• 30.05.2024, 17:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Donnerstag, 13. März 2003, 15:40

Forenbeitrag von: »palu«

Re: externer Kupferkessel als Radiator/AB

der dünne, lange käme natürlich auch in Frage. Hier die pic´s:                        

Donnerstag, 13. März 2003, 14:41

Forenbeitrag von: »palu«

Re: externer Kupferkessel als Radiator/AB

..an die Tatsache , dass man den Füllstand nicht ablesen kann, hatte ich noch garnicht gedacht. Aber ich habe ja bereits einen AT im Kreislauf. Ausgleichsbehälter wäre er ja nur sekundär. Geht das überhaupt - 2 Ausgleichsbehälter ? reinpassen tun übrigens ungefähr 1,5 Liter. Bisher habe ich die Zylinder nur in Essig gelegt. Polieren wäre natürlich auch noch möglich.

Donnerstag, 13. März 2003, 13:01

Forenbeitrag von: »palu«

externer Kupferkessel als Radiator/AB

Ich habe mal auf die schnelle einen entkernten Kessel aus einem ausgemusterten Durchlauferhitzer mit Anschlüssen ausgestattet. Die Abdeckplatte aus Plexi fehlt noch, denn ich frage mich ob so etwas  nicht nur schön aussieht, sondern auch noch temp-mäßig was bringt... Wie ihr sehen könnt, würde ich ihn mit Schnelltrennkupplungen verbinden. (Intern habe ich bereits einen "black ice II"-Radi. ) Was meint ihr ?                        

Dienstag, 4. März 2003, 18:59

Forenbeitrag von: »palu«

Re: alternative zu cs/lianli gehäuse ?

@dynaty ich hätte da was für dich. .. schau mal in dein KM-Postfach. palu

Samstag, 1. März 2003, 20:25

Forenbeitrag von: »palu«

Re: NT wer tauscht Silentmaxx 420W gegen Enermax 4

.. natürlich besteht Interesse, Ein Photo wäre natürlich auch gut. hier meine mailadr.: ptho@gmx.de palu

Samstag, 1. März 2003, 16:06

Forenbeitrag von: »palu«

wer tauscht Silentmaxx 420W gegen Enermax 431W?

... falls kein Bedarf an einem Silentmaxx 420W Gold-edition-Netzteil besteht... - Es gibt noch andere interessante hochwertige Dinge rund um den PC , die bei mir ungenutzt rumliegen. also wie gesagt - wer ein Enermax 431 W - NT übrig hat , darf sich melden. @panki : ... lass mal hören, welches NT es ist ... palu

Freitag, 28. Februar 2003, 21:11

Forenbeitrag von: »palu«

NT wer tauscht Silentmaxx 420W gegen Enermax 431W?

Hallo, ... habe hier eine Netzteil- Wakü rumliegen. Die passt aber nur in ein Enermax EG465P-VE oder EG651P-VE. Mein derzeitiges Netzteil ist ein Silentmaxx 420 Watt Goldedition mit 2 Päpsten. Es ist ca. 1 Jahr alt und wurde vielfach als Kaufempfehlung gehandelt. Es werkelt einwandfrei. Es halt eben so, daß meine Netzteil-wakü hier so unnütz rumliegt. Wer also tauschen will oder . . , darf sich gerne melden. palu

Mittwoch, 19. Februar 2003, 15:26

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Festplatte mit Platine nach oben (also kopfübe

Danke für die zahlreichen Antworten. Ob ich es aber nun riskieren werde, was ich noch nicht. Grüße, palu

Mittwoch, 19. Februar 2003, 00:26

Forenbeitrag von: »palu«

Festplatte mit Platine nach oben (also kopfüber) ?

Hallo, weiß Jemand, ob man Festplatten mit Platine nach oben (also kopfüber) betreiben kann? Ich frage deshalb, weil ich 2 Festplatten mit einer dazwischen liegenden Wakü kühlen will. (Die Platten sind in einem schmalen Käfig - also ist kein Platz um die Wärme an der Seite aufzunehmen...) Die 'Elekronik'-Seite sollte wohl lieber keinen Kontakt mit dem Kühler haben. Deshalb muß ich eine der beiden wohl umdrehen. Ist das für die Festplatte gefährlich ? (WD 800bb) Palu

Montag, 16. September 2002, 01:21

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Wer braucht alles MU Metall? Ich hab ne Quelle

Ich bin auch dabei. , der der Preis stimmt. Palu

Freitag, 9. August 2002, 15:16

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Fotostory 2! P4-System und aquatube horizontal

Hallo Leute , die Bilder zeigen einen dunklen Ring um die Aquatube ! Was ist das ???? Metall ? Kann man das Ding irgendwo kaufen ? palu

Freitag, 9. August 2002, 15:16

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Fotostory 2! P4-System und aquatube horizontal

Hallo Leute , die Bilder zeigen einen dunklen Ring um die Aquatube ! Was ist das ???? Metall ? Kann man das Ding irgendwo kaufen ? palu

Montag, 5. August 2002, 00:35

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Forschungsauftrag an alle Chemiker unter Euch

Eigentlich geht es ja nur um den termisch-/optischen Effekt im Aquatube. Dort bräuchte man ja nur eine Art Gegenstand platzieren , der auf "konventionale" Weise auf Temperaturunterschiede reagiert. Wie der funktionieren könnte, ist für mich allerdings ein Rätsel. Vielleicht ist es auch so gut, wie es zur Zeit der Fall ist. Der Whirlpooleffekt an sich ist schon klasse...

Samstag, 3. August 2002, 17:58

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Forschungsauftrag an alle Chemiker unter Euch

Über NTC-Widerstände habe ich zwar einiges in Erfahrung bringen können . Leider bin ich aber mit der Durchführung solcher Modifikationen völlig überfordert. Wo sollte dieser Messwiderstand wohl am Besten platziert werden ? Wer hat konkrete Erfahrungen mit so einer Anordnung? Ich bräuchte umbedingt mehr Einblick in 'PatriksWelt' ;-) Palu

Samstag, 3. August 2002, 13:53

Forenbeitrag von: »palu«

Re: Forschungsauftrag an alle Chemiker unter Euch

harleaquin´s Einwände sind sehr stichhaltig, leider. Jedoch hat 'traction' mich auf eine alternative Idee gebracht. Zitat wäre wohl machbar - mit Vollfarb-LED's. Je nach anliegender Spannung wechseln diese ihre Farbe. Man nehme zwar (leicht) eingefärbte Kühlflüssigkeit. Wenn man dann diese mit einer Vollfarb-LED anstrahlt, ergäbe sich eine Änderung im Farbsprektrum. Dazu ergibt sich nun folgende Frage : Wie kann man es bewerkstelligen, daß die an der CPU gemessene Temperatur ( oder vielleicht ei...

Samstag, 3. August 2002, 02:56

Forenbeitrag von: »palu«

Forschungsauftrag an alle Chemiker unter Euch

Hallo Leute, als Wakü-Neueinsteiger war ich hell auf begeistert, als ich diese Aquatupe gesehen habe. Die Bestellung läßt nicht mehr lange auf sich warten. Ich bin gerade dabei , mir einen Coolermaster atc 201 zurecht zu modden. Da ich z.Z. keinen Webspace habe , kann ich euch meinen Entwurf der Frontansicht nicht zeigen. Eventuell morgen... Alternativ Google > Coolermaster atc 201 Nun. Ganz oben ( vor dem Radiator) ist das blaue LC-Display vorgesehen. Darunter diverse Laufwerke. Die 3 1/4 Schäc...