• 09.06.2024, 14:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-28 von insgesamt 28.

Donnerstag, 8. November 2007, 21:07

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Beamer mit wakü o0

Mein Beamer ist zwar nicht wassergekuehlt aber vielleicht intressierts ja dennoch jemanden: http://www.simposwelt.de/DIY%20Beamer/Beamerbau.html

Mittwoch, 27. Juni 2007, 23:18

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Geforce 8800 GTS 640 mit Twinplex gekühlt

Die Idee mit dem Lüfter find ich super, hab ich auch schon in die Tat umgesetzt Alle Kühlkörper sind nun schön kühl und den Lüfter habe ich an ein Poti rangelötet und so eingestellt das sich der Lüfter gerade noch so dreht, ist praktisch nicht zu hören. Und wenn das Gehäuse mit dem Dämmmatten erst mal zu ist erst recht nicht mehr. Das mit den Temperaturen ist wohl so ne Sache.... Fakt ist jedenfalls das der Speicher auch mir dem Originalkühler seehr heiss wird und das der Hersteller meiner Heats...

Mittwoch, 27. Juni 2007, 19:18

Forenbeitrag von: »Simpo«

Geforce 8800 GTS 640 mit Twinplex gekühlt

Hi, hab mir mal die Mühe gemacht und auf meine neue Graka nen alten Twinplex draufgebaut: Ich wollte mal so sehen was beim übertakten möglich ist wenn man nen Wasserkühler verwendet, da meine GPU laut ATITool 89Grad heiss wurde. Während die Temperaturen bei den Standardtaktraten (513/792) mit dem Originalkühler noch ok sind sind sie im übertakteten Zustand (650/1100) schon sehr hoch wie ich finde. Mit dem Twinplex auf der GPU ist die Temperatur gleich mal um über 30 Grad gesunken und das obwohl ...

Mittwoch, 13. Juni 2007, 15:52

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Wasserkühlung Nvidia 8800 GTX SLi

Hallo, ich habe auch eine solche Grafikkarte und wollte mal wissen wie heiss die einzelnen Bauteile werden. Würde es reichen wenn ich auf die GPU einen Wasserkühler draufbaue und auf den Chip auf der linken Seite vor der Slotblende (für was ist der überhaupt gut?) einen passiv Kühlkörper klebe ?? Die kleinen Spannungswandler dürften zwar relativ heiss werden aber normal halten die ja auch hohe Temperaturen aus. Reicht da ein passiver Kühlkörper, was meint ihr ? Wie sieht es mit dem Speicher aus,...

Donnerstag, 2. März 2006, 23:49

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: geForce 7800GS Wasserkühler

Klar sehen die gekauften Kühler besser aus, aber ich wollte kein Geld ausgeben und hab deshalb den kompletten Kühler mit Materialien gebaut die ich noch daheim hatte. Die Kupferkühler hab ich zum Beispiel aus einem alten Netzteil ausgebaut und zurechtgeschnitten... wie gesagt, ich wollte kein Geld dafür ausgeben. Mir gehts auch weniger ums übertakten, sondern vielmehr um die Lautstärke. Der Twinplex geht übrigens auf die 7800GS drauf, aber das nützt ja nichts da man damit nur die GPU kühlen kann...

Donnerstag, 2. März 2006, 21:31

Forenbeitrag von: »Simpo«

geForce 7800GS Wasserkühler

Hi, hab mir ma für meine 7800GS nen Wasserkühler gebastelt. Hier mal paar Bilder: Hier gibts noch mehr Bilder: http://www.simposwelt.de/Meine%20PC%20Mo…ler/7800GS.html

Donnerstag, 2. März 2006, 13:42

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Kupfer-Festplattenkühler.Planung need Help!*PI

Ich finde auch, wenn schon wakü dann auch Dämmung. Ich hab mir auch mein eigenes AquaDrive gebaut. Könnt ihr hier anschauen: http://www.simposwelt.de/Meine%20PC%20Mo…/AquaDrive.html

Dienstag, 7. Februar 2006, 17:15

Forenbeitrag von: »Simpo«

Twinplex auf Gf 7800 GS ?!?

Hallo, ich habe jetzt eine Gf 7800 GS gekauft, die neuen AGP Grakas von Nvidia. Im Moment habe ich meinen Twinplex auf meiner 6800 LE montiert. Jetzt wollte ich diesen auf die neue Graka montieren und musste aber feststellen das auf der 7800GS 2 Chips drauf sind. Der eine ist die GPU, soviel weiss ich, aber was der andere Chip ist kann ich nur vermuten. Kann mir hier irgend jemand sagen ob es ausreicht wenn man NUR die GPU kühlt ?? Im Twinplex FAQ konnte ich diesbezüglich nix finden.

Samstag, 25. Juni 2005, 03:12

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: LianLi PC70 mit selfmade AquaDrive und vieles

@venom: Ja das mit den 1000LEDs würde mich auch mal intressieren. Würde sich vielleicht noch gut in der Seitenwand machen Nein aber im Ernst, ich glaub an den Seitenwänden säge ich nichts rum weil dann der Rechner ja wieder lauter wird weil da dann die Dämmmatten fehlen, aber vielleicht an der Wand oder so. Im mom ist mein Rechner sooo schön leise das is mir dann doch wichtiger. Die Lüfter drehen sich gerade noch so und machen praktisch kein geräusch. Wenn ich Nachts im Bett liege hör ich ihn ga...

Freitag, 24. Juni 2005, 20:58

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: LianLi PC70 mit selfmade AquaDrive und vieles

Da sich hier anscheind einige für das Innenleben intressieren hier mal eine Liste was alles drin steckt, und paar Bilder hab ich auch gemacht. Hardware: Mainboard: Asus A7N8X @ 192mhz CPU: Mobile Barton 2500+ @ 2400MHz RAM: Corsair LowLatency 2-2-2-5 laufen synchron mit fsb Graka: GF6800LE von 300/700 @ 311/830MHz (alle deaktivierten Pipelines und Vertex Shader Einheiten wurden per RIvatuner reaktiviert) PCI-Karften: Raidcontroller (Raid 0) Soundblaster Audigy2 ZS ISDN Karte Hauppauge Digital TV...

Freitag, 24. Juni 2005, 02:00

Forenbeitrag von: »Simpo«

LianLi PC70 mit selfmade AquaDrive und vieles mehr

Da ich ja hier in letzter Zeit viele coole Mods gesehen hab ist mir die Idee gekommen auch ma mein Rechner vorzustellen, is zwar nix weltbewegendes aber immerhin... Mein selfmade Aquadrive: wassergekühltes TSP triple fan Netzteil BlinkenLED in der front vom Lianli: Wer sich noch mehr Bilder anschauen will kann das auch auf www.simposwelt.de tun. Ach übrigens, da ich letztins mal nen Volksbeamer hier gesehen habe: DAS deutsche Forum für DIY-Beamer findet ihr übrigens unter www.diy-community.de Ic...

Donnerstag, 9. Juni 2005, 19:33

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Pimp up my HUMMER ! BAHNBRECHENDE NEWS @ Seite

Das mit der Holzkiste oben drauf sieht allerdings nicht wirklich gut aus. Die ist ja allein schon so groß wie der Hummer. Das is ja dann eher n Holzkistenmod als n Hummermod. Wirst du den Hummer noch tieferlegen ??

Mittwoch, 25. Mai 2005, 00:03

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Mein Selbstbau OHP-Beamer, Neue Bilder S.2

Hallo @Joker: Ich glaube du hast dich da etwas im Forum vertan *G* DAS spezielle DIY-Beamerforum findet ihr unter http://www.diy-community.de/ Ich weiss ja nicht ob es weiter oben schon mal erwähnt worden ist (war zu faul alles durchzulesen), aber auf der Seite erfahrt ihr alles rund um den Beamereigenbau, egal ob Volksbeamer oder nen richtigen DIY-Beamer. Meinen Beamer könnt ihr übrigens hier bewundern: http://www.diy-community.de/viewtopic.php?t=8998 PS. Warum hast du eigentlich noch einen Fer...

Mittwoch, 14. Januar 2004, 22:40

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Wakü NT braucht niedrige Temps ????

