• 08.06.2024, 13:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Freitag, 21. Oktober 2022, 11:25

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

Leakshield richtig einstellen bei "ungewöhnlicher" Konstellation der WaKü

Hallo, vielleicht kann mir einer Helfen und hat den ein oder anderen Tipp auf Lager. hier einmal grob meine WaKü (Bild im Anhang): CPU Block (core i9 voll übertaktet)GraKa Block (RTX3080 voll übertaktet)HighFlow Next2x D5 Next (zusammengeschaltet)LeakShieldrecht kleiner Ausgleichsbehälter "Delrin" (Füllstand: ca. 100-120ml Flüssigkeit drin.)Externer Radiator Mo-Ra3 420 mit 2,5 Meter Schlauch hin und zurück. (allein hier gehen zusammen gut 1600-1700ml rein) Wenn das Wasser sich erwärmt (nach viel...

Dienstag, 12. Januar 2021, 12:00

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

Hig Flow Next verliert Einstellungen....?

Ok - das ist dann also diese "Auto Invertieren" einstellung? Dann weis ich bescheid. Danke für die (wie immer) sehr schnelle Info!

Dienstag, 12. Januar 2021, 11:01

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

Hig Flow Next verliert Einstellungen....?

Moin, ich habe bei mir nun einen High Flow Next eingebautes. Sehr schönr Sensor.... bin mega begeistert! Eine Frage hätte ich aber: Ich habe mir eingestellt welche 5 Infos ich im Wechsel sehen möchte. Da ich schwarzen Hintergrund und weiße Schrift schöner finde, habe ich dies entsprechend eingestellt (Display -> invertiert). Funktioniert auch. Ich mache über Nacht meinen Rechner immer komplett stromlos. Am nächsten Tag schein er die Einstellung dann verloren zu haben. -> Die eingestellten gewüns...

Donnerstag, 17. Dezember 2020, 10:04

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

Octo und Poweradjust verbinden?

Moin, ich hatte geplant zur Pumpensteuerung ein Poweradjust mit dem OCTO zu verbinden. Wenn ich das richtig gelesen habe geht das nicht über den Aquabus, oder? Also müssen die als 2 separate USB Geräte ans Mainboard? Die werden dann ja aber in der Aquasuite als 2 eigenständige Geräte dargestellt, oder? Ich vermute mal, dass man zur Steuerung vom Poweradjust auch die Temp-Sensoren am Octo auswählen kann in der Aquasuite? Aber: das geht dann ja nicht im autag-Betrieb? Also Ohne das Windows läuft.....

Dienstag, 15. Dezember 2020, 13:39

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Das hat leider auch nicht viel gebracht. aber: LÖSUNG: Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und alles abgezogen - 8 Lüfter, 4 Sensoren und 1x Licht.... Dann Rechner gestartet. Octo nur mit Strom und USB. Rote LED blinkte die ganze Zeit seit einschalten des Rechners. Dann Aquasuite gestartet und getestet. Bevor ich das update gestartet hatte, stand aber diesmal Firmwareversion: 1 Dann gestartet und lief durch innerhalb von ca. 7-8 Sekunden. Dann Aquasuite neu gestartet und alles klappt wunderbar.

Dienstag, 15. Dezember 2020, 13:03

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Richtig, ich habe die letzten Wochen X.29 genutzt. Und ja, ich habe da schon nach Firmwareupdates suchen lassen - aber er hat mir kein aktuelleres angeboten. Das weis ich definitiv! Wenn ich mich da jetzt so belese, dann hätte mir die x.29 das ja auch anbieten müssen, oder? Komisch... Also ja, ich habe mit diesem Computer und dem Octo noch kein Firmwareupdate gemacht bisher. Ich habe sonst in der Tat nurnoch zugriff auf Notebooks und auf keine anderen Computer zwecks Test. Ich habe zwar nicht vi...

Dienstag, 15. Dezember 2020, 12:49

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Genau der Screenshot fehlt natürlich - sorry. Bevor ich ein Firmwareupdate mache steht bei Firmwareversion jedes mal: 1009 Das mit "1" zeigt er nur an, wenn es fehl geschlagen ist. Ja, wenn einmal alles Stormlos ist, startet das Octo ganz normal und verrichtet seinen Dienst wie einprogrammiert.

Dienstag, 15. Dezember 2020, 12:25

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Ich bin mir gerade nicht sicher, was du mit "vorher und nachher" genau meinst. Aber ich habe mal ein paar Screenshots gemacht. Ich habe mal testweise vor dem Update den Dienst beender (wie in den Screenshots zu sehen). Leider gleiches Verhalten - 1% .... paar Sekunden später dann 100%

Dienstag, 15. Dezember 2020, 12:02

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Moin, habe das soeben getestet. Installert erneut aufgerufen - X.31 installiert - neustart. Aquasuite gestartet, Octo ausgewählt, Firmwareupdate gestartet. Lüfter und Pumpe halten alle an.... 0% ...... dann gehts los..... 1% ..... und dann -> 100% und Fehlermeldung - ich soll den Rechner neustarten und Stromlos und los. Gesagt getan. Danach erneut das ganze probiert - leider mit dem selben Ergebnis ;-( er fängt an... nach 1 % kommt 100% und dann die Meldung mit dem Stromlos machen. Weitere Ideen...

Dienstag, 15. Dezember 2020, 10:53

Forenbeitrag von: »Megamilchmann«

# OCTO # Problem mit Firmwareupdate unter Aquasuite X.30

Hallo, Ich habe mir den OCTO zugelegt und bin mega begeistert. Hatte bislang X.29 genutzt. Heute nun X.30 installiert. Sensoren zeigen keine Werte mehr - siehe da: ich muss ein Firmwareupdate machen. Und genau das klappt nicht. Was passiert: Entweder läuft nur der schraffierte Fortschritbalken aber bleibt bei 0% stehen, alle Lüfter gehen dann aus. Nix passiert - auch nicht nach 5 Minuten. -oder- er spring recht schnell auf 1%, braucht dann ein paar Sekunden und bricht dann mit der Fehlermeldung ...