• 31.05.2024, 00:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Montag, 1. Dezember 2003, 18:11

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

Zitat du sollst ja auch 2 90° winkel zu einem U zusammenlöten und damit die rohre verbinden ;-) Oh alles klar jetzt kapiere ich es erst wie er es gemeint hat :-X Zitat du kannst dir auch eine verbindungskombination überlegen, wo du nicht immer die direkt nebeneinander liegenden rohre aneinander hängst. sieht zwar nicht so schön aus, aber dann sind die radien größer Hab ich auch schon ueberlegt, aber dann passt der WT nicht mehr in den tower /arash

Montag, 1. Dezember 2003, 15:38

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

RMLDX, womit klebt man Plexigas dann am besten? Oder packt man einfach kein Frostschutzmittel ins dest. Wasser? EDIT: ok, frage schon beantwortet, danke nemesis novagor, sind halt nicht alle Verbindungen 90° So wollte ich die Rohre verbinden Vorder- und Rueckseite Sonst aber eine gute Idee /arash

Montag, 1. Dezember 2003, 10:17

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

Nemesis, das ist mal ne gute idee Hatte auch schon daran gedacht, aber bin nicht auf die idee gekommen mal was anderes als Metall zu benutzen :-X Wo bekomme ich 'richtiges' Plexiglas her? Bei Obi und Bahr haben sie nur Bastlerglas. Und noch ne Frage: Vertraegt sich Silikonkleber (oder Silikon allgemein) mit Frostschutzmittel? bei Bahr und Obi meinte eine Haelfte ja, die andere nein. : /arash

Samstag, 29. November 2003, 22:03

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

Meine Schlaeuche sollten auch so in dieser Groessenordnung liegen, wenn sie knicken muss ich das U halt groesser machen (Schlauchlaenge bis zu 10cm vielleicht). Habe es mir aber noch nicht genauer angeschaut (kommt Morgen ) Wie sieht deine Loesung des Problems aus? Naja, der Durchmesser meiner Schlaeuche ist kleiner als der der Rohre und dadurch entsteht beim Uebergang von Rohr und Schlauch ein Absatz, an dem sich Luftkammern bilden koennen (zumindest in meinem Kopf, was ja nicht viel heissen mu...

Samstag, 29. November 2003, 19:15

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

@miszou: Heh der sieht meinem WT verdaechtig aehnlich =) Die Schlaeuche die ich benutzen will haben einen geringeren innendurchmesser als die Rohre, aber wenn ich den Radiator beim befuellen gut durchschuettele sollte das an sich kein so grosses Problem sein @Nemesis, die Kappe auf der linken Seite _musste_ ab, damit ich nicht mit den Plastikanschluessen rumkrampfen muss. Die rechte Seite habe ich entfernt weil ich dachte sie sei vielleicht undicht und vor allem weil ich kein Plastik am WT haben...

Samstag, 29. November 2003, 14:46

Forenbeitrag von: »arashi«

Re: Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauch

Beim airplex classic musste man auch selbst die Rohre verbinden? Die Spiralen sind in meinem Fall sehr leicht zu entfernen. Kann leider gerade keine Photos davon posten, weil ich kein usb-Kabel fuer die Kamera habe :/ Ich wuerde die Nudeln auseinander brechen und dann in die Rohre packen bevor ich die Schlaeuche verklebe (naja wie auch sonst :). Sie sind ungefaehr so lang wie die Rohre (eine Seite kuerzer, die andere genau richtig) Und wenn ich die 15 Schlaeuche erst mal verklebt habe, will ich ...

Samstag, 29. November 2003, 05:20

Forenbeitrag von: »arashi«

Wasserverwirbelung im Waermetauscher? Schlauchtyp?

Habe mir nen billigen kleinen Auto-Radiator vom Schrottplatz geholt Erst das rechte Plastikteil entfernt, gemerkt, 'Scheisse, die Rohre sind nicht miteinander verbunden', andere Seite geoeffnet, genau das gleiche. Da ich das sowieso nicht aendern kann, habe ich beschlossen die Rohre mit kleinen Schlaeuchen zu verbinden und mit 2-Kompo Knete zu befestigen. Und jetzt zur eigentlichen Frage: Sollte ich die Staebe (Nein, sind keine Nudeln ;D) im Radiator lassen oder entfernen? Der Konstrukteur des W...