Die Kondensatoren sind bei mir nicht am Kühler angeschlossen, habe mal ausversehen nen Kühler ein paar Millimeter falsch platziert so das er nen Kondensator berührt hat, der Kühler hat den Kondensator merklich aufgeheizt während der daneben nicht mal Handwarm wurde. Also sollte es mit den Elkos keine Probleme geben da die nicht am Kühler angeschlossen sind und nicht über 30Grad kommen, auch ohne Lüfter.

Mittwoch, 14. Januar 2004, 22:25

Forenbeitrag von: »Simpo«

Wakü NT braucht niedrige Temps ????

Hallo, in bereits mehreren Threads wurde schon gesagt das Netzteile nicht so viel Wärme aushalten wie CPU und Graka !?? z.B. Oldman: "Auch der reine Passivbetrieb des Radiators wird im Hochsommer problematisch (vorausgesetzt Du hast keine Klimaanlage). Auch dabei hilft Dir aber.... rate mal... ein Monsterradi nicht weiter. Für CPU, Northbridge und GraKa wäre das unkritisch, für Netzteil und HDDs wird die Wassertemperatur aber zu hoch ansteigen. " oder Steppenwolf: "wenn du aber 30°C und mehr in ...

Dienstag, 13. Januar 2004, 18:37

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Evo 360 ausreichend ???

Also extern werde ich den Radi auf alle Fälle anbringen, und passiv muss er auch gekühlt werden, und kleiner als ein triple Radi sollte es wohl auch nicht sein, die Frage ist halt nur ob das auslangt um ein System mit CPU,NB,GPU,NT,HDDs Wasser zu kühlen. Es soll ja nicht nur zum passiv kühlen langen, OC Potential soll ja auch noch drin sein. Immerhin hat das Gehäuse (LianLi PC70) keinen einzigen Gehäuselüfter und ist überall mit Dämmmatten ausgestopft. Eigentlich kein Problem weil ja das NT noch...

Montag, 12. Januar 2004, 21:52

Forenbeitrag von: »Simpo«

Evo 360 ausreichend ???

Hallo, Will mir nen EVO 360 oben auf meinen PC schrauben, also extern. Kühlen will ich damit nen T-bred (übertaktet) , eine ATI 9500 (übertaktet) , Northbride (übertaktet), Netzteil , und 2 HDDs. Meint ihr der EVO 360 langt dafür, ansonsten würde ich mir so n Cluster Dingsbums kaufen.

Donnerstag, 8. Januar 2004, 18:48

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Wakü Netzteil?

Das mit dem passiven NT hab ich mir auch schon mal gedacht , aber das was du meinst kommt von Zalmann und kostet glaub ich um die 200Eur. Was ich jedoch sicher sagen kann ist das das NT extrem heiss wird, ein Kumpel musste es schon öfters einschicken weils durchgebrannt ist, am ende hat er sein Geld wiederbekommen und hat sich ein Coolcurrent gekauft. Im Moment bin ich grad dabei sein altes AntecTrue Power auf Wakü umzurüsten.

Mittwoch, 7. Januar 2004, 23:59

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: alu schneiden ...

Ich habe mit meiner Stichsäge sogar schon 2cm dicke Kupferplatten zerschnitten. Alu kannst du auch ganz leicht mit ner normalen Metallhandsäge sägen falls du keine Stichsäge zur Hand hast

Mittwoch, 7. Januar 2004, 23:50

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Wakü Netzteil?

Trozdem muss ich sagen: KURZ NACHDEM DAS NT UNTER STROM STAND AUF KEINEN FALL AN DER ELEKTRONIK IM NETZTEIL RUMFINGERN !!!!!!!!

Mittwoch, 7. Januar 2004, 23:48

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Wakü Netzteil?

Also ich habe mein Netzteil erst mal 2 Wochen aufm Tisch liegen lassen (natürlich nicht am Strom angeschlossen) bevor ich es bis in alle Einzelteile zerlegt habe, 2-3 Wochen später hatte ich die Wakü ins NT gebaut. Ich konnte problemlos mit dem blossen Fingern an den Spulen, unter den Kondensatoren usw. rumgrapschen. Aber von euch hat es vorhin schon jemand erwähnt, ohne das NT zu zerlegen kommt man da sowieso schwer ran um irgendwelche Kühler umzubauen. Ohne Erfahrung in Sachen Elektrik sollte ...

Mittwoch, 7. Januar 2004, 23:34

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: Beamer

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2777781366 Was haltet ihr davon ??? Hat das jemand schon mal ausprobiert ?? Ist die Bildqualität vergleichbar mit herkömmlichen gekauften Beamern ???

Freitag, 31. Oktober 2003, 21:04

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Ich kühle in dem NT nicht nur alles was vorher einen Kühler hatte, sondern alles was warm wurde. Richtig heiss werden in dem NT eigentlich nur die beiden Spulen, Mosfets, Traffo und der Gleichrichter, was bei mir ja auch gekühlt wird. Bilder vom NT hab ich haufenweise, habe mal paar verkleinert und online gestellt: http://simposwelt.de/TSP/Netzteil.html @snipp: Insgesamt werden bei mir über 20 Bauteile gekühlt, sobald ich die Radi Lüfter auf 3,5V stelle wird da gar nix mehr warm, der Wasserkühle...

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 22:06

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Sorry hab mich vertippt, ich wollte eigentlich schreiben: Das NT hat etwa 85€ gekostet, das Kupfer, Kleber, Anschlüsse, Schrauben, Kabel, usw. etwa 50€. Ich habe übrigens 2 Monate gebraucht bis es endlich fertig war, hatte aber auch immer nur am Wochenende Zeit Insgesamt vielleicht 20Std. , würde ich es jetzt nochmal bauen würde ich wohl nur noch höchstens 10 brauchen da ich ja jetzt weiss wie ichs machen muss Naja, im mom bin ich grad dabei ein Antec True Power umzubauen.

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 21:59

Forenbeitrag von: »Simpo«

TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Habs nun doch endlich geschafft mir für mein TSP Netzteil 420W triple fan edition nen Wasserkühler zu basteln und ins NT zu bauen. Wie findet ihr es ? [img]http://www.simposwelt.de/Bild 15529.jpg[/img] [img]http://www.simposwelt.de/Bild 15538.jpg[/img] Der Kühler besteht aus einem Stück, ich habe nichts gelötet, das garantiert schon mal 100%ige Dichtheit. Ich habe G1/4" Anschlüsse verwendet. Der Innendurchmesser hat 9mm. Es wurden alle Teile gekühlt die wo vorher einen Kühlkörper hatten und noc...

Montag, 29. September 2003, 23:07

Forenbeitrag von: »Simpo«

Spulen im NT kühlen ???

Hallo ich will mein Netzteil auf Wakü umrüsten und bin mit dem Kühlkörper soweit auch schon fertig, jedoch frage ich mich wie ich die Spulen kühlen soll. Ich habe mir überlegt etwas Isolierband rumzuwickeln und ne dünne Schicht Wärmeleitpaste drauf und dann ein gebogenes Kupferblech aussen rum. Jedoch is das ein wenig unprofessionell denk ich mal weil das zum einen nicht perfekt kühlt und die Gefahr eines Durchschlages besteht. Soviel ich weiss gibts da so spezielle Vergussmasse welche Wärme lei...

Dienstag, 6. Mai 2003, 18:33

Forenbeitrag von: »Simpo«

2 Kupferplatten zusammenlöten, WIE ???

Hallo, ich habe mir Kupferkühler fürs Netzteil gebaut. Ich habe eine Platte in der ein Kanal reingefrässt ist und oben und unten kommmen 2 dünne Kupferplatten als Deckel drauf. Meine Frage: Wie kann man Kupferplatten zusammenlöten ??? Brauch ich da nicht spezielles Lötzinn dazu ??? Kann ich dieses Lötzinn dann einfach mit nem Gasbrenner zum schmelzen bringen wenn ich den Gasbrenner unter den Kupferblock halte und das Lötzinn dann einfach drauf.??

Mittwoch, 25. September 2002, 15:04

Forenbeitrag von: »Simpo«

Re: 2 LCD?

Hallo, kann ich wenn ich ein lcd an parallelen port und eines am seriellen oder: beide lcd s an 2 parallele ports anschliessen und mit der software "jaLCDs" einstellen das auch beide funktionieren??? Wenn s mit jalcds net funzt gibts dann ne software mit der das geht ???