• 30.05.2024, 09:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-24 von insgesamt 24.

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 23:33

Forenbeitrag von: »miga«

Re: A8N32-SLI/DeLuxe wie mit Wasserkühlen ?

Hallo, kann mich dem nur anschliessen ich habe bei meinem System folgendes gekühlt. ASUS A8N32-SLI-Deluxe (Heatpipe entfernt!) Meine WaKü besteht aus: - 1x silentmaxx watercooled 450 W - 1x Aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5, 62Hz - 1x Cuplex EVO Rev. 1.1 (Athlon 64X2 Dual Core 4400+ auf Sockel 939) - 2x Twinplex Rev. 1.2 [24116] - 2x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N) [26005] - 1x AquagraFX 7600 - 3x Aquadrive - 4x Tempsensor in T-Stück - 1x Aquaero Durchflusssensor (nicht aufgebohrt)...

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 23:54

Forenbeitrag von: »miga«

Re: A8N32-SLI/DeLuxe wie mit Wasserkühlen ?

Hallo, zu Frage 1: der kleine Lüfter ist ein Krachmacher, habe die kompl. Heatpipe entfernt u. mit 2x Twinplex Rev. 1.2 sowie 2x Spannungswandler-Kühler verbaut!? zu Frage 3: als Radi habe ich ein 240er eingesetzt mit normaldrehendem Pabstlüfter über aquaero. Grüsse von miga

Montag, 25. September 2006, 23:51

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Brauche Hilfe! Welches Netzteil??

Hallo, ich würde Dir ein silentmaxx watercooled 500 W Netzteil empfehlen, besitze zur Zeit das Vorgängermodell silentmaxx watercooled 450 W Meine WaKü besteht aus: - 1x Aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5 - 1x Cuplex EVO Rev. 1.1 (auf Sockel 939) - 2x Twinplex Rev. 1.2 [24116] - 2x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N) [26005] - 1x AquagraFX 7600 - 3x Aquadrive - 4x Tempsensor in T-Stück - 1x Aquaero Durchflusssensor (nicht aufgebohrt) - 10x Winkelverbinder plug&cool Metall 90° - 6x gewink...

Montag, 28. August 2006, 19:06

Forenbeitrag von: »miga«

Re: aquagraFX 7600GT für Asus EN7600GT/2DHT?

Hi leysure, da hast du wohl ein älteres Modell erwischt b.z.w. handelt es sich nicht um das Referenzmodell, bei mir sind an der Stelle keine 8 Kondensatoren, sondern nur 2, wie bei den Bildern von FS03

Donnerstag, 24. August 2006, 22:48

Forenbeitrag von: »miga«

Re: aquagraFX 7600GT für Asus EN7600GT/2DHT?

Hallo, ich habe auch eine Asus Grafikkarte EN7600GT (normale Version) mit dem Nvidia Referenzdesign wo der aquagraFX 7600GT einwandfrei drauf past mfg

Sonntag, 20. August 2006, 21:57

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Hallo leysure, ich besitze auch ein Mainboard Asus A8N32 SLI Deluxe, für die CPU habe ich den Cuplex EVO genommen, die North- und Southbridge werden mit Twinplex-Kühlern gekühlt. Beim Cuplex XT brauchst Du die 2-Loch-Halterung, und zu Deiner Grafikkarte, die würde ich auf alle fälle Wasserkühlen, habe auch eine Nvida Grafikkarte 7600GT, die zur Zeit mit AquagraFX 7600 ausgestattet wird. Meine WaKü besteht aus: - 1x Aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5 - 1x Cuplex EVO Rev. 1.1 (auf Sockel 939) - 2x Twin...

Samstag, 19. August 2006, 20:03

Forenbeitrag von: »miga«

Probleme mit AquagraFX 7600

Hallo, ich habe mir für meine Asus Geforce 7600 GT den passenden Kühler AquagraFX 7600 ( 23385 ) bei ac bestellt, beim Zusammenbau merkte ich schon das die Schrauben sehr schwer herein zuschrauben waren, da der Kühler noch nicht fest saß, drehte ich weiter und brach eine Schraube ab. Bei den Teflonschrauben ist an ein festschrauben gar nicht dran zu denken. Kennt jemand diese Probleme ??? und kann mir jetzt weiterhelfen, b.z.w. gibt es den Alublock und dazu passende Schrauben einzeln. Welche Grö...

Samstag, 12. August 2006, 00:10

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Wieviel Durchfluss ist normal ??

schließ mich auch mal an Meine WaKü besteht aus: - 1x Aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5 - 1x Cuplex EVO Rev. 1.1 - 2x Twinplex Rev. 1.2 - 2x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N) - 3x Aquadrive - 4x Tempsensor in T-Stück - 1x Aquaero Durchflusssensor - 10x Winkelverbinder plug&cool Metall - 6x gewinkelte Anschlüsse, der Rest gerade - 1x Netzteil silentmaxx watercooled 450 W - 1x Airplex evo 240 - 1x Aquatube Rev. 1.1 - 1x Aquajet Spülleitung für aquatube ab Rev. 1.1 Habe bei 62Hz Pumpenf...

Samstag, 22. Juli 2006, 12:47

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Twinplex pro auf AsusA8N32 (Southbridge)+GF795

Hallo, ich habe auch ein wassergekühltes Asus A8nSLI32 Mainboard wo ich eventuell auch die GF7950GX2 einbauen wollte, nur weiß ich nicht ob mein wassergekühltes Netzteil Silentmaxx 450W da ausreicht. Kann mir da jemand weiter helfen

Samstag, 27. Mai 2006, 20:44

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Welche Lüfter bei Radi 360 evo

Hallo, nimm am besten drei Papst 4412 F/2GL , sie lassen sich gut regeln und das Tachosignal funktioniert mit aquasuite problemlos.

Samstag, 13. Mai 2006, 20:25

Forenbeitrag von: »miga«

Re: aquagraFX für 7900 GT

sorry, hat sich leider ein Tippfehler eingeschlichen meinte natürlich einen Wasserkühler aquagraFX für eine Grafikkarte GeForce 7600 GT, wenn es keinen Komplettkühler für 7600 GT gibt, kommt denn da noch was?

Samstag, 13. Mai 2006, 20:03

Forenbeitrag von: »miga«

aquagraFX für 7900 GT

Hi Leute ich möchte mir eine Grafikkarte GeForce 7600 GT zulegen, leider finde ich keinen aquagraFX für 7900 GT , oder gibst noch keinen Wasserkühler für 7900 GT ??? kann mir da jemand weiterhelfen Gruß miga

Mittwoch, 19. April 2006, 23:50

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Fragen zum silentmaxx watercooled 500 W Netzte

habe das NT Silentmaxx 450W seid 18 Monaten und es funktioniert einwandfrei, wogegen das fanless Netzteil Yesico 550 Watt im zweiten Rechner nur 6 Wochen hielt, weil es viel zu warm wird, trotz zusätzlichen Lüftern. Zum zweiten mal zur Garantie-Reparatur geschickt.

Dienstag, 18. April 2006, 19:42

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Fragen zum silentmaxx watercooled 500 W Netzte

Hallo, habe das NT Silentmaxx 450W seid 18 Monaten in einem Kreislauf und es funktioniert einwandfrei, die Wassertemperatur liegt bei ca 34°, dies ändert sich auch nicht wenn der Rechner tagelang durchläuft. Gruß miga

Sonntag, 2. April 2006, 22:55

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Leistung Aquastream ??? NORMAL ???

Hallo, Setz einfach die Frequenz ein wenig höher, bei mir zeigt das Programm eine Leistung von 4,5W bei (62 Hz)an.

Mittwoch, 15. März 2006, 20:16

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Auqasuite

Dies habe ich vor vor ein paar Tagen schon gemacht in dem ich den Cuplex evo auseinander genommen habe um ihn zu reinigen. Es hatte sich dort nach 15 Monaten einiges angesammelt. Gruß miga

Mittwoch, 15. März 2006, 18:50

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Dichtungen Wechseln

Cuplex evo auseinander nehmen ist recht problematisch, da der Plexiglasring sehr festsitzt. Habs vor ein paar Tagen selber probiert um ihn zu reinigen, beim zusammen bau habe ich den Plexiring und die Dichtungskommis mit Spüli eingerieben und schon war die sache gegessen

Mittwoch, 15. März 2006, 18:30

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Auqasuite

Hallo Max Payne , mein Kühl-Kreislauf b.z.w. PC besteht aus folgenden Komponenten: 1 x Aquaero v 4.09a 1 x Aquastream 12V Pumpe 1 x Entkopplungsset zur Pumpenbefestigung 1 x Abschirmgehäuse 1 x cuplex EVO 2 x twinplex 1 x twinplex pro 3 x aquadrive blau 1 x CoolCurrent Rev. 3 wassergekühltes Netzteil 450W 1 x aquaero Durchflusssensor 1 x airplex evo 240 2 x Lüfter NB-UltraSiletFan-SX1 Blue 1 x Einbaublende Edelstahl 1 x aquaero Durchflusssensor 1 x Ausgleichsbeh. aquatube silber 1 x Beleuchtungs...

Dienstag, 14. März 2006, 22:03

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Auqasuite

Hallo, wenn das so währe, hätte ich ja einen Durchfluss von 45l/h bei einer Pumpen Frequenz von 62 Hz, kann das stimmen ???

Dienstag, 14. März 2006, 19:00

Forenbeitrag von: »miga«

Auqasuite

Hallo, für meine Wasserkühlung habe ich mir eine Steuerzentrale Aquaero gekauft und habe die Aquastream Pumpe 12 V, sowie Aquaero Durchflusssensor angeschlossen. 1 x Aquaero v 4.09a 1 x Aquastream 12V Pumpe 1 x aquaero Durchflusssensor Nun meine Frage an euch, auf welchem Wert muß der Kalibrierwert in Impulse/Liter eingestellt werden, habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte, oder gibt es vielleicht auch eine Anleitung die mal alles genau erklärt was man mit den einzelnen Einstellungen in der Aq...

Freitag, 24. Februar 2006, 13:16

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Probleme mit meinem AE

Hallo, vielen Dank für die Tipps, ich werde mir mal zwei Papst 4412 F/2GL bestellen und es aus probieren, auch ob es mit dem Tachosignal funktioniert. Nach wie vor bin ich jedoch von gekapselten Kugellager wie beim NB USF SX1 überzeugt und nicht von Gleitlager wie beim 4412 F/2GL, geschweige von der Optik.

Donnerstag, 23. Februar 2006, 21:32

Forenbeitrag von: »miga«

Re: Probleme mit meinem AE

Hallo, vielen Dank für den Tipp, ich probiere es zur Zeit aus, habe das Häkchen bei "Tachosignal benutzen“ entfernt und es läuft anscheinend problemlos. Sollte dies so bleiben und bei steigender Temperatur auch die Drehzahl sich erhöhen werde ich mir neuere NB USF SX1 Rev. 1.2 Lautstärke nur 17 dB/A bestellen. Auch wenn Deine NB USF SX2 einwandfrei laufen, sind sie mir zu laut. Lautstärke 31 dB/A

Sonntag, 19. Februar 2006, 22:42

Forenbeitrag von: »miga«

Probleme mit meinem AE

Hallo, ich habe folgendes problem mit meinem AE. Seid einem Jahr besitze ich einen airplex evo 240 mit 2 x Lüfter NB-UltraSiletFan-SX1 Blue auf 5V, was auch zur Zufriedenheit funktionierte. Nun wollte ich das ganze aber die AE regeln lassen, nach dem Einbau der AE musste ich nun feststellen, dass es nicht funktioniert. Die Lüfter laufen unregelmäßig von 40% - 0% - 100% und dann wieder so wie es das AE vorgesehen hat. Woran kann es liegen das das AE die Drehzahl so Pendeln läst? oder funktioniert...

Sonntag, 5. Dezember 2004, 00:08

Forenbeitrag von: »miga«

ASUS Grafikkarte V9570/TD

hi! ich brauche noch für meine ASUS Grafikkarte V9570/TD mit NVIDIA GeForce FX 5700 einen Kühler b.z.w. Komplettkühler, finde aber nicht den richtigen für meine Wasserkühlung? Kann mir jemand helfen???