Neu: Komplettkühler (Typ 2) für diverse HD5870 und HD5850 Karten

Shoggy, das ist doch sehr schön Weißt Du auch, ob die Kühler auf die 2GB-Varianten der Karten passen? Gruß Olaf

Montag, 25. Oktober 2010, 08:51

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Neu: Komplettkühler (Typ 2) für diverse HD5870 und HD5850 Karten

Mir gefallen die Kühler, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn diese die Anschlüsse an der Ober- und Unterseite hätten, denn die CPU sitzt ja nun mal im Gehäuse meist über der GraKa. Das würde das Verschlauchen doch etwas vereinfachen und auch Kombinationen ermöglichen: Einlass z.B unten, kommend von der tiefsten Stelle im Gehäuse (erleichtert Entlüften), Auslass oben, Richtung CPU. Die nicht genutzten Anschlüsse kann man mit einem Schraubdeckel verschließen. Ich würde auch eine "Light" Variante...

Montag, 25. Oktober 2010, 00:26

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

@Tomcat, @palme Leute, ich hänge doch nicht wirklich draußen(!) in der 1. Etage einen Heizkörper an die Wand LG Olaf

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:50

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

Na, das ist doch mal 'ne Aussage, danke! Allerdings möchte ich das Aquaduct behalten. Spricht aus Deiner Sicht (Pumpenleistung!) etwas gegen ein Einfügen eines weiteren Radiators in das Kühlsystem? Und besteht dabei eine Abhängigkeit von der Radiatorgröße? Gruß Olaf P.S.: Was kostet eigentlich ein normaler Heizkörper, wie sieht's mit dessen Effizienz aus? Ich würde dann beim Vermieter einen Wanddurchbruch an der Aussenwand beantragen und außen in der 1. Etage des Hauses den Heizkörper aufhängen,...

Freitag, 22. Oktober 2010, 12:11

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Luftblasen in der Aquabox?

Hi @All, ich verstehe nicht, warum ihr mehr als 50l Durchfluss benötigt? Könnte es sein, dass bei zu hohen Durchflussraten die Pumpe kavitiert - So wie eine zu schnell drehende Schiffsschraube irgendwann Blasen reißt, weil das Wasser durch den erzeugten Unterdruck an der Schraubenvorderseite kocht? vielleicht ein bisschen weit hergeholt... oder?

Freitag, 22. Oktober 2010, 12:03

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

360 XT Mk III - Steuerung geht nicht

Zitat von »Shoggy« OK, dann kann ich dir morgen ein kleines Programm samt Treiber zusenden mit dem sich die Steuerung direkt neu programmieren lässt. Dafür wirst du ein Windows XP (32 bit) benötigen. Auf anderen Systemen ist das ungetestet und wird dort höchstwahrscheinlich auch nicht funktionieren. Die Chancen stehen relativ gut, dass es danach wieder läuft. Bei dir scheint es warum auch immer wohl den Speicherinhalt zerschossen zu haben. Hinweis: Auch bei mir wird häufig das USB Device nicht ...

Freitag, 22. Oktober 2010, 11:56

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Lösung?

@b0nez Wenn ein Delta von 25°C mittlerweile bei neuen Systemen und alten Radiatoren (Wieso ist mein AD 360XT MKIII "alt"?!?) Richtung normal tendiert (wie erklärt sich diese Entwicklung eigentlich?), wie sieht dann die Lösung meines Problems aus? Ist es empfehlenswert, noch einen passiven Radiator in Reihe zu integrieren? wenn ja wie sollte der dimensioniert sein, welches Modell ist empfehlenswert und schafft die Pumpe des AD das? Gruß Olaf

Freitag, 22. Oktober 2010, 11:02

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

Zitat von »b0nez« Welchen Durchfluss hast du? Hi, stand in meiner Beschreibung schon - unter Vollast ca. 50-51l/Std, wenn idle ca. 48l/Std. Für mich ist eigentlich alles über 40l/Std. ok. viele Grüße Olaf

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:12

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

GPU bei mir 55°C - die ATI 4870 ist ein Stromfresser und damit auch ein Hitzkopf, ich weiß... Mit dem alten Board (P35, I Core Duo 8500) hat wohl außerdem die CPU die Leistung der Grafikkarte limitiert, GPU Temp waren nie mehr als 45°C, gleichwohl war natürlich auch das Kühlmittel erheblich kühler. Jetzt muss die ATI ackern, Northbridge und Spannungswandler auf dem Board sind neu im Kreislauf .... Das Aquatool setze ich bereits seit geraumer Zeit ein und nutze die progressive Lüfteransteuerung, ...

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 14:34

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

Die Wassertemp. wird im Display des Aquaducts angezeigt (benutzter Sensor: Wassereinlass). Warum fragst Du?

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 12:53

Forenbeitrag von: »Enrique.DE«

Kühlleistung XT360 MKIII

Hallo, ich bin seit geraumer Zeit sehr zufriedener Benutzer einer XT360 Mk3. Seit der Umrüstung meines Systems jedoch mache ich mir Gedanken über die tatsächliche Kühlleistung, die sich in der Produktbeschreibung wie folgt liest: "Die angegebene abführbare Leistung von 700W bezieht sich NICHT auf die Größe Ihres Netzteiles, sondern gibt die abführbare Wärmeleistung an. Diese wird in dieser Angabe bei nur 15°C Differenztemperatur zwischen Luft und Wasser ermittelt. Durchaus problemlos tolerierbar...