• 08.06.2024, 03:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

Mittwoch, 3. Juli 2013, 17:23

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero, 2 Poweradjust 2 Ultra + 4 Pin Durchflusssensor

Zitat von »sebastian« Was ist daran so schwer zu verstehen. Erst alle 4 Pin Aquabusbusgeräte Verbinden (mit Y-Kabel) und dann an das aquaero. An einer stelle vom Bus geht man dann von 4-Pin auf das 3-Pin kabel und schließt dann Pumpe PA usw. an. Und woraus genau nimmst du deine Annahme das ich etwas nicht verstanden hätte? Ich fragte ob der Y-Adapter die einzige Lösung ist und bezeichnete diese als unüberdacht, konnte ich doch bisher alles einwandfrei verbinden solange bis ich zum 4 pin kam. Ei...

Dienstag, 2. Juli 2013, 19:56

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero, 2 Poweradjust 2 Ultra + 4 Pin Durchflusssensor

Na dann lieber den Y-Adapter, auch wenn ich nicht verstehe wieso nicht von vornherein an sowas gedacht wird

Dienstag, 2. Juli 2013, 19:13

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero, 2 Poweradjust 2 Ultra + 4 Pin Durchflusssensor

Hallo, wie in der Topic versuche ich alles miteinander zu verbinden, als ich noch das 3 polige Aquabus Kabel + USB am Sensor nutzte war die Nutzung kein problem, doch wollte ich jetzt das störende USB Kabel loswerden. Ich habe gelesen das man dieses nicht mehr zur Spannungsversorgung brauch, sobald ein 4 pin Aquabus angeschlossen wird, jedoch kann ich dieses weder mit den Poweradjust, noch neben den PAs an der Aquaero haben so wie es scheint und den "Low" Aquabus an der AE kann ich ja eh nicht v...

Dienstag, 18. Juni 2013, 14:51

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

durchflusssensor klackert

Vielen dank, dann wart ich erstmal noch Was soll ich sagen, nach dem befüllen mit meiner richtigen kühlflüssigkeit ist das klackern verschwunden. Ich hab mal nen bild hinzugefügt

Dienstag, 18. Juni 2013, 06:31

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

durchflusssensor klackert

Ich hab den High flow den es auch im Shop gibt. Ob ich die Lage ändern kann muss ich später gucken

Montag, 17. Juni 2013, 16:15

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

durchflusssensor klackert

Hallo, Ich habe gerade meine 1. Selbstgebaute, richtige WaKü zum 1. Mal laufen lassen können. In diesem loop ist auch ein durchflusssensor verbaut, doch dieses macht ein leichtes, klackerndes Geräusch, so als ob es leicht aneckt. Ein garantiefall wäre extrem ärgerlich, müsst ich doch die Inbetriebnahme noch weiter hinauszögern oder alles solange provisorisch betreiben. Wäre eine rma angebracht oder könnte das leichte klacken von alleine verschwinden? Oder aufschrauben und selbst schauen? Das wür...

Sonntag, 9. Juni 2013, 15:05

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero und 2x Poweradjust

Bescheid hab die Konfig beim 2. auf 51 geändert und nun läuft alles wunderbar

Sonntag, 9. Juni 2013, 12:57

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero und 2x Poweradjust

Ah ich verstehe, vielen dank

Samstag, 8. Juni 2013, 10:04

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero und 2x Poweradjust

Nein, geht sowas nicht automatisch? Ich finde allerdings auch keine Option dazu hat es was mit der "Aquabus Konfiguration" zutun?

Freitag, 7. Juni 2013, 23:57

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Aquaero und 2x Poweradjust

Ich versuch gerade meine 2 Poweradjust 2 Ultra and die Aquaero 5 XT zu koppeln, aber entweder übersehe ich etwas oder ich begehe wieder einen dämlichen Fehler Bitte korrigiert mich also wenn ich etwas falsch anschliesse. Momentan sieht es so aus: Aquaero per Aquabus and die 1. Poweradjust 2 (Port 1) 1. Poweradjust 2 (Port 2) per Aquabus and 2. Poweradjust (Port 1) Sobald ich allerdings die 2. verbinde scheint die 1. ihre Funktion zu verlieren. Die Lüfter laufen einmal kurz an und bleiben dann st...

Donnerstag, 6. Juni 2013, 18:19

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

So, den simpelmod mal in nen Bild gefasst. Weisser Molex ist der Male 2 Male zum Poweradjust 2 und schon lässt es sich regeln

Donnerstag, 6. Juni 2013, 17:01

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Jo Theoretisch kann man das ganze dann wohl auch ohne löten bewerkstelligen, einfach nen kleines kabel mit abisolierten enden um die pins wickeln oder in den 3pin molex drücken bevor er aufgesteckt wird, wäre unumständlicher und würde die platine nicht kippen. Auf jeden fall besser als nen Y-Adapterkabel. Nu bräucht ich nurnoch Male to Male 3pin Molex kabel die gut gesleeved sind. Solange müssen die Aquabus Kabel herhalten

Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:47

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Ich hab den vorpost mal editiert, darfst mich schlagen Ich war so damit beschäftigt mich zu fragen warum das signal nicht übertragen wird das ich das simpelste übersehen hab Jetzt kann ich eigentlich die lötverbindung zum 3. trennen, hätte damit das Tachosignal eines Lüfters und kann 5 regulieren. Und wenn wir gleich schon dabei sind, kann ich auch gleich noch den molex part abscheiden, machts noch ne nummer kompakter

Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:36

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Eigentlich ist doch nur wichtig, das alle pins miteinander verbunden sind, den Molex nutze ich in diesem fall ja nicht und so verlänger ich doch lediglich das kabel oh gott nein, so blöd war ich jetz nicht?! ... OMG .. Oh mein gott .. ich lieg in tränen vor lachen Um es zu erklären: Ich so blöd und habe die falsche seite der Pins benutzt, also die mit den nicht verlöteten und das ist mir all die zeit nicht aufgefallen. Es ist so blöd das ich mich grad in grund und boden schäme Jetzt funktioniert...

Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:15

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Ich probiere bisher mit 2 Poweradjust 2 Ultra herum und da scheint es kein Leistungsgesteuert zu geben. Die Tachosignalweiche scheint genau das richtige zu sein

Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:03

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Zitat Wenn du die Platine verwendest hast du kein Tachosignal, der Lüfter sollte aber trotzdem regelbar sein. (Du regelst den ja nicht nach Drehzahl, also ist die Rückführung der Drehzahl für den Regler nicht nötig). Bei selbstgebasteltem würd ich zuerst auf Lötfehler oder falsche Belegung tippen... Kannst du mal ausführlicher Beschreiben was du gemacht hast oder n Schema / Fotos hochladen? Foto ist hochgeladen, eigentlich schleif ich doch alle adern durch, also solle doch auch das Tachosignal ...

Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:19

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

ja, aber warum sollte es dann nicht dennoch möglich sein die spannung zu regulieren Wie siehts aus wenn ich die platine umlöte und die freien 3. kontakte verbinde (nur 12v und Masse sind verbunden) und die spannung nicht durch den Molex schicke, sondern in einer der 3pin. müsste doch das selbe herauskommen wie die kabelsplitter, oder? Zum glück hab ich diese modifikation schon für nen anderen versuch probiert, der lüfter läuft wie zu erwarten an, nu mal an die poweradjust klemmen #edit nein leid...

Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:09

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Zitat von »EnigmaG« Also mit Kabeln 3Pin auf 3Pin auf x mal 2 Pin geht die Regelung einwandfrei, hast halt nur bei 1nem Lüfter eine Drehzahlüberwachung. Mit der Platine aus sqops Post sollte es auch gehen wen du den AE an 12Volt und Erde anschließest, Drehzahlüberwachung hast halt dann keine. Ich hab auch schon Platinen gesehen die aus den Drehzahlsignalen immer das kleinste ausgeben, muss hier irgendwo im Forum gewesen sein. Und genau bei der Drehzahlüberwachung scheint das Problem zu sein, ic...

Mittwoch, 5. Juni 2013, 18:44

Forenbeitrag von: »DerPizzadieb«

Frage zu 1x aquaero 5 XT 3x poweradjust mit 12 Lüfter

Wenn ich mich hier mal mit einklinken darf, betrifft es doch auch den OP: Ich versuche gerade die Phobya Fan Splitter variante und habe eine doch eher abenteuerliche Testverkabelung gezogen. Die Lüfter laufen allesamt an und theoretisch kann ich in der Aquasuite zwar die Ausgangsleistung einstellen, jedoch wird nur auf 100% oder 0% geregelt. Alles was über 0% liegt lässt die Lüfter auf maximaler Drehzahl laufen. Ist das ein Fehler, oder Absicht? Ist das mit einem Kabelsplitter 3x 3pin anders? Ei...