• 30.05.2024, 11:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-22 von insgesamt 22.

Sonntag, 11. Januar 2004, 20:32

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

@Rippchen: Ich bin mir nicht sicher, ob es das Mainboard ist, schließlich hat mit dem zweiten Netzteil zunächst alles wieder bestens funktioniert.... Kennt jemand eine Möglichkeit, das Mainboard zu testen, ohne dabei im Fehlerfall schon wieder ein Netzteil in den Himmel zu schicken?

Sonntag, 11. Januar 2004, 18:07

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Mein Pc ist seit ungefähr einer Woche ein "Netzteilkiller" geworden: Zuerst hatte ich ein 350 Watt Netzteil eingebaut, ist mir während dem Betrieb einfach ausgegangen. Beim Wiedereinschalten zuckte der Netzteillüfter nuroch kurz und dabei blieb es leider. Am nächsten Tag habe ich ein neues 350watt netzteil gekauft, alles ging zunächst wieder bestens, bis das Netzteil plötzlich wieder ausging und mit den selben Symptomen verstarb. Ich habe das netzteil gleich umgetauscht und mir diesmal ein 550Wa...

Dienstag, 21. Oktober 2003, 22:02

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Wasser wird weniger

Moin! Hatte mir im Sommer ne Wasserkühlung zugelegt (Anfung Juli eingebaut), den aquatube habe ich im Aquabay verbaut. Ich hatte das Wasser so eingefüllt, dass es etwas mehr als die Hälfte der frontscheibe bedeckte. Jetzt steht das wasser aber ca. 1,5 cm tiefer im ausgleichsbehälter. Habe kein Leck im System und es war auch nie irgendetwas feucht im Rechner Meine Frage: Wo ist das Wasser hin? So stark dürften doch die Unterschiede durch die etwas geringere Raumtemperatur nicht sein !?!

Dienstag, 22. Juli 2003, 21:56

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Hitzeprobleme, Wasserkühlung die Lösung?

Vorschlag: Wenn du dich für zusätzliche 80mm lüfter entscheidest, lass sie auf 5v laufen, dann sind sie unhörbar

Montag, 21. Juli 2003, 00:17

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: APE 360 zu schwach???

Hab einen xp 2700+ @13 x 180 neben radeon9700 pro und nforce 2 kühler mit evo 360 und die tempdiode der cpu sagt gradmal 36 - 45°, und das bei 28° raumtemp! Die drei päpste auf 4,5V bringens auch noch bei hohen Raumtemperaturen... Passiv hat die CPU 80-85°.... :'(

Sonntag, 13. Juli 2003, 14:38

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Temperatursensoren asus a7n8x

@thybald: Du kannst komischerweise nur entweder den Asus 2 oder den Asus CUSL2 auswählen, aber nicht beide gleichzeitig auf verscheidene Sensoren legen

Sonntag, 13. Juli 2003, 13:46

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Temperatursensoren asus a7n8x

Nene, ich habe diese Werte im Bios nach einem Restart gemessen, zuvor war die Kiste schon ne Weile an..

Sonntag, 13. Juli 2003, 11:36

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Temperatursensoren asus a7n8x

Hi Leutz! Hab ein Asus A7n8x mit Athlon xp 2700+ (180 x 13) und ich steige bei den Temperaturwerten nicht ganz durch. Es gibt laut Motherboard Monitor 5 sensoren: Asus 1 (~ 34°) Asus 2 (~ 43°) Asus CUSL2 (~ 50°) : Asus 3 (konstant 25°) Asus 4 (konstant -1°) Habe Bios Version 1004, Im Bios hat die CPU ~ 30°, das Mainboard dagegen ~ 34°. Wenn ich Ausus Probe verwende, hat die CPU ~ 42° und Mainboard 34°. Was misst welcher Seonsor und welchem kann man trauen? Un was hat vor allem dieser Asus CUSL2 ...

Samstag, 21. Juni 2003, 12:48

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Barton 2800+ OC Testreihe

Hab auch ein A7N8X mit athlon xp 2700+, aber multi geht nicht unter 13.0,sonst Bildschirm schwarz, hat jemand ne idee?

Freitag, 20. Juni 2003, 14:02

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Blödes Avance B-031

Kannst du die CDROM-Blenden nicht einfach herausnehmen und zwei schächte tiefer eimbauen?

Freitag, 20. Juni 2003, 11:30

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Grünspanschicht

@Dino: Hast recht, es war Glycerin. Rausgelassen, mal an den Gartenschlauch gehängt und in der anderen Richtung durchgespült, dann wars sogar aus dem cuplex verschwunden. Jedenfalls Danke an alle Beteiligten, werde das mal an www.aquafaqs.de.vu schicken ;D ;D ;D

Donnerstag, 19. Juni 2003, 17:24

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Grünspanschicht

Jetzt bin ich mir aber doch ziemlich sicher, dass es Algen sind! In einem nur für die Enwässerung bestimmten Seitenschlauch hab ich länglich grüne Fäden entdeckt! Eigentlich dürften sich doch keine Algen bilden, das ACFluid ist doch auch gegen biologischen Befall... Hat jemand eine Ahnung, was man dagegen tun kann? Alkohol mit reinkippen?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 15:19

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Grünspanschicht

Hab jetz jedenfalls mal meine alte Webcam rausgekramt und ein paar Pix gemacht (entschuldigt bitte die lange Ladezeit) Die Ablagerung bildet sich fast nur an durchflussarmen Stellen... is das schädlich oder nicht?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 13:51

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Grünspanschicht

Denke nicht, dass es Algen sind, es kommt ja kein neuer Sauerstoff in den Kühlkreislauf! Hat auch genau den hell-türkisen grünton wie uralte Metalldenkmäler... Und die Schutzschicht soll angeblich irgendwie dunkelrot bis schwarz sein... Habt ihr auch irgendwelche Verfärbungen\Ablagerungen an euren Kühlern?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 12:50

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Grünspanschicht

hm...danke für eure Antworten... da ich ja jetzt noch 4L Wasser mit einer Konzentration von 1% habe, könnte ich doch die 4L durch Kochen auf 2L mit 2% bringen, oder verdampft das ACfluid beim kochen auch?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 10:57

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Grünspanschicht

Moin! Leider hab ich beim Befüllen meiner Wakü eine Sekunde zu wenig überlegt und das ACfluid einfach in einen 5l-kanister gekippt, was ja nur eine Kozentration von 1% anstatt der vorgeschrieben 2% ergibt. Als ich heute(4 tage später) mal mit der Taschenlampe den Cuplex genauer betrachte, seh ich stellenweise eine grünliche Schicht. Ist das die im Manual als schützdend beschriebene Oxidschicht oder ist das Korriosion oder beides? ???

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:07

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Temp Probs beim A7N8X

Moin! Hab das selbe Board, der Motherboard monitor 5 findet ne ganze ladung sensoren, du musst dir die heraussuchen, bei denen sich die temperatur ändert. Ich z.B. habe auch einen der immer -1°, einen der immer 25° anzeigt und 3 bei denen sich die temperatur auch wirklich ändert...

Dienstag, 13. Mai 2003, 23:10

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Wasser raussaugen

schade... aber wenn die pumpe steht, ist sie doch wenigstens kein Hindernis fürs Wasser, ich meine, das wasser kann wie durch ein normales stück schlauch durchfließen, oder? Wie soll man das dann eigentlich mit dem Entwässern des Radiators machen, da gehen die Rohre ja in alle Himmelsrichtungen, muss man da wirklich solange herumschwenken, bis alles abgelaufen is?

Dienstag, 13. Mai 2003, 21:11

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Re: Wasser raussaugen

Sorry, hab das ding ja noch nicht, da kann ich noch nicht wissen, wierum die pumpe arbeitet, die pumpe soll natürlich NICHT umgesteckt werden zum wasser ablassen... Edit: Man könnte doch auch einfach in den Lufteinlass reinpusten, wenns die pumpe nicht schafft (ich weiß, ich wiuß, dadurch wird das system unrein ) danke schonmal für eure Antowrten

Dienstag, 13. Mai 2003, 20:08

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Wasser raussaugen

Hi! Da ich mir eine Wasserkühlung bestellen werde, würde ich gerne wissen, ob man die von mir ausgedachte Art das Wasser rauszulassen tatsächlich anwenden kann: Man kippt das gehäuse um 90°, damit der Aquatube in waagrechter Position ist, dann stellt man unter das obere T-Stück ein Gefäß, wo das wasser reinfließen soll, und schließt den Wasserhahn und öffnet auch das untere T-Stück als Lufteinlass. Schafft das die Pumpe dann, das gesammte wasser herauszusaugen? Der Vorteil dieser Methode gegenüb...

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:34

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Aquabay befüllen

Hi! 1 .Um den Aquatube im Aquabay zu befüllen, muss man den Tower ja kippen: Funktioniert die Pumpe auch in diesem gekippten Zustand (für die dauer des befüllens) richtig? ??? 2. Anscheinend passt auf die Pumpe, wenn sie in dem Aquabay montiert ist, kein Abschirmgehäuse mehr. Braucht man das, wenn sich die festplatten in einem Abstand von 30cm befinden? ???

Samstag, 3. Mai 2003, 22:23

Forenbeitrag von: »wasserfrosch«

Externer Radiator

Moin! Habe vor, mir eine Wakü mit (Lüfter-)Radiator extern zu bauen! Vorteile: Luft ist außen Kühler, es kommt kein Staub ins Gehäuse... Nachteile: Würde ich, sofern vorhanden, gerne von euch hören... So stelle ich mir das vor: