• 12.06.2024, 11:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Donnerstag, 10. November 2011, 16:56

Forenbeitrag von: »ziko«

Mehrere LEDs am Aquaero5

OK Friede!

Donnerstag, 10. November 2011, 01:19

Forenbeitrag von: »ziko«

Mehrere LEDs am Aquaero5

@drdeath Ja es ist sehr unfreundlich. Dass meine Aussagen im Bezug auf die Ausgänge des AE stimmen, ist im Anhang eine Platine abgebildet die dem LüfterAusgang des AE nachgeschaltet wird und 3A pro Kanal leistet. 4 Kanäle a 3A bekommt man dadurch. Das sind 4 x 2 Laings Ultra über diese Platine. Ohne Wasserkühler oder Lüfter!!!! Zeige mir den AE der das kann!!! Genauso ist es mit deinem Projekt, es ist sehr gut, aber Ratschläge für die Entwicklung sind konstruktiv gemeint und können nur helfen. W...

Mittwoch, 9. November 2011, 22:33

Forenbeitrag von: »ziko«

Mehrere LEDs am Aquaero5

Es ist als Hilfe gedacht und als Anregung neue Wege zu beschreiten. Der LM3405 ist ein kompakter Konstantstrom-Buck-Schaltregler, gibts auch in kleineren Gehäusen, der mit 1A pro Kanal belastbar ist. Besizt den Enable-Pin (En/Dim-Pin) den du durch das PWM SIgnal vom AE zum Dimmen nutzen kannst. Verlustleistung ist minim durch 0.2V Feedbackspannung, also keine Kühlung nötig. Glaube ich, muss ergründet werden. Beim Einsatz von 3x LM3405 kann jede Farbe von RGB individuell angesteuert werde. Der LM...

Mittwoch, 9. November 2011, 17:08

Forenbeitrag von: »ziko«

Mehrere LEDs am Aquaero5

Verfolge diesen Thread eine Weile. Ihr macht euch das Leben echt schwer. Ihr wollt das Rad neu erfinden, mit aller Macht. Dabei ist das alles schon lange, lange erfunden und wird hergestellt. National Semiconductor z.B. hat die LM3xxx Serie, da ist doch für jede Anwendemöglichkeit alles dabei. Kosten tun die Dinger von 1$ bis 3$. Ich selbst verwende einen Regler für meine LEDs mit einem LM3xxx Controller drauf, im Gehäuse und mit einstellschraube für die Spannung. Paralell geschaltet, verträgt e...

Samstag, 5. November 2011, 14:26

Forenbeitrag von: »ziko«

Produktvorschläge / Anregungen an Aquacomputer

@All Schöne Selbstgespräche werden geführt. Aber meldet sich jemand von AC mit Kommentaren zu den Anregungen? NEIN!!!! Typisch AC muss ich sagen. Aquaero5 ===> Alphastadium ===> Hitzeprobleme, Abstürze frieren den ganzen PC ein, Stromstecker und Kühlkörper...und...und... Aquasuite 2012 ====> PRE-Alpha Stadium ===> hässlich, bugy, kaum was lauft wie es sein sollte...und...und... Ist ja die logische Folge, keiner von AC interessiert sich für unsere Probleme und Verbesserungsvorschläge. ...aber Gel...

Samstag, 5. November 2011, 12:33

Forenbeitrag von: »ziko«

Mehrere LEDs am Aquaero5

was ist damit: http://www.ledfox.ch/webshop/led-steueru…n-repeater.html

Samstag, 5. November 2011, 12:11

Forenbeitrag von: »ziko«

Maximalfrequenz der Aquastream XT Ultra

Zitat von »ACRemoulade« Da bin ich beruhigt. Hab die Ultra gebraucht gekauft und seit 2 Tagen im System. Scheint ja OK zu sein. Scheint Unterschiede bei den Pumpen zu geben, manche vertragen höhere Frequenzen manche nicht. Seltsam

Sonntag, 23. Oktober 2011, 20:40

Forenbeitrag von: »ziko«

Maximalfrequenz der Aquastream XT Ultra

Den Schlauch habe ich im Betrieb schon zusammen gedrückt, änderte aber nichts an der Maximalfrequenz. Dass die Pumpe beim Start dem Wiederstand im Kreislauf "fühlt" ist mir neu. Wird also anhand dieses Wertes beim Start der Pumpe die spätere Maximalfrequenz festgelegt? Das erklärt das seltsame Verhalten der Pumpen. Die AS am CPU Kühler lief mit 79.5Hz. Die AS an den beiden Grafikkühlern aber nur 73. Dachte dass ich in der Aquasuite manuell den Wert belibig eingeben kann. In diesem Fall also nur ...

Sonntag, 23. Oktober 2011, 19:30

Forenbeitrag von: »ziko«

Maximalfrequenz der Aquastream XT Ultra

hhmmmmm... Das mit der Restriktion im Kreislauf will mir nicht in den Kopf. [attach]2519[/attach] Deutlich ist die Förderhöhe bei 92.8Hz am grössten. Ist schon logisch, mehr Umdrehungen=mehr Wasser Aber meine weigert sich genau das zu tun.

Sonntag, 23. Oktober 2011, 18:51

Forenbeitrag von: »ziko«

Maximalfrequenz der Aquastream XT Ultra

Hallo Leute, Erspart uns allen die Kommentare wie "Suchfunktion benutzen" ... Mein "Problem" ist die maximalfrequenz mit der die Pumpe pumpen kann. Es ist eine XT Ultra, Firmware 1017, Hardware 105, Serienr. 11438. Hängt am Aquaero 4, FW 422, OS 203. Von Anfang an ist mir aufgefallen dass die Pumpe nicht über 73Hz kommt. Selten kann ich eine höhere Frequenz einstellen, etwa 74.5Hz. Nun habe ich aber in Tests gelesen wo die AS mit 98Hz lief und die Druck- und Durchflusswerte bei dieser Einstellun...

Montag, 13. Dezember 2010, 20:08

Forenbeitrag von: »ziko«

Pumpenfrequenz AS Ultra liegt bei max 78Hz Ist das OK'

Danke Mohrchen für die schnelle Antwort. Dachte die Pumpenfrequenz,also die maximale wäre bei den Pumpen gleich. Also ist sie von vielen Faktoren abhängig. Habe gerade den Durchfluss kontrolliert: 1. Pumpe = 101 l/h 2. Pumpe = 137 l/h Bei 47Hz geht sie runter auf knapp 100 l/h und bei 78Hz bei den 137 l/h Der Erste Kreislauf hat mehr Wiederstand wegen CPU-Düsenkühler, darum der geringere Durchfluss von 100 l/h. Dieser geht bei 47Hz der Pumpe auch auf etwa 70 l/h zurück. Beide Werte mit AC "high ...

Montag, 13. Dezember 2010, 18:46

Forenbeitrag von: »ziko«

Pumpenfrequenz AS Ultra liegt bei max 78Hz Ist das OK'

Hallo Leute, Wie der Titel verrät, läuft meine Aquastream XT Ultra mit max 77.9Hz. Sobald ich sie höher stelle, "stürzt" sie ab und fängt bei 45Hz an, die Frequenz zu steigern. Sobald sie aber an die 78Hz kommt, "stürzt" sie ab. Habe aber gelesen dass die Pumpe mit 85Hz und höher problemlos läuft. Was nun, ist meine Pumpe etwa weniger leistungsfähig oder sind die Aussagen der User falsch? Firmware: 1017 Hardware: 105 SerieNr.: 11438 Bootloader: 103 Das sind Daten vom Aquaero. Ist bei mir alles O...

Dienstag, 2. November 2010, 22:16

Forenbeitrag von: »ziko«

OLED Display beim Aquaero ersetzen

Hallo, Besitze einen Aquaero mit OLED Display. Nun hat sich das Display verabschiedet, es wurde immer dunkler biss es ganz aussetzte. Nun meine Frage: - kann ich es durch ein "Normales" blau weisses ersetzten? Die Aquasuite erkennt den Aquaero mit OLED Display, darum befürchte ich dass ein anderes Modell nicht funktioniert. Das OLED gibts auch nicht mehr zu kaufen. Bin dankbar für Euren Rat.