• 08.06.2024, 21:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-28 von insgesamt 28.

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 23:43

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Autonome Digitale Lüfterregelung

ich möcht ja nicht auf dringlich werden - aber ist das projekt gestorben oder weshalb gibts keine statusmeldungen mehr?

Sonntag, 29. September 2002, 01:48

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: mal was neues :-)

peltier nennt sich das ding, aber ich denke es ist effektiver, wenn du zwischen cpu die und kühler ein peltier setzt... also so: --------- <-cpu --------- <-kupferscheibe (größer als die, bisschen größer als peltier) ----------<-kalte seite peltier ----------<-warme peltier seite ----------<-cuplex und dazwischen immer ordentlich wlp.

Samstag, 28. September 2002, 21:30

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Wie stark muss ein Lüfter eigendlich sein?

fühle mich durch die sig richtig geehrt

Samstag, 28. September 2002, 16:59

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: 2 fragen bitte reinkucken

1. toller thread name... 2. das heisst telefonband, telefonband! 3. damit wenn geräusche macht aufhört. 4. -> http://www.eheimmod.de.vu/

Samstag, 7. September 2002, 13:35

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Chiefteck cs-601

pc-cooling.de

Samstag, 7. September 2002, 12:27

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

hatte vorhin eine video kassette in der hand. da dachte ich mir, dass die ja auch magnetisch arbeiten. so kam mir die idee, dass man die pumpe doch vielleicht auch durch umwickeln mit videokasseten inhalt abschirmen könnte : ansonsten, wenns nicht geht: ich will die pumpe in den unteren der beiden festplattenkäfige im cs601 einbauen, die festplatte und disketten laufwerk in den darüber. reicht es, wenn ich die oberseite der pumpe ergo des festplatten käfigs abschirme?

Donnerstag, 5. September 2002, 01:11

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Melvinpipe 2.0

schaut schon gut aus... ABER: wie schauts den nun mit nem preis aus? oder geht das ding nicht in "serien"fertigung?

Donnerstag, 5. September 2002, 00:49

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Welchen Chieftec????

ich habn midi blue, bin sehr zufrieden damit - um aber bald die wakü einzubauen werde ich das netzteil umsetzen müssen. das ding ist aber auch so schon scheisse schwer.... ansonsten aber echt goil.

Mittwoch, 4. September 2002, 00:01

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

ach ja nochwas, wo kommtn aus der eheim das wasser raus bzw. rein? (also oben oder an der seite?) und 2. ist der aquaplex von oben und untern gleich aufgebaut? kann ich ihn also drehn und wenden wie ich will und trotzdem noch das gitter draufsetzen?

Dienstag, 3. September 2002, 23:58

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: pumpe zu laut...entlüften?

Zitat von »r1ppch3n« drück mich drück dich ganz herzlich hätt ich ja FAST selber drauf kommen können...

Dienstag, 3. September 2002, 23:53

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Beleuhtung AT

hab das ding zwar (NOCH) nicht, aber ich glaube der at hat 3 1/4" ein/ausgänge, zwei werden fürs wasser genutzt und der 3 für die beleuchtung. allerdings geb ich da keine garantie drauf.

Dienstag, 3. September 2002, 23:51

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: pumpe zu laut...entlüften?

Zitat von »poncho« hab mir erst gedacht da muss auch dieser eheim mod angewendet werden, hab ich gemacht, hat aber nich sonderlich was bewirkt wo kann ich eine beschreibung mitsamt manual zu besagtem eheim mod finden?

Dienstag, 3. September 2002, 23:46

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

heavy thanx. meine maxtor hat bisher alles mitgemacht - blitz, kurzschluss IM rechner, etc ;D der wird ein bisschen wärme nichts ausmachen, ergo bleibt sie ungekühlt ;D

Dienstag, 3. September 2002, 22:00

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

ad? ap? *hintergroßemnichtwissenversteck*

Dienstag, 3. September 2002, 21:55

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

ich denke ich werde das Netzteil weiter nach unten verpflanzen und oben den Radiator in den Deckel setzen (mit zwei winkeln, ich bewege das ding öfters ). Muss ich irgendetwas bei der Reihenfolge der Geräte beachten? Ich dachte an folgendes: http://free.pages.at/arcus/wakue2.gif so in ordnung?

Dienstag, 3. September 2002, 17:12

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

das problem ist blos, dass diese winkel (so weit ich das verstanden habe) ja den radiator ein ganzes stück größer machen...

Dienstag, 3. September 2002, 17:05

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: airplex im cs601

nochwas: wie sieht es mit befestigungs möglichkeiten des radiators aus? brauche ich dringend dieses innenbefestigungs system?

Dienstag, 3. September 2002, 17:03

Forenbeitrag von: »arcus«

airplex im cs601

ich weiß noch nicht genau wo ich den airplex in meinem cs601 einbauen soll, ich dachte mir als erstes hinten über dem netzteil in den deckel. hat wer genaue photos von dem teil? brauch der von unten platz? ich hatte um ehrlich zu sein auch keine lust das netzteil weiter nach unten zu verpflanzen oder ein neues gehäuse zu kaufen.... ich dachte mir, dass ich den eigtl. radiator unter die decke setze und oben drauf 2 120mm lüfter. ich bitte also um detailierte photos!

Dienstag, 3. September 2002, 16:24

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory 2! P4-System und aquatube horizontal

reicht für sone hübsche fontäne auch die 1046? oder hast du gar nicht die 1048?

Dienstag, 3. September 2002, 16:24

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory 2! P4-System und aquatube horizontal

reicht für sone hübsche fontäne auch die 1046? oder hast du gar nicht die 1048?

Dienstag, 3. September 2002, 01:21

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

Zitat von »Blaubaer« @ Arcus Ich werd mir ne Digital Kamera ausleihen, um das hier zu bringen. Wird noch dauern. Gruß Blaubär das klingt gut

Dienstag, 3. September 2002, 01:21

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

Zitat von »Blaubaer« @ Arcus Ich werd mir ne Digital Kamera ausleihen, um das hier zu bringen. Wird noch dauern. Gruß Blaubär das klingt gut

Dienstag, 3. September 2002, 00:43

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

Zitat von »Blaubaer« Hi, ich habe seit letztem Freitag auch meine Teile von AC. Ich hab das modifizierte CS 601 von COOLERMASTER mit Alufront. Ich hatte auch erst vor, den Airplex seitlich zu verbauen aber ich möchte gern alles oben rein haben. Deswegen hab ich schon mal das Netzteil nach unten verbaut. Das hängt jetzt genau da, wo vorher die Gitter für optionale Gehäuselüfter in die Rückwand gestanzt waren. Jetzt hab ich oben Platz für Airplex + Aquatube. Leider hab ich keine Digicam, um das h...

Dienstag, 3. September 2002, 00:43

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

Zitat von »Blaubaer« Hi, ich habe seit letztem Freitag auch meine Teile von AC. Ich hab das modifizierte CS 601 von COOLERMASTER mit Alufront. Ich hatte auch erst vor, den Airplex seitlich zu verbauen aber ich möchte gern alles oben rein haben. Deswegen hab ich schon mal das Netzteil nach unten verbaut. Das hängt jetzt genau da, wo vorher die Gitter für optionale Gehäuselüfter in die Rückwand gestanzt waren. Jetzt hab ich oben Platz für Airplex + Aquatube. Leider hab ich keine Digicam, um das h...

Dienstag, 3. September 2002, 00:37

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

ich möchte denairplex verbauen, kühlen soll er einen athlon xp 2100+. vorerst.

Dienstag, 3. September 2002, 00:37

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

ich möchte denairplex verbauen, kühlen soll er einen athlon xp 2100+. vorerst.

Dienstag, 3. September 2002, 00:32

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

ich wollte mir auch in mein cs-601 eine ac-wakü bauen, allerdings habe ich andere vorstellungen von der unterbringung: ich möchte radi und ausgl.behälter oben rein setzen; den radi übers netzteil und den ausgleichsbehälter über die 51/4" Geräte, dass würde dann ungefähr so aussehen: ;D hat wer erfahrungen mit dieser unterbringung? das problem ist, dass zwischen netzteil und "decke" exakt 5,1mm platz sind. reicht das für den radiator MIT der befestigungs "schiene" aus metall?

Dienstag, 3. September 2002, 00:32

Forenbeitrag von: »arcus«

Re: Fotostory CS601 + alle AC Komponenten intern

ich wollte mir auch in mein cs-601 eine ac-wakü bauen, allerdings habe ich andere vorstellungen von der unterbringung: ich möchte radi und ausgl.behälter oben rein setzen; den radi übers netzteil und den ausgleichsbehälter über die 51/4" Geräte, dass würde dann ungefähr so aussehen: ;D hat wer erfahrungen mit dieser unterbringung? das problem ist, dass zwischen netzteil und "decke" exakt 5,1mm platz sind. reicht das für den radiator MIT der befestigungs "schiene" aus metall